Essen - Trinken - Spaß haben Einmal im Monat erfahren Sie in unserem "Kulinarium" alles, was Sie über Salzburgs Gastro-Szene wissen wollen: sei es der "Wirt des Monats", ein Pächterwechsel, Auszeichnungen, Neueröffnungen, Ausgeh-Tipps, u.v.m.

Kulinarium Salzburg

Beiträge zum Thema Kulinarium Salzburg

Christoph und Michaela Voithofer-Galgoczy, Margot Eder, und Petra Fitzenwallner mit Julian. Stehend: Kirsten und Celal Karaarslan. | Foto: Privat
1

Gewinner freuten sich über italienisches Eis

ZELL AM SEE. Die Gewinner des Bezirkblatt-Gewinnspiels genossen kürzlich selbstgemachtes Eis im neuen "Alpz Café" in der Zeller Innenstadt. "Das ist das beste Eis in Zell am See", freute sich Christoph Voithofer-Galgoczy. "Das Lokal ist wirklich eine Bereicherung für die Fußgängerzone", ergänzte Margot Eder . Celal und Kirsten Karaarslan bieten ausschließlich selbstgemachtes italienisches Eis an. Für Liebhaber der gefrorenen Spezialitäten gibt es stets 20 Sorten und eine riesige Eiskarte für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Privat
2

Piccolo ist das Lokal für alle Fälle

Gut essen und individuell feiern - eine Spezialität des kleinen Restaurants BRAMBERG. Piccolo, das kleine Restaurant, befindet sich in Bramberg am Wildkogel, im Ortsteil Mühlbach. In moderner, gemütlicher Atmosphäre sind die Gäste bei Daniel Maier und seinem Team bestens aufgehoben. Entspannung bietet die sonnige Terrasse, mit dem einzigartigen Blick auf die Hohen Tauern. Hier kann schnell der kleine Hunger gestillt oder in ruhiger Atmosphäre ausgiebig gespeist werden. Wer das Essen des Piccolo...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Celal und Kirsten Karaarslan haben in der Fußgängerzone in Zell am See ihr neues "Alpz Café" eröffnet | Foto: Privat
3 5

Italienisches Flair in Zell am See

ZELL AM SEE. Die selbst gemachten italienischen Eisspezialitäten von Celal Karaarslan konnten bisher nur in Schüttdorf genossen werden. Nun gibt es die beliebten Eiskreationen auch in der Fußgängerzone in Zell am See. Dort wurde im Mai das zweite "Alpz Café" (im ehemaligen Café Kofler) eröffnet. Vielfältiges Angebot In dem neuen, frisch renovierten Lokal gibt es neben den Eisköstlichkeiten auch Torten und Mehlspeisen, Frozen Joghurt, Smoothies, frisch gepresste Säfte und kleine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Heimelige Wirtshausstube | Foto: Privat
1 3

In der "Heimat" gut essen

SAALBACH. Das Wirtshaus "Heimat" liegt im Ortsteil Vorderglemm, am Ortseingang von Saalbach Hinterglemm. Die Gäste können hier nur eine kleine Stärkung für zwischendurch einnehmen, oder ein reichhaltiges Mahl genießen. Viele Produkte, wie beispielsweise Lamm, stammen aus der eigenen Landwirtschaft. Genüsslich Verweilen Die heimeligen Stuben im Restaurant laden zum Genießen und Verweilen ein. Die Kombination aus rustikalem Stil und modernen Akzenten verspricht ein einzigartiges Ambiente im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Dolce vita: Der aus Kalabrien stammende Santino Bartolotti verwöhnt die Gäste mit italienischen Köstlichkeiten. | Foto: La Calabrisella

Ein Hauch Kalabrien mitten in Salzburg

Der aus Kalabrien stammende Koch Santino Bartolotti im Stadtblatt-Interview. SALZBURG (lg). Ein Stück Kalabrien mitten in Salzburg – unter diesem Motto verspricht die Trattoria "La Calabrisella" in der Vogelweiderstraße 46 echten süditalienischen Genuss. Das Stadtblatt sprach mit dem Küchenchef Santino Bartolotti, einem echten Kalabreser, über typische kalabresische Küche und italienisches Lebensgefühl. Echte Küche aus Kalabrien – worauf dürfen sich die Gäste des "La Calabrisella" freuen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch Pasta bildet in Italien nur einen aus mehreren Gängen. | Foto: RMA Archiv
1

