Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Seit dem 18. Januar stellt Benjamin Dona im Imster Kulturfenster seine Werke aus. | Foto: Stadt Imst

Kunst trifft Heimat:
Benjamin Dona im Imster Kulturfenster

Kulturfenster im Würtenbergerhaus wird 2025 noch bis ca. Mai fortgesetzt. Seit dem 18. Januar stellt Benjamin Dona im Imster Kulturfenster seine Werke aus. Kulturfenster Imst IMST. Die Schaufensterpräsentation gibt einen kleinen, aber feinen Einblick in seine künstlerische Welt. Von detailreichen Zeichnungen bis hin zu Ölgemälden auf handgefertigten Leinwänden – es ist für jede/n Kunstliebhaber*in etwas dabei. Kulturfenster Imst Ein Imster in Imst Aufgewachsen und groß geworden in Imst, wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anlässlich der Vernissage am 23. Dezember besteht die Gelegenheit, den Künstler persönlich zu treffen. | Foto: Löwentraut
4

Leon Löwentraut im Gurgl Carat
Shootingstar präsentiert „Bright Diamonds“

Der deutsche Künstler Leon Löwentraut ist mit seiner Ausstellung „Bright Diamonds“ erstmals im Ötztal zu sehen. Vom 23. Dezember an können Kunstliebhaber:innen seine expressiv-abstrakten Werke im Gurgl Carat in Obergurgl erleben. Carat Gurgl OBERGURGL. Der 26-Jährige, der weltweit in Galerien vertreten ist, begeistert nicht nur auf der Kunstbühne, sondern auch im digitalen Raum: Mit über 1,1 Millionen Followern auf Instagram hat er eine riesige Fangemeinde. Die Vernissage findet im Beisein des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

v.l.n.r.: Günther Walser, Bgm. Ingo Mair, Alfons Wachter, Judith Bertagnolli, Egmont Maier, Thea Unteregger, StR. Johanna Ramoser. | Foto: Pro Vita Alpina
4

Ausstellung von Pro Vita Alpina in Südtirol
Großer Erfolg für den Roppener Künstler Egmont Maier in Bozen.

Seit Jahren setzt der Kulturverein Pro Vita Alpina bei seinen Kulturprojekten auf regelmäßige Schwerpunkte: Ausstellungen, Lesungen, Musik, Kulturwanderungen, ökologische und frauenspezifische Themen. Die Auseinandersetzung mit der kulturellen Vielfalt der Alltagskultur, verbunden mit den Veränderungen der Wahrnehmung im Laufe der Zeit sowie die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Nord- und Südtirol zählen zu den Schwerpunkten der Arbeit des Vereines. Seit nunmehr dreizehn Jahren findet in Bozen...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Tag des offenen Ateliers in Kramsach mit Marina