Krise

Beiträge zum Thema Krise

Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Themen beschäftigen dich zurzeit am stärksten?

Wir leben momentan in einer sehr herausfordernden Zeit mit vielen verschiedenen gesellschaftlichen Themen, die uns alle betreffen und auch beschäftigen. LUNGAU. Wir haben uns diese Woche eine sehr spannende Abstimmung überlegt. Wir wollen von unseren Lesern wissen, welche aktuellen gesellschaftlichen aber auch privaten Themen sie am meisten beschäftigen. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. Krisentelefonnummern Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Bürgerräten und Moderatoren der Veranstaltung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 3

Direkte Demokratie
Bürgerrat fordert Praxissemester für Berufspolitiker

Zehn Salzburger wurden durch Zufallsprinzip in den Bürgerrat gewählt. Dieser setzte sich mit dem Thema "Zusammenleben nach der Krise" auseinander. Forderungen und Vorschläge werden nächste Woche dem Landtag präsentiert.  SALZBURG, ST. JOHANN. "Krisenfestigkeit erfordert Stabilität. Eine Gemeinschaft, die nicht stabil ist, kann in Krisen nicht funktionieren" – das ist die Erkenntnis des Salzburger Bürgerrates, der in St. Johann tagte. Schlüssel liegt in der Nachbarschaft Diese Stabilität beginne...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nahrungsmittel: Ohne Strom erwärmt sich der Kühlschrank, die Herdplatte bleibt kalt. Für zwei Wochen sollte man deshalb lagerfähige Lebensmittel, wie Nudeln, vorrätig haben. Auch Konserven sind sinnvoll. Zum Erhitzen kann man einen Campingkocher oder eine Feuerstelle/Holz-Kohlegrill nutzen. | Foto: sm
Aktion 7

Vorbereitung und Lagerung
Gut gerüstet für den Fall eines Blackouts

Stromausfall nicht nur für Stunden, sondern Tage oder gar Wochen. Plötzlich steht vieles still. Der Kühlschrank taut auf und der Herd bleibt kalt. Wir zeigen, wie man sich vorbereiten kann. SALZBURG. Mit der Krisenvorsorge ist es ähnlich wie mit der Feuerwehr. Man pflegt sie, ohne in ständiger Angst zu leben, freut sich, sie zu haben und weiß im Ernstfall, dass sie uns zu Hilfe kommen wird. Aber wie geht man mit einem Blackout eigentlich wirklich um? Die BezirksBlätter sprachen mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Tourismus im Pinzgau hofft auf eine gute Sommersaison. | Foto: saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion 4

Tourismus-Sommer
Nach der Krise folgt das Hoffen auf "normale" Saison

Nach einer herausfordernden Saison blicken die Touristiker des Pinzgaus optimistisch in die Zukunft und sehen im Sommer die erste Möglichkeit das, was man aus der Krise gelernt hat, umzusetzen.  PINZGAU. "Jeder, der in den Pinzgauer Urlaubsregionen lebt, hat verstanden, wie wichtig der Tourismus für die Region ist", weiß Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhenbahn AG. "Im Moment dreht sich auch bei uns Touristikern die Stimmung und wir blicken hoffnungsvoll in die nahe Zukunft. Obwohl wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Gruppe aus Tamsweg mit Ausbildungsleiter Markus Kurcz (4. v. re.).  | Foto: Georg Gappmayer
Aktion 2

Wissensaufrüstung
Tamsweg bereitet sich für eventuelle Krisenfälle vor

Der Gemeindeeinsatzstab der Marktgemeinde Tamsweg rüstete sich bei einer Fortbildungsveranstaltung in der Landesfeuerwehrschule in Salzburg für zukünftige Einsätze. TAMSWEG. Im Rahmen einer zweitätigen Ausbildungsveranstaltung zum Thema „Stabsdienst“ rüsteten sich Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP), die beiden Vizebürgermeister, Hans-Peter Seitlinger (ÖVP) und Helmut Steger (SPÖ), und weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Gemeindeverwaltung, des Bauhofs sowie des Reinhalteverbandes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die befragten Salzburger bewerten die psychische Last im Homeoffice als hoch. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Psychische Last durch Homeoffice spürbar

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeoffice bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in den Augen der Salzburger jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden. Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. Vor allem auch das Thema Homeoffice und die dadurch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Corona-Zeiten findet sich der Gamsstädter Gemeinderat im LMS-Saal zu seinen Sitzungen ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget 2021
Kitzbüheler investieren in der Krise

31,75 Millionen Euro Einnahmen im städtischen Haushalt 2021 budgetiert; 9,4 Millionen Euro Investitionen trotz Krise. KITZBÜHEL (niko). Das Jahr 2021 wird für viele Gemeinden ein finanziell sehr spannendes Jahr. Mit erheblichen Einnahmenausfällen wird gerechnet, vor allem bei den Bundesertragsanteilen. Das gilt auch für die Stadtgemeinde Kitzbühel. Bei den Ertragsanteilen geht man im Budgetansatz von 8,08 Mio. € bzw. einem Minus von rund 1 Mio. € aus. Bei der Kommunalsteuer rechnet man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Projektteilnehmer hatten per E-Mail einiges zu sagen…
6

Alle TVB-Mitglieder sollen den Namen bestimmen

Soll der TVB "Ferienland Kufstein" in Zukunft TVB "Kufsteinerland" heißen, oder TVB "Kufstein"? Am 31. März sollen die Mitglieder abstimmen. Nachdem die Wogen im Vorfeld bereits massiv hoch gingen, konnte ein "Runder Tisch" die Spannungen entschärfen. BEZIRK (nos). Am 19. Februar vergangenen Jahres wählte der Tourismusverband (TVB) "Ferienland Kufstein" einen neuen Vorstand und Aufsichtsrat. Im Rahmen der Generalversammlung präsentierte Obmann Johann Mauracher auch die Pläne für die zukünftige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.