Essen - Trinken - Spaß haben Einmal im Monat erfahren Sie in unserem "Kulinarium" alles, was Sie über Salzburgs Gastro-Szene wissen wollen: sei es der "Wirt des Monats", ein Pächterwechsel, Auszeichnungen, Neueröffnungen, Ausgeh-Tipps, u.v.m.

Kulinarium Salzburg

Beiträge zum Thema Kulinarium Salzburg

Dr. Alfred Fiedler (Initiator und Obmann der „Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur),  Ernst Kronreif (Wirt Restaurant Hohlwegwirt), Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger, Mag. Martin Melzer (GF Miele Österreich) und Christian Leeb (Geschäftsführer SalzburgMilch). | Foto: Franz Neumayr
2

Milchprodukte und Süßspeisen als Botschafter der heimischen Mehlspeiskultur

Den Weltmilchtag am 1. Juni haben die Initiatoren von "Österreichs Mehlspeiskultur, die Salzburgmilch und Miele zum Anlass genommen, den heimischen Süßspeisen mehr Raum und mehr Bedeutung im Bewusstsein der Menschen zu geben. Sehr zu schätzen weiß das LR Sepp Schwaiger, der hier nicht nur für die heimischen Landwirte spricht, die mit ihren "Milchprodukten eine wichtige Grundlage für die süßen Köstlichkeiten" liefern, sondern der einer guten Mehlspeise auch selbst "kaum widerstehen" kann. Alfred...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Schüler der HLW Wolfgangsee durften mit dem Zweisternekoch des WEißen Rössls kochen. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee beim Weingenuss

ST. WOLFGANG (fer). Im Rahmen des Weinkulinariums im Weissen Rössl kochte der 3. Jahrgang der HLW Wolfgangsee für 80 Personen ein 5-gängiges-Menü unter der Leitung von Gabriele Buttinger. Als Vorspeise wurden „Gebackene Weisswurstradeln auf Rapunzelsalat und Kartoffelstroh“ gerichtet, anschließend gab es eine „Tomatenconsommé mit Spinatroulade“, als warmes Zwischengericht wurde eine „Seezunge mit Babyspinat, Gremolata, Salzzitrone auf Rieslingschaum“ kreiert, „Jungscheinsfilet mit Saubohnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der Begriff „Nudeln“ wird nur für Bandnudeln verwendet. Der Überbegriff ist Pasta oder Teigwaren. | Foto: RMA Archiv
1

Pasta kommt aus Italien und von überall

Pasta (italienisch für Teig) ist in der italienischen Küche ist die Bezeichnung für Teigwaren. Es gibt verschiedenste Belege dafür, dass Pasta schon im alten Rom gegessen wurde. Aber auch in China waren Nudeln mindestens seit den Zeiten der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) bekannt. Und im Griechenland der Antike waren ebenfalls Nudelgerichte bekannt. In etruskischen Gräbern sind sie durch Abbildungen von Geräten zur Nudelherstellung bezeugt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Pizza Napoletana wird ausschließlich in Holzöfen bei 485 °C gebacken. | Foto: Wasser Doris

Pizza Napoletana ist die "Urpizza" – Ihre Zusammensetzung ist geschützt

Wer an Italien denkt, der wird auch sofort an die Pizza denken. die runde Köstlichkeit stammt vermutlich aus Neapel. Als Reaktion auf die Verbreitung von Fast-Food-Pizza und Tiefkühlpizza wurde 1984 in Neapel die Associazione Verace Pizza Napoletana mit Unterstützung der Region Kampanien gegründet, die sich die Wahrung der Tradition der Pizza napoletana zur Aufgabe stellt. Ihre Mitglieder, Pizzerias auf der ganzen Welt, haben das Recht, ihre Pizza als Verace Pizza Napoletana (echte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Kreative Donuts für Naschkatzen

