Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

10

"Slow down and relax" in Tatzmannsdorf

Neue Imagekampagne für Bad Tatzmannsdorf wurde gestartet. Neue Gästeschichten sollen mit voller Breite des Angebots erreicht werden. BAD TATZMANNSDORF (ms). Mit rund 540.000 Nächtigungen und 110.000 Gästeankünften ist Bad Tatzmannsdorf die größte Tourismusgemeinde des Burgenlandes. Nun will man durch eine großangelegte mehrjährige Imagekampagne neue Gästeschichten ansprechen. "Zwischen Realität und Image ist ein Loch entstanden, dass mit einem Imagerelaunch geschlossen werden soll", erklärt...

Gemütlichkeit und bester Wein stehen beim Kellergassenfest im Mittelpunkt
4

21. Kellergassenfest am Eisenberg

Die Eisenberger Winzer laden am Samstag, 1. August, zum traditionellen Kellergassenfest - heuer das 21. Mal - in die Obere Kellergasse ein. Ab 12 Uhr haben sie ihre Keller geöffnet und es gibt für die Besucher neben den hervorragenden Weinen und kulinarische Köstlichkeiten sowie Musik. Wann: 01.08.2015 12:00:00 Wo: Kellergassenfest, Obere Kellerg., 7474 Eisenberg an der Pinka auf Karte anzeigen

Hervorragendes Service und beste Beratung finden die Kunden am Hauptplatz - vom individuellen Haarschnitt bis zur persönlichen Rechtsberatung
15

Hauptplatz Oberwart: Vom Schnitzel bis zum Frisör

Kleine Fachgeschäfte bilden das Herzstück des Branchenangebots, das mit zahlreichen Dienstleistern ergänzt wird. Das schmucke fünfstöckige Gebäude am Hauptplatz beheimatet einige innovative MieterInnen aus verschiedenen Branchen. Neben einem Fitness-Studio für Frauen, dem Mobilshop, einer Anwaltskanzlei, einem Facharzt für Innere Medizin, einer Werbeagentur und Unternehmensberater, sowie dem Psychosozialen Dienst befindet sich auch ein Frisörsalon mit Putzereiannahme und kleinem Verkaufsshop im...

Burgenland der Vielfalt

18. Oktober 2014 / 20:00 Uhr Burgenland der Vielfalt Konzert / Kulinarik / Präsentation Das Burgenland ist seit jeher ein sehr vielseitiges Bundesland, eine Grenzregion zwischen Orient und Okzident. Die verschiedenen ethnischen Minderheiten und religiösen Glaubensrichtungen machen das Burgenland zu einem Schmelzpunkt der Kulturen. Diese Vielfalt soll im Jahr der Jugend nicht außer Acht gelassen werden. Im Gegenteil: Es ist an der Zeit, diese gelebte Vielfalt in den Mittelpunkt der...

Manuel und Nina Stern treten beim Stadtwirt auf | Foto: Perfect Promotion

Stadtwirtfest in Oberwart

Der Stadtwirt in Oberwart lädt vom 8. bis 10. August zum Stadtwirtfest ein. Am Freitag gibt es ab 19 Uhr einen Liveauftritt der Musical- und Schauspielkids, anschließend große Schlagernacht mit Nina Stern (15 Jahre Nina Stern, mit im Gepäck alle großen Radioerfolge der letzten 15 Jahre und die neue Single "Aus Liebe") und Manuel mit seiner Steirischen. Am Samstag spielt ebenfalls ab 19 Uhr die Weltpartie und am Sonntag folgt ein Frühschoppen mit der Stadtkapelle Oberwart ab 10 Uhr. Wann:...

1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Anzeige
3 6

Ein kulinarischer Sommer in Schladming und Rohrmoos

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubssaison. Schaut das Zeugnis recht erfolgreich aus, dann wird auch gerne gemeinsam ein gutes Restaurant aufgesucht und im familiären Kreis gefeiert. Das haben sich auch 5 Wirte aus Rohrmoos gedacht und so zu Ferienbeginn die LANGE KULINARISCHE NACHT ins Leben gerufen. Genau zum steirischen Ferienbeginn - am 4. Juli - laden die 5 Rohrmooser Wirte - arx Restaurant/Bar, Braunhofer's Restaurant, Hotel-Restaurant Pariente, das Restaurant...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Lustig ging es bei den zahlreichen Landmaturanten in Neustift a. d. Lafnitz zu | Foto: Mira Sagmeister
107

Ein Stück vom Paradies 2014

Im Bezirk Oberwart war beim Jubiläum einiges los Am 17. und 18. Mai fanden die Paradiestage 2014 statt. Zum 10. Mal konnten Besucher aus Nah und Fern die genussvollen Vorzüge des Südburgenlandes kennenlernen und verkosten. 46 Paradiesbetriebe Los ging es bereits am 16. Mai mit dem "Tafeln im Paradies" in acht Topgastronomiebetrieben. Insgesamt 46 Betriebe im gesamten Südburgenland beteiligten sich im Jubiläumsjahr bei den Genusstagen. Auch im Bezirk Oberwart war einiges los, reichte die Palette...

