Essen - Trinken - Spaß haben Einmal im Monat erfahren Sie in unserem "Kulinarium" alles, was Sie über Salzburgs Gastro-Szene wissen wollen: sei es der "Wirt des Monats", ein Pächterwechsel, Auszeichnungen, Neueröffnungen, Ausgeh-Tipps, u.v.m.

Kulinarium Salzburg

Beiträge zum Thema Kulinarium Salzburg

Bierbrauen hautnah miterleben am Stiegl-Gut Wildshut mit Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker. | Foto: Stiegl/Marco Riebler

Brauen lernen von den Bier-Profis

SALZBURG (lg). Für Biergenießer und Fans des „Selbertuns“ gibt es im Herbst bei Brauseminaren die Möglichkeit, gemeinsam mit den Profis von Stiegl Bier zu brauen und Spezialwissen über qualitativ hochwertige Biere zu erlangen. Gemeinsam mit Kreativbraumeister Markus Trinker (Bild) werden saisonale, nicht im regulären Verkauf erhältliche Wildshuter Biere gebraut. „Um gutes Bier zu brauen ist viel Erfahrung und Gespür im Umgang mit den Rohstoffen notwendig“, sagt Trinker. Die Teilnehmerzahl ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Küchenchef Christof Schernthaner vom Tauern Spa Kaprun | Foto: BB Pinzgau
3 3 5

Eierschwammerl: Köstliches Gold aus dem Wald

KAPRUN. Cantharellus cibarius, der echte Pfifferling, in Österreich umgangssprachlich als Eierschwammerl bezeichnet, hat derzeit wieder Hochsaison und findet sich in vielen köstlichen Varianten auf den Speisekarten der heimischen Gastronomiebetriebe. Saisonales Produkt Das Bezirksblatt hat sich bei Christof Schernthaner, Küchenchef vom Tauern Spa Kaprun erkundigt, wie der kostbare Rohstoff am besten behandelt wird, damit er lange frisch und haltbar bleibt. Der Executive Chef empfiehlt generell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ikarus-Team: Jörg Bruch, Florian Kempinger, Martin Ebert, Matthias Berger, Martin Klein, Phillip Langer, Tommy Eder-Dananic, Mario Onida | Foto: Helge Kirchberger Photography
3

Die Festspiele gehen durch den Magen

Im Restaurant Ikaurs im Hangar 7 bietet Martin Klein und sein Team ein Festspielmenü um 180 Euro Schafskäse-Wipfel-Zuckerwatte, bretonischer Hummer in zwei Gängen , Spanferkel mit Marille und Eierschwammerl oder Gänseleber mit Chai-Gewürzen: Das und noch viel mehr steht auf dem Festspielmenü von Ikarus-Executive-Chef Martin Klein. Das zehn-Gänge-Menü mit Gruß aus der Küche ist um 180 Euro zu haben, ohne Weinbegleitung, denn die schlägt nochmal mit 135 Euro zu Buche. Martin Klein, ein gebürtiger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Schick, oder? | Foto: Gössl
3

Gössl grillt mit Weltmeister

SALZBURG (lin). Bei Gössl in Salzburg wird gegrillt. Der prominente Trachtenhersteller bietet dabei eine Grill-Show mit dem Grillweltmeister Helmut Karl. Dazu gibt es schwungvolle Live-Musik, und prominente Besucher wie Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger oder der legendäre Rennrollstuhlfahrer und Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler sind angesagt. 6. August, der Eintritt ist frei. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Schafft 1.200 Höhenmeter in 35 Minuten: Die Zahradbahn auf den Schafberg. | Foto: Foto: Salzburg AG
4

Auf des Kaisers Spuren

Der Schafberg und der Wolfgangsee mit Stil, Geschichte und Natur ST. GILGEN/STROBL/ST: WOLFGANG (lin). Den Flachgauern das Salzkammergut erklären hieße, Eulen nach Athen tragen. Und doch sei auf ein Erlerbnis hingewiesen, dass sich auch dann lohnt, wenn man es schon kennt: Mit der Zahnradbahn auf den Schafberg, kombiniert mit einer Schifffahrt über den Wolfgangsee. Mit anderen Worten: Wandeln auf des Kaisers Spuren in Kombination mit modernster Technik in atemberaubender Natur. Seit 1893 dampft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Seit 140 Jahren gibt es die Quelle Fürstenbrunn. Für das Trinkwasser hat sie ausgedient. | Foto: Foto: Salzburg AG
4

