Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Christoph Patigler: "Gegenüber dem Vorjahr ist bei den Anzeigen ein spürbarer Anstieg von 158 Prozent zu verzeichnen."  | Foto: LPD Tirol
Aktion 6

Kriminalitätsstatistik 2022
Skidiebstähle wieder als Dauerbrenner im Bezirk Landeck

Insgesamt 3.111 Delikte wurden im Bezirk Landeck im Jahr 2022 aktenkundig. Die Zahl der Straftaten ist nach den coronabedingten Rückgängen gegenüber dem Vorjahr um 158 Prozent (+1.904 Delikte) gestiegen. Trotzdem liegt das Niveau unter jenem von 2019. Die Aufklärungsquote liegt mit 52 Prozent im Schnitt der letzten Jahre. BEZIRK LANDECK (otko). Die Pandemie mit all ihren Einschränkungen hat sich in den Jahren 2020 und 2021 auch bei der Kriminalitätsstatistik bemerkbar gemacht. Spürbare...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Anzahl der Fälle von Internetkriminalität stieg 2021 im Bezirk Waidhofen im Vergleich zum Jahr an. | Foto: MeinBezirk.at/Archiv
2

Anzeigenstatistik
Internet: Vermehrt Delikte im Bezirk

512 Straftaten wurden 2021 im Bezirk Waidhofen registriert. Die größten Sorgen bereitet weiterhin die Cyber-Kriminalität. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Zahl der insgesamt gemeldeten Straftaten im Bezirk betrug im Vorjahr 512. Damit hat sich die Kriminalitätsstatistik insgesamt gegen 2020 kaum verändert. Damals wurden 520 Fälle registriert. Problemfeld Cyber-DelikteBei Cybercrime im engeren Sinne blieb die Zahl der Anzeigen zwar annähernd gleich (15 2020, 13 2021). Straftaten die mithilfe des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Brigadier Gottfried Mitterlehner (v. l.). | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

So wenig Straftaten wie noch nie
Kriminalität durch Corona stark eingebremst

Der Einfluss der Pandemie-Situation auf die Kriminalstatistik ist nicht von der Hand zu weisen. In Oberösterreich gab es noch nie so wenige Straftaten wie im Corona-Jahr 2021. OÖ. „Es war ein Jahr, das im Zeichen von Covid stand – und das wirkte sich letztendlich auch auf die Kriminalstatistik aus aus“, so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Wohnungseinbrüche etwa sind selbst im Vergleich zu 2020 um 36,9 Prozent zurückgegangen. 63 Prozent Aufklärungsquote Die gesamte Anzahl der Strafdelikte im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im vergangenen Jahr wurden im Bezirk insgesamt 4.028 Straftaten angezeigt. Dies sind um fast 15 Prozent weniger als noch 2019. | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirk Vöcklabruck
Starker Rückgang der Kriminalität

Die Zahl der Strafdelikte hat im Bezirk abgenommen, doch Corona brachte viele neue Aufgaben für die Polizei. BEZIRK VÖCKLABRUCK. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In der Bilanz der Polizei über das vergangene Jahr hat die Corona-Krise deutlich ihre Spuren hinterlassen. 2020 gab es in ganz Oberösterreich um 7,6 Prozent weniger Straftaten als im Vergleichszeitraum 2019. Unter anderem gingen Einbrüche stark zurück, und im ganzen Bundesland wurden die wenigsten Verkehrstoten der letzten Jahrzehnte verzeichnet....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Titz

Kriminalstatistik 2020 Bezirk Neusiedl am See
Knapp 1.000 Straftaten weniger als 2019

Herr Rainer Bierbaumer, Bezirkspolizeikommandant von Neusiedl am See bringt Licht in die Angelegenheit der veröffentlichten Zahlenstatistik. NEUSIEDL. Die wohl bemerkenswerteste Zahl in der Statistik 2020 ist jene, die den Rückgang der Straftaten im Bezirk Neusiedl am See mit knapp 1.000 Fällen weniger als im Vorjahr 2019 beschreibt. Gesamt wurden somit 2.219 allgemeine Delikte verzeichnet. Im Vergleich zum Jahr 2019 hat der Bezirk jedoch im Burgenlandvergleich den höchsten Rückgang erlebt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Die Kriminalität im Bezirk sank im Coronajahr 2020. | Foto: pixabay
5

