Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

28

"HotPot" gibt sich im "Fritz" die Ehre: Edle Schmankerl für die Gehörgänge

Nicht immer verderben mehrere Köche den Brei: Ein akustisches Rezept, dass der Audienz durchaus mundete - "HotPot" avanciert zum musikalischen Insider-Tipp im Mostviertel. WIESELBURG (MiW). Köstliche Live-Musik kredenzte die Band „HotPot“ beim Wieselburger Kult-Wirten „Fritz“. Die rauchige Stimme Sara Filipovas kombinierte sich mit dem scharfen Saitenhieb von Gitarrist Claus Spechtl, dem knackigen Bass von Werner Laher und dem feurigen Cajon von Sigi Meier. Die würzige Mischung aus Blues, Rock...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
48

Marlene zu Gast in Wieselburg

Oberndorfer Schauspielerin Christina Meister widmet sich der Diva WIESELBURG (MiW). Es war kein leichtes Unterfangen für die im Bezirk Scheibbs wohnhafte Schauspielerin, eine legendäre und vor allem hin- und hergerissene Film-Diva darzustellen. In dem Stück "Marlene" widmete sich das Multitalent Christina Meister einer der größten und prägendsten Ikonen des zeitgenössischen Films, nämlich der unvergessenen Marlene Dietrich. Die unter Alkoholproblemen und innerer Zerrissenheit leidende "Marlene"...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Was tut man, wenn man den „Blues“ hat?

Diese Frage konnten die „Catching Tunes“ bei der Präsentation ihrer CD in Pöchlarn beantworten. PÖCHLARN (MiW). Manchmal kommt im Leben alles zusammen, manchmal ist man melancholisch, einfach grundlos traurig. Wenn dem so ist, dann hat man „den Blues“. Die Bluesrock-Band „Catching Tunes“, welche soeben im Pöchlarner Rathauskeller ihre erste CD „First Studio Session“ präsentierten, beschreiben ihren „Blues“ als „gut gelaunte Traurigkeit mit viel Ironie“, so Bassist Roland Teufl, der zusammen mit...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
105

"Wir Staatskünstler": Die Satire-Kaiser in Waidhofen an der Ybbs

Kabarett-Formation „Wir Staatskünstler“ begeistern im Plenkersaal: Robert Palfrader, Thomas Maurer und Florian Scheuba zeigen sich satirisch und bitterbös'. WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Das Beste und zugleich Gemeinste aus zehn Folgen der ORF-Serie „Wir Staatskünstler“ gaben die drei Satiriker Thomas Maurer, Florian Scheuba und Robert „der Kaiser von Österreich“ Palfrader im Plenkersaal zum Besten – so auch ein paar zynische Höhepunkte, die nicht im Fernsehen gezeigt wurden. Unter der Regie von Werner...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Der „Buchabauer“ hat‘s wieder gemacht: Der zehnte Band der Mundartgedichte

Seit 30 Jahren begeistert Erich Stöger mit seinen Gedichten in Mundart. Jetzt kam seit 10. Band heraus. WINKLARN (MiW). Kurze Zeit ist‘s still geworden um den „Buchabauern“, doch nun brachte Erich Stöger seinen zehnten Gedichtsband heraus – selbstverständlich in Mundart und immer noch mit solch feinsinniger Beobachtungsgabe wie eh und je. Müde wird der Winklarner Großmeister der Mundartgedichte hinsichtlich seiner bereits jahrzehntelangen Karriere nicht, wie er im Gespräch zu verstehen gibt:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 10

Theaterensemlbe "Namenlos": Eine Geschichte von Wahrheit oder Leben

POTTENBRUNN (MiW). Ein wahrer Clint Eastwood ist er schon, der Obmann des Pottenbrunner Schauspiel-Ensembles „Namenlos“: Jürgen Johannes Mempör ist der Autor und Produzent des Theaterstückes „Wahrheit oder Leben“, einer im örtlichen Volksheim aufgeführte Komödie in drei herrlich-geselligen Akten. Nicht so griesgrämig wie der „John Wayne“ wuselten die sympathischen Schauspieler durch eine irre Geschichte von zwei Ortschaften, zwei Bürgermeistern, einem geplanten Einkaufszentrum, „G‘spusis“ und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
24

Landestheater Niederösterreich: "Minus und die verrückte Hutjagd"

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Landestheater in St. Pölten begeisterte Groß und Klein mit dem herzigen Theaterstück „Minus und die verrückte Hutjagd“ nach den Büchern von Autor Sven Nordqvist. Der Schauspieler und Regisseur Dominic Oley formte aus jenen Werken eine heiter-poetische und vor Witz überschäumende Theaterfassung mit Momenten für die ganze Familie. Empfehlenswert!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
52