Salzburg trinkt Wasser aus Grödig

90 Prozent kommen aus zwei Untersberg-Grundwasserbrunnen. Das Wasser ist hart, aber gut, reichlich und sicher. Probleme gibt es im nördlichen Flachgau. GRÖDIG (lin). Die Gemeinde versorgt fast die gesamte Stadt mit dem kostbarsten aller Lebensmittel: Die beiden Untersberg-Grundwasserquellen in Glanegg und St. Leonhard liefern zwölf Millionen Kubikmeter Trinkwasser jährlich an mehr als 160.000 Kunden in der Stadt. Die fehlenden zehn Prozent des städtischern Bedarfs werden aus mehreren Quellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Der gelernte Müller- und Bäckermeister Franz Grabmer mit seinem "St. Peterer-Brot", im Hintergrund das Mühlenrad.
2

Ein Brot, wie man es früher hatte

In der Stiftsbäckerei St. Peter wird seit 800 Jahren Brot gebacken, das es bis zum Papst nach Rom schafft. SALZBURG (lg). Bereits beim Betreten der Stiftsbäckerei St. Peter, die etwas versteckt beim Kapitelplatz liegt, fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt: Das Mühlrad im kleinen Innenhof dreht langsam, aber unermüdlich seine Runden, im Inneren werken zwei Bäcker und schieben große Brotlaibe in den Backofen, während in der Mühle der Roggen vermahlen wird. "Es ist ein Brot, wie man es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
1 1 5

Bauernhof goes Online – Direktvermarkter auf neuen Wegen

Frisches Fleisch im Internet kaufen? Dass das funktioniert, beweist ein Salzburger Metzger. Kräutersirup, Hydrolate aus destillierten Pflanzen oder ihr Heublumenbad – das sind einige der Produkte, die Christine Schnaitmann aus Krispl online über die eigene Homepage des Bauernhofes verkauft. "Das lohnt sich", zieht die Bio-Bäuerin vom Wallmanhof Bilanz. Damit könne sie ihre aus der Sicht vieler Kunden entlegene Lage wettmachen. "Wegen einer Kleinigkeit wie einem Löwenzahn- oder Maiwipferlsirup...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Stiegl-Eigentümerfamilie Heinrich Dieter und Alessandra Kiener laden zum großen 525-Jahre-Festwochenende am 17. und 18. Juni. | Foto: Stiegl

Stiegl lädt zum bierigen Jubiläums-Fest

SALZBURG (lg). Am 16. Juni 1492 wurde das „Prewhaus bey dem Stieglein“ in der Stadt Salzburg erstmals urkundlich erwähnt. Jetzt, 525 Jahre danach wird das runde Jubiläum gefeiert. Die Eigentümer Heinrich Dieter und Alessandra Kiener laden daher am 17. und 18. Juni zum großen Festwochenende und öffnen die Türen der Brauerei. „Bei uns in der Stieglbrauerei wurde schon Bier gebraut, bevor Leonardo da Vinci um 1503 seine Mona Lisa malte", so Kiener. Im Rahmen des Festes wird sich auch ein Festzug...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Österreichs Spitzenköche | Foto: ROLLING PIN
1 2

Salzburger Köche erreichen Topplatzierungen

SALZBURG (lg). Im Rahmen der "Chefdays", Österreichs größtem Foodsymposium, wurden die besten Köche Österreichs geehrt. Platz eins der "Austria`s Best 50 Chefs" geht zum zweiten Mal in Folge an Heinz Reitbauer aus dem Restaurant Steirereck in Wien. Auf Platz zwei und drei belegen mit Andreas Döllerer von "Döllerer’s Genusswelten" und Martin Klein vom Restaurant Ikarus zwei Salzburger Köche die Spitzenpositionen. Höchster Aufsteiger unter den Salzburger Köchen um acht Positionen ist Johanna...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburger Bierlokal des Jahres ausgezeichnet Foto: Neumayr/Leo 25.04.2017 Michael und Elisabeth Friesacher, Sandra Huemer, Stephanie Preuner, Markus Trinker,

Mekka für die Bier-Liebhaber

Die Arbeitsgruppe "Salzburger Bierkultur" hat das Bierlokal des Jahres 2016 gewählt. SALZBURG (lg). Die Stiegl Brauwelt wurde vergangene Woche in der Trumerei zum Bierlokal des Jahres 2016 gekürt. Den zweiten Platz belegte die "Friesacher Einkehr", den dritten das Rossbräu im Europark. Insgesamt 16 Bierlokale haben sich im vergangenen Jahr für das Prädikat „Salzburger Bierkultur – Ausgezeichneter Betrieb“ qualifiziert. Die Zertifizierung wurde bei verdeckten Besuchen nach strengen Regeln von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Brauhaus Gusswerk, Hof bei Salzburg; Hier wir Weltklassebiert gebraut | Foto: Foto: Gusswerk
2

