Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Abzocke der Fans durch gefälschte Meet & Greets, neben der Enttäuschung gibt es große finanzielle Schäden. | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Abzocke und Betrug
Statt Meet & Greet mit einem Star gibt es Tränen

Ein Treffen mit einem Star, ein paar Erinnerungsfotos, eine Plauderei bei einem Meet & Greet. Für viele Fans aus der Musikszene ein besonderes Ereignis, dass man sich auch etwas kosten lässt. Für Kriminelle eine neue Möglichkeit der Abzocke und des Betrugs, wie ein aktueller Fall in Hall aus der Akte "Meet & Greet-Scamming" zeigt. HALL. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber leider erfolgreich. Ob internationale Künstler oder österreichische Stars. Ein persönliches Treffen mit dem Star wird...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Foto: Stadtpolizeikommando Schwechat
Aktion 3

Kriminalstatistik 22
Fast 1800 Einsätze für die Stadtpolizei Schwechat

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg 2022 die Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr, während die Aufklärungsquote leicht sank, aber gegenüber 2019 um 3,4 % gestiegen ist SCHWECHAT. Das Jahr 2022 war ein intensives Arbeitsjahr für die Polizei und die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik erinnern an das Jahr 2019. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr um 41,9 Prozent von 2296 auf 3249 Straftaten an. Sie...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Andreas Röhrbacher von der Kriminaldienstgruppe Tulln, Chefinspektor Josef Gurschl, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk
und Stefan Kübl Bezirks IT Ermittler | Foto: Christian Nowotny
2

Tullns Kriminalstatistik 2022
Der Dieb kommt kaum persönlich ins Haus

Bei einer Pressekonferenz im Bezirkspolizeikommando wurde die Kriminalstatistik 2022 des Bezirkes Tulln präsentiert. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden 3.822 Straftaten angezeigt. Die Gesamtkriminalität im Bezirk stieg somit im Vergleich zum Jahr 2021 um 10 Prozent. In den Jahren 2020 und 2021 waren aber die Straftatenanzeigen durch die Pandemie geringer und somit wäre das Jahr 2019 der relevante Bezug. Bei diesem Vergleich wäre ein leichter Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen. In...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Im Jahr 2022 gab es 127 Einbruchsdiebstähle im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay/TheDigitalWay
Aktion 2

Kriminalstatistik
2.826 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022

Anzeigen stiegen im Jahr 2022 um 20,4 Prozent an; Aufklärungsquote sank auf 60,8 Prozent (–4,4 Prozent) und liegt immer noch im Bundeslandtrend. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 25,5 Prozent auf 39.363 gemeldete Delikte angestiegen (2021: 31.370). Im Zehnjahresvergleich ist hier ein deutlicher Rückgang zu erkennen. 2013 wurden 44.916 Straftaten angezeigt. Das bedeutet einen Rückgang von 5.553 Delikten tirolweit. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Durch die Tat entstand dem Unternehmen ein Schaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rumer Unternehmen geschädigt
Internetbetrüger konnten hohen Eurobetrag entlocken

Eine unbekannte Täterschaft konnte einem Rumer Unternehmen kürzlich einen fünfstelligen Eurobetrag entlocken. Der Betrug wurde erst nach einer Zahlungsmahnung bemerkt. RUM. Der Trick hinter den verschiedenen Arten von Internetabzocke ist oft der gleiche. Im Zeitraum vom 5. September bis zum 24. November 2022 täuschte eine bislang unbekannte Täterschaft Mitarbeiter eines Rumer Unternehmens mit einer gefälschten E-Mail-Adresse eines langjährigen Geschäftspartners und wies diese dazu an, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Landespolizeidirektion Wien teilt mit, dass es einen Verdacht auf Vergewaltigung in Liesing gibt. | Foto: Polizei
2

Wien - Liesing
Martyrium für Frau - verfolgt, geschlagen und vergewaltigt

Ein echtes Martyrium dürfte eine Frau mutmaßlich in Liesing hinter sich haben. Ein bislang unbekannter Mann soll gleich mehrere Straf- und Gewalttaten gegen sie begangen haben, was in einer Vergewaltigung gegipfelt haben dürfte. WIEN/LIESING. Wie die LPD Wien mitteilt, kam es zu mutmaßlich mehreren schweren Delikten gegen eine 18-jährige Frau in Liesing. Sie stellte eine Anzeige in der Polizeiinspektion Lehmanngasse. Nun wird mit Hochdruck beim Landeskriminalamt ermittelt. Was soll geschehen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Innsbrucks Exekutive bleibt gefordert: Einbruch, Fahrraddiebstahl und weitere Ermittlung im Fall Ing.-Etzel-Straße. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Einbruch, Fahrraddiebstahl, weiterhin Rätsel über Hilferuf

