Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Für ihre Werke nutzte Soli Kiani die gleichen Stricke, die bei Hinrichtungen im Iran Verwendung finden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
19

Systemrelevant
Künstlerhaus Wien fragt nach Bedeutung von Kunst

Ist Kunst schon systemrelevant? 18 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund um diese Frage ihre Werke im Rahmen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Wenn wir von "Systemrelevanz" sprechen, wen meinen wir damit? Zählen Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke der bildenden Künste, Musik oder Literatur ebenfalls dazu? Das sind die zentralen Fragen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. Insgesamt 18...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sechs ausgewählte Personen erzählen im Rahmen der Ausstellung "Vielgeschichtig" anderen Menschen ihre Biografie und ihre Herkunft. Die Gespräche wurden gefilmt. | Foto: Klaus Pichler
2

4. Oktober
Haus der Geschichte eröffnet neue Schau "Vielgeschichtig"

Das Haus der Geschichte am Heldenplatz startet mit einer neuen Ausstellung in den Herbst: Die Schau mit dem passenden Namen "Vielgeschichtig" soll aufzeigen, wie vielschichtig die Lebenswege der Menschen sind. Am 4. Oktober findet die Eröffnung bei freiem Eintritt statt. WIEN/INNERE STADT. "Sechs Portraits, 31 Gespräche, sechs Sprachen": Am Mittwoch, 4. Oktober, wird im Haus der Geschichte am Heldenplatz die künstlerische Videoinstallation "Vielgeschichtig" eröffnet. Sie thematisiert die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bildhauer Robert Metzkes | Foto: Galerie Wiesinger
13

Kunstmesse Art Austria Highlights in Wien
Der Wiener Eislauf-Verein als Kunst-Wunderwelt

Die Schau und ihr Schauplatz gehören bereits zu den Fixpunkten im Wiener Kulturkalender. Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2023 geht in Österreichs Metropole schon zum vierten Mal die glänzend besetzte Kunstmesse Art Austria Highlights in Szene. Als Ort des Geschehens fungiert einmal mehr eine temporäre Kunsthalle auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins (1030 Wien, Lothringerstraße 22). In Kooperation mit dem Tennisturnier Erste Bank Open wird wieder eine 2.500 Quadratmeter große und 15...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Die Galeristin Katharina Zetter-Karner und ihre Mutter sind ein gutes Team. | Foto: Jürgen Hammerschmid
6

Schiele und Klimt
Jubiläumsausstellung in der Galerie bei der Albertina

Die Galerie bei der Albertina feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausstellung. Mit dabei sind auch Werke der bekannten Künstler Egon Schiele und Gustav Klimt. WIEN/INNERE STADT. Die Albertina kennt vermutlich jeder von uns. Nur einen Steinwurf von ihr entfernt befindet sich die Galerie bei der Albertina, die es ebenfalls wert ist, erkundet zu werden. Die ausgebildete Bildhauerin Christa Zetter eröffnete die damals noch recht kleine Galerie im Jahr 1973. Sie legte den Fokus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Vokalensemble "Cappella Splendor Solis" legt den Fokus auf Musik aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert. | Foto: Volker Probst
2

Gratis Eintritt
Den Zauber alter Musik im Palais Pálffy genießen

Das Vokalensemble "Cappella Splendor Solis" sorgt am 17. September im Palais Pálffy für einen musikalischen Genuss der besonderen Art. Denn es ermöglicht einen Einblick in die Vokalmusik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Das beeindruckende Palais Pálffy am Josefsplatz 6 ist der Sitz des Österreichischen Kulturzentrums. Deshalb wird es vor allem für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Demnächst wird im Rahmen eines Konzerts der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Pläne von Kaiser Franz Josef. 
Bild: Albertina
2

Des Kaisers Großmuseum für Wien
Kaiserforum: Touristenmagnet und Geldquelle

Bereits 1864 gab es Pläne, alle bedeutenden Kunstgegenstände der Habsburger an einem Ort an der Ringstraße zu vereinen. Daraufhin begann man mit den Bauarbeiten am Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum, welche heute zu den bedeutendsten Museen der Welt zählen. Auf Grund der Ermordung von Kaiserin Elisabeth und schlussendlich durch den Krieg wurden jedoch die Pläne für das sogenannte Kaiserforum in Wien nie umgesetzt und bist heute haben viele bedeutende Kunstschätze seit Jahren das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Die große Kunstmesse zieht jährlich viele Besucherinnen und Besucher an. | Foto: Viennacontemporary
8

