Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Robert Tesar und Freunde geben in der Bierwerkstatt am Nestelberg am Samstag, 23. Oktober ein musikalisches Stelldichein. | Foto: Michael Kriendlhofer

Konzert und Biergenuss
Robert Tesar und Freunde live in der Bierwerkstatt

Robert Tesar und Freunde gastieren am Samstag, 23. Oktober in der Bierwerkstatt von Richard Grad am Nestelberg bei Ilz. NESTELBERG/ILZ. Der Ilzer Verein KKB lädt zum nächsten musikalischen Highlight. Am Samstag, 23. Oktober stehen Robert Tesar und Freunde auf der Bühne der Bierwerkstatt von Richard Graf am Nestelberg. Beginn ist um 19 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf Soul - Blues – Latin Jazz freuen. Teils bekannte Songs von u.a. Amy Winehouse, James Brown, Al Jarreau, Maroon5 und Ray Charles...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
3

Kunst als politisches Statement
Klimawandel: Naturgewalt oder Kulturversagen?

Die Gewalten der Natur anlässlich eines Hurrikans sind beeindruckend und furchterregend. Es ist schwer zu glauben, dass Menschen solche Phänomene beeinflussen können. Sicher aber ist, dass die Menschen auf Pflanzen und Tiere Einfluss nehmen, seit sie sich "die Erde Untertan" gemacht haben. Der Mensch hat sich die Erde zu recht gemacht, aber sind Turobkühe noch tiergerecht und ist gentechnisch manipulierter Mais noch pflanzengerecht? Die Künstlerinnen Linde Ross, Eva Meloun und Regina Merta...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Klimawandel: Pandemie namens "Mensch"

Hat die Menschheit den point of no return schon überschritten? Die Welt scheint voller Katastrophen - oder doch nicht? Sind es die Medien, die nur über Katastrophen berichten, während good news ausgeblendet bleiben? Wenn wir wirklich am Rande des Abgrundes stehen, dann müssen wir die Frage beantworten: gibt es nur eine Richtung, oder können wir auch umkehren? Dazu haben sich die Künstler Alfred Melchert, Elisabeth Schwandter und Christine Nyirady in Wort und Bild geäußert. Alle Beiträge zur...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Ausstellungseröffnung durch Bgm. Josef Ober, Crenguta Mitrofan, Gemeinderätin Herta Haas und Stadträtin Sonja Skalnik (v.l.).  | Foto: WOCHE

Kunst in Feldbach
"Entlang der Linie" Kunst erleben

In der Kunsthalle Feldbach ist die Ausstellung "Entlang der Linie" zu sehen.  FELDBACH. Malerei und Zeichnungen bilden den Schwerpunkt der Ausstellung „Entlang der Linie“ von Crenguta Mitrofan, die kürzlich von Bürgermeister Josef Ober in der Kunsthalle Feldbach eröffnet worden ist. Neben großformatigen abstrakten Arbeiten zeigt die Künstlerin auch kleinformatige Zeichnungen. In einigen Bereichen farbenfroh, dann wieder reduziert sind die Werkserien ausgeführt. Die gezeigten Arbeiten geben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Christian Hölbling (r.) im Jazzkeller in Aktion.  | Foto: Natalija Borko
2

Bad Radkersburg
"Steirer in Völkermarkt" unterhielt die Bad Radkersburger

Tausendsassa Christian Hölbling kitzelte das Zwerchfell der Bad Radkersburger.  BAD RADKERSBURG. Christian Hölbling, alias "Helfried", gastierte als Steirer in Völkermarkt im Jazzkeller des Zehnerhauses Bad Radkersburg. "Ins Astloch gemurmelt" hat der Kabarettist, Autor und Sänger dabei Erkenntnisse aus den letzten Monaten – sei es nun die Globalisierung, die Klimaerwärmung oder das Verhalten der "Gummi-Gummi-Gesellschaft" rund um das GTI-Treffen. Es ist der "Wörthersee-Blues"...Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Seit über fünfzig Jahren künstlerisch aktiv: der Schauspieler, Regisseur und Theaterschaffende Otto Köhlmeier, dessen neuester Roman eben veröffentlicht wurde.
Foto: Jimmy Lunghammer
2