Medaillenregen für Brauerei Gusswerk

Drei Goldene und vier Silberne bei internationalem Bier-Wettbewerb in Frankreich HOF (lin). Reinhold Barta und seine Brauerei Gusswerk brauen das beste Bier. Und zwar international: Wiedereinmal hat das Gusswerk eine Reihe von internationalen Auszeichnungen geholt, diesmal beim “Concours International” in Lyon. Die Bilanz: 3x Gold und 4x Silber: Gold gab es von den Geschmacks-Richtern für das hefetrübe Weizenbier. "Bernsteinfarben, mit cremiger Schaumkrone und intensive Hefe- und Fruchtaromen"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Werner Luef von Zotter und Andreas H. Gratze, der für die kreativen Designs der Schokolade verantwortlich ist.
2

Wenn Schokolade auf Kunst trifft

Salzburgs Naschkatzen kamen bei der Zotter-Schokoladeverkostung voll auf ihre Kosten. SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Wie die Schokolade zur Kunst kam" lud der Zotter-Schoko-Laden zum Abschluss des "eat and meet"-Festivals zu einer Schokoladenverkostung ein. Mit dabei auch der Künstler Andreas H. Gratze, der die unverwechselbaren Verpackungen der Zotter-Schokolade kreiert. "Josef Zotter und ich arbeiten seit rund 25 Jahren zusammen, mittlerweile hab ich um die 4.000 Zeichnungen gemacht",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ferlix Gmachl - DIe Weisse - Bierbrauer aus Salzburg mit neuen Produkten | Foto: Neumayr

Eine bierige Hommage an Salzburg

SALZBURG (lg). Braumeister Felix Gmachl (Die Weisse) präsentiert mit dem "Das Salzburger" sein erstes handgebrautes Märzenbier. "Keiner der kleinen Handwerksbrauer begab sich bis dato auf den ausgetretenen Pfad des Märzenbier-Marktes, da dieser fest in der Obhut der großen Industriebrauereien ist. Umso wichtiger ist es, hier für Vielfalt zu sorgen“, erklärt Gmachl. Seit April gibt es das "Salzburger" in der 0,5l Flasche im Biersortiment bei Spar.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Baumgartner (MZS), Henning Könicke (AFAG), Tamara Uebach (AFAG) Michael Wagner (MZS) Birgit Hermann (AFAG), Florian Müller (MZS) und Michael Schweigebauer (MZS) freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit | Foto: MZS / Habring

Kulinarik-Messe für alle Feinschmecker

SALZBURG. Vom 30. September bis ersten Oktober 2017 findet im Messezentrum Salzburg das Genussformat Kulinarik Salzburg statt. In Zusammenarbeit mit dem Messezentrum Salzburg - und zeitgleich zur Sportmesse Salzburg - erstellen die beiden Partnerunternehmen ein Messe- und Eventkonzept rund um kulinarische Themenkreise. Die Erlebnismesse richtet sich an alle Genießer, Entdecker und Gourmets unter dem Credo: Verkosten, verweilen und genießen. Hochwertige Produkte von Direktvermarktern,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Stadtbibliothek ist Barriere Tipp des Monats

Der Barriere Tipp des Monats stellt gelungene barrierefrei gemachte Gebäude vor. Die im Jänner gestartete Reihe, macht im November in der Stadtbibliothek halt. Die Stadtbibliothek wurde aus zwei Gründen für diese reihe ausgewählt. Einerseits ist sie barrierefrei gut erreichbar. Mit einem ansprechenden Design, der modernen Ausstattung und einer hohen Aufenthaltsqualität bietet die Stadtbibliothek Platz für mehr als 200.000 Medien. Das sind die wichtigsten Vorteile des 2009 nach Plänen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
"Wir legen sehr viel Wert auf regionale Lebensmittel – und auf Hausgemachtes, wie Marmeladen", sagt Sepp Schwaiger.
1 2

Dürfen wir einen Blick in Ihren Kühlschrank werfen?

Diese Frage haben die Bezirksblätter beim Besuch im Haus von Landesrat Sepp Schwaiger in Berndorf gestellt. Es ist kurz vor acht Uhr morgens, meistens ist Landesrat Sepp Schwaiger bereits ab sieben Uhr morgens auf Achse. Für die Aktion "Regionalkühlschrank" der Bezirksblätter hat er sich extra Zeit genommen, denn: "Es ist wichtig, dass wir das Bewusstsein für regionale Lebensmittel weiter schärfen." Er selbst geht mit gutem Beispiel voran, "aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern weil ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mario beim Braten von Maroni am offenen Feuer | Foto: Franz Neumayr
1

