Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Foto: RegionalMedien Burgenland

"Auftakt" im Burgenland
Das Festival- und Freizeitmagazin JETZT online lesen!

Die RegionalMedien Burgenland haben ihr aktuelles Festivalmagazin "Auftakt" veröffentlicht! Sommerzeit ist Festspielzeit. Speziell im Burgenland spielt Kultur eine große Rolle. Von Oper bis Jazz, von Literatur bis Theater – zehntausende Besucher zieht es ins Burgenland, um die kulturelle Vielfalt zu sehen und zu erleben. Das Burgenland bietet im Sommer jedoch nicht nur kulturellen Hochgenuss, sondern eine Fülle kulinarischer und landschaftlicher Besonderheiten sowie eine Vielzahl an...

2 10

Frühlingskräuterwanderung des BUKV
Die Kraft der Natur aus Gretes Hexenküche

Mit einer Frühlingskräuterwanderung startete die diesjährige Pannonische Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) am Samstag, den 2. April 2022 in die neue Saison. Die Kräuterpädagogin Grete Binder öffnete Interessierten ihre Hexenküche in Unterwart. Hausgemachte Kräuterliköre wärmten die Teilnehmer angesichts des ungewohnt kalten Wetters. Grete Binder beschäftigt sich seit gut 30 Jahren mit Kräuter. Zu Beginn führte sie die 10-köpfige Gruppe durch ihren Garten. Ihr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Anzeige
Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten bieten kulinarische Osternester.  | Foto: Lafnitztaler Bauernspezialitäten
9

Lafnitztaler Bauernspezialitäten
Osternester voller Schmankerln

Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten kreiierten besondere Osternester. MARKT ALLHAU. Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten haben sich für Ostern eine kulinarische Besonderheit ausgedacht und legen verschiedene Spezialitätenpakete ins Nest. So gibt es ein "Osternest für Schleckermäuler" um 35 Euro. Darin enthalten sind ein Goldenes Osterei zum Löffeln, Rote-Rüben-Kren-Paste, Beschwipste Aroniabeeren, Bio-Kürbiskerngewürz, Osterhasenkekse und ein Bio Hasenmüsli. Im "Osternest für Verspielte"...

Die Eisenberg DAC-Winzer freuten sich über einen gelungenen Nachmittag. | Foto: Michael Strini
1 Video 23

Eisenberg DAC
24 Winzer luden zur Weinverkostung im Schloss Kohfidisch

Eisenberg DAC-Winzer präsentierten ihre erlesenen Weine in gemütlichem Ambiente. KOHFIDISCH. Am Montag, 21. März, veranstaltete Eisenberg DAC unter dem Motto "DAC ABC" eine gelungene Weinverkostung für die Gastronomie im Schloss Kohfidisch. "Die Veranstaltung findet zum dritten Mal statt und ist auch eine Unterstützung für unsere Partner", so Obmann Reinhold Krutzler. 24 Winzer aus der Region präsentierten dabei ihre Top-DAC Weine, aber auch hervorragenden Weißweine und kamen gleichzeitig mit...

1

Auch 2022 wieder jede Menge kulinarische Genüsse
Pannonische Kulinarikreihe des BUKV startet in die neue Saison

Bereits seit über zehn Jahren veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein seine überaus beliebte Pannonische Kulinarikreihe. Die dieses Jahr bietet wieder jede Menge  kulinarischen Genuss: Im Frühling laden wir Sie zu einer Kräuterwanderung mit Grete Binder und einem Dödölle-Kochworkshop mit Zsolt Kozorics ein. Im Herbst präsentiert uns Sommelier László Wawrzsák edle Tropfen bei der Weinverkostung. Weiters stimmen wir uns beim Backworkshop mit Konditormeisterin Irmgard Pomper auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Jürgen und Melanie Csencsits war auf den Malediven zu Gast. | Foto: Jürgen Csencsits
1 5

Harmisch
Haubenkoch Jürgen Csencsits kochte auf Malediven pannonisch

Haubenkoch Jürgen Csencsits verwöhnte internationale Gäste mit burgenländischem Gala-Menü. HARMISCH. Vom 10. bis 23. Jänner 2022 durfte Haubenkoch Jürgen Csencsits aus Harmisch auf den beiden Luxusinseln Athuruga und Thudufushi (Malediven) unter dem Motto "Dining with the stars" seine Kochkünste und seine burgenländisch-pannonische Küche präsentieren. "Dort konnte ich viele internationale Gäste mit Gala-Menüabende, Kochkurse und Showcooking für das Burgenland begeistern", freut sich Csencsits...