Einbrecher durchsuchten mehrere Büros in zwei Häusern. Zwei Fahrräder wurden gestohlen, ein Täter stellte sich der Polizeistreife, der zweite flüchtete und stürzte mit dem Rad. Keine neuen Erkenntnisse gibt es nach dem Großeinsatz der Sicherheitskräfte in der Ing.-Etzel-Straße aufgrund eines Hilferufs einer Frau. INNSBRUCK. Bereits in der Nacht zum 28.09.2022 gelangte eine bisher unbekannte Täterschaft durch Aushebeln einer Balkontüre sowie durch Aushebeln eines Fensters in zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie die Polizei Salzburg mitteilt, wurden drei Männer von einem bisher Unbekannten vor einem Lokal in der Stadt Salzburg attackiert.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Unbekannter attackierte drei Männer vor einem Lokal

Vor einem Lokal in der Stadt Salzburg wurden drei Männer von einem bisher Unbekannten attackiert und verletzt. SALZBURG. Ein bislang unbekannter Täter hat am 27. März um kurz nach vier Uhr laut Polizei drei deutsche Staatsbürger im Alter von 35 und 31 Jahren offenbar grundlos und ohne Vorwarnung vor einem Lokal in der Stadt Salzburg attackiert. Verletzungen im Gesicht Der Unbekannte sei laut Polizei äußerst aggressiv gewesen und habe wahllos mit seinen Fäusten auf die drei Opfer eingeschlagen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bisher Unbekannte stahlen einem 30-jährigen Mann die Geldtasche.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung Salzburg
Geldtaschen-Raub in der Stadt Salzburg

Wie die Polizei Salzburg mitteilte, raubten bisher Unbekannte in der Stadt Salzburg einem 30-Jährigen die Geldtasche mit einem Bargeldbetrag in dreistelliger Höhe. SALZBURG. Am Sonntag, 20. Februar 2022, gegen 19 Uhr, verabredete sich laut Polizei ein 30-jähriger österreichischer Staatsangehöriger an seiner Wohnadresse in der Stadt Salzburg mit ihm zwei unbekannten Männern. Mann wurde leicht verletzt Die beiden Männer wollten das Fahrrad des 30-Jährigen erwerben. Im Zuge der Präsentation des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wie die Polizei Salzburger mitteilt, gibt es bisher keine Hinweise auf die Täter.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Tresor gestohlen
Einbruch in Beherbergungsbetrieb in der Stadt Salzburg

Bisher unbekannte Täter stahlen Tresor aus einem Beherbergungsbetrieb in der Elisabeth-Vorstadt. Das teilt die Salzburger Polizei mit.  SALZBURG. In der Nacht zum 19. Februar drangen bisher unbekannte Täter in einen Beherbergungsbetrieb im Stadtteil Elisabeth Vorstadt ein. Sie durchsuchten laut Polizei den Rezeptionsbereich und stahlen einen Tresor mit Unterlagen, Dokumenten, Schlüsseln und einer geringen Menge Wechselgeld. Den Tresor dürften die Täter mittels eines Transportgerätes über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Polizeistreife nahm den 32-jährigen Mann im Stadtteil Lehen fest.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Eigentumsdelikte
Flüchtiger Strafgefangener von Polizei festgenommen

32-jähriger wurde in Lehen festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg gebracht. SALZBURG. Am Mittwochabend, 16. Februar 2022, konnte ein geflüchteter Strafgefangener von einer Polizeistreife in Salzburg-Lehen festgenommen werden. Das teilt die Salzburger Polizei in einer Presseaussendung mit. Der 32-jähriger Rumäne, welcher wegen Eigentumsdelikten seit 2015 inhaftiert war, flüchtete im Dezember 2016 aus der Justizanstalt Innsbruck. Der Mann wurde in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Bermix Studios/unsplash
2

Gesamtkriminalität und Aufklärung Vorarlberg
Wie sich die Kriminalität verändert hat

Der Rückgang der Gesamtkriminalität ist als österreichweiter Trend zu beobachten. Welche Rolle dabei der Corona-Pandemie zugeschrieben wird: Mit 63,3 % geklärten Fällen ist die Aufklärungsquote in Vorarlberg im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Damit liegt die Klärungsquote von Kriminaldelikten seit 2016 regelmäßig über 60 %. Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher zum aktuellen Ergebnis der Kriminalstatistik: „Dass die Polizistinnen und Polizisten in Vorarlberg trotz...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Nach umfangreichen Einvernahmen und Ermittlungen konnten einem 32-Jährigen laut Polizei Salzburg 18 Einbrüche nachgewiesen werden. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Festnahme
32-jähriger Salzburger beging laut Polizei 18 Einbrüche