Die Kastanien sind da

Alle Jahre wieder: Die edlen Früchte zum Braten und vieles mehr Wenn die Edelkastanien sackerlweise in den Supermärkten angeboten werden, dann sind die Tage kurz und dunkel. Jetzt sind sie da. Glutenfrei, nahrhaft, und auch in Suppen, Risottos oder als variantenreichen Beilage beliebt. Unser Tipp: Die frischen Maroni mit einem kleinen scharfen Messer auf der Oberseite ein Kreuz einritzen. Die Maroni in eine feuerfeste Schale legen und den Boden mit etwas Wasser bedecken. Bei 220 Grad im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Erfreuliches Ergebnis für das noch junge Thalgauer Restaurant Platzhirsch: Im soeben in Wien präsentierten Gault Millau 2017 wurde das Restaurant von Christoph Jandresevits und seiner Lebenspartnerin Stefanie Reinhartshuber auf 14 Punkte aufgewertet. | Foto: Restaurant Platzhirsch Thalgau
4

Zwei neue Hauben für Flachgauer Restaurants

Cuisino, das Restaurant im Casino Salzburg und der Platzhirsch in Thalgau dürfen sich erstmals über begehrte Auszeichnung freuen. Über 13 Punkte und damit eine Haube von Gault & Millau freuen darf sich das junge Küchenteam rund um Chefkoch Jonas Posselt (26 Jahre) und Sous-Chef Matthias Irresberger (25 Jahre) im Cuisino – dem Restaurant im Casino Salzburg. „Es ist schön, wenn die Gäste unser Engagement und unsere Leidenschaft auf ihren Tellern schmecken können. Bei uns kommen ausschließlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gastkoch im Ikarus | Foto: Helge Kirchberger/Red Bull

Syrco Bakker ist Ikarus-Gastkoch

SALZBURG. Syrco Bakker wird als Gastkoch des Monats September im Restaurant Ikarus im Hangar 7 agieren. Bakker ist Küchenchef des "Pure C" in Cadzand-Bad in den Niederlanden. Nicht einmal eineinhalb Jahre nach der Eröffnung hatte er bereits einen Michelin-Stern erkocht und aktuell hält das "Pure C "im Gault Millau bei 17 Punkten. Bakker verwendet vorwiegend Fische und Meeresfrüchte aus der Nordsee sowie viel Gemüse und Kräuter aus der Region.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aus sechs Ländern weltweit reisen die Juroren nach Salzburg an, um die Stars von morgen zu entdecken. | Foto: Koch des Jahres

Salzburg als Kulinarik-Mekka

In der Panzerhalle wird der "Koch des Jahres" gesucht SALZBURG (lg). Gastronomen und Fans der kulinarischen Szene dürfen sich freuen: Österreich wird am neunten und zehnten Oktober 2016 zum Schauplatz des Live-Wettbewerbs "Koch des Jahres 2017" und "Patissier des Jahres 2017". Patissier des Jahres Das zweite Vorfinale wird in der Panzerhalle Salzburg ausgetragen und bringt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Es werden kostenlose Workshops mit limitierten Plätzen angeboten: von den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Stiegl-Gut Wildshut - Österreichs 1. Biergut - ist Schauplatz des diesjährigen Konzert-Picknicks mit der Philharmonie Salzburg. | Foto: Wildbild
1

Kulinarik trifft auf Klassik

SALZBURG (lg). Manchmal ist es Zeit, für etwas Neues - deshalb beschloss man bei Stiegl, das Konzert-Picknick, das bisher auf der Festwiese der Brauerei stattgefunden hat, heuer am Stiegl-Gut Wildshut zu veranstalten. Bei herrlichem Wetter schwebte eine "Klangwolke" über dem Biergut, als die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs bekannte Melodien "servierte". Zum Musikgenuss wurden die Wildshuter Bierspezialitäten sowie die Bio-Limonade "Wildshuter Flüx" kredenzt, wer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Kühe lassen sich beim Grasen vom "Milchauto"  nicht stören... | Foto: Christa Nothdurfter
2 7 49

Von den Almen in die Molkerei - unterwegs mit einem Milchtankwagen

PINZGAU (cn). Heute in der Früh, knapp vor sieben Uhr. Langsam lichten sich im Habachtal die Nebel, die Bergwände links und rechts des Weges werden sichtbar. Bald darauf kann man auch den Talschluss mit den hohen, schneebedeckten Gipfeln erkennen. Die Redakteurin ist mit Bergschuhen und Fotoapparat ausgestattet. Trotzdem ist sie nicht zum Wandern hier, sondern als Beifahrerin in einem großen LKW, konkret in einem Milchtankwagen. "Die Arbeit macht mir viel Freude" Gelenkt wird das Fahrzeug von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Salzburger Trio steht für entspannte Live-Musik und Chillout-Musik. | Foto: ESPR!Music

Im Carpe Diem wird es jazzig-soulig

SALZBURG. Nach Ende der Festspiele wird es im Carpe Diem Finest Fingerfood in der Salzburger Getreidegasse wieder jazzig. Den Auftakt macht am sechsten September die Band "ESPR!music", die mit Schlagzeug, Piano und Bass und dreistimmigem Gesang das Dinner begleiten. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.