Anzeige

SPÖ-Clubgespräch in der Oststeiermark
"Politik muss Rahmenbedingungen schaffen!"

Kulturinspirierte Diskussionsrunde: Michaela Zingerle, Hannes Schwarz, Alice Mortsch, Richard Frankenberger | Foto: SPÖ Stmk.
5Bilder
  • Kulturinspirierte Diskussionsrunde: Michaela Zingerle, Hannes Schwarz, Alice Mortsch, Richard Frankenberger
  • Foto: SPÖ Stmk.
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Beim vierten Clubgespräch in der Oststeiermark sprach SPÖ-Klubobmann und Kultursprecher Hannes Schwarz mit der Kulturschaffenden Michaela Zingerle und dem Künstler Richard Frankenberger über Kunst und Kultur im suburbanen Raum, Aktivismus und Jugend.

„Künstlerinnen und Künstler sollen das Heft in die Hand nehmen, die Politik nicht definieren, was Kunst ist, sondern die Rahmenbedingungen schaffen, in der sie stattfinden kann“, so Künstler und Gründer des Vereins K.U.L.M. Richard Frankenberger im Zuge der vierten Clubgespräche in der Oststeiermark, Weiz. Eine Meinung, die auch die regionale Kulturschaffende Michaela Zingerle untermauert: „Es braucht mehr gegenseitiges Vertrauen – sowohl vonseiten der Fördergeberinnen und -geber, als auch vonseiten der Künstlerinnen und Künstler.“

Lud zum bereits vierten SPÖ-Clubgespräch: Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: SPÖ Stmk.
  • Lud zum bereits vierten SPÖ-Clubgespräch: Klubobmann Hannes Schwarz
  • Foto: SPÖ Stmk.
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Unterstützungsmöglichkeiten

Laut der Obfrau des Vereins „Styrian Summer Art“ wünsche sich Kultur am Land mehr Achtung und Aufmerksamkeit von Stadt, Land, Politik und Verwaltung – sowohl in Form zusätzlicher Förderungen als auch in Form eines regionalen Kulturgipfels. „Die Menschen müssen in den Kulturbetrieben gehalten werden. Wenn Kulturarbeiterinnen und -arbeiter in andere Berufe abwandern, sind sie für immer verloren – und wenn es kein kulturelles Angebot gibt, stirbt die Region aus“, betont Zingerle die Bedeutung kultureller Vielfalt im suburbanen Raum.

Die Bedeutung von Kunst

Ein Thema, das auch Richard Frankenberger aufgreift: Umdenk- und Weiterentwicklungsprozesse anzustoßen ist für ihn ein zentraler Bestandteil von Kunst. „Kunst hat nicht die Aufgabe zu behübschen. Sie nimmt sich den Problemen der Zeit an.“ Als Künstler sei er deshalb auch häufig angeeckt: „Viele Menschen, auch Künstlerinnen und Künstler, haben Schwierigkeiten damit, sich weiterzuentwickeln. Alles soll so bleiben, wie es ist.“ Es sei wichtig, auf die Menschen zuzugehen.

Nachwuchs fördern

Für die Zukunft der Kulturlandschaft in der Steiermark wesentlich ist auch, Kinder und Jugendliche an Kunst und Kultur heranzuführen. Derzeit sei dies stark von der Eigeninitiative einzelner Lehrerinnen und Lehrer abhängig: „Es braucht zusätzliche Angebote zu den Schulen“, so Zingerle. Frankenberger sprach sich indes zusätzlich zur Ortweinschule für eine eigene Akademie in der Steiermark aus: „Die Leute wandern sonst ab. Nicht nur von der Region nach Graz, sondern auch von Graz nach Wien oder Berlin. Wir müssen die Jugend fördern!“

Improvisation und Vielfalt

Im Zuge des Clubgesprächs zu Gast war auch Schauspielerin und Mitorganisatorin der Teichfestspiele in Steinach Alice Mortsch, die in die Kunst des Improvisierens einführte. Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich und Kulturreferent Oswin Donnerer informierten über das Kunsthaus Weiz, spannende Einblicke gab es auch in das Hannes-Schwarz-Zentrum des Ateliers und der Kunstschule KO. Den Abschluss bildete der Kulturtipp des regionalen Landtagsabgeordneten Wolfgang Dolesch, der den neuen Eventkalender „Kulturelle Nahversorgung in der Oststeiermark“ (oststeiermark.at/kulturelle-nahversorgung) vorstellte: „Dieser beinhaltet eine ganze Fülle an großartigen Veranstaltungen, Events und Workshops“, so Dolesch.

Kulturinspirierte Diskussionsrunde: Michaela Zingerle, Hannes Schwarz, Alice Mortsch, Richard Frankenberger | Foto: SPÖ Stmk.
Lud zum bereits vierten SPÖ-Clubgespräch: Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: SPÖ Stmk.
Foto: SPÖ Stmk.
Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich und sein Vize Oswin Donnerer | Foto: SPÖ Stmk.
Lieferte den Kulturtipp für die Oststeiermark: LAbg. Wolfgang Dolesch | Foto: SPÖ Stmk.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Lebenswertes Strallegg
Der Ortskern wird zum Festgelände

Strallegg besticht durch seine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die Festkultur – groß gefeiert wird nun am 24. August.  STRALLEGG. Der Dorfplatz der Kraftspendegemeinde Strallegg wird am 24. August beim Kraftspendekirtag zum Festgelände und Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus dem Joglland und weit darüber hinaus. Es wird sich ein Bild, geprägt von Brauchtum, Kulinarik und Musik, zeigen. "Standln laden zum Flanieren ein, da und dort gibt es Kostproben und es wird viel zum Staunen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.