Im neu eröffneten "Tasty Donut" verführen 30 Kreationen des "Krapfens mit dem Loch" die Salzburger. SALZBURG (lg). Amerikas wohl berühmtester "Krapfen-Export" hat in der Mozartstadt seit Kurzem ein neues Zuhause gefunden – und zwar in einem kleinen Laden in zentraler Lage, dem man als Naschkatze kaum widerstehen kann. 30 Donut-Sorten Bereits beim Betreten von "Tasty-Donut" drängt sich angesichts der köstlich aussehenden Donuts die Frage auf: "Soll ich alle nehmen?" Geschmacksrichtungen wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seitan sieht aus wie Fleisch, schmeckt vollmundig und hat wenig Fett.
1

Seitan liefert Kraft, Ausdauer und Vitalität

Seitan ist ein Produkt aus Weizeneiweiß mit fleischähnlicher Konsistenz. Seitan wurde ursprünglich von chinesischen und japanischen Zen-Buddhisten entwickelt und an Stelle von Hühner- und Schweinefleisch verwendet. Seitan hat einen vollmundigen, herzhaften Geschmack und eine sattig-zarte Konsistenz. Durch seinen hohen Eiweißgehalt (ca. 25%), jedoch geringen Fettanteil versorgt der Weizengluten den Körper mit Kraft, Ausdauer und Vitalität.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Michlprodukte raus, Kokosfett und Hafer-Drinks rein

Vegane Alternativen zu Milchprodukten: Wer auf Milch verzichten möchte findet in Bio-Läden und Drogeriemärkten immer mehr Soja-, Reis-, Dinkel- oder Hafer-Drinks. Liebhaber der feinen Streichaufstriche können auf vielfältige Hefe-, Kartoffelflocken- oder Sojaaufstriche umsteigen. Neben der klassischen rein pflanzlichen Margarine schwören vegane Butterfans auf „Alsan“. Hierbei handelt es sich um Kokosfett, das mit einer Note Zitronenöl verfeinert wird.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Dem Bezirksblatt-Büro stellt Wilfried Hartl vom Flachauerhof seine vegan/vegetarische Küche vor.
3

Gespräch mit einem 60-prozentigen Veganer

Wilfried Hartl vom Flachauerhof bietet Pongaus ersten vegetarisch/veganen Lieferservice an. Natürlich ist er auch selbst von der positiven Wirkung dieser Küche überzeugt. Er selbst lebt fleischlos: "Ich habe früher täglich Fleisch gegessen. Seit einem Jahr leben ich zu 60 Prozent vegan und zu 40 Prozent vegetarisch." Aber nicht weil er als Moralapostel gelten will. Ihm geht es um bewusste Ernährung und guten Lebensmittel. Er riecht besser Verändert hat sich seither für den Hotelier Vieles: "Ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
System-Verweigerer Roland Düringer lebt zwar selbst nicht vegan, verzichtet aber so gut es geht auf tierische Produkte. | Foto: Jeff Mangione

Roland Düringer steht in Bad Hofgastein für "Anständig essen" auf der Bühne

Ende März findet das dritte Food-Symposium "Anständig essen" mit prominenten Streitern für eine besser Lebensmittelwelt in Bad Hofgastein statt. Roland Düringer, System-Verweigerer und Kabarettist, plädiert etwa in seinem Vortrag „Das wahre Bio: kein Auto, kein Handy, kein Internet.“ für einen grundsätzlichen Wandel. Das zweitägige Symposium „Anständig essen“ ist offen für Profis und grundsätzlich am Thema Interessierte. Neben Düringer widment sich z.B. die Agrarwissenschafterin Andrea...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Cafe Bücher Ruhe
1

Neue Mitte Lehen

Wo: Sportwelt-Salzburg, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold
Die Wasserfallstube.
7 4

Landgasthof Wasserfall: Gewinnen Sie ein Wasserfall-Geheimnis für Zwei!

