Kunst im öffentlichen Raum

Beiträge zum Thema Kunst im öffentlichen Raum

Diese schrille Skulptur wird noch bis 8. November am Graben zu sehen sein. | Foto: Iris Ranzinger/Kunst im öffentlichen Raum
2 3

Am Graben
Neue Skulptur "Chará" verschönert die City bis 8. November

Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Kunstschaffende dazu ein, den Graben temporär zu verschönern. Heuer darf das die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. Die Skulptur "Chará" wurde nun feierlich enthüllt. WIEN/INNERE STADT. Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) einen Künstler bzw. eine Künstlerin ein, eine temporäre Arbeit für den Wiener Graben zu entwickeln. Dieses Jahr die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. "Chará" nennt sie ihre fünf Meter hohe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Skulptur wird am Kunstplatz Graben am 18. August feierlich enthüllt. Bis 8. November kann man sie hier besichtigen. (Archiv) | Foto: Poldi Lembcke
3

Am Graben
Am 16. August wird die bunte Skulptur "Chará" enthüllt

Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Kunstschaffende dazu ein, den Graben temporär zu verschönern. Heuer darf das die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. WIEN/INNERE STADT. Schrille Farben und eine "naive Herzform": So wird die fünf Meter hohe Skulptur namens "Chará" beschrieben, die am 16. August um 18 Uhr am Kunstplatz Graben (Graben 21) enthüllt werden wird. Der Name "Chará" leitet sich vom altgriechischen Wort für Freude ("χαρά") ab. Diese sieht die Künstlerin Kris...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Zebedin thematisiert die Kluft zwischen Arm und Reich.
 | Foto: M. Spitzauer
Aktion 2

Innere Stadt
Hannes Zebedin lässt Luxus auf Armut und Flucht treffen

Die Organisation "Kunst im öffentlichen Raum" hat zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe von "Kunstplatz Graben" eingeladen. Erstmals fiel die Wahl der Jury auf einen österreichischen Künstler. WIEN/INNERE STADT. Am Graben ziert derzeit ein neues Kunstwerk die Innenstadt. Hannes Zebedin lässt in seinem Werk aus Beton und Textilien zwei Parallelwelten aufeinandertreffen: An einer Betonwand hängt Luxusmode, in einer Grube davor liegt alte, abgenutzte Kleidung. Zebedin bezieht sich dabei auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Durch "Möblierung" entsteht ein Innenraum im Außenraum. | Foto: KÖR
2

Neues Kunstprojekt am Graben lässt ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone entstehen

Am 18. Mai präsentiert der Künstler Didier Faustino seine neue Installation mitten in der Innenstadt. INNERE STADT. Ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone am Graben? Ja, das ist möglich. Zu sehen ist dieses außergewöhnliche Projekt ab 18. Mai in der Wiener Innenstadt. Denn die Institution KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) hat für dieses Jahr den französischen Künstler Didier Faustino gewonnen, dessen raumgreifende Installation "Domestic Landscape 2.0" aus urbanen Möbeln bestehen wird. Hinter seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Die Künstlerin Nevin Aladag vor ihren Installationen. | Foto: Iris Ranzinger
1 2

Kunst im öffentlichen Raum: Installation von Nevin Aladag am Graben

Arabische Ornamentwände aus heimischem Stein sollen den interkulturellen Dialog anregen. INNERE STADT. Der Graben verwandelt sich wieder einmal zu einem Kunstplatz. Dieses Jahr entschied sich die KÖR GmbH (Kunst im öffentlichen Raum), deren Aufgabe es ist, den öffentlichen Raum der Stadt Wien mit Kunstprojekten zu beleben, für Werke der deutschen Künstlerin Nevin Aladag. Bis zum 30. Oktober sind die Installationen der Künstlerin mit türkischen Wurzeln am Graben zu besichtigen. Bei den Werken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.