Italiener essen in mehreren Gängen

Auch im privaten Alltag werden in allen italienischen Regionen die Speisen zum Mittag- und Abendessen in zwei Gänge aufgeteilt. In den kohlenhydrat-reichen primo piatto (erster Gang) und den eiweißreichen secondo piatto (zweiter Gang). Zuvor werden oft kalte oder warme antipasti (Vorspeisen) serviert, danach meist auch dolci (Desserts). Das Essen wird traditionell mit einem Espresso abgeschlossen. Weil es üblich ist, mehrere Gänge zu essen, werden wir meist nicht satt, wenn wir wie bei uns im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein typisch italienisches Frühstück. Kaffee mit Milch trinkt man nur am Vormittag. | Foto: Alisa Haugeneder

So trinkt man Kaffee in Italien

Jedes Land hat seine ganz eigenen und speziellen Essens- und Trinktraditionen. In Italien zum Beispiel gibt es gewisse "Regeln" auf welche Art und Weise Kaffee bestellt und getrunken wird: Bei einer Kaffee-Bestellung wird sich in Italien eigentlich nicht hingesetzt. Der Italiener trinkt seinen Kaffee in der Regel an der Theke und im Stehen. Milch nur morgens Während es bei uns üblich ist, Kaffee mit Milch – also als Cappuccino, Caffè Latte oder Macchiato – zu jeder Tageszeit zu bestellen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anita Donauer, Gastgeberin Ryanne Pluymaeckers und Peter Mayr stießen auf die Gewinnerin, an.
1 8 2

Gewinner - Essen für Zwei im Gut Edelweiß.

Gewinner-Essen für Zwei im Gut Edelweiß in Kaprun. Die Gewinnerin des Kulinarium - Preisausschreibens der Bezirksblätter Pinzgau, Anita Donauer aus Niedernsill löste Ihren Gewinn ein. Gastgeberin Frau Ryanne Pluymaeckers (Belgien) begrüßte die Gwinnerin herzlich, die in Begleitung des Herrn Mayr Peter zum Dinner gekommen ist. Zur Begrüßung wurde Prosecco gereicht. Zur Überbrückung bis das Hauptessen fertig war gab es Baquet mit Aufstrich. Das Menü: Broccoli Cremesuppe, Filet Steak mit frischem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto: BB
3 4

Gewinnspiel: Essen für Zwei im Gut Edelweiss

Landgut Edelweiss: Heimelig wie im eigenen Wohnzimmer köstliche Gerichte genießen. KAPRUN. Teilnehmer des Kulinarium-Gewinnspiels werden diesmal eingeladen, sich ein Essen für zwei Personen im Gut Edelweiss in Kaprun schmecken zu lassen. Wenn Sie dort im gemütlichen Restaurant speisen wollen, schicken Sie eine Mail mit dem Kennwort "Edelweiss" an Gerhard Resch: gresch@bezirksblaetter.com. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihren Wohnort anzugeben. Einsendeschluss ist der 11. Mai. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Team der Klasse Skihotelfachschule mit ihren Lehrer/innen und BGM Fritz Zettinig, Freddy Unterganschnigg und GF Mag. Leonhard Wörndl
73

Kulinarische „Streif“ an der Skihotelfachschule Bad Hofgastein - Top Themenabend der 3. Klasse Skihotelfachschule

Am Mittwoch den 27. April veranstaltete die 3. Klasse Skihotelfachschule einen buchstäblich legendären Themenabend. Die Spuren der sportlichen Legenden rund um Kitzbühel, Hahnenkamm und Streif zogen sich wie ein roter Faden durch den Abend, bei dem die jungen Skitalente bewiesen haben, dass sie auch abseits der Piste top in Form sind – in Küche, Service und Veranstaltungsmanagement. Geladen waren die Eltern, Vertreter aus Sport, Skiverband und Gemeinde sowie die Lehrer- und Trainer/innen der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Wiesinger
Elfriede und Alfred Kump laden zum "Steirischen Brunch" in das Gewölbe. | Foto: Plusregion

Frisch, saftig, und vor allem: steirisch

STRASSWALCHEN (mek). Allerlei Köstlichkeiten aus der Steiermark gepaart mit Popmusik aus Österreich servieren Elfriede und Alfred Kump am Samstag, den 16. April ab 10.30 Uhr in ihrem Gewölbe. Serviert werden typische steirische Schmankerl vom Buffet wie Steirische Kasnockn mit steirischem Bröslkas, hausgemachtes Kürbisbrot, Kernöleierspeis oder "Almraungerln" und steirisches Apfeltiramisu.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Knuspriger Schweinebauch

