Kulturstrategie 2030

Beiträge zum Thema Kulturstrategie 2030

Feiern und Tanzen in der Rossau. Im Bild: Gans Anders Festival 2024 | Foto: Julia Kreuzberg
3

Kampf um Kulturraum
Neue Flächen für Festivals und Events in Sicht

Seit Auslaufen vieler unsicherer Mietverhältnisse im Zuge der Covid-Zeit ist die Raumsituation für zahlreiche Innsbrucker Kulturvereine und -schaffende angespannt. Besonders betroffen sind bereits etablierte Veranstaltungen und Projekte wie das Bonanza Festival, die durch den Verlust von kurzfristigen Flächen auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen. INNSBRUCK. Im Rahmen der „Kulturstrategie 2030“ wurde die Studie „Raum für Kultur“ erstellt, die sowohl das bestehende Angebot als auch die künftigen...

Die Zukunft der Pradler Straße: die Konzept sollen der Öffentlichkeit präsentiert werden. | Foto: Pock
2

Polit-Ticker
Pradler Straße, Kulturstrategie und Büroräume als Diskussionsthemen

Transparenz und umfassende Information über die Pläne in der Pradler Straße wird gefordert. Die Diskussion über die Vergabe der Räumlichkeiten für politische Parteien wird als skurril bezeichnet und der 120.000 Euro Auftrag für die Entwicklung der Kulturstrategie Innsbruck 2030 sei ein Kulturskandal . INNSBRUCK. „Zurzeit herrscht leider viel Verwirrung und Aufregung über die Umgestaltung der Pradlerstraße bei zahlreichen Anwohnern“, so reagiert in einer Aussendung die Obfrau des Innsbrucker...

Nach Abschluss der Workshop-Phase bearbeitet nun eine Arbeitsgruppe die Ergebnisse. Im März 2022 wird der Entwurf der Kulturstrategie auf der Webseite www.kulturstrategie-innsbruck.at veröffentlicht und es startet eine einmonatige, öffentliche Begutachtungsfrist. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Sechs Workshops erfolgreich beendet

INNSBRUCK. Sechs Workshops zur „Kulturstrategie Innsbruck 2030“ von April bis November 2021 bildeten das Herzstück des Kulturstrategie-Prozesses. Zentrales Anliegen war es dabei, zu klären, wie eine gesamtheitliche Kulturentwicklung in Innsbruck gestaltet werden kann und was zeitgemäße Kunstproduktion und Kulturarbeit brauchen. Auf der Webseite www.kulturstrategie-innsbruck.at sind alle Workshops und die behandelten Themen dokumentiert und können auch kommentiert werden. „In diesen Workshops...

Am 9. November findet der abschließende Kulturstrategie-Workshop statt, in dem Ideen gemeinsam konkretisiert werden und Details zur Umsetzung geklärt werden. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Bis 1. November zum letzten Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Der sechste und letzte Workshop „Offene Diskussion … auf der Zielgeraden“ findet am Dienstag, 9. November, von 17.00 bis 20.30 Uhr im Congress Innsbruck (Rennweg 3) statt. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung im Zeitraum von Dienstag, 19. Oktober, bis Montag, 1. November, über das Anmeldeformular auf der Webseite: www.kulturstrategie-innsbruck.at Im abschließenden Workshop...

Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner

Kulturstrategie 2030
Ab 30. September zum fünften Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Über 400 Personen haben sich bisher zu Innsbrucks kultureller Zukunft aktiv eingebracht. Im Herbst werden insgesamt drei dieser Gesprächsrunden durchgeführt: Am 29. September (im Haus der Musik), am 18. Oktober und am 9. November (beide im Congress, Rennweg 3). Zum Thema „Wert & Vielfalt: Ist das Kunst oder kann das weg?“ besteht die Möglichkeit, sich am Montag, 18. Oktober, von...

Kulturstrategie 2030 | Foto: IKM

Kulturstrategie 2030
Raum für Ideen schaffen

INNSBRUCK. Am 4. September 2021 beginnt die Anmeldung für den vierten Workshop der Kulturstrategie 2030 mit dem Thema „Raum für Ideen schaffen“. Seit Juli 2020 wird intensiv an der Kulturstrategie Innsbruck 2030 gearbeitet. Im Frühling wurden die Fragen nach „Stadt & Image“, „Vermittlung & Arbeit“ sowie „Bildung & Gesellschaft“ besprochen. Im Herbst werden die Workshops zur Erarbeitung der „Kulturstrategie 2030“ fortgesetzt. Die kommenden Gesprächsrunden finden am 29. September, 18. Oktober und...