Neuer Roman von Otto Köhlmeier
Der Goldgräber vom Pickelbach

Seit fünfunddreißig Jahren lebt er nun schon im Südosten von Graz, in einem alten Mühlenanwesen, das er gemeinsam mit seiner Frau zu einem kulturellen Zentrum, zur Elxenbacher Kunstmühle, ausbaute: der gebürtige Vorarlberger Otto Köhlmeier, der vor über fünfzig Jahren an der Grazer Kunstuniversität Schauspiel und Regie studierte, ehe er als Theaterschaffender und Bühnenkünstler im deutschsprachigen Raum unterwegs war. In der Corona-Zeit, in der er – wie so viele andere Kunstschaffende auch –...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Seit über fünfzig Jahren künstlerisch aktiv: der Schauspieler, Regisseur und Theaterschaffende Otto Köhlmeier, dessen neuester Roman eben veröffentlicht wurde

 | Foto: Jimmy Lunghammer
2

„Der Goldgräber vom Pickelbach“
Neuer Roman von Otto Köhlmeier

Autor Otto Köhlmeier hat ein neues Buch geschrieben. Seit fünfunddreißig Jahren lebt er nun schon im Südosten der Steiermark, zwanzig Kilometer außerhalb von Graz, in einem alten Mühlenanwesen, das er gemeinsam mit seiner Frau zu einem kulturellen Zentrum, zur Elxenbacher Kunstmühle, ausbaute: der gebürtige Vorarlberger Otto Köhlmeier, der vor über fünfzig Jahren an der Grazer Kunstuniversität Schauspiel und Regie studierte, ehe er als Theaterschaffender und Bühnenkünstler im deutschsprachigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
3

Kunst als politisches Statement
Darf der Mensch den Planeten beherrschen?

Der Klimawandel ist wieder großes Thema in den Medien. Folglich erhalten andere große Umweltprobleme zu wenig Beachtung: Verschmutzung der Meere ("Plastikplanet"), Ausbeutung der Rohstoffe, Waldsterben und vieles mehr. 26. KünstlerInnen haben sich mit dem Thema "Klima & Wandel" in Wort und Bild beschäftigt, unter ihnen Renardo Reinhard Niessner, PTP Petra Traxler-Pilgram und Maralo Alois Maringer. Renardo Reinhard Niessner: Brief an die Allgemeinheit zur Selbsterkenntnis Hallo liebe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Bürgermeister Josef Birnstingl schaut regelmäßig vorbei, um stets auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein. | Foto: Gemeinde
5

St. Bartholomä
Historisches Juwel soll Kultur-Treffpunkt sein

Die alte Kirche in St. Bartholomä soll in Zukunft noch enger mit Kultur und Natur verbunden werden. ST. BARTHOLOMÄ. Der heilige Bartholomäus, der von Wissenschaftern mit Nathanael gleichgesetzt wird, ist jener Bräutigam, für den Jesus bei der Hochzeit Wasser in Wein verwandelte. Und er ist der Schutzpatron der Gemeinde St. Bartholomä. Hier befindet sich eine Kirche, die allgemein mit dem Jahr 1239 in Verbindung gebracht wird, aber wohl weitaus älter ist. Mit den Jahren verfiel sie, bis sich der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Katrin Knaß-Roßmann und Magdalena Resch vom Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur möchten mit dem Ideenwettbewerb in der Marktgemeinde Groß St. Florian ein Nachdenken über Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte anregen.
3

Wettbewerb
Junge Florianer liefern Ideen für die Zukunft der Gemeinde

In Kooperation mit der Marktgemeinde Groß St. Florian hat das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Unter dem Titel "Unser Florian - Vor Ort bleiben" hatten junge Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Vorschläge für eine nachhaltige Zukunft der Gemeinde einzubringen. Diese werden am 10. September im Rahmen des "Abends der Zukunft" präsentiert.  GROSS ST. FLORIAN. Als eines von österreichweit 17 Museen nimmt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst &...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der mobile Pavillon der Steiermark-Schau wäre der Arbeitsplatz.  | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Steiermark-Schau in Bad Radkersburg
Mitarbeiter für den mobilen Pavillon gesucht

