Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Albert Güntner, Robert Stickler und Tobias Baumgartner (v.l.).
9

Hallein
Drei Wege zur Kunst – eine Ausstellung

In Hallein stellen jetzt drei Künstler ihre Werke gleichzeitig aus, die unterschiedlicher nicht sein könnten. HALLEIN. Der Kunstraum pro arte war bestens besucht als Albert Güntner, Robert Stickler und Tobias Baumgartner ihre Werke präsentierten. Bis zum 29. Jänner werden die Gemälde aus Acrylfarben noch ausgestellt sein. Das Besondere dabei: Die Vernissage vereint drei unterschiedliche Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung. "Spontane Aktion" Albert ist Architekt, Tobias ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Heinrich Dunst, Kerstin Klimmer (Ltg. Kunstr.), Martina Berger (Kulturref.), Helga Besl (Obfr.) und Thorsten Sadowsky (Dir. M. d. M.) (v. l.).
4

Ausstellung
Heinrich Dunst stellt radikale Fragen in Hallein

Mit einer radikalen Ausstellung im "pro arte" will Heinrich Dunst die Kunst selbst hinterfragen. HALLEIN. Manchmal kommt ein Künstler wieder zurück in die Herkunftsstadt, jedenfalls hat Heinrich Dunst das nun getan: Der gebürtige Halleiner (geboren 1955) hatte 2016 den Kunstpreis bekommen, jetzt hat es ihn von Wien nach Hallein verschlagen: Im Kunstraum pro arte stellt er unter dem Titel: "Boden, Boden, Boden" aus. "Sprache und Raum" Heinrich Dunst ist kein gewöhnlicher Künstler, "er verbindet...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Rosa Bock mit den Museumsmitarbeitern Tanja Golser, Dirk Böckmann, Barbara Tober, Benjamin Huber, Anna Holzner und Museumsleiter Florian Knopp. | Foto: STG HA/ASCH
1

Hallein
"Stille Nacht Museum" räumt zwei Auszeichnungen auf einmal ab

Der Anerkennungspreis des Salzburger Museumsschlüssels und das Museumsgütesiegel gehen 2019 nach Hallein. HALLEIN. Normalerweise geht der Salzburger Museumsschlüssel des Landes Salzburg nur an Salzburger Regionalmuseen und weniger an hauptamtlich geführte Museen. Doch das Stille Nacht Museum hat die Jury dahingehend überzeugt, dass es einerseits als Regionalmuseum gesehen werden kann und andererseits durch die Umsetzung der Inhalte außergewöhnlich besticht.  Die Jury fasste ihre Entscheidung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesrat Heinrich Schellhorn diskutierte bei der "Reichenhaller Resonanz" über die Notwendigkeit von Kunst und Kultur. | Foto: Franz Neumayr
4

Reichenhaller Resonanz
Grenz-Gespräch über den Sinn von Kultur

Die Gesprächsreihe "Reichenhaller Resonanz" lud Heinrich Schellhorn nach Bayern zum Diskurs ein. BAD REICHENHALL (sm). Unter der Fragestellung, "Braucht unsere Gesellschaft Kunst und Kultur?" nahmen im alten Feuerwehrhaus Kulturreferentin Monika Tauber-Spring, Moderator Claus-Ulrich Bader und Salzburgs Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn Platz. Beide Gäste kamen in der Jugend mit Kultur und Kunst in Berührung. "Dadurch das ich selbst Kunst affin war, ist Kunst aus meinen Leben nicht mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Jungstylisten freuen sich über ihr neues Werkzeug | Foto: Modeschule Hallein
4

Mode
Jungstylisten in Aktion am Workshoptag der Modeschule

Im Rahmen des Erlebnistages am 10. September 2019 konnten die Jungstylisten und jungen Modetalente bereits intensiv in die Branche eintauchen. HALLEIN. Der diesjährige Erlebnistag der ersten Klassen der Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei ging mit viel Motivation und Kreativität über die Bühne. Der alljährlich stattfindende Erlebnistag motivierte und inspirierte die neu angekommenen Schüler der ersten Klassen, um den kommenden Jahren an der Modeschule Hallein zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Siimone Seymer, Nikola Schellmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Rosa Bock (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Neues in Hallein
Kunstfestival "frei_statt_hallein" fokussiert sich auf Leerstands-Problem