Niederösterreichische Ateliers öffnen ihre Türen, so auch in Traismauer

REGION (MiW). So kreativ und mit Begabung gesegnet ist die Region im St. Pöltener Umland. In Traismauer und Herzogenburg öffneten diverse Ateliers ihre Pforten und die unzählige Künstler präsentierten sich im Rahmen der „Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers“. Die rund Eintausend teilnehmenden lockten landesweit über 50.000 Besucher an. „Die Künstlerinnen und Künstler bringen die Farben ins Land und haben es geschafft, die Türen zur breiten Szenerie der Kulturlandschaft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
25

Wenn aus „Quartet“ ein Musik-Trio wird

Nach beinahe drei Jahren des Wartens gaben Valdinho Langer mit Band ein Konzert. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Nach dem Konzert mit der „electric – band“ 2009 ist die altbewährte Formation um Valdinho Langer diesmal wieder mit einem Acoustic-Programm in Waidhofen an der Ybbs zu hören. Die diesmalige Besetzung sollte aus Valdinho Langer (Gitarre), Wolfgang Puschnig (reeds), Karl Schaupp (piano) und Emil Kristof (percussions). Letzterer verhinderte unerwarteterweise und aus dem „Acoustic Quartet“ wurde...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Dieter Poindl
16

Dieter Poindl - Tag der offenen Ateliers

Wieder einmal hat Dieter Poindl sein Atelier geöffnet und uns in seiner sehr persönlichen und freundlichen Art durch seine neue Bildergalerie geführt. Dieter Poindls Werke -meist großflächig in Öl und Acryl, in kraftvollen Farben-, spiegeln bekannte geometrische Dimensionen ebenso wieder wie deren Umdeutung in künstlerischem Sinn. Als Ausdruck seiner Auseinandersetzung mit der Welt der Formen finden sich Gegenständliches, Abstraktes, Natürliches und Geschaffenes ( z.B. Blumen, Akt, Städte,...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris
22

Doppel-Vernissage am Petersberg

Ternitz-Dunkelstein: Ton trifft Bilder Petersberg-Wirtin Judith Pichler hatte am 11.10. zwei Künstler im Haus: Petra Draxler (Bad Sauerbrunn) zeigte Ton-Werke und Erno Grundl (Ternitzer) Bilder nach der Bob Ross-Methode. Unter den Gästen: Grundls Gattin Brigittesowie Gemeinderätin Kordula Womser.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
58

Kunst und Immobilien bei REMAX

Bei REMAX fand vergangenen Freitag das jährliche Klientenfest statt. Diesmal mit dabei Künstler Norbert Nakovich. Wiener Neustadt (mrjix). Dass ein schönes Haus oder Wohnung mit guten Bildern gleich noch besser wirken, ist ja allgemein bekannt. Auf die Idee, gleich beides gemeinsam vorzustellen, kamen Michael und Claudia Brugger. Im Rahmen ihres alljährlichen Klientenfestes luden sie somit kurzerhand auch den aufstrebenden Surrealisten Norbert Nakovich ein, seine neuesten Kreationen zu...

  • Neunkirchen
  • mister jix
41

Vernissage: "Die Gleichzeitigkeit des Unendlichen" - Kunst trifft auf Naturwissenschaft

Unter „Gleichzeitigkeit des Unendlichen“ präsentiert das Ursin-Haus Kunst in Langenlois. LANGENLOIS (MiW). Alleine der Name der Ausstellung regt zum Denken an. Was möchte die Künstlerin Elisabeth Rubik mit der „Gleichzeitigkeit des Unendlichen“ ausdrücken? Vielleicht eine Anspielung auf Albert Einsteins Relativitätstheorie? Oder möchte die in Wien lebende, freischaffende Künstlerin auf die Symbiose von Natur mit der Kunst verweisen, wie es einst Friedrich Hölderlin tat? Diese Fragen klärt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
"Die Schmiererei ist nicht schön!" behauptet NÖVOG-Verantwortlicher Herbert Frantes. Was meinen Sie?
1 1 6

Soll das Graffiti am Zug bleiben?