Das Projektteam mit Direktor Aristoteles Papajanopulos und Bezirksblätter-Marketing Ladies Sabrina Radowan und Melanie Beiglböck
1 107

Promiköche sorgen für Schmankerl

HBLA Burgenlandschmankerl - Das Kochfinale Am 14. Mai fand in der HBLA Oberwart die Schlussveranstaltung des Projektes „Burgenland Schmankerl“ statt. Die Tourismusschüler/innen der HBLA Oberwart entwickelten in den letzten Monaten gemeinsam mit zwei HTL Schülern aus Pinkafeld eine App mit köstlichen Rezepten aus dem Burgenland. Kochen mit Unterstützung Als krönenden Abschluss dieses Projektes gestalteten die Tourismusschüler/innen eine Projektpräsentation mit anschließendem Essen in der HBLA...

Die Osterkirche ist das Wahrzeichen der Steinamangererstraße Oberwart
13

Vom Bauprofi bis zum Einrichter

Die Steinamangererstraße vereint Betriebe, Fachgeschäfte und Wohngebiet OBERWART (ms). Die Steinamangererstraße ist eine wichtige Verkehrsverbindung vom Oberwarter Zentrum ins Gewerbegebiet Unterwart. Sie ist zudem sehr vielschichtig, denn neben dem Wohngebiet ist sie ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor mit viel Gewerbe und Geschäften. Die Branchen, die hier zu finden sind, decken eine breite Palette ab. So bekommt man von Kleidung über Bettwäsche bis hin zu schöner Bräune alles für den Körper,...

2

Sprachen des Gaumens 2013

Der Verein „Südburgenland Plus“, der sich die Förderung der Lebensqualität der Region als Schwerpunkt gesetzt hat, veranstaltete am Sonntag, den 12. Oktober 2013 in Oberwart das Fest “Sprachen des Gaumens“. Die vier Volksgruppen des Burgenlandes – Ungarn, Kroaten, Hianzen und Roma – prägen das Bild unserer multikulturellen Region, was sich in der gelebten Sprachenvielfalt, überlieferten Tänzen und Liedern sowie natürlich auch in der Küche zeigt. Das Oberwarter Schulzentrum bot ein buntes...

PANNONISCHE KULINARIK-REIHE des BUKV

IMMUNSTÄRKUNG Bevor sich die Natur in die Winterruhe begibt, schenkt sie uns Beeren, die uns bei der Erhaltung unserer Gesundheit helfen können: wie Hagebutte, Schlehe, Weißdorn und einiges mehr. Wie diese gesammelt und zubereitet werden, und wie Sie mit weiteren Naturmitteln Ihr Immunsystem stärken können, erfahren Sie hier. Wann: 22.10.2013 17:00:00 Wo: Clubhaus, 7501 Unterwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Weidegänse-Gala wird "gans" köstlich

Ob Consommé, Bandnudeln oder klassisch gedünstet: Kulinarische Köstlichkeiten von der Weidegans bekommen Feinschmecker bei der Weidegänse-Gala am Donnerstag, dem 11. Oktober, auf den Tisch. Anmeldungen sind bis 7. Oktober im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing unter 03322/42610 oder office@guessing.lk-bgld.at erbeten. Der Weidegänse-Abend beginnt um 19.00 Uhr beim Stadtwirt in Oberwart. Wann: 11.10.2013 19:00:00 Wo: Stadtwirt, Steinamangerer Str. 6, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

Blütenbowle
8

Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein - Pannonische Kulinarikreihe

Essbare Früchte waren das Thema der „Pannonischen Kulinarikreihe“ am 16. Oktober im Klubhaus in Unterwart. Die Kräuterexpertin Grete Binder zeigte den zahlreichen Besuchern, welche Köstlichkeiten man mit den heimischen Beeren und Früchten herstellen kann. Zur Begrüßung gab es einen Hopfen-Minze Aperitif. Danach konnten die TeilnehmerInnen bei der Herstellung von Weißdorngelee, -marmelade und -likör, Hagebuttentee u. –likör sowie selbstgemachter Suppenwürze aus Löwenzahn, Schnittlauch, Porree,...

Muttertag und Kulinarik beim Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein

Am Freitag, 11. Mai 2012 fand im BUKV eine kleine Muttertagsfeier statt. Es gab Kreisspiele mit Jancsi dem Clown, Geschichten über Cinci, die kleine Maus und Tanz mit den Eltern und Großeltern. Als Höhepunkt trug jedes Kind ein kleines Gedicht vor und übergab der Mama oder Oma eine Rose. Am Montag, 14. Mai setzte der BUKV seine pannonische Kulinarikreihe fort. Im Klubhaus Unterwart trafen sich ca. 40 interessierte Personen um dem Vortrag der Kräuterpädagogin Grete Binder über die Heilkräfte der...

Anzeige
7

3. Strudelfest am 10. September 2011

Von der kulinarischen Seite zeigt sich die Marktgemeinde Seeboden am 10. September 2011, wenn die örtlichen Vereine zum 3. Strudelfest einladen. An diesem Tag ist ganz Seeboden auf den Beinen. Bereits um 10.00 Uhr startet der große Umzug vom Hotel Moserhof zur Festwiese. Entlang der Strecke machen die Akteure halt bei den Gasthäusern und nehmen die köstlichen Strudelvariationen auf Ihren Festwagen entgegen. Begleitet von gleich zwei Trachtenkapellen, den Chören und den Vertretern der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.