Das Festival "frei_statt_hallein" feiert Debut und stellt das Leerstands-Problem in den Mittelpunkt. HALLEIN. Ab heute startet das Festival "frei_statt_hallein". Mit dabei: zeitgenössische Performances, Kunstinstallationen, interessanten Führungen, außergewöhnlichen Künstler sowie musikalische Darbietungen – auch Kinder sind willkommen. Das besondere daran: Bei diesem Festival werden ungenutzte Orte in der Altstadt von Hallein kulturell bespielt und in Szene gesetzt. Dadurch entsteht Raum für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Künstlergruppe goldextra v.l.n.r Tobias Hammerle, Sonja Prlić, Georg Hobmeier, Karl Zechenter und Reinhold Bidner | Foto: Gabriele Krisch
5

Hallein
Im Kunstraum pro arte besucht die Zukunft die Gegenwart

Die Vernissage zu „2219. gold extra – Arbeiten für unser Land“ hat im Kunstraum pro arte eröffnet. HALLEIN. Ein Blick aus der Zukunft in die Gegenwart: Alle Jahre wieder startet die Schmiede auch 2019 wieder in Zusammenarbeit mit dem Tennengauer Kunstkreis, der nun schon seit mehreren Jahren die Ausstellungsräume des kunstraumes pro arte für Künstler aus dem Schmiede-Netzwerk zur Verfügung stellt. Heuer in Form einer durchinszenierten Zeitreise, in der die Projekte von gold extra aus den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Jörg Pohl (Liliom), Maja Schöne (Julie) und Paula Karolina Stolze (Luise) zwischen den Roboterarmen in "Liliom". | Foto: SF/Matthias Horn
4

Festspiele
Das steckt hinter dem Bühnenbild von "Liliom"

Die letzten Tage vor der Premiere waren für das "Liliom" Team besonders herausfordernd. HALLEIN (thf). Am Freitag, dem Tag der Generalprobe, lagen die Spannung und Nervosität in der Luft. "Heute ist der Tag X, das ist ein sehr aufwendiges Stück", erklärte Michael Schachermaier, der Produktionsleiter. In den vergangenen Tagen musste alles schnell gehen: Vom Aufbau der Bühne bis hin zu den Proben und Kostümen, etwa 50 Leute aus Hamburg waren angereist. "Das ist eine Koproduktion mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bettina Hering, Leiterin Schauspiel, und Kornel Mundruczo erklärten die Beweggründe für das Stück auf der Pernerinsel in Hallein.
2

Pernerinsel
"Liliom ist heute aktueller denn je"

Erstmals wird Kornel Mundruczo Regie auf der Pernerinsel führen. Sein Stück thematisiert aktuelle Probleme. HALLEIN. Einfach hat es der Regisseur Kornel Mundruczo aus Ungarn in seinem Heimatland nicht: "Der Druck auf die Kulturszene, sich politisch anzupassen, ist sehr hoch. Umso befreiender ist es für mich, wenn ich im Ausland Stücke aufführen kann." "Ausbeutung, Missbrauch" Eine sehr persönliche Verbindung hat Mundruczo zu Schriftsteller Ferenz Molnar (1878 – 1952). "Als ich gefragt wurde, ob...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Frau Elfriede" in ihrem Kochstudio in der Creativ-Werkstatt.
1 5

Hallein
Ab jetzt kocht "Frau Elfriede"

Die "Creativ-Werkstatt" in Hallein hat eine neue Chefköchin.  HALLEIN. In der Creativ-Werkstatt werden nicht nur Küchen ausgestellt, sie werden auch live bekocht. Im Juni hat Chefkoch Thomas Verwanger den Löffel an Elfriede Pöttgen weitergereicht, die bekannte Fotografin kocht jetzt täglich dort auf. Einige Änderungen hat sie schon vornehmen lassen. "Für mich ist das wie ein Wohnzimmer, so sollen sich die Gäste auch fühlen", erklärt "Frau Elfriede". Wie daheim soll es sein, in gemütlicher...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesinnungsgeschäftsführer Oliver Posani, Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger, Bernhard  Fuchs, Kulturstadträtin Rosa Bock, Irene Höllbacher, Landesinnungsmeister Gerhard Sulzer und TVB-Chef Willi Grundtner  (v.l.n.r.).
3