Zug-Graffiti wird entfernt, es gibt aber auch Stimmen die ein Belassen befürworten würden. GMÜND. Vergangene Woche wurden in der gleichen Nacht an zwei Locations Objekte besprüht. Während der in Gmünd von wahrscheinlich zumindest zwei Akteuren bemalte Nostalgiebahn-Triebwagen der NÖVOG durchaus auf künstlerisches Können schließen lässt (was dem unerlaubten Akt natürlich keine Legitimation erteilt), verrät der Vorfall in Schrems eher rechtsextremes Gedankengut und wenig grafisches Talent. Frust...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
17

Buchpräsentation von "Die Schütt": Zu wenige Stühle für zu viele Interessenten

Was für ein Erfolg für die Buchpräsentation von „Die Schütt“: Sessel-Notstand im Ybbsitzer „FeRRUM.“ YBBSITZ (MiW). „Was vergangen, kehrt nicht wieder; aber, ging es leuchtend nieder, leuchtet‘s lange noch zurück“. Mit den beschreibenden Worten des deutschen Dichters Karl Ludwig Förster begann Autor Bertl Sonnleitner seine Buchpräsentation im Ybbsitzer „FeRRUM“. Drei Jahre hat der Schriftsteller für „Die Schütt“, einer Familiengeschichte aus dem Ybbstal, recherchiert. Der Roman schildert das...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Most, Rock und Blues im Meierhof Perwarth

Zum Abschluss der Ausstellung „Experimentielle 17“ lud der örtliche Kulturverein Meierhof die „2$WHORES“ ein. RANDEGG/PERWARTH (MiW). Der Bandname „2$WHORES“ selbst ist in seiner Englisch-Deutsch-Übersetzung zwar weder stilvoll noch jugendfrei, doch umso besser war die Musik des Rock-Blues-Trios. Bestehend aus Josie Gilits, Peter Triantafyllu und Marco Gatty versorgten die unkonventionellen Musiker den Meierhof in Perwarth mit besten Rhythmen und verbreiteten unter den Gästen niveauvolle...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (SAMSTAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
76

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (FREITAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

"parque del sol" 2012: Der Sonnenpark im Glanz des Symposiums

SANKT PÖLTEN (MiW). Der Schriftsteller Thomas Havlik präsentiert sein Hörbuch über sein „Auto voller Wasser“, seine Kollegin Anna Weidenholzer liest aus ihrem neuen Buch „Der Winter tut den Fischen gut“, welches diesen September im Residenz-Verlag erscheinen wird. Und zu guterletzt verziert der Graffiti-Künstler „KNARF“ die Fassade des Hauptquartiert des Kulturvereins „LAMES“. „LAMES“ steht für „la musique et sun“ (Die Musik und die Sonne), einem 1999 gegründeten künstlerischen Kollektiv,...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
39

Das "Beserlpark Festival 2012": Manker Alternativen schlagen den Mainstream

Die BEZIRKBLÄTTER fragen nach, warum „Multikulti“ mehr Spaß macht, als unter sich zu sein. MANK.(MiW) Kein musikalischer Einheitsbrei beim „18. Beserlpark Festival“ in Mank: Der sich der „Förderung von Multikultureller Musik und Kunst“ verschriebene, gleichnamige Verein könnte selbst gar nicht bunter sein. Die 145 Mitglieder kommen nicht nur aus der Gemeinde Mank, sondern auch aus Salzburg; Kärnten und sogar den Niederlanden. Und so ein bunter Haufen bringt jährlich bei dem „Beserlpark...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Meisterhaftes Theater Marke Eigenbau: "Frau Rosi sucht das Glück"

RUPRECHTSHOFEN. (MiW) Im Ruprechtshofner „Zwergbachhof“ begab sich Irmgard Bauhofer unter der Regie von Christian Suchy und der Musik von Erhard Grassmann auf die Suche nach der wahren Liebe: Die Putzfrau Rosi trifft auf ihrer „Suche nach dem Glück“ auf den pessimistischen Herrn Zeigerl, seines Zeichens Heiratsmuffel. Als einziger steht der Zeigerl, Fachmann für „eigentlich eh alles“ der romantischen Putzkraft zur Seite und zeigt, wie man sich einen Mann angelt. Aufgrund des großen Erfolges...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
alexanderplatz und margaretenkirche
16

kunsthandwerk in berndorf

malen mit holz (furnierintarsien) Wo: schmid, brunntalstrasse6, 2560 Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • adelheid schmid
29

Welcher Dialekt ist am unerträglichsten?

Dieser Frage gingen die BEZIRKSBLÄTTER zusammen mit dem Grestner Verein „Bahöö“ auf den Grund. GRESTEN.(MiW) Eigentlich hätte es im Zuge des vom Kulturverein „Bahöö“ veranstalteten Raritäten-Flohmarkts am Gelände der Grestner Holzwarenfabrik Kral noch zu einer Weltmeisterschaft im Rahmenprogramm kommen sollen – aber die bekannt-beliebte „Pluzablos-Meisterschaft“ fiel des Wetters wegen sprichwörtlich ins Wasser. Stattdessen widmete sich der Verein, der sich der Förderung von zeitgemäßger...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.