STRASSWALCHEN (mek). Franz Haushofer vom Betrieb „Franz Josef“ verrät sein Rezept für einen knusprigen Schweinebauch: Das Fleisch kann schon drei bis vier Tage vorher mit Salz, Knoblauch und Kümmel eingerieben und in Klarsichthülle gepackt werden. Eine schöne Kruste entsteht, wenn der Schweinebauch in einer Pfanne mit ein Finger hoch Wasser oder Brühe etwa eine eine halbe bis drieviertel Stunde köchelt damit die Schwarte ganz weich wird. Anschließend das Fleisch auf die Fettseite in die Pfanne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto: Altstadtmarketing

Kreationen von "kleinen Bäckern"

SALZBURG. Am 20. April um 15 Uhr lädt das Hotel Sacher Kinder ab fünf Jahren zu einem Kinderbackkurs. Die eigenen Kreationen und ein kleines Rezeptheft mit Tipps und Tricks können die kleinen Bäcker mit nach Hause nehmen. Der Preis beträgt 36 Euro pro Kind.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Küchenchef Erwin Leitgeb | Foto: Privat
4

Leidenschaft der Gourmets

Im Interstar steht nicht nur der Küchenchef am Herd, man kann sogar dem Manager beim Kochen zuschauen. SAALBACH. „Einfach köstlich", „Bitte mehr davon" - solche zufriedenen Äußerungen bekommt das Team im 4-Stern-Hotel Interstar in Saalbach Hinterglemm häufig von den Gästen zu hören. Küchenchef Erwin Leitgeb freut sich über jedes Lob. Es spornt ihn an, die Gäste immer wieder mit neuen kulinarischen Gaumengenüssen zu verwöhnen. Zauberer am Herd Der Meister am Herd ist Koch mit Leib und Seele....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Asad Jamal ist selbst ein leidenschaftlicher Koch und setzt auf saisonale Gerichte.

Gesunde Küche auf Indisch

In seinem indischen Restaurant verwöhnt Asad Jamal seien Gäste mit köstlichem Curry und heißen Firni. SALZBURG (lg). Europa den Geschmack Indiens vermitteln - mit diesem Vorhaben eröffnete Asad Jamal im Mai diesen Jahres sein indisches Restaurant "Indian Palace" in der Salzburger Altstadt. Zuvor betrieb Jamal am selben Standort ein italienisches Restaurant. "Im Laufe der Jahre sind in der Stadt aber immer mehr Restaurants mit italienischer Küche dazugekommen, da wollte ich den Salzburgern etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Manuel Bukovics
1

Das Kulinarium vor Salzburgs Toren

Neun Wirte sollt ihr sein Vor 19 Jahren haben sich entlang der B1, neun Eugendorfer Wirte unter dem Namen Kulinarium Eugendorf zusammengeschlossen. Zunächst ging es nur um effiziente Werbung aber mittlerweile stehen lokale Küche und gemeinsame Werte im Mittelpunkt. Der gastronomische Erfolg ist, zum Teil natürlich an die B1 geknüpft, auch wenn manch einer zunächst skeptisch war. Johanna Schinagel vom Gschirnwirt erinnert sich "Als die B1 ausgebaut wurde waren meine Großeltern sehr besorgt. 80...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johannes Hofmann
Foto: Gabi Schwab
2 5

Gewinnspiel: A la carte Essen für zwei Personen im Stiegerschlössl

MAISHOFEN. Das Stiegerschlössl in Maishofen ist ein traditionelles Wirtshaus, das auf regionale und bodenständige Küche spezialisiert ist. Natalja Krüger und Alex Kulluku haben das historische Gebäude neu übernommen. Die engagierten Wirtsleute bieten ihren Gästen eine gute österreichische Küche im beeindruckenden Ambiente des Stiegerschlössls. Ab 12.00 Uhr gibt es durchgehend warme Küche, am Mittwoch ist Ruhetag. Infos unter: www.restaurant-stiegerschloessl.at. Für das Kulinarium-Gewinnspiel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Skias

Ruperti-Special als Herbstbier

SALZBURG. "Die Weisse", Österreichs älteste Weißbierbrauerei, präsentierte ihr jährliches Festbier am Rupertikirtag. 
„Das Ruperti-Special wird seit über 25 Jahren speziell zum Kirtag eingebraut“, so Braumeister Felix Gmachl. Vollmundig, süffig und in kastanienbrauner Farbe gibt es das „Ruperti-Special“ bis zum "Bock-Anplopp" am 24. Oktober in der "Weissen".