Kultur
"Menschenbilder" werden in Hallein ausgestellt

Die nächsten zwei Wochen werden die Bilder der Ausstellung öffentlich zur Schau gestellt.  HALLEIN. Seit dem vergangenen Freitag kann die Ausstellung "Menschenbilder" in Hallein bestaunt werden. Von der Pernerinsel bis zum Keltenmuseum sind die Bilder der Salzburger Berufsfotografen zu sehen. Bernhard Fuchs aus Kuchl und Irene Höllbacher aus Hallein sind die Tennengauer Fotografen der Ausstellung. „Jeder Mensch ist einzigartig – so wie die Natur", erklärt Fuchs, dessen Bild des 102-jährigen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Theresa Unterlerchner (Porträt)

Schwarz-Weiß Kunst
"Ich zeichne am liebsten ausdrucksstarke Gesichter"

Nachwuchskünstlerin Anna Unterlerchner aus Kuchl erweckt schwarz-weiß Zeichnungen zum Leben. KUCHL. Ein Fineliner und ein Stück Kohle. Mehr braucht die HTL-Schülerin aus dem Zweig Grafik und Kommunikationsdesign nicht um ihre Kunst zu schaffen. Findet Anna ein interessantes Motiv, schraffiert sie dieses mit Fineliner und verfeinert es mit Kohle. Alles bleibt schwarz-weiß. "Am liebsten zeichne ich ausdrucksstarke Gesichter, meist ältere Menschen", erklärt die Künstlerin aus Kuchl. Runzeln und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Josef Zenzmaier, Kulturstadträtin Rosa Bock, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Kerstin Klimmer-Kettner, Helga Besl, Martina Berger-Klinger, Leonhard Besl (v.l.);
 | Foto: Oswald Wintersteller
2

Tennnengauer Kunstkreis
Seit 40 Jahren im Einsatz für Kunst und Kultur

Am Donnerstag feierte der Tennengauer Kunstkreis sein 40-jähriges Jubiläum.  HALLEIN. „Bürger – deine Stadt! Eine Einladung zum Mitdenken“ so lautete die Aufforderung des Tennengauer Kunstkreises 1984 in einem umfassenden Projekt zur Neugestaltung der Pernerinsel. Damals wie heute lädt der Tennegauer Kunstkreis mit seinen Projekten, Ausstellungen und öffentlichen Stellungnahmen dazu ein sich mit Kunst, Kultur und der Gestaltung des gemeinsamen Lebensraums zu befassen. Im Zeichen der Kunst Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Streitwagen ist besonders detailgetreu nachgebaut worden.
6

Keltenmuseum
Neue Ausstellung löst Rätsel um die geheimnisvolle Kultur der Kelten

Das Keltenmuseum Hallein startet mit der neuen Sonderausstellung "KeltenWelten". HALLEIN. In der Stadt sind wieder die Kelten los: Das Team um Florian Knopp (Leiter Keltenmuseum) und Holger Wendling (Leiter Dürnbergforschung) erweckt die rätselhaften Menschen aus der Antike zum Leben. Die Ausstellung "Keltenwelten" setzt dabei auf umfassende Netzwerke dank denen zahlreiche neue Objekte ins Museum nach Hallein gelangen konnten: So etwa eine Kopie des legendären "Fürsten vom Glauberg". ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Abstrakt Now" lautet der Titel der Ausstellung.

Festspiele
Künstler für die Burg Golling gesucht

GOLLING (red). Im Rahmen der Festspiele Burg Golling haben Künstler aus den Bereichen Malerei/Zeichnung, Grafik, Fotografie und Skulptur die Möglichkeit ihre Vorschläge und eine Verkaufs-Ausstellung zu gestalten. Titel: "Abstrakt Now". Die Ausstellung will abstrakte Kunst zeigen, von relativer bis zu absoluter Reduktion oder Verdichtung des Gegenständlichen. Per Mail oder Post, keine Originale. Bewerbungsmappe in A4, Kurzbiographie mit Foto, Gedanken zu den eingereichten Werken mit Titel,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Daniel Hoesl | Foto: Robert Newald

Vom Minister verliehen
Kunstpreis für FH-Nachwuchstalent

WIEN. Für Leistungen, mit denen sie "das aktuelle Kunstgeschehen besonders beeinflussen", vergab Kulturminister Gernot Blümel gestern in Wien die "outstanding artist awards" an Künstler in 14 Kategorien. Preisträger im Bereich Film ist der Fachhochschule (FH) Salzburg Absolvent Daniel Hoesl, der sich als Regisseur international einen Namen gemacht hat. Wichtiger Kulturpreis Der „outstanding artist award“ ist einer der wichtigsten österreichischen Kunstpreise und wird vom Bundeskanzleramt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Julia Winkler | Foto: Julia Winkler
3