Insgesamt 18 Einbrüche in Firmen oder Geschäfte habe laut Polizei Salzburg ein 32-jähriger Österreicher aus der Stadt Salzburg begangen. SALZBURG. Der Mann war laut Polizei am 25. November 2021 von zahlreichen Einsatzkräften in einer Wohnung in Salzburg Schallmoos festgenommen worden, in die er kurz zuvor eingebrochen war. Weil er zuvor von zwei Zeuginnen beim Klettern auf das Vordach des Wohnobjektes beobachtet worden war, und sich offensichtlich Handschuhe übergezogen hatte, hatten die zwei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neue Betrugsmaschen | Foto: IcE

Neue Betrugsmaschen - die Polizei warnt davor
Falsche Microsoft-Mitarbeiter, falsche Polizisten

Anlagenbetrug, falsche Polizisten, angebliche Microsoft-Mitarbeiter oder der Enkel-Neffen-Trick – der Phantasie der Betrüger sind kaum Grenzen gesetzt. Wiederholt warnt die Polizei vor den immer wieder auftretenden Betrugsmaschen, die wellenartig auftauchen und dann wieder abflachen. Nun warnt das Landeskriminalamt Vorarlberg vor neuen Betrugsmaschen. Call-Bot-Anrufe Kriminelle haben nun einen neuen Modus Operandi entwickelt, um ihre Opfer zu täuschen. Die Täter bedienen sich bei dieser...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
KFZ-Diebstahlskriminalität: Auf der A2 bei Gleisdorf Richtung Wien fiel der Zivilstreife ein verdächtiges Fahrzeug mit russischen Kennzeichen auf. | Foto: RegionalMedien, Ulrich Gutmann

Fahrer wird vernommen
Gestohlenen Kfz-Motorblock sichergestellt

Auf der A2 bei Arnwiesen führten Beamte der Fremden- und Grenzpolizei (FGP) Ilz führten Sonntagnachmittag eine Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung der KFZ-Diebstahlskriminalität durch. Dabei fiel den Fahndern ein verdächtiges Fahrzeug eines 23-jähriger Russe auf. In seinem Pkw war ein gestohlener Motorblock eingebaut.  Die Fahndungsgruppe der FGP-Ilz führte gegen 16 Uhr im Bereich der Autobahnauffahrt Gleisdorf West (A2) Schwerpunkt-Fahndungs-Kontrollen durch. Dabei fiel den erfahrenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Dass der 39-Jährige bei der Attacke seinen Motorradhelm noch trug, verhinderte wohl schwerere Verletzungen.  | Foto: Baumgartner/BRS

Attacke auf Landstraße
Quartett ging mit Baseballschläger auf Linzer los

Vier bislang unbekannte Täter attackierten in der Nacht auf Dienstag in der Bürgerstraße in Linz einen Linzer mit einem Baseballschläger. LINZ. Der 39-jährige Linzer stellte gegen 2.30 Uhr sein Moped an seinem Wohnort ab, als er plötzlich von dem Quartett attackiert wurde. Der Mann floh zunächst von der Bürgerstraße in Richtung Landstraße. Die vier Angreifer verfolgten ihn und schlugen ihm dabei mehrmals mit dem Baseballschläger gegen Helm und Beine. Flucht in Richtung HauptplatzAn der Kreuzung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Polizeibeamten trafen die Beschuldigte noch an Ort und Stelle an. | Foto: Baumgartner/BRS

Mehrere tausend Euro gestohlen
Linzer Friseurin bestahl Kundin bei Hausbesuchen

Eine Linzer Friseurin soll ihre Kundin bei Hausbesuchen um insgesamt mehrere Tausend Euro bestohlen haben. LINZ. Der Fall flog auf, weile die 31-jährige Nichte der 82-jährigen Pensionistin Verdacht schöpfte. Nach jedem Besuch der beschuldigten Friseurin, habe Bargeld aus der Geldbörse und dem Schrank der gebrechlichen Frau gefehlt.  Nichte wandte sich an PolizeiDa auch am Montag wieder 300 Euro fehlten, wandte sich die Nichte an die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten war die 55-jährige...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die bislang unbekannten Täter schlugen den Zwölfjährigen zu Boden und verletzten ihn unbestimmten Grades. | Foto: BRS

"Gibst du Handy"
Unbekannte Täter attackierten Schüler in Linz

Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen Zwölfjährigen in der Langgasse am Dienstagfrüh, 12. Oktober, in der Langgasse, ersucht die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung. LINZ. "Gibst du Handy" – mit diesen Worten forderten zwei bislang unbekannte Täter einen Zwölfjährigen auf, ihnen sein Handy zu übergeben. Der Jugendliche kam der Aufforderung nicht nach und wurde daraufhin von einem der Täter zu Boden gerempelt und mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Danach traten beide Täter mit den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei dem Überfall im Juli bedrohte der Tatverdächtige einen 42-jährigen Lieferanten mit einem Messer und forderte Geld. | Foto: Baumgartner/BRS