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Mit 88 Rezepten um die Welt

SALZBURG (lg). „Salzburg is(s)t bunt“ – unter diesem Motto bietet das Rezeptbuch „AUFKOCHT 88Rezepte gegen rechts“ eine kulinarische Reise durch viele Länder. Köstlichkeiten wie Sanbus (gefüllte Teigtaschen aus Somalia), Bami Goreng (indonesisches Nudelgericht) und Marga (armenischer Lammeintopf mit Zwiebeln) sind ebenso enthalten wie Wiener Schnitzel, Tiroler Gröstl und Pinzgauer Kasnocken. Das Rezeptbuch ist kostenlos im Jugendbüro erhältlich.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach der Vermessung des größten Kürbis' wird das Gemüse verkocht. | Foto: TVB Wagrain-Kleinarl
2

So schmeckt der Bauernherbst

Viele Pongauer Gemeinden schenken der Kulinarik im Bauernherbst besondere Aufmerksamkeit. Der Bauernherbst kann auch als eine der schmackhaftesten Jahreszeiten bezeichnet werden. Während unsere (Bio-)Bauern Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel und Fisch heranwachsen lassen, verarbeiten unsere Wirte diese Produkte zu regionalen Gerichten. Mehr als 300 Bauernherbstwirte bieten in diesen Wochen traditionelle Pongauer Gerichte an. "Keinesfalls dürfen im Bauernherbst alle Formen von Krapfen fehlen, sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
15

Mauterndorf 2. Mondscheinnacht

2. Mondscheinnacht in Mauterndorf – “Kulinarium”! Musikalisch begleitet von Teja und Günther gab es jede Menge Ohren und Gaumenschmaus. Gegrilltes, Gebratenes, Gekochtes aller Art, Salate, Hasenöhrl, Suppen vom feinsten und was die Mauterndorfer Wirte sonst noch aus heimischen Zutaten zuberetet haben! Dazu für die etwas größeren ein Tischtennisturnier und ein Kinderprogramm mit Stelzengehen und Tretautofahren. Also bitte - damit sind natürlich nicht die kulinarischen "Stelzen" gemeint! Also...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Pantauro
1 9

Maibock mit Bete und Schokolade

Weltweit bestes Kochbuch in der Kategorie „Innovative“ kommt aus Österreich SALZBURG (pl). Der Salzburger Pantauro Verlag ist am 9. Juni 2015 mit dem World Cookbook Award in der Kategorie „Innovative“ ausgezeichnet worden. Das Kochbuch, das den Lesern das einzigartige Gastkochkonzept im Restaurant Ikarus auf über 300 edlen Seiten näherbringt, hat sich in Österreich bereits als bestes Kochbuch in zwei Kategorien bewiesen – in „Best Translation“ und „Innovative“. Nach der nationalen Auszeichnung,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Andreas Döllerers Fenchel im Gletscherschliff gebacken mit Gletschereis und Salzburger Kaviar von Walter Grüll. | Foto: Petr Blaha
1

Ein Kochkurs bei Andreas Döllerer

Lernen Sie von einem der Besten: dem "Koch des Jahres 2010" von Gault Millau GOLLING (tres). Kochen, Schauen, Zuhören, Plaudern, Essen und Trinken. Bei einem Kochkurs mit Andreas Döllerer ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Seit 2004 arbeitet Andreas Döllerer im eigenen Betriebin Golling als Küchenchef daran, seine „Cuisine Alpine“ zu perfektionieren und weiterzuentwickeln. Er gilt als kreativer Star unter Österreichs Köchen, war 2007 Aufsteiger des Jahres, erhielt 2008 die „Tropheé...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Landgasthaus Weixen: Spezialität frische Fische

RAURIS. Im Seidlwinkltal liegt das idyllische Landgasthaus Weixen an einem ruhigen Platz, der zum Verweilen an den Fischteichen einlädt und einen herrlichem Ausblick auf die Bergwelt bietet. Durch den Wintergarten kann der Platz bei jeder Witterung genossen werden. Kleine Besucher freuen sich auch über den Streichelzoo und den schönen Kinderspielplatz. Frische Fische Die Spezialität der Küche sind die Fische aus dem eigenen Teich. Besucher können auch selber angeln und ihre Beute im Gasthaus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.