Fusch: Gast im Landgasthof Wasserfall zu sein, ist zu jeder Jahreszeit ein empfehlenswertes Vergnügen. FUSCH (cn). Im allseits beliebten Restaurant werden die Gäste mit heimischer Kost aus der Nationalparkregion, mit Produkten heimischer Bauern und mit regionalen Wildspezialitäten verwöhnt. Gerne veranstaltet bzw. organisiert das Landgasthof Wasserfall-Team auch Weihnachts-, Firmen- oder Familienfeiern. Diesbezüglich ein Hit: Der Genuss der ortsbekannten Spezialitäten und hausgemachten Torten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gärtnerwirt lockt mit den Martini-Gansl-Wochen

SALZBURG (lg). Hausgemachte Schmankerl aus der traditionellen österreichischen Küche wie Gulasch, Beuschl oder gefüllte Kalbsbrust, daneben mediterrane Spezialitäten wie Carpaccio, Miesmuscheln, Osso Bucco und Piccata Milanese – der Gärtnerwirt in Itzling, der von Admir Karibasic und seiner Familie betrieben wird, setzt auf Vielfalt. "Wir wollen unseren Gästen eine gute Küche mit sehr guter Qualität und ein freundliches Service bieten", betont Karibasic. Bis zum 21. November können sich Gäs- te...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Ceconis

"Primadonna" für den Koch

Im Restaurant "Ceconi's" von Jörg Wörther heißt es im Herbst "Es trüffelt wieder". SALZBURG (lg). Herbstzeit ist Trüffelzeit – vor allem auch im italienischen Alba, der Heimat der weißen Trüffel. Zahlreiche Genießer machen sich um diese Jahreszeit auf den Weg in die italienische Stadt im Piemont. Auch in dem Salzburger Restaurant "Ceconi's" von Haubenkoch Jörg Wörther wurde unter dem Motto "Endlich! Es trüffelt wieder!" die Trüffelzeit eingeläutet. "Für mich ist es enorm wichtig, dass sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
3

Das Piccolo in Mühlbach

MÜHLBACH. Das Piccolo in Mühlbach im Oberpinzgau steht für feinste kulinarische Spezialitäten. Passend zur Herbstzeit kredenzt das Team rund um Daniel Maier derzeit vorwiegend Wildgerichte. Die Produkte stammen dabei fast ausschließlich aus der Region Hollersbach-Gerlos. Matthias Nindl und weitere einheimische Jäger beliefern das Restaurant mit Produkten von allerbester Qualität. „Wir legen besonders viel Wert darauf, dass alle Spezialitäten absolut frisch sind, daher kann es auch einmal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Kulinarische Reise durch den Wochenmarkt St. Gilgen

Samstag, 18.10.2014 von 8 bis 16 Uhr Im Zentrum - St. Gilgen - Brunettiplatz Mit musikalischer Umrahmung! Lassen Sie sich´s schmecken! Wann: 18.10.2014 08:00:00 Wo: Brunettiplatz, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Josef Hinterberger
1 4

Saalfelden: Liendlwirt-Grillplatte für zwei Personen zu gewinnen

SAALFELDEN. Als Traditions-Wirtshaus mit besonders hohem Gemütlichkeitsfaktor gilt der Liendlwirt in Saalfelden. Egal ob drinnen in der Stuben oder draußen im – zum Teil überdachten – Gastgarten, kulinarischer Genuss und nettes Ambiente sind garantiert. Neben einer umfangreichen Speisekarte wird von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr wird das beliebte Abo-Essen um nur sechs Euro angeboten. Ideal ist der Liendlwirt auch für Feierlichkeiten aller Art. Bis zu 60 Personen werden dabei gerne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Sheraton

"Gourmetfestspiele" im Hotel Sheraton

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Kulinarische Vielfalt für jedermann" lädt das Restaurant Mirabell des Sheraton-Hotels noch bis 31. August zu den "Gourmetfestspielen". Küchenchef Simon Zalto verwöhnt die Gäste etwa mit einem Filet vom Pongauer Kalb.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
16