Polizeimeldung
Linzer nach versuchtem Raub auf Lieferanten festgenommen

Nach einem versuchten Raubüberfall im Juli in Linz nahm die Polizei nun einen Tatverdächtigen fest. Der Mann soll bei der Einvernahme noch einen weiteren Überfall gestanden haben.  LINZ. Am Dienstag nahm die Polizei einen 23-jährigen Linzer fest. Der Mann soll Mitte Juli versucht haben, einen Lieferanten auszurauben. Nachdem Abschluss der polizeilichen Ermittlungen, ordnete das Landesgericht Linz die umgehende Festnahme des Tatverdächtigen an.  Tatverdächtiger gestand wohl zweiten ÜberfallBei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Beschuldigte war bereits 2012 aus einer polnischen Haftanstalt geflohen. | Foto: BRS

Polizeimeldung Linz
Geflohener Häftling in Linzer Wohnung festgenommen

Bei einem Polizeieinsatz in einer Linzer Wohnung stießen die Beamten nicht nur auf eine Indoor-Anlage zur Aufzucht von Cannabis, sondern auch auf einen Polen, der per europäischem Haftbefehl gesucht wird.  LINZ. Am 8. Juli wurden Linzer Kriminalbeamte von der Polizei unterstützend zu einer Wohnung in Linz gerufen, da eine Indoor-Anlage zur Aufzucht von Cannabis dort zufällig vorgefunden wurde. Der Wohnungsmieter konnte ausgeforscht werden und gab sich zunächst als ein 22-jähriger Pole aus....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Symbolbild | Foto: Jay Rembert
2

Schussabgabe "Pride Kundgebung"
16-Jähriger hat geschossen

16-Jähriger mehrmals mit Faustfeuerwaffe in Bregenz geschossen - in der Nähe fand die "Pride Kundgebung" statt. Vergangenen Sonntag fand in der Zeit von 14 bis 16 Uhr am Kornmarktplatz in Bregenz die friedlich verlaufende Versammlung "Pride Kundgebung" mit circa 300 Teilnehmern statt. Um 15.36 Uhr gingen bei der Landesleitzentrale Bregenz mehrere Meldungen ein, dass eine Person in der Gebhard-Weiß-Straße (nicht direkt am Veranstaltungsort) mit einer Faustfeuerwaffe mehrmals geschossen hätte und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
(Symbolfoto) Die Polizei im Lungau ermittelt betreffend eines Einbruchsdiebstahls. | Foto: Peter J. Wieland

Einbruchsdiebstahl
Täterschaft suchte Bürogebäude und Gastrobetrieb heim

Die Polizei vermeldete einen Einbruchsdiebstahl im Bezirk Tamsweg. LUNGAU. Eine unbekannte Täterschaft brach laut einer Meldung der Polizei Salzburg in der Nacht auf Montag, 22. Februar, im Bezirk Tamsweg (Lungau) in ein Bürogebäude ein. Im Inneren seien mehrere Türen gewaltsam aufgebrochen worden; so habe sich die Täterschaft auch Zugang zu einem angrenzenden Gastronomiebetrieb verschafft. Diebesgut und Schadensumme waren der Exekutive zunächst unbekannt. >> Mehr Lungau-News findest du...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Raubüberfall in der Kärtnerstraße in der Nacht aus Montag. | Foto: Baumgartner/BRS

Polizeimeldung
Blinder Linzer bei vermeintlicher Polizeikontrolle beraubt

Ein 24-Jähriger gab sich im Linzer Volksgartenviertel gegenüber einem blinden Mann als Polizist aus und raubte ihm dann seine Geldbörse. LINZ. Ein unbekannter Täter beraubte in der Nacht von Sonntag auf Montag einen 32-jährigen blinden Mann. Der Unbekannte sprach den Mann gegen 0:15 Uhr in der Kärntnerstraße an und gab sich als Polizist aus. Er forderte den 32-Jährigen auf, einen Ausweis herzuzeigen. Als der Mann dem Wunsch des vermeintlichen Gesetzeshüters nachkam, entriss ihm der Täter die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der mutmaßliche Täter ist um die 50 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß. | Foto: LPD OÖ
2

Fahndung
Linzer Polizei sucht nach diesem Mann

Nach einem Raubüberfall in Linz veröffentlichte die Polizei ein Phantombild des mutmaßlichen Täters. LINZ. Nach dem Raubüberfall auf eine Frau in der Poschacherstraße am 28. Jänner 2021 bitte die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung. Die Polizei veröffentliche ein Phantombild des mutmaßlichen Täters. Der etwa 50 Jahre alte Mann soll zwischen 170 und 175 Zentimeter groß sein. Er hat ausgedünntes Haar, rundliches Gesicht. Zum Zeitpunkt der Tat trug er eine dunkle Arbeitsjacke sowie eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.