Steiermark-Schau in Bad Radkersburg bringt temporär Jobs mit sich.  BAD RADKERSBURG. Die Steiermark-Schau macht mit dem mobilen Pavillon von 25. September bis 31. Oktober in Bad Radkersburg Station. Das Kulturevent bringt in jenem Zeitraum auch Jobs mit sich. Es werden nämlich Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter für das Besucherservice gesucht. Laut den Veranstaltern bzw. dem Arbeitgeber, dem Universalmuseum Joanneum, sind keine Vorkenntnisse vonnöten – die Einschulung passiert vor Ort.  Job...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: G.F.
3 3 12

Ein Abend voller KUNST
Vollmondkonzert im Skulpturenpark

Ein Abend voller KUNST Unter dem Titel: ein Abend voller KUNST fand am Samstag, den 21. August 2021 - streng nach den Covid-19-Bestimmungen- im Skulpturenpark von Fr. Ulrike Truger ein Jazzkonzert der besonderen Art statt. Die Gruppe Triomobile bestehend aus Peter Ponger Fender rhodes Piano Jan Roder Kontrabass Uli Soyka Schlagzeug und Spielsachen musizierte mit viel Improvisation zwischen Jazzstandards, Blues und Eigenkompositionen. Es war ein Genuss für Auge und Ohr. Man konnte die Lust, den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Anzeige
Kulturinspirierte Diskussionsrunde: Michaela Zingerle, Hannes Schwarz, Alice Mortsch, Richard Frankenberger | Foto: SPÖ Stmk.
Video 5

SPÖ-Clubgespräch in der Oststeiermark
"Politik muss Rahmenbedingungen schaffen!"

Beim vierten Clubgespräch in der Oststeiermark sprach SPÖ-Klubobmann und Kultursprecher Hannes Schwarz mit der Kulturschaffenden Michaela Zingerle und dem Künstler Richard Frankenberger über Kunst und Kultur im suburbanen Raum, Aktivismus und Jugend. „Künstlerinnen und Künstler sollen das Heft in die Hand nehmen, die Politik nicht definieren, was Kunst ist, sondern die Rahmenbedingungen schaffen, in der sie stattfinden kann“, so Künstler und Gründer des Vereins K.U.L.M. Richard Frankenberger im...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Bluesbrunch mit Christian und Robert Masser und Ripoff Raskolinov in der Bierwerkstatt Nestelberg am 1. August. | Foto: Marta Rauch

Kulturbrunch am Nestelberg
Blues und Balladen zum Brunch in der Bierwerkstatt

Christian und Robert Masser bereichern gemeinsam mit Ripoff Raskolinov den zweiten Kulturbrunch des KKB Nestelberg in der Bierwerkstatt am 1. August. NESTELBERG/ILZ. Der zweite Kulturbrunch des Vereins Kunst, Kultur und Bier "KKB Nestelberg" in der Bierwerkstatt Graf in Nestelberg wird diesmal zum "Bluesbrunch". Am 1. August ab 11 Uhr erwartet alle Musikliebhaber "Blues & Ballads" mit Ripoff Raskolinov, Christian und Robert Masser. Im ersten Set werden die Musiker jeweils einzeln einige Songs...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Gerberhaus in Fehring ist bekannt für qualitativ hochwertige Veranstaltungen. | Foto: WOCHE
3

Fehring
Der Hochsommer kommt nach Fehring ins Gerberhaus

Der Verein Kultur Gerberhaus lädt zur Ausstellung "Anderswo" im Rahmen des "Hochsommer 2021" ins Gerberhaus in Fehring ein. Das traditionelle Gerberhaus in der Stadtgemeinde Fehring ist ein Zentrum für Kunst, Musik, Literatur und Kultur. Zahlreiche Veranstaltungen wurden in den vergangenen Jahren im Gerberhaus abgehalten  – und nach der Pandemie startet  jetzt das Team mit einem bunten Programm wieder voll durch. Hochqualitative Veranstaltungen im GerberhausZum Ziel hat sich der Verein Kultur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Felix Maier
3

Kunst als politisches Statement
Arbeit und Beruf: Wo bleibt die Chancengleichheit?