Grafikdesignerin in Wien
Künstlerin aus Golling erweckt Bilder zum Leben

GOLLING/WIEN (thf). Julia Winkler aus Golling hat es geschafft. Wovon viele junge Künstler träumen, ist für sie Realität geworden: ein Platz an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Die 22-jährige lebt seit einem Jahr in Wien und freut sich bereits sehr auf neue Herausforderungen. Die Geschichte Wiens, unter anderem bezogen auf das Design, überzeugte sie letztendlich. "Geht mir um den Prozess" Eine ihrer Leidenschaften neben dem Grafik Design ist das Erschaffen von digitalen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ch. Uhlig, Ausschnitt aus Tanz 4, Acryl auf Leinwand, 2013

TANZ Gretl Thuswaldner & Christine Uhlig

Mit dem TANZ in der Fotografie und in der Malerei startet der Tennengauer Kunstkreis in das neue Ausstellungsjahr. Die beiden Salzburger Künstlerinnen Gretl Thuswaldner & Christine Uhlig setzen sich mit dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise auseinander und durchstreifen mit ihren Überlegungen die Wirkungsmacht des Tanzes. Wann: 22.02.2018 19:30:00 Wo: kunstraum pro arte, Schöndorferplatz 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Kerstin Klimmer

Museumsrundgang am Nachmittag

Leben und Sterben auf dem Dürrnberg. Die Gräber der Kelten auf dem Dürrnberg spiegeln den Reichtum wieder. Die Knochen der Skelette aus diesen Gräbern erzählen von den dennoch harten Lebensbedingungen. Kostenlos Wann: 27.04.2018 14:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

In 60 Minuten durch das Keltenmuseum Hallein

Der Rundgang führt uns die die über 300 Jahre alten Prunkräume der Erzbischöfe. Die Abendführung richtet sich an Berufstätige und Menschen mit begrenztem Budget! Vor der Führung wird über die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ informiert. Kostenlos Wann: 26.04.2018 18:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

Hallein als Kulturstadt

Tennengaus Bezirkshauptstadt hat in Sachen Kunst einiges im Repertoire. HALLEIN (celi). Hallein ist Spielstätte der Salzburger Festspiele. Eine alte Industriehalle auf der Pernerinsel, welche noch bis 1989 zur Salzverarbeitung verwendet wurde, ist nun Bühne für großartige Festspielaufführungen. Darüber hinaus sind die weit über die Grenzen bekannten Museen wie das Keltenmuseum, das "Stille-Nacht-Museum" und das Salzbergwerk mit ihren zahlreichen Attraktionen eine Kulturreise nach Hallein wert....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Celeste Guido
Schellhorn freut sich, dass so viele Einrichtungen am Museumswochenende partizipieren. | Foto: LMZ/Neumayr/SB
2

Freier Eintritt in 42 Museen

SALZBURG (ck). Auch heuer wieder findet das Salzburger Museumswochenende statt. Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Mai, öffnen 42 Museen in Stadt und Land Salzburg bei freiem Eintritt für die Besucherinnen und Besucher ihre Tore. Anlass ist der Internationale Museumstages unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Am Samstag präsentieren sieben Museen der Landeshauptstadt, das Freilichtmuseum in Großgmain und das Keltenmuseum in Hallein ihre Kunst- und Kulturschätze mit besonderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die Mitglieder des neu konstituierten Landeskulturbeirats. | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Neuer Landeskulturbeirat

SALZBURG (ck). Der Salzburger Landeskulturbeirat hat sich am 18. April neu konstituiert. Für die Periode von 2016 bis 2020 kommen zu den bestehenden zwölf Mitgliedern der vergangenen Periode zwölf neue Mitglieder dazu. Landesrat Heinrich Schellhorn begrüßte gestern bei der konstituierenden Sitzung die neuen sowie bisherigen Mitglieder des Landeskulturbeirates und sieht einer weiteren, konstruktiven Zusammenarbeit mit Freude entgegen. "Ein großes Projekt erwartet die 24 Mitglieder des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.