7. bis 10. September
Internationale Kunstmesse findet im Kursalon statt

Von 7. bis 10. September findet wieder die internationale Kunstmesse "viennacontemporary" im Kursalon Wien statt. Etablierte Galerien, spannende Newcomer sowie kuratierte Sonderausstellungen können hier entdeckt werden. Für Studierende ist der Eintritt am Freitag frei. WIEN/INNERE STADT. 61 Ausstellerinnen und Aussteller aus insgesamt 19 verschiedenen Ländern werden bei der internationalen Kunstmesse "viennacontemporary" vor Ort sein. Sie findet bereits zum zweiten Mal in den Räumlichkeiten des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
1st Vienna ArtPark  | Foto: 1st Vienna ArtPark
1 15

Das interkulturelle Kunstfestival im Ersten
1st Vienna ArtPark

Vielseitiges Programm am 9. September 2023 Der „1st Vienna ArtPark“ ist ein buntes Kulturfestival - eine Open-Air Plattform und ein kultureller Hotspot im Hermann-Gmeiner Park im Ersten Bezirk in Wien, gegenüber der Börse. Für einen Tag von 12 bis 18 Uhr werden Kunstwerke von Kunstschaffenden im öffentlichen Raum unter freiem Himmel, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Zäunen präsentiert. Der Park wird somit zu einer niederschwelligen und inklusiven Begegnungszone für Kunstinteressierte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katerina Teresidi
Insbesondere Kulturangebote, die Kinder und Jugendliche aktiv miteinbeziehen, sowie generationenübergreifende Veranstaltungen und Projekte werden gefördert. | Foto: Martino L.
3

Kulturförderung
20.000 Euro mehr für Kunst und Kultur in der Wiener City

Die Bezirksvertretung der Inneren Stadt fördert kulturelle oder künstlerische Veranstaltungen und Projekte im 1. Bezirk – so etwa Ausstellungen oder Grätzlfeste. Das Förderbudget wurde von 50.000 auf 70.000 Euro erhöht. WIEN/INNERE STADT. Vom Museum für angewandte Kunst bis zum Burgtheater: Die Innere Stadt ist der Kulturbezirk schlechthin. Dennoch möchte der Bezirk auch Projekte fördern, die sich vom "klassischen Mainstream" abheben, wie Lucia Grabetz (SPÖ), Vorsitzende der Kulturkommission,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine Ivan Marchuk in seinem Leben gemalt. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. | Foto: Teischl/RMA
16

Innere Stadt
Der Künstler Ivan Marchuk möchte "den Himmel bemalen"

Ivan Marchuk ist der wohl bekannteste Maler der Ukraine. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. WIEN/INNERE STADT. "Gib mir 1.000 Jahre und ich bemale den Himmel", ist Ivan Marchuk überzeugt. Er ist wohl der bekannteste Maler der Ukraine. Derzeit lebt der beeindruckende Mann in der Inneren Stadt im Exil. Erhascht man einen Blick in seine Wohnung am Fleischmarkt, könnte man meinen, er sei wirklich in der Lage dazu, den Himmel zu bemalen. Ein außergewöhnliches Bild reiht sich an das nächste....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der Chor des Pensionistenklubs wird auf der Bühne einige Lieder zum Besten geben.  | Foto: Stefan Ebner
5

Am 22. Juni
Kunterbunter Nachbarschaftstag wird im 1. Bezirk gefeiert

100 Bühnen-Akteure und 30 verschiedene Aussteller: Am Donnerstag, 22. Juni, wird Am Hof im 1. Bezirk das Fest der Nachbarschaft gefeiert. Geboten wird künstlerisches sowie musikalisches Programm für Jung und Alt – bei freiem Eintritt. WIEN/INNERE STADT. Organisiert wird der Nachbarschaftstag von den Wiener Pensionistenklubs, den Wiener Senioren "ab5zig" sowie dem Taxiunternehmen "Taxi40100". Neben verschiedenen Publikumsaktionen, einer Tombola sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm gibt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
4

Neue zeitgenössische Literatur
Katrin Butt veröffentlicht neues Buch und spielt bei Constantin Film!