Andreas Vitasek brachte humorvolle Würze in die Küche von Jürgen Csencsits | Foto: Jürgen Csencsits
2

Harmisch
Kabarettist Andreas Vitasek kochte mit Jürgen Csencsits

HARMISCH. Einen besonderen Gast hatte kürzlich Haubenkoch Jürgen Csencsits zu Besuch: "Wenn Andreas Vitasek in die Küche kommt, kommen Spaß und Genuss nicht zu kurz!", meinte Küchenchef, der da wohl beim Köcheln auch einiges an Humor in die Speisen "würzte". Terrasse beim Gasthaus Csencsits mit mehr Gemütlichkeit

Die Westeinfahrt zur Grazer Straße ist eine beliebte Einkaufsmeile. Rund um den Kreisverkehr gibt es auch viel Kulinarisches zu entdecken. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Reportage Grazer Straße
Dörflicher Charakter trifft auf Wirtschaftstreiben

In der Grazer Straße reihen sich trotz dörflichem Charakter viele Wirtschaftsbetriebe aneinander. OBERWART. Die Grazer Straße ist eine der wichtigsten Lebensadern der Bezirkshauptstadt. Traditionelles, Neues und die Vielfalt fließen auf einzigartige Weise ineinander. Die historische Bezeichnung "Obertrum" ist dem Gebiet rund um die Grazer Straße über die Jahre hinweg geblieben. Oberwart wuchs aus zwei Ortsteilen zum heutigen Bezirksvorort. Zum einen aus dem Straßendorf "Unter-trum" und zum...

Familie Frühwirth und ihr Team stehen für traditionelle Küche und Gastfreundlichkeit. | Foto: Heanznhof
7

Bernstein
Familienbetrieb Heanzenhof Frühwirth mit AMA Genuss-Qualität

Familie Frühwirth verbindet im "Heanznhof" in Bernstein kulinarische Tradition mit hoher Gastfreundlichkeit. BERNSTEIN. Gastlichkeit und gute Küche nach alten, überlieferten Rezepten, dafür steht der Heanznhof von Familie Frühwirth in Bernstein. Wer hier einkehrt – ob allein oder im Zuge einer Feier – soll sich wie zu Hause fühlen. "Der Heanznhof steht für Tradition und darauf sind wir besonders stolz. Herzlichkeit in einem schönen, gemütlichen Ambiente, Gastlichkeit und gute Küche nach alten...

Koch Mateo Lopez, Bullinarium-Chef Christoph Haller und Bürgermeister Hermann Pferschy stellen den neuen Verein zur Förderung des Kulinariktourismus im RAMSAR-Gebiet Lafnitztal in Markt Allhau vor.  | Foto: Seier
3

Förderung des Kulinariktourismus
Neuer Verein für Erlebnis Ramsar-Gebiet Markt Allhau

Markt Allhau soll verstärkt Anziehungspunkt für Konsumenten und (Kurz-)Urlauber werden. Initiiert durch Bullinarium Betreiber Christoph Haller bringen Gemeinde und Betriebe ein beherztes Projekt auf den Weg. Durch gemeinsame Vermarktung - "Regional Governance" Markt Allhau - soll ein Ort zum Wohlfühlen und Erleben geschaffen werden. MARKT ALLHAU. Die Gemeinde ist eine stetig wachsende Gemeinde im Bezirk Oberwart. Nun soll die Region mit der Vernetzung der auf Genusstourismus ausgelegten...