Vollmondnacht "Kulinarium" in Mauterndorf

Lukullische Genüsse aller Art, von Fest bis Flüssig, Weine, Suppen, Faschiertes, Gebrateses, Gekochtes, Salate, Hasenöhrl und was sonst alles die Speisekammern der Mauterndorfer Wirte hergaben konnte man am 10. August, bei der dritten Vollmondnacht in Mauterndorf zum Thema „Kulinarium“ geniessen! Denn Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen! Und zum Gaumenschmaus auch ein Ohrenschmaus, von volkstümlichen Schunkelliedern bis Rock a la Tina Turner, vom Duo "Teja & Günther"!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Kulinarium-Gewinner genossen exklusives Menü im Golfrestaurant in Zell am See

Die Gewinnerin des vergangenen Kulinarium-Gewinnspiels kam gemeinsam mit drei Begleitpersonen in den Genuss eines exklusiven Menüs im Golfrestaurant in Zell am See. "Glücksengerl" Claudia Reiter und ihr Mann Roland, Roland Geringer vom GC Zell am See, Küchenchef Hermann Wankmüller sowie Christoph Leo mit Freundin Sabine Koch (im Bild v.l.n.r.) genossen den Tag sichtlich. Nach einem Gruß aus der Küche gab es zweierlei Medaillons vom Hirschrücken auf Sommersalat, Erdäpfel-Schwammerlsuppe im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Foto: Privat
1

Fein: Ripperlessen auf der Ebenbergalm

Im Rahmen des vergangenen Kulinarium-Gewinnspiels konnten sich gleich vier Pinzgauer über einen kulinarischen Ausflug freuen. Auf der Ebenbergalm in Zell am See verwöhnten die Wirtsleute Saschka und Helmut Kaindl das Gewinner-Quartett. Robert Eder und Freundin Valerie Gruber sowie Erika Eder und ihr Mann Alfred (im Bild unten v.l.n.r.) genossen das Ripperlessen in idyllisch-urigem Ambiente. Das Urteil: "Guat woas."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
gemundet hat`s
45

2. Kulinarische Nacht der Sinne in Altenmarkt

Die 10 Altenmarkter Wirte haben großartiges geboten und die vielen BesucherInnen kulinarisch verwöhnt. Unter dem Motto „Die Magie der Kräuter“ servierten sie am Mittwoch, den 25. Juni, ab 20 Uhr in der Festhalle kulinarische Verlockungen, die Gaumen, Nase und Ohren betörten. Altenmarkt&Zauchensee (ga). Die Festhalle in Altenmarkt wurde an diesem Abend in eine Erlebnislandschaft für Gaumenfreuden höchstem Niveau. Kulinarik, Dekoration und Musik schafften eine sinnliche Auszeit für Feinschmecker....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
Foto: Neumayr

Mit Tipps zum echten Grill-Profi werden

Zart und saftig – so sollte das perfekte Grillfleisch sein. Mit ein paar Tipps vom Profi gelingt das auch. "Eine sorgfältige Fleischauswahl ist das Wichtigste. Zudem sollte das Fleisch nicht vormariniert sein, da das Fett sonst ins Feuer tropfen kann. Ein absolutes No-go unter Profis ist, mit der Gabel ins Fleisch zu stechen, weil so der Saft austritt", verrät der Grill-Weltmeister Helmut Karl aus Liefering.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Regional und mit viel Genuss

Der Spitzenkoch Richard Brunnauer lässt sich in seiner Kochschule gerne über die Schulter schauen. SALZBURG (lg). "Wann wird's mal wieder richtig Sommer?" – unter diesem Motto startet das Restaurant "Brunnauer im Magazin" in den kulinarischen Sommer. "Für die warme Jahreszeit haben wir im Juni die Spezialitätenwoche 'Meeresfische' geplant, darauf freue ich mich schon sehr", erklärt der Salzburger Spitzenkoch, der seit 2012 das Restaurant "Brunnauer im Magazin" führt. Die Küche unter der Leitung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Spargelwochen im Sheraton-Restaurant

SALZBURG (lg). Das Sheraton Salzburg Hotel eröffnet den "kulinarischen Sommer". Vom achten Mai bis elften Juni finden im hauseigenen Restaurant "Mirabell" die Spargelwochen mit vielfältigen Spargelgerichten und Schinkenspezialitäten statt. Mehr Information unter www.sheratonsalzburg.com

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.