Die Künstlerin, Filmemacherin,  Sängerin und Autorin Katrin Butt hat jetzt ihr zweites Buch bei artfilmproductions herausgegeben, das in Kürze auch bei Amazon und Thalia und in allen Buchhandlungen zu bestellen ist und zu kaufen ist. Der Text zu dem Buch „Licht" wurde vom Bundesministerium für Kultur und Kunst mit einem Arbeitsstipendium für Literatur gefördert. In der Literaturzeitschrift Litrobona wird auch ein Teil des Textes im Themensonderheft zu Franz Kafka veröffentlicht. Link zum Buch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Sturm
3:06

"Rebirth"
Manfred Baumann holte Brustkrebs-Patientinnen vor die Linse

Brustkrebs ist mehr als ein knallig rosa Farbton: Mit einer neuen Ausstellung möchte Starfotograf Manfred Baumann über das Thema „Brustkrebs“ aufklären und das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit schärfen. Bei seiner Vernissage platzte die City Gallery in der Mahlerstraße 11 aus allen Nähten.  WIEN/INNERE STADT. Unter dem Titel „Rebirth“ präsentiere der weltbekannte Fotograf Manfred Baumann eine Fotoserie, die den Überlebenden und dauerhaft Erkrankten gewidmet ist. Entstanden ist dieses...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Das Rhinozerus von Albrecht Dürer. | Foto: Albertina Wien
3

Dürrer & Co
Albertina-Ausstellung widmet sich gedruckten Meisterwerken

Die Albertina präsentiert derzeit einen Querschnitt durch sechs Jahrhunderte der Geschichte der Druckgrafik von Albrecht Dürer über Henri de Toulouse-Lautrec bis zu Kiki Smith und Damien Hirst. WIEN/INNERE STADT. Das konzipierte Ausstellungsduett – an beiden Standorten der Albertina  – reicht von Werken des späten Mittelalters bis hin zu den Prints der Gegenwartskunst. Die beiden Ausstellungen werden gleichsam durch eine Dritte erweitert, die allein dem wichtigsten Druckgrafiker des 20....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Das Theater in der Josefstadt freut sich über eine erhöhte Auslastung.  | Foto: Theater in der Josefstadt
3

Gute Zahlen
Publikum strömt in Theater in der Josefstadt und Kammerspiele

Nach der Corona-Pandemie hatten viele Theaterhäuser mit Publikumsschwund zu kämpfen. Zumindest im Theater in der Josefstadt und in den Kammerspielen gibt's nun wieder positive Nachrichten: die Zuschauer und Zuschauerinnen kehrten diesen Herbst zurück.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT. Die Corona-Krise hat viele Kultur- und Kunstinstitutionen hart getroffen. "50 Prozent ist das neue ausverkauft", ist zuletzt das geflügelte Wort in der Szene geworden – doch zumindest in der Josefstadt und der City...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
6

Kunst im Top Lokal
LIVE-PAINTING mit VERNISSAGE

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde"FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • KUNSTTREFF WIEN
2:21

Bei Leica
Fotos von Starfotograf Christian Anwander hängen nun in Wien

Starfotograf Christian Anwander, unter anderem bekannt aus der Castingshow "Germany's Next Topmodel" mit Heidi Klum, eröffnete nun seine eigene Fotoausstellung in der Leica Galerie in Wien. Die BezirksZeitung traf ihn zum exklusiven Interview. WIEN/INNERE STADT. Mit „Cars & Characters“ präsentiert die Leica Galerie in der Seilergasse 14 erstmals die Arbeit des österreichischen Fotografen Christian Anwander, der durch seine Arbeiten für "GQ", "Vogue" oder "Esquire internationale" Berühmtheit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Helmut Lohner mit dem "Tod" bei den "Salzburger Festspielen" im Jahr 1974, fotografiert von Oskar Anrather.  | Foto: Oskar Anrather
4

Vernissage
Leica Galerie Wien zeigt Oskar Anrather im „Festspielsommer“

Bereits 1967 wurde der Fotograf Oskar Anrather mit dem Titel „Meister der Leica“ ausgezeichnet. In den darauffolgenden Jahren schuf er unzählige Aufnahmen namhafter Künstlerinnen und Künstler. Die Fotografien werden nun am 30. Juni in der Leica Galerie in Wien ausgestellt.  WIEN/INNERE STADT. Die Leica Galerie in der Seilergasse 4 zeigt unter dem Titel „Festspielsommer“ eine ausgesuchte Sammlung an den Bildern des Pressefotografen und Leica-Meisters. Die mit Hilfe von Oskar Anrathers Enkel,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Seit Juli 2020 ist der Musikmanager Bogdan Roščić Direktor der Wiener Staatsoper. | Foto: Peter Mayr
3

