Krise

Beiträge zum Thema Krise

Das Team des PNK rund um Primaria Theresa Lahousen-Luxenberger (M., hinten) feiert das 30-jährige Bestehen. | Foto: Privat/PNK
2

30 Jahre Psychiatrischer Not- und Krisendienst
Sie löschen Seelenbrände

1.600 Mal ist das 30-köpfige Team des Psychiatrischen Not- und Krisendienstes (PNK) im vergangenen Jahr in Kärnten ausgerückt. Rund um die Uhr ist der kostenlose Service erreichbar und hilft Menschen bei psychischen Krisen vom Suizid über Gewalt bis hin zur Überdosis.  KÄRNTEN. Sie blicken hinter seelische Kulissen, die die meisten von uns nie zu sehen bekommen: Das 30-köpfige Team des Psychiatrischen Not- und Krisendienstes (PNK) hilft Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Sie werden u....

Stippvisite in der Redaktion von MeinBezirk und den RegionalMedien Kärnten von Ulrike Micheler-Eisner  (ZPV)und dem Neo-Obmann der Dienststellenpersonalvertretung-Verwaltung Gerd Kurath. Als St. Veiterin liest Micheler-Eisner mit Leidenschaft den ST. VEITER. | Foto: MeinBezirk

In Kärnten
Gerd Kurath – ein krisenerprobter Personalvertreter

Der neue Obmann der Dienststellenpersonalvertretung-Verwaltung Gerd Kurath und Ulrike Micheler-Eisner schauten in der Redaktion von MeinBezirk Kärnten vorbei: Gesprochen wurde darüber, warum die Nulllohnrunde ausgeblieben ist, welches politisches Amt der einstige Leiter des Landespressedienstes über hat und in welchem Wandel sich das Beamtentum befindet. KÄRNTEN. Ein monatelanger Hackerangriff auf die Webseite des Landes Kärnten, der gezeigt hat, wie verletzlich Bundesländer sind oder die...

Die Trinkwasserkrise der Landeshauptstadt wurde am Mittwoch im Gemeinderat aufgearbeitet.  | Foto: stock.adobe.com/at/Brian Jackson
Aktion 5

Trinkwasserkrise
Gemeinderat fordert Entschädigungen und mehr Kontrolle

Nach der Freigabe der letzten Stadtteile wurde die Trinkwasserproblematik im Gemeinderat kritisch aufgearbeitet. Dabei wurden auch Forderungen nach Entschädigungen laut. KLAGENFURT. Nachdem das Klagenfurter Trinkwasser wochenlang mit Fäkalbakterien verunreinigt war, wurde die Krise nun im Gemeinderat aufgearbeitet. Dabei kamen sowohl fehlende Kontrollmöglichkeiten bei privaten Brunnen als auch Forderungen nach Entschädigungen zur Sprache. Scheider: "Haben richtige Schritte gesetztZu Beginn...

Die Enterokokken-Belastung im Klagenfurter Leitungsnetz besteht noch. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ samopauser
1

Update zur Trinkwasserkrise
Wasserverteilaktion wird verlängert

Nach wie vor gilt für das gesamte Klagenfurter Stadtgebiet die vorsorgliche Empfehlung der Gesundheitsbehörde, Wasser zum Trinken vorher abzukochen.  Die Enterokokken-Belastung im Leitungsnetz besteht noch. Die Wasserverteilaktion wird verlängert KLAGENFURT. Die vorsorgliche Empfehlung der Gesundheitsbehörde zum verunreinigten Trinkwasser bleibt aufrecht. Bürger können bis auf Weiteres von 8.00 bis 20.00 Uhr auf dem Messeparkplatz kostenlos Wasserflaschen abholen. Eigenes Einsatzteam für...

Dompfarrer Peter Allmaier plädiert dafür, dass seine Standeskollegen sich mehr an den "risus paschalis" – das Osterlachen – halten. | Foto: MeinBezirk.at

Ostern in Klagenfurt
Allmaier: "Das Lachen gehört zum Leben"

KLAGENFURT, PÖRTSCHACH/SEE. So prall gefüllte Kirchen wie am Karsamstag – das hätten wohl alle Pfarrer gerne. Von 10 bis 14 Uhr ist der Klagenfurter Dom bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Osterfest aber rein auf die Speisensegnungen zu reduzieren, ist für Dompfarrer Peter Allmaier jedoch zu wenig. Vom Wert des LebensFür den Dompfarrer symbolisiert Ostern das Fest des Lebens. "Gerade in Zeiten vieler Kriege, wird das Leben nicht wertgeschätzt", sagt Allmaier. Den brutalen Kriegsbildern, die...