"Wer den freien Menschen als Ideal einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft sieht, muss sich die Frage stellen: wie kann die Gesellschaft, wie kann ein Staat dieses Ideal der Freiheit gewährleisten? Das bedingungslose Grundeinkommen bietet darauf eine Antwort", meint der Kurator der Ausstellung "Arbeit und Leistung", Hubert Thurnhofer, der 20 KünstlerInnen zu einem Statement in Wort und Bild eingeladen hat; unter ihnen Michael Bottig, Ella Kleedorfer-Egger und Jagoda Lessel. Jagoda...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
So sieht der mobille Pavillon von innen aus. | Foto: Christopher Mavric

Ab 14. August
Der große Pavillon der Steiermark Schau kommt nach Schladming

Ab 14. August macht die große Ausstellung des Landes auch im Bezirk Liezen Station. Schauplatz für den mobilen Pavillon ist der Wetzlarer Platz in Schladming – direkt gegenüber dem Rathaus. In einer monumentalen Video-Rauminstallation auf einer Fläche von 800 Quadratmetern wird unter dem Titel „wer wir sind. Kunst, Vielfalt, Landschaft“ eine Gegenwartsanalyse zur Steiermark ausschließlich in bewegten Bildern gezeigt. Einer der Beiträge stammt von der 1988 in Schladming geborenen Stefanie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
3

Kunst als politisches Statement
Was ist Arbeit? Was ist Leistung?

Helmo Pape, einer der Initiatoren des Volksbegeherns für ein BGE Bedingungsloses Grundeinkommen fordert: „Erweitern wir unseren Arbeitsbegriff, dann müssen wir anerkennen, dass permanent Arbeit geleistet wird: a) an sich selbst in der Verbesserung oder Wiedererlangung eigener Fähigkeiten, auch Pausen sind dafür absolut notwendig; b) für die Betreuung von Kindern, Verwandten, ja allen Lebewesen auch Tieren und Pflanzen für die man Verantwortung trägt; c) für Organisationen, die freiwillige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Leistung ohne Arbeit – eine Utopie?

"Wer den freien Menschen als Ideal einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft sieht, muss sich die Frage stellen: wie kann die Gesellschaft, wie kann ein Staat dieses Ideal der Freiheit gewährleisten? Das bedingungslose Grundeinkommen bietet darauf eine Antwort", meint der Kurator der Ausstellung "Arbeit und Leistung", Hubert Thurnhofer, der 20 KünstlerInnen zu einem Statement in Wort und Bild eingeladen hat; unter ihnen ANAIS, CAVIART und Nataliya Elmer. Anna Athitaki (ANAIS ANAIS):...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Die Naturarena Großsteinbach wurde zur Bühne von Puppenspielern und Clowns.
1 1 23

Großsteinbach
"Puppennacht" weckte bei Publikum die Fantasie

Dass Puppenspiele nicht nur Kinder begeistern, bewies das Figurentheater für Erwachsene im Rahmen der "Teich Fest Spiele" in Großsteinbach. GROSSSTEINBACH. Das Unmögliche, das - ob durch Kuriosität, Tapferkeit oder Zuversicht plötzlich doch möglich wird - zog sich wie ein roter Faden durch die drei Stücke der "Puppennacht" für Erwachsene in der Naturarena Großsteinbach, zu der im Rahmen der diesjährigen Teich Fest Spiele in Großsteinbach geladen wurde. Von Prinzessinnen und Clownfrauen Der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim 11. Schilcher Slam am 3. Juli 2021 treffen sich wieder  Dichterinnen und Dichter in St. Ulrich, um sich in ihrer Kunst zu messen. | Foto: Johanna Lamprecht
3