Kulturstrategie 2030 | Foto: BB-Archiv

Kulturstrategie 2030
Halbzeit bei den Workshops

INNSBRUCK. Viel hat sich im Frühling bei der Kulturstrategie Innsbruck 2030 getan. Nach intensiven Vorarbeiten wurde Mitte März eine 265-seitige Grundlagenarbeit veröffentlicht. Sie beinhaltet nicht nur eine erstmalige umfassende Bestandsaufnahme des Kunst- und Kulturbereichs in Innsbruck, sondern auch zahlreiche potenzielle Ziele und Maßnahmen für die kulturelle Zukunft der Stadt. Gleichzeitig dienten die Ergebnisse aus der Grundlagenarbeit für die Planung der derzeit laufenden Workshop-Phase....

Insgesamt über 300 Personen beteiligten sich bisher ideenreich und konstruktiv an den Frühjahrs-Workshops zur „Kulturstrategie 2030“. Bis 8. Juni ist die Anmeldung zum Themen-Workshop „Bildung und Gesellschaft“ möglich. | Foto: Anna Repple

Anmeldung zum 3. Workshop
Kulturstrategie 2030 – Bildung neu denken

Bisher haben sich über 300 kulturinteressierte Personen an den Frühjahrs-Workshops zur Erarbeitung der „Kulturstrategie 2030“ beteiligt. In der nächsten Gesprächsrunde am 15. Juni, die nochmals online abgehalten wird, rücken die Themenfelder „Bildung und Gesellschaft“ ins Zentrum. INNSBRUCK. „Die Online-Workshops laufen überaus konstruktiv und gut organisiert ab. Die Beteiligten, deren Tätigkeitsfelder und Interessen wirklich sehr breit gestreut sind, zeichnen sich durch ein hohes Maß an...

Reges Interesse an Kultur und Kunst: Der „Kulturstrategie 2030“-Workshop im April wurde mit über 180 Interessierten online durchgeführt.
Bis 6. Mai läuft die Anmeldung zum nächsten Themen-Workshop „Vermittlung & Arbeit“ | Foto: Anna Repple

Workshops der Kulturstrategie 2030
Anmeldestart für „Kunst ist Arbeit“

Nachdem der erste Workshop „Stadt und Image“ bereits ein voller Erfolg war, sind ab sofort die Anmeldungen für den 2. Workshop noch bis 6. Mai möglich. INNSBRUCK. Mit großem Interesse und einer regen Beteiligung von mehr als 180 TeilnehmerInnen wurde im April-Workshop das Thema „Stadt und Image“ in verschiedenen Facetten beleuchtet. Am 17. Mai stehen beim zweiten Workshop Fragen zur Kunstvermittlung und Kulturarbeit im Fokus. „Damit ermöglichen wir wieder die aktive Beteiligung der Bevölkerung....

Am 14. April 2021 startet der erste Workshop zum Thema Stadt & Image: "Kultur statt der Berge oder Kulturstadt der Berge?" | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Kulturstrategie 2030
Workshops starten bald

INNSBRUCK. "Kultur statt der Berge oder Kulturstadt der Berge?", "Kunst ist schön – aber viel Arbeit" und "Bilden wir die Gesellschaft": Das sind jene drei Workshops, die ab 14. April 2021 im Rahmen der Kulturstrategie 2030 stattfinden werden und somit die Phase der aktiven Beteiligung einleiten. „Wir haben gemeinsam mit Kulturschaffenden damit begonnen, die Anforderungen für die Kulturstrategie 2030 zu formulieren und es wurden insgesamt 33 Interviews mit Personen aus der Kunstszene...

Auf dem Weg zur Kulturstrategie Innsbruck 2030 wurde diese Woche ein wichtiger Schritt gesetzt. | Foto: Pixabay

Kulturstrategie 2030
Künstlerische Arbeitsgruppe eingerichtet

INNSBRUCK. Auf dem Weg zur Kulturstrategie Innsbruck 2030 wurde nun ein weiterer Schritt gesetzt: Sieben Personen aus der Innsbrucker Kulturszene unterstützen ab sofort als Arbeitsgruppe das Projektteam bei der inhaltlichen Erarbeitung der Kulturstrategie. „Kunst und Kultur sind Lebensmittel, die viele Menschen in der Coronakrise sehr vermissen. Sie sind oft ein unterbezahlter Arbeitsplatz und ein enormer Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Daher ist es trotz oder vielleicht gerade wegen der...

Kulturstadt Innsbruck: Gemeinsam die Zukunft entwickeln | Foto: IKM

Diskussionsprozess
Erste Schritte im Rahmen der Kulturstrategie

INNSBRUCK. Unter www.kulturstrategie-innsbruck.at geht die neue Webseite zum Kulturstrategie-Prozess 2030 online. Damit schafft die Stadt Innsbruck eine Plattform des Austausches und eine Möglichkeit zur direkten Beteiligung für alle, die selbst Kunst und Kultur schaffen oder sich dafür interessieren. AblaufDie Stadt Innsbruck hat sich im Dezember 2019 dazu entschlossen, einen langfristig angelegten Kulturstrategieprozesses in insgesamt drei Phasen durchzuführen. Die erste Phase, bei der es um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.