"Rezession? Was nun?"
Spannender Vortrag in der Klagenfurter Wirtschaftskammer

Auf Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten war der emeritierte Wirtschaftsprofessor Prof. em. DI Dr. Klaus Neusser in Klagenfurt zu Gast. Er hat zum tipaktuellen Thema "Rezession? Was nun?" gesprochen und dabei die Herausforderungen der Wirtschaftspolitik angesprochen und einen wissenschaftlich fundierten makroökonomischen Modellrahmen vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag fand eine angeregte moderierte Diskussion statt. Unter den interessierten Zuhörern (v.l.n.r.): Ing....

Anzeige
Bei den Symposien des Wirtschaftsvereins erhalten Teilnehmer:innen wertvolle und nachhaltige Inputs. Im Rahmen der Veranstaltung werden u. a. der Nachhaltigkeitspreis "KWF.nachhaltig" und der Nachhaltigkeitspreis der Kärntnersparkasse "Förderpreis.nachhaltig" verliehen. Am Foto: Sandra Pittino (KWF) und Sandra Venus (Vorständin KWF) | Foto: Johannes Puch
8

Am Weissensee
Dieses Symposium zeigt Wege aus globalen Krisen auf

Global denken, lokal handeln! Der Wissenschaftsverein lädt zum 11. "Wage zu denken"-Symposium am Weissensee Wage zu denken, lautet das Motto der Tagung der "Landschaft des Wissens", die von 18. bis zum 20. Oktober 2023 am Weissensee stattfindet. Unter dem Titel "Global denken, lokal handeln! Ermutigungen zur ökologischen Transformation von Unternehmen und Regionen" geben hochkarätige Expert:innen, wie die Umweltökonomin Birgit Bednar-Friedl, Bernhard Puttinger (CEO Green Tech Valley Cluster)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Auch Kleinkinder können von Krisenpflegeeltern zu betreuen sein, das Maximalalter ist 10 Jahre. | Foto: (Symbolbild) Adobe Stock/grooveriderz

Krisenpflegeeltern gesucht
Wenn Eltern nicht Eltern sein dürfen

Eine Krisenpflegemutter gibt Einblicke in den Alltag mit Kindern, die nicht ihre eigenen sind. TECHELSBERG. "Meine Aufgabe als Krisenpflegemutter ist es, Kindern, die aus der eigenen Familie genommen werden müssen, ein vorübergehendes Zuhause zu geben", sagt eine von sieben Kärntner Krisenpflegemüttern aus Techelsberg. Kinder kommen dann zu ihr, wenn sie schnellstmöglich aus der eigenen Familie weg müssen. "Bis dann eine langfristige Lösung gefunden ist, kommen diese Kinder bei mir unter."...

Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist. Sie rät: "Auf Provokationen nicht eingehen, tief durchatmen, wenn nötig den Raum verlassen." | Foto: MeinBezirk.at
2

Weihnachtsfrieden
Oh, du wenig besinnliche, oh du wenig fröhliche...

So vermeiden Sie eine Eskalation am Weihnachtsabend: Ruth Radinger-Huber von der Telefonseelsorge Caritas und der Leiter der Psychiatrie Herwig Oberlerchner geben Ratschläge für ein friedliches Fest. KLAGENFURT. Alle Jahre wieder ... kommt das streitende Christkind – der Weihnachtsfrieden rückt rasch in weite Ferne. Wie kann ich das verhindern? "Die Erwartungen sind oft zu groß, es liegt ein Prickeln die Tage zuvor schon in der Luft und dann reicht oft schon ein falsches Wort, dass man...

Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht besuchte das Satz&Druck Team in Feschnig. | Foto: Facebook/Max Habenicht/Büro Habenicht
2

Satz&Druck Team Feschnig
Zu Besuch bei einem echten Druckspezialisten

Der Wirtschaftsreferent und Stadtrat Max Habenicht besuchte das Satz&Druck Team in Feschnig, welches Spezialist in Sachen Produktion verschiedenster Drucksorten ist.  KLAGENFURT. 22 Mitarbeiter beschäftigt das 1989 gegründete Druckunternehmen in der Feschnigstraße 232. Nachdem es wieder möglich ist Unternehmen zu besuchen und in einen Dialog zu treten, nutzte Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht diese Chance, um mit dem Geschäftsführer, Wolfgang Forobosko, über Herausforderungen, Probleme aber...

Bürgermeister Christian Scheider im Jahr 2014 beim Besuch des damaligen Bürgermeisters von Czernowitz, Oleksii Kaspruk, im Klagenfurter Rathaus.  | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Ukraine-Krieg
Hilferuf aus ukrainischer Partnerstadt erreicht Klagenfurt

Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Klagenfurt und der ukrainischen Stadt Czernovitz. KLAGENFURT/UKRAINE. Aufgrund der aktuellen Krise ereilte die Landeshauptstadt ein Hilferuf aus Czernovitz. "Wir sind sehr bestürzt, welche Bilder und Nachrichten wir aus der Ukraine geliefert bekommen. Viele Menschen erleben gerade unfassbares leid. Natürlich möchten wir als Landeshauptstadt unseren Beitrag leisten, um den Menschen in dieser Ausnahmesituation zu helfen", so der Klagenfurter...

Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Förderung der Gastronmie fordert Vizebürgermeister Wolfgang Germ (FPÖ Klagenfurt) | Foto: Roland Pössenbacher
1 1

Vizebürgermeister Wolfgang Germ
Gastronomie fällt bei Förderung durch den Rost

Gastronomie fällt bei Förderung durch den Rost Marktfieranten bemängeln Fingerspitzengefühl bei der Einhebung der Marktentgelte.Nach heftiger Kritik durch die Klagenfurter Freiheitlichen am Rückvergütungssystem von Rechnungen hat die Bürgermeisterin nun angekündigt, nun doch auf ein Gutscheinsystem, wie es z.B. in Villach praktiziert wird, umzuschwenken. „Diese Einsicht ist zu begrüßen. Man sollte aber aus seinen Fehlern lernen und daher erhoffe ich mir zukünftig noch mehr Verbesserungen bei...

Fahrradshop Rückenwind | Foto: Roland Pössenbacher
3

Wir schaffen das!
Rückenwind für unsere Wirtschaft

Eine Fotosafari am 04. Mai 2020 (Lockerungsmaßnahmen der COVID-19 Schutzmaßvorgaben) ergab eine offensichtliche Belebung der Klagenfurter Innenstadt. Zahlreiche Geschäfte werben mit speziellen Angeboten und Aktionen, auf den Fotos als Beispiel dienend der "Fahrradshop Rückenwind" in der 10.-Oktober-Straße, um den Besuch ihrer Stamm- und Neukunden. Hoffen wir das Beste für unsere Arbeitgeber und Arbeitnehmer WIR SCHAFFEN DAS!

1 2 4

Krisen sicher durchstehen und daraus wachsen.
Wachsen durch Mentaltraining und Achtsamkeit.

Die Kärntner Autorin und diplomierte Mentaltrainerin Luzia Elisabeth van den Broek beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Achtsamkeit, Mentaltraining und dem „gegenwärtigen Moment“. Mentaltraining wird im Sport seit Jahrzehnten erfolgreich trainiert. Das Leben im sogenannten "gegenwärtigen Moment" - also im "JETZT" gehört zum mentalen Training dazu. Wenn Sie den Satz "Leben im Jetzt" hören, welche Bedeutung hat das auf Sie? Welche Informationen werden in Ihnen wach? Und - was...

Am 15. April startet die Registrierung bei Austria Wirtschaftsservice (aws) für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfs-Fonds. | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Hilfe-Fonds
15. April: Wichtige Termine für Unternehmer

Am 15. April startet die Registrierung bei Austria Wirtschaftsservice (aws) für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfs-Fonds. Er soll mit zwei neuen Instrumenten den Unternehmen und Branchen, die durch Maßnahmen wie Betretungsverbote, Reisebeschränkungen oder Versammlungsbeschränkungen besonders betroffen sind bzw. Unternehmen, die in Folge der Corona-Krise mit großen Umsatzeinbußen und der Gefährdung ihrer Geschäftsgrundlage konfrontiert sind, in den Bereichen Liquidität und Kostenersatz Hilfe bieten....