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
10,3 Prozent weniger Delikte im Jahr 2020 im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk wurden 2020 ingsesamt 2.850 Strafdelikte angezeigt; die Aufklärungsquot wurde auf 62 Prozent gesteigert. BEZIRK. In Tirol wurden im Vorjahr 35.967 Delikte von der Polizei bearbeitet (–4.869 bzw. –11,9 %). Die Aufklägungsquote wurde um 3 % auf über 60 % gesteigert. "Im Bezirk Kitzbühel wurden 2020 2.850 Delikte zur Anzeige gebracht. Dies bedeutet einen Rückgang um 327 Delikte oder 10,3 %. Die Aufklärungsquote konnte auf 62% (+1,8%) gesteigert werden und liegt somit im Bundeslandtrend",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahlen im Bereich „Cybercrime“ sind auch im Bezirk Landeck tendenziell steigend (Symbolbild). | Foto: B_A/pixaby
3

Kriminalitätsstatistik 2019
Polizei klärte 1.692 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.752 Delikte wurden im Jahr 2019 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 10,4 Prozent gestiegen. Aufklärungsquote stieg um 12,7 Prozent. Internetkriminalität: Cybercrime nimmt zu Bei der Polizei wurden im Jahr 2019 im Bezirk Landeck insgesamt 3.752 Delikte (2018: 3.400) registriert bzw. gelangten zur Anzeige.Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbare Steigerung von 10,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kriminalfälle gingen im Vorjahr um 14% im Bezirk Voitsberg zurück. | Foto: Almer

Kriminalstatistik
Strafbare Handlungen gingen um 14% zurück

Der Bezirk Voitsberg ist sicher. Das ist der Grundtenor der Kriminalstatistik des Vorjahres im Vergleich zum Jahr 2017. Denn die strafrechtlichen Handlungen gingen laut Innenministerium um 14% zurück. In Zahlen: Waren es 2017 noch 1.369 Delikte, wurden im Vorjahr "nur" noch 1.177 verzeichnet. Die Aufklärungsquote ging zwar um 2,6% zurück, liegt aber mit 60,7% weiterhin im österreichischen Spitzenfeld. Cybercrime In vielen Rubriken gingen die Fälle zurück. Strafbare Handlungen gegen Leib und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
191 Einbruchsdiebstähle wurden 2018 im Bezirk Kitzbühel verübt. | Foto: pixabay/TheDigitalWay

Kriminalstatistik
3.319 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2018

Anstieg der Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2018 um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol wurden im vergangenen Jahr 40.139 Delikte von der Polizei bearbeitet. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2017 einen Rückgang von 3,5 Prozent bzw. ein Minus von 1.472 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote konnte um 3,1 Prozent gesteigert werden und liegt mit 58,6 Prozent über dem österreichischen Durchschnitt (52,2 Prozent). Fahrlässige & vorsätzliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Polizei klärte 1.389 Straftaten im Bezirk Landeck

Insgesamt 3.593 Delikte wurden im Jahr 2017 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 0,6 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 2,6 Prozent. BEZIRK LANDECK (otko). Bei der Polizei wurden im Jahr 2017 im Bezirk Landeck insgesamt 3.593 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein leichter Rückgang von 0,6 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.389 Delikte aufgeklärt werden. Die Aufklärungsquote ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obstlt Johann Neumüller über die Entwicklungen im Bezirk Neunkirchen.

Neunkirchens Kriminalisten besser als der Landesschnitt

Traurige Spitze bei der Gewalt zuhause: 98 Fälle angezeigt – 2016 waren es "nur" 78. Die aktuelle Kriminalstatistik weist einen Rückgang bei Gewaltdelikten und Vermögensdelikten aus.  Allerdings ist ein deutlicher Anstieg bei "Cybercrime" – der Internet-Kriminalität zu verzeichnen. – Sowohl für Niederösterreich als auch für den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei verzeichnete im Bezirk Neunkirchen bei den Gewaltdelikten einen Rückgang von 519 auf 482 Fälle (-7,1%). "Jedoch fällt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller

Wenn der Partner zuschlägt: Gewalt in Familie explodiert

Traurige Spitzen in der Polizeiarbeit. Bezirkspolizei-Kommandant zieht Bilanz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fahrraddiebstähle, Raufereien, Betrügereien – die Polizei hat immer reichlich zu tun. Die angefallenen Polizeieinsätze wurden nun in Zahlen gegossen. Und die stimmen nachdenklich. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Auffällig ist, dass die Gewalttaten enorm zugenommen haben. 2015 gab es 178 Fälle, 2016 waren es 222. – 44 mehr." 82 Betretungsverbote Bei den Gewalttaten sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.