Charity-Koch-Aktion im Bullinarium: Zauberer Christoph Kulmer, SOS Kinderdorf-Leiter Marek Zeliska, Leo Hillinger, Initiatorin Renate Zierler, Gottfried Reyer, Koch Mateo Lopez, Christoph Haller | Foto: Elisabeth Kloiber
22

Markt Allhau
Mateo Lopez und Leo Hillinger kochen zugunsten SOS Kinderdorf

Für die Initiative "Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS Kinderdorf" fanden sich Leo Hillinger, Weinbauer, Investor und TV-Star und SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska bei Christoph Haller und Spitzenkoch Mateo Lopez im Bullinarium in Markt Allhau ein. MARKT ALLHAU. Initiatorin der kulinarischen Kochaktion ist die Hobbyfernsehköchin und SOS-Kinderdorffreundin Renate Zierler. Die Krankenhausschwester und zweifache Mutter kocht einmal im Monat gemeinsam mit Spitzenköchen und Promis der...

Rotwein trifft Streetfood bei einer gelungenen Premiere am Eisenberg. | Foto: Michael Strini
7

Eisenberg/Pinka
Streetfood trifft auf Topweine bei Thom Wachter

Eine neue Idee soll am Eisenberg zukünftig Früchte tragen. EISENBERG. Winzer Thomas Wachter und Gastronom Alexander Pranger generierten bei den Gartentagen im Schloss Kohfidisch eine innovative Idee und setzten sie auch gemeinsam um. "Es ist ganz einfach, ich habe gute Weine, Alexander gute Kulinarik. Das ergänzt sich ideal und ich will unter dem Motto "Willkommen bei Thom Wachter" eine kleine Veranstaltungsreihe starten. Es gibt auch schon Gespräche mit anderen Gastronomen", so Wachter. Den...

Die Benefiz-"Genusspakete" mit südburgenländischen Spezialitäten werden via Zoom am 17. Juni gemeinsam begutachtet und verzehrt. | Foto: Manuela Schranz

Benefiz-Genusspakete
Südburgenlands Soroptimistinnen wollen Gutes online tun

Der Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach hat sich eine Benefizaktion einfallen lassen, die online abgewickelt wird. Er bietet "Genusspakete" an, deren Inhalt von Produzenten aus dem Südburgenland geliefert wird. Am Donnerstag, dem 17. Juni, um 18.30 Uhr werden die Erzeuger ihre Spezialitäten live über das Videoprogramm Zoom vorstellen. Der Erlös kommt Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Im Genusspaket warten unter anderem Weine, Uhudler-Frizzante,...

Mit einem Lächeln hinter der Maske servierte Nikita wieder einen Kaffee. | Foto: Michael Strini
Video 2

Bezirk Oberwart
Positive Stimmung durch die Gastronomie-Öffnung

Betriebe und Gäste im Bezirk Oberwart freuen sich über das Ende des Lockdowns in der Gastronomie. BEZIRK OBERWART. Seit 19. Mai haben Restaurants, Hotels, Cafés usw. wieder geöffnet. Einige Lokale - auch im Bezirk Oberwart - warten aber aufgrund der Vorschriften noch zu. Die Bezirksblätter hörten sich bei einigen Betrieben im Bezirk um, wie die Eröffnung bei ihnen so lief. Froh übers Aufsperren"Wir sind natürlich froh, wieder öffnen zu dürfen. Das Personal ist froh, wieder arbeiten zu dürfen....

Josef Wiesler präsentiert die Pläne zur Erweiterung der Wohnothek. | Foto: Michael Strini
1 10

Deutsch Schützen
Wohnothek und Haubenrestaurant Ratschen bauen aus

Der Ausbau der Wohnothek startet im Mai, die Erweiterung im Ratschen ist noch vor der Karwoche abgeschlossen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Im Oktober 2007 eröffnete Wachter-Wieslers Ratschen und etablierte sich als renommiertes gehobenes Restaurant mit hervorragendem Ruf weit über das Südburgenland hinaus. Im Vorjahr wurde das Ratschen wieder mit drei Hauben ausgezeichnet. Diese und weitere Prämierungen dokumentieren die hervorragende Küche. Neue Küche und TerrasseNun investierte das Ratschen in die...

