Krise

Beiträge zum Thema Krise

Vor allem kleinere Betriebe seien von der Energiekrise betroffen.  | Foto: Alexandra_Koch
2

Existenzangst
Kleineren Fitnesscentern in Wien geht bald das Licht aus

Zuerst die Schließungen aufgrund der Pandemie und nun die Energiekrise: Leider trifft es immer die Kleinsten zuerst. Für einige Wiener Fitnesscenter könnte es laut Wirtschaftskammer finanziell bald eng werden.  WIEN. „Wer jetzt nicht aufpasst und genau vorauskalkuliert und natürlich Preisanpassungen vornimmt, wird massive Probleme bekommen“, warnt Martin Becker von der Wiener Wirtschaftskammer im Interview mit dem ORF. Insgesamt gäbe es derzeit 220 Fitnesscenter in Wien, wobei 70 Prozent auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: BRS

Leserbrief
"Wie es uns Jugendlichen in der Krise geht"

Amelie und Tina aus haben einen Leserbrief zum Thema psychische Gesundheit der Jugend während der Corona-Krise geschrieben. Wir haben uns dazu entschlossen diesen Text zu verfassen, um die Stimmungslage der Jugendlichen aufgrund der Corona-Lage darzulegen. Uns liegt es am Herzen, dass auch die älteren Generationen wissen, wie es uns in dieser Lage geht und wie vor allem die Psyche belastet wird. Es gilt anzumerken, dass es uns bewusst ist, dass es auch vielen älteren Menschen nahe geht. Wir...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In SteirerStimmen sprechen WOCHE-Redakteure mit sportlichen Stützen der steirischen Regionen über die Herausforderungen der Krise. | Foto: GEPA pictures/ Patrick Steiner
5

Podcast
SteirerStimmen – Folge 63: Sportvereine in der Krise (Teil 1)

STEIERMARK. Nach monatelangen Pausen ist zumindest eingeschränktes Training wieder möglich, viele Bewerbe sind erneut abgebrochen – der Amateursport ist angeschlagen. Das hat Folgen für die steirischen Sportvereine und darüber hinaus für zahlreiche Jugendliche und möglicherweise unser Gesundheitssystem. Wie geht es den Vereinen in der Krise und wie gehen sie mit dem Neustart um? Die WOCHE hat hingehört und in dieser speziellen Folge mit vier Funktionären aus den steirischen Regionen gesprochen....

  • Steiermark
  • Simon Michl
Katrin Brugger,  Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels. | Foto: WK Tirol
2

Touristischer Sportfachhandel / Corona
Sporthändler: "Umsatzminus bei 95 Prozent"

Studie belegt ökonomische Bedeutung des Sportartikelhandels für das touristische Wertschöpfungsnetzwerk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während die Wiedereröffnung des Handels mit 8. Februar vor allem für städtische Sportartikelhändler ein wichtiger Schritt war, bleibt die wirtschaftliche Situation für die Geschäfte in Tourismusgebieten – darunter jene im Bezirk – unverändert angespannt. Das belegt nun eine Studie der SpEA SportsEconAustria im Auftrag des Bundesgremiums Handel mit Mode und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zurzeit können die Union Neuhofen Volleyballerinnen nicht auf Punktejagd gehen.  | Foto: Foto: Union Neuhofen
2

Sport in der Krise
Keine Punktejagd für Volleyballerinnen

Keine Meisterschaft für Österreichs Amateur Volleyballsport. Seit einigen Wochen dürfen auch die Volleyballerinnen aus Neuhofen an der Krems aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht mehr auf Punktejagd gehen. Wann und ob der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden darf, ist unklar. NEUHOFEN (hav). Die letzte Saison wurden inmitten der Play-Off Spiele aufgrund des ersten Lockdowns abgebrochen. Anna Krahwinkler, Sektionsleiterin der Neuhofner Volleyballerinnen erklärt: „Besonders traurig ist es, dass...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl

Kommentar
Frühlingserwachen in der Corona-Krise

Es geht wieder leicht bergauf, nachdem Mitte März eine praktisch völlige Talfahrt in (fast) allen Bereichen mit dem "Lockdown" in nur wenigen Tagen Realität wurde. Nun geht es schrittweise wieder in Richtung einer momentan noch "neuen Normalität", da Etliches noch nicht möglich ist, wie wir es aus den Zeiten vor Corona gewohnt waren. Dennoch macht der Mai Vieles "neu" und lässt auch zahlreiche Einschränkungen oder Verbote aufbrechen - sozusagen ein erneutes Frühlingserwachen in der Corona-Zeit....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
300.000 Euro wurden bereits an die Salzburger Vereine ausgezahlt. Archivbild: Landesrat Stefan Schnöll beim Tag des Sports im Salzburger Volksgarten mit einem jungen American Football-Spieler von den Ducks. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Salzburger Sport-Soforthilfe
Schon 70 Vereine erhielten finanzielle Hilfe

Auch die Salzburger Sportvereine sind von den Auswirkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Landesrat Stefan Schnöll hat deshalb einen Soforthilfefonds eingerichtet, der nach transparenten Kriterien schnelle Unterstützungsleistungen garantiert. Die ersten Förderungen wurden in den vergangenen Wochen schon geprüft und ausbezahlt. Insgesamt wurden bereits 300.000 Euro an die ehrenamtlich organisierten Vereine ausbezahlt. SALZBURG. Als erstes Bundesland in Österreich hat Salzburg Anfang April...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Martina Gansterer und Toni Haselberger trainieren derzeit zu Hause.  | Foto: TSK Juventus Stockerau
3

Kann man alleine tanzen? - Ein Tazpaar aus dem Bezirk Korneuburg berichtet
Getrennt und doch gemeinsam - Wie Martina und Toni das Tanzen nicht verlernen

Alleine tanzen - geht das? Martina Gansterer und Toni Haselberger sind ein Tanzpaar aus dem Bezirk Korneuburg. Früher trainierten sie 3-4 Mal die Woche, als Paar, versteht sich. An vielen Wochenenden reisten sie zu internationalen Turnieren, auch zur WM. Doch plötzlich war alles anders. 6 Wochen sind die beiden nun schon "getrennt", und das ist einem Sport besonders hart, bei dem es um das Miteinander geht. Wie kann man diese Herausforderung meistern? Wir haben nachgefragt.  Online Unterricht...

  • Korneuburg
  • Martin Richter
Taufkirchens Kapitän Christoph Veroner (l.) will sein Team auch gegen die Union Kopfing zum Sieg führen. | Foto: Furtner
10

Gerüchteküche in Kopfing brodelt

Gerüchte über Trainer-Aus bei Union Kopfing tut Sektionschef Gerhard Rapolter als Blödsinn ab. 1. KLASSE NORDWEST (ebd). Die Gerüchteküche in Kopfing brodelt. Demnach soll es bei den Kopfingern, die nach vier Runden bei fünf Zählern auf dem neunten Tabellenplatz liegen, kriseln. Zudem ist von einer Trainerablöse die Rede. "Alles Blödsinn", sagt Sektionsleiter Gerhard Rapolter. "Wir haben weder eine Krise, noch steht der Trainer zur Diskussion. Ich war jetzt eine Woche auf Urlaub und schon...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.