Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Die eingegangenen Spenden mit dem Kennwort "Ukraine" werden für jene Menschen aufgewendet, die aus der Ukraine geflohen sind und sich derzeit in Tirol aufhalten.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Spendenverdopplung bringt knapp 1 Million

Spendeneingänge die bis zum Ostermontag mit dem Kennwort "Ukraine" beim "Netzwerk Tirol hilft" eingegangen sind, wurden kürzlich vom Land tirol verdoppelt. Insgesamt kamen somit knapp 947.000 Euro  zusammen.  TIROL. Bereits vor einem Monat kündigte das Land an, alle Spendeneingänge beim "Netzwerk Tirol hilft" mit dem Kennwort Ukraine, die bis Ostermontag eingehen, zu verdoppeln. Bis Montag, 24 Uhr, wurden über 473.000 Euro an Spenden überwiesen. Durch die Verdoppelung des Landes stehen somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein nicht mehr genutzter Teil des Landeskrankenhauses Hall wird zur Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. | Foto: Michael Kendlbacher

Ukraine-Krieg
Altes Krankenhaus Hall wird zur Unterkunft für Flüchtlinge

​Immer mehr Menschen kommen aus der Ukraine auch in unsere Region. In der Stadt Hall sollen sie zum Beispiel im nicht mehr genutzten Teil des Krankenhauses vorübergehend unterkommen. HALL. Niemand kann zurzeit abschätzen, wie viele Menschen noch aus der Ukraine aufgrund des Krieges Zuflucht suchen werden. Das Land Tirol trifft bereits Vorsorge, um Notfallkapazitäten für Geflüchtete zu schaffen. In einem nicht mehr genutzten Teil des Landeskrankenhauses Hall werden bald Menschen, die aus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Bezirk Landeck macht sich eine große Welle der Hilfsbereitschaft für die Leidtragenden des Krieges in der Ukraine breit. Unter anderem werden Vorbereitungen für die Aufnahme von Flüchtlingen getroffen und die Annahme von Sachspenden durch die Feuerwehren geregelt. | Foto: Siegele
4

#standwithukraine
Große Hilfsbereitschaft und Vorbereitungen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Durch den Krieg in der Ukraine sind unzählige Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen - Um bestmöglich für eine Hilfe vor Ort vorbereitet zu sein, werden im Bezirk Landeck bereits ukrainisch- und russischsprechende Personen gesucht und eine Liste von potenziellen Helfern wird erstellt. Von den Feuerwehren im Bezirk werden Sachspenden gesammelt, die Organisation von möglichen Unterkünften erfolgt über das Land Tirol.  Vorbereitungen werden getroffenDer Einmarsch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hotel-Deals von russischen Investoren sorgten in den vergangenen Jahren auch in der Tourismusgemeinde Serfaus für Aufregung. | Foto: Daniel Schwarz
Aktion 2

EU-Sanktionen
Liste Fritz will russische Investitionen in Tourismushochburgen prüfen

SERFAUS, RIED I.O. (otko). Die einmalige Situation nach dem Überfall Russlands auf den souveränen Staat Ukraine erfordere laut der Liste Fritz einmalige Maßnahmen. Immobiliendeals sollen geprüft werden. Auch in Serfaus und Ried im Oberinntal gab es russische Investitionen. Russische Inventionen in Hotels Hotel-Deals russischer Investoren sorgten in den letzten Jahren auch immer wieder für Gesprächsstoff in den Tourismushochburgen am Sonnenplateau oder am Arlberg. In Serfaus oder auch in Ried im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Ukraine-Krieg
„Wir dürfen nicht tatenlos zusehen"

TIROL. Der Angriffskrieg auf die Ukraine seitens Russland hinterlässt die Welt in Fassungslosigkeit. Das Thema wurde auch beim Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und LH Platter in Wien angesprochen. LH Platter: „Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie ein europäischer Staat militärisch angegriffen wird“. Die militärischen Aggressionen müssen sanktioniert werdenAufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Türkei verstärkte in den letzten Tagen die Kampfhandlungen gegen Syrien. Die österreichischen Bundesländer versuchen, mit Soforthilfen die humanitäre Katastrophe zu mildern.  | Foto: Pixabay/ErikaWittlieb (Symbolbild)

Soforthilfe
1 Mio. Euro für Soforthilfe in Syrien

TIROL. Die politischen Entwicklung in den vergangenen Tagen, bewegen auch Landeshauptmann Platter zum Handeln. Der Türkei-Syrien Konflikt hat sich verschärft und jeden Tag gibt es neue Nachrichten zu Kriegshandlungen in den umkämpften Gebieten. Die österreichischen Bundesländer sehen sich in einer humanitären Verantwortung und leisten Soforthilfe.  1 Mio. Euro von Bundesländern – 85.000 Euro aus TirolInsgesamt werden die Österreichischen Bundesländer eine Millionen Euro an Soforthilfe an Syrien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ORF Tirol Landesdirektor Helmut Krieghofer, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und LH Günther Platter mit SchülerInnen der Ferrarischule in Innsbruck bei der Präsentation der DVD. | Foto: Land Tirol/Pidner

100 Jahre Erster Weltkrieg: Land Tirol stellt DVD für Schulen zur Verfügung

Was waren die Hintergründe und welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg auf Europa und unser Land? Diese und mehr Fragen beantwortet der ORF-Dokumentarfilm „Krieg vor der Haustür – Tirol im Ersten Weltkrieg“ ausführlich. Das Land Tirol hat nun die Filmrechte der ORF-Dokumentation erworben, um sie im Medienzentrum des Landes als DVD vervielfältigen zu lassen. Die DVD wird kostenfrei an Tiroler Schulen verteilt und auf dem Medienportal LeOn zur Verfügung gestellt. „Wir wollen nicht nur der...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit ihrem Trentiner Amtskollegen Tiziano Mellarini. | Foto: Provincia autonoma di Trento
1

Wie Museen Geschichten vom Krieg erzählen

Ob Gedenkfeiern, Dokumentationen oder Ausstellungen – der Erste Weltkrieg ist 100 Jahre nach seinem Ausbruch allgegenwärtig. Passend zum diesjährigen Gedenkjahr widmete sich der Gesamttiroler Museumstag 2014 den Museen als Raum, in dem der Große Krieg und das 20. Jahrhundert im 21. Jahrhundert erzählt werden. Welche Möglichkeiten der musealen Gestaltung es dabei gibt, diskutierten heute rund 120 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. Schauplatz der sechsten Ausgabe der...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.