Silvia Schneider ist am Freitag, 5. März, im Südburgenland zu Gast. | Foto: Markus Spitzauer

ORF-Sendung "Silvia kocht"
Silvia Schneider im Bezirk Oberwart zu Gast

Die ORF-Sendung "Silvia kocht" ist am 5. März auch im Bezirk Oberwart zu Gast. MARKT ALLHAU. ORF-Kochlady und "Dancing Star" Silvia Schneider absolviert mit ihrer Sendung "Silvia kocht" vom 1. bis 5. März - jeweils ab 14 Uhr in ORF 2 - eine kulinarische Burgenlandwoche. Von Montag bis Donnerstag schwingt Silvia Schneider dabei gemeinsam mit 4-Hauben-Koch Alain Weissgerber ("Taubenkobel") den Kochlöffel. Am Montag, 1. März, gibt es Bioschafsfrischkäse mit Salatsauce, Wildkräutern und reschem...

Aloisia Bischof ist mit ihren Mehlspeisen mit dabei. | Foto: ServusTV / DMG
1 2

ServusTV
Aloisia Bischof und Philipp Szemes bei "Heimatleuchten"

ServusTV bringt am 5. März die Sendung "Heimatleuchten" aus dem Burgenland. BADERSDORF/PINKAFELD. Aufgrund des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" zeigt ServusTV am Freitag, 5. März ab 20.15 Uhr die Sendung die "Heimatleuchten: Das Burgenland – Österreichs jüngstes Kind" und beleuchtet dabei die Vielseitigkeit des Landes und der Menschen. "Erst 1921 wird das Burgenland Teil von Österreich und ist damit nicht nur das jüngste Bundesland, sondern auch das kleinste. Aber es hat so viel zu bieten:...

Schmankerl-Kooperation: Thomas Hatwagner und Philipp Szemes gründeten die Schüsseltrieb-Manufaktur. | Foto: Edi Posch
2

Kulinarik
Schüsseltrieb-Manufaktur bringt Schmankerl ins Glas

Thomas Hatwagner und Philipp Szemes kooperieren mit neuer Idee. PINKAFELD/BERNSTEIN. Zwei traditionelle Familienbetriebe, die eines verbindet: Die Leidenschaft für ehrliche Handarbeit und regionale Geschmackserlebnisse. Dafür steht die Schüsseltrieb Manufaktur von Fleischermeister Thomas Hatwagner und Schmankerl-Koch Philipp Szemes. "Die Idee der Schüsseltrieb Manufaktur ist einfach erklärt: Regionales Essen zubereiten. Mit Zutaten aus Garten und Wald. Mit ehrlichem Handwerk. Alles verwerten....

Die Teammitglieder der KRAGES-Küche in Oberwart: Alexander Brunner (Küchenmitarbeiter), Silke Wolfauer-Pötscher, BSc (Diätologin), Barbara Kaiser (Stellv. Diätköchin), Judith Szendi (Küchenmitarbieterin), Christian Luger (Stellv. Küchenleiter), Iris Stimpfl (Koordinatorin Diätologie) | Foto: Krages/Neumann
3

Krankenhaus Oberwart
Neuer Speiseplan mit Wok-Gemüse und Lachsfilet

Nach 10 Monaten Vorbereitungen startete ein modernisierter Speiseplan im Oberwarter Spital erfolgreich. OBERWART. Seit neuestem gibt es drei Mittagsmenüs plus Salatbuffet und zwei Abendmenüs – davon immer eines auch fleischlos. Der Bio-Anteil bei den Zutaten steigt weiter. Diätologinnen sagen: „Den Leuten schmeckt’s – und gesund ist es auch!“ Und es werden um ein Viertel mehr Mitarbeiter-Portionen ausgegeben. „Um ein Viertel mehr Kollegen melden sich zum Essen im Spital an, seit wir den neuen...