Vertrag bis 2030
Bogdan Roščić bleibt Direktor der Wiener Staatsoper

Bogdan Roščić bleibt der Wiener Staatsoper als Direktor für weitere fünf Jahre erhalten. Der Vertrag, der ursprünglich bis 2025 gelaufen wäre, wurde bis 2030 verlängert. Das hat Kunst- und Staatssekretärin Andrea Mayer am Montag bekannt gegeben.  WIEN. Eine Auswahlkommission hatte die Vertragsverlängerung von Bogdan Roščić einstimmig empfohlen. Dieser Empfehlung folgte Kunst- und Staatssekretärin Andrea Mayer (von den Grünen einberufen) gerne. So hätte sich Bogdan Roščić konstanter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
1:51

Ausstellung "Open"
Neues Privatmuseum von Heidi Horten in Wien eröffnet

Zwei Jahre Bauzeit sind vorüber: Am Freitag öffnet das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten in der Wiener Innenstadt erstmals seine Pforten. Zu sehen gibt es moderne und zeitgenössische Kunst aus ihrer Privatsammlung. WIEN/INNERE STADT. Im ehemaligen erzherzoglichen Kanzleigebäude wurde eifrig umgebaut, jetzt ist hier das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten beheimatet. Genauer gesagt im Hanuschhof vis-à-vis der Albertina. Allein architektonisch kann sich das "Palais Goëss-Horten" sehen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bis zum 5. Juni kann die Ausstellung zur Familie Rothschild im Jüdischen Museum besichtigt werden.  | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
2

Krimi-Ausstellung
Familie Rothschild zu Besuch im Jüdischen Museum Wien

Nachkommen des Wiener Zweigs der Rothschilds besuchte die Ausstellung „Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi“, die noch bis 5. Juni im Museum Dorotheergasse zu sehen ist. WIEN/INNERE STADT. Die im Ausland lebenden Rothschild-Familienmitglieder reisten eigens für die Ausstellung des Jüdischen Museums Wien aus verschiedenen Ländern an. Nach einem Rundgang wurde der Standort des ehemaligen Rothschild-Spitals am Währinger Gürtel besucht. Danach ging es weiter zur Hohen Warte, wo heute nur mehr das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Herbert Brandl | Foto: Galerie Reinisch
7

Salzburg: Spektakuläre Schau „Masterpieces of Art“
„Alles, was in der Kunstwelt Rang und Namen hat“. 4. - 18. April 2022

„Kunst, die am Kunstmarkt angekommen ist“, lautet das prägnante Motto der Schau. Die Grazer Galerie Reinisch nutzt vom 4. bis 18. April 2022 schon zum zweiten Mal den festlichen Rahmen der Salzburger Osterfestspiele, um in der Mozartstadt große Werke der bildenden Kunst zu zeigen. Eine noble Salzburger Innenstadt-Adresse - das 1200 Jahre alte Gebäude Getreidegasse 12 – beherbergt als temporäres Kunsthaus die Ausstellung „Masterpieces of Art“. Galerist Helmut Reinisch: „Wir bringen alles mit,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Die Musiker des Concilium musicum Wien freuen sich auf gemeinsame musikalische Stunden.  | Foto: Rainer Fehringer
2

Werke von Händel und Haydn
Ein Weihnachtskonzert im Haus der Ingenieure

Endlich wieder Kultur und Musik: Das stimmungsvolle „Weihnachtskonzert“ der Haydn-Gesellschaft Wien im „Haus der Ingenieure“ (Eschenbachgasse 9) wird am Sonntag, 19. Dezember um 16 Uhr mit dem Concilium musicum Wien stattfinden. WIEN/INNERE STADT. "In der Hoffnung, dass bis jetzt alle einen möglichst schönen und erbaulichen Advent verbracht haben, hoffe ich, dass das Aufleben von Kunst, Kultur, Gastronomie und Tourismus nun auch länger anhalten wird", lauten die optimistischen Worte vom Obmann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robin Hood`s Arche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.