Schilcher Slam XI
In St. Ulrich naht der nächste Streit der Dichter

Am Samstag, dem 3. Juli zünden Poetry Slammer aus der ganzen Welt ein lyrisches Feuerwerk in St. Ulrich im Greith. Los geht es um 19 Uhr.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Seit 2011 veranstalten Helena Schmidt und Jimi Lend den Schilcherslam und haben damit einen Höhepunkt des Südweststeirischen Kultursommers etabliert. Neue Talente und "alte Hasen" auf weststeirischer BühneNeben lokalen Talenten und "alten Hasen" aus der Region geben sich auch regelmäßig aufstrebende und etablierte Poetry Slammerinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Boris Bukowski in seinem Element.  | Foto: Gemeinde Gnas
1

Jubiläum Mini-Woodstock-Festival
Legende Boris Bukowski zu Gast im Schloss Poppendorf

Boris Bukowski begeisterte Publikum am Schlossareal in Poppendorf.  POPPENDORF. Im Jahre 1971 hat am Schlossgelände in Poppendorf bei Gnas das Mini-Woodstock-Festival stattgefunden. Das 50-Jahr-Jubiläum sollte selbstverständlich gefeiert werden – und das mit einem besonderen Stargast. Die Bühne betrat nämlich kein Geringerer als die Austropop-Legende Boris Bukowski. Kulthit als FinaleMit seinen Liedern und Geschichten versetzte Bukowski das Publikum in die Zeiten der Hippiebewegung zurück. Vor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Robert Knapp umrahmt gemeinsam mit Werner Poglits und Robert Tesar den ersten Kulturbrunch in der Bierwerkstatt Nestelberg. | Foto: Werner Poglits

Erster Kulturbrunch in der Bierwerkstatt

Premiere am 4. Juli wird mit Gulasch-Competition und feinster Musik gefeiert. NESTELBERG/ILZ. Der Verein "Kunst Kultur Bier" (KKB) lädt zum neuen Format, dem Kulturbrunch in die Bierwerkstatt Graf am Nestelberg. Für die Premiere am 4. Juli um 11 Uhr hat sich der Verein etwas besonderes einfallen lassen, nämlich eine Gulasch-Competition. Drei verschiedene Gulasche werden von den spielenden Musikern zubereitet und vom Publikum bewertet. Es spielen und kochen: Robert Knapp, Werner Poglits und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bieten einen herrlich bunten Mix: Josef Ober, Michael Mehsner und Andrea Meyer, Leiterin des Kulturbüros der Stadtgemeinde (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Feldbacher Sommerspiele
Feinste kulturelle Delikatessen zum 50er

Feldbacher Sommerspiele: 18 kunterbunte Events zum 50-Jahr-Jubiläum.  FELDBACH. Der Sommer ist da – mit ihm die Feldbacher Sommerspiele. Heuer steht das kulturelle Geschehen von 19. Juni bis 18. August ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums. Kredenzt werden – den Beginn macht am 19. Juni ab 16 Uhr die Klanginstallation von Klaus Schaffer bei der Flusslandschaft an der Raab – in Summe 18 Events, 13 davon als Open-Air-Veranstaltung. Gemäß Feldbachs Kulturreferent Michael Mehsner sei es wie immer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

Kunst Mosaik

Die Kunstgruppe Krieglach präsentiert ihre Sommerausstellung, am 29. Juni 2024, ab 17.00 Uhr in der Galerie Anders°Art. Künstler: elke wihsounighelga bruggraberjakob hillerhanna gansteranna morbitzeirene pflegermaria macekmonika drack-hillerernst fugger

Foto: Pixabay
  • 26. Juli 2024
  • Graz
  • Graz

La Strada 2024

La Strada Graz, das Internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art, findet dieses Jahr von Freitag, den 26. Juli bis Sonntag, den 4. August 2024 in statt. GRAZ. Im Laufe der Jahre hat sich das La Strada Festival entwickelt, neu erfunden und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern Visionen, Experimenten und Metamorphosen Raum gegeben. Einem seiner Ziele ist La Strada Graz von Beginn an treu geblieben – die Stadt als Bühne, deren Bewohner:innen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.