Anzeige
Unter dem Motto „kulinarischer Adventkalender“ wird täglich unter den eingegangenen Bestellungen ein ausgewähltes Produkt des Grocceria-Sortiments verlost. 
 | Foto: Grocceria
6

Feine Delikatessen
Kulinarischer Adventkalender von Grocceria

Der kulinarische Adventkalender von www.grocceria.at WELGERSDORF. Für Genussliebhaber bietet die Grocceria im Advent ein besonderes Zuckerl. 24 erlesene Delikatessen warten darauf, entdeckt zu werden. Unter dem Motto „kulinarischer Adventkalender“ wird täglich unter den eingegangenen Bestellungen ein ausgewähltes Produkt des Grocceria-Sortiments verlost. Ob italienische Nougatpralinen, handgemachte Pasta, prickelnde Schaumweine oder herzhafte Antipasti – hinter jedem Kästchen verbergen sich die...

Anzeige
Der vielfach prämierte Winzer Uwe Schiefer aus Welgersdorf stellt sein neues Projekt "Die Grocceria" vor. | Foto: Schiefer
3

Welgersdorf
Wo der Genuss zuhause ist ...

Wo Genuss zuhause ist – Die „Grocceria“ von Uwe Schiefer WELGERSDORF. Wer Uwe Schiefer kennt, weiß, dass der aktive, vielfach prämierte Winzer aus Welgersdorf im Südburgenland ein Getriebener ist. Sein neuestes Projekt heißt GROCCERIA. Was dahinter steckt, verrät er uns in einem Interview. Herr Schiefer, neben Ihrem Weingut betreiben Sie auch die „Grocceria“ – was steht dahinter? Schiefer: Genuss war schon immer meine Leidenschaft, ob bei Weinen oder Delikatessen. Hinter dem Namen „Grocceria“...

Wildspezialitäten gehören zur herbstlichen Kulinarik einfach dazu. | Foto: Lorenz
4

Jagd und Natur
Schmackhaftes Wildbret aus dem Burgenland auf den Tisch

Wildbret ist gesund und birgt viele Nährstoffe. Es wird zudem immer beliebter. BURGENLAND. Durchschnittlich werden von den Fleischerei-Betrieben ca. 30% des Wildfleisches in die Gastronomie und ca. 70% direkt an den Endverbraucher verkauft. Wildbret-Produkte wie Rohschinken, Leberstreichwurst, gebratene Würste, Salami, Stangenwurst, klassische Grillwürstel sind gefragt. Fleisch direkt vom JägerIm Burgenland haben sich Fleischerei-Betriebe und Jäger in Kooperationen zusammen getan, der Konsument...

1 2 9

Itadakimas! Jó étvágyat! Guten Appetit!
Japan meets Unterwart

Am Samstag, den 19. September 2020 lud der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) nach Unterwart zu einer weiteren Veranstaltung der Pannonischen Kulinarikreihe ein. Im Rahmen dieser beliebten Programmserie organisiert der BUKV seit nunmehr zehn Jahren immer wieder Workshops bzw. Vorträgen zu den unterschiedlichsten kulinarischen Themen, welche sich großem Zulauf erfreuen. Angesichts der COVID-19 Pandemie waren die Veranstalter um größtmögliche Hygiene und Einhaltung aller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Gäste genossen den Rechnitzer Wein in den Liegestühlen.

Rechnitz
Sommer – Wein – Naturgenuss am Arkadenhof Mandl-Brunner

Rechnitz: Die Weinbaufamilie Mandl-Brunner nutzte das sommerliche Wetter und öffnete am Dienstag, 14. Juli die Pforten des Arkadenhofes. Regionale KöstlichkeitenDen Gästen wurde einiges an Kulinarik geboten. Von vegetarischen Wraps bis Schweinsbraten Burger, hier war wirklich für alle Geschmäcker das passende dabei. Auch an der Weinbar gab es neben den Klassikern, wie Welschriesling und Blaufränkisch auch sommerliche Eigenkreationen, wie den „Wilden Rosé“ oder „Frizz-Tonic“ zu verkosten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.