Die eigenen Grenzen überwinden ... | Foto: Roland Pössenbacher
1

Grenzschutz
Gerade zu diesen Zeiten: Die eigenen Grenzen überwinden

Durch die Corona-Virus-Zwangsverordnungen & Schutzmaßnahmen der Regierung gibt es für große Teile der Bevölkerung die Möglichkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen und Grenzen zu überwinden.   Die Tretmühlen des Alltags, eingebunden zu sein in sich stets wiederholenden Verhaltensweisen, Abläufen und Gewohnheiten zu überdenken und neue Lebenswege zu erkundigen und im besten Fall ein neues - im Einklang mit sich, seiner Familie und Umwelt Leben  zu beginnen oder zumindest seinen Horizont zu...

Nimmerland Eltern-Kind-Cafe | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus-Notstandsituation
Nimmerland Eltern-Kind-Cafe vorerst geschlossen

"Liebe Nimmerland Freunde! Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir aufgrund der Corona-Virus-Notstandssituation unser geliebtes Nimmerland vorerst schließen müssen! Wir hoffen, dass sich diese Situation schnell wieder ändert und wir dann wieder mit Vollgas weiter arbeiten können! Wir stehen euch telefonisch (Tel.Nr.: 0665/65 332 833) weiterhin gerne während den Öffnungszeiten zur Verfügung! Wir danken für euer Verständnis!" Eurer Nimmerland Team https://www.nimmerlandcafe-klagenfurt.at

Besucherverbot in den Kliniken | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus Schutzmaßnahmen
Ab Fr. den 13. März 2020 gilt ein Besuchsverbot in den Kliniken

CORONAVIRUS: Aufgrund der aktuellen Situation gilt in den Kliniken ab 13. März 2020 ein Besuchsverbot! Bei Krankheitssymptomen kommen Sie bitte nicht sofort ins Krankenhaus, sondern wählen zuerst die Gesundheitshotline 1450 KABEG INFO ZUM CORONA VIRUS CORONAVIRUS: WIE VERHALTE ICH MICH RICHTIG?Wer Kontakt zu Menschen aus den betroffenen Regionen hatte oder aus diesen Regionen zurück nach Österreich kommt und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Husten bemerkt: immer zuerst...

Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka

Kärnten: Krise als Chance

Viele Zuhörer haben auch den letzten Vortrag der Reihe "AAA-Analyse, Ausweg und Achtsamkeit" in der Wirtschaftskammer Kärnten besucht. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten lud zum letzten Vortrag der Veransaltungsreihe "AAA - Analyse, Ausweg und Achtsamkeit". Der em. Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bodenhöfer war in der Wirtschaftskammer zu Gast und mehr als 130 Zuhörer sind seinen interessanten Ausführungen gefolgt. Im Rahmen der von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten (VGK)...

em. Univ.-Prof. Dr. Peter Heintel
2

Krise als Chance

Als besonderer Abschluss der Vortragsreihe "AAA - Analyse, Auswege und Achtsamkeit" sind zwei Kärntner Top-Referenten bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft zu Gast. Am 18. November konnte um 18.30 Uhr em. Univ.-Prof. Dr. Peter Heintel als Referent im Großen Wifi Saal gewonnen werden. Er wird in seinem Referat „Ökonomisches Prinzip und Gier“ diskutieren und dabei aufzeigen, inwieweit die Habgier, die einst als Todsünde galt, in der Gegenwart als ökonomischer Motor fungieren kann. Über die...

Dr. Bernhard Felderer

AAA – Analyse, Ausweg und Achtsamkeit

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten organisiert im kommenden Herbst wieder eine spannende Vortragsreihe. Im Rahmen dieser Serie stellen Top-Referenten aus verschiedensten Fachrichtungen spannende Themen ihrer Forschungs- und Wissensgebiete vor und diskutieren diese mit den Zuhörern. Menschliche Gier, Mentalitätsproblem oder Achtsamkeit? Eine funktionierende Wirtschaft gilt als Voraussetzung für Wohlstand und Stabilität. Doch ist sie mit vielen Problemen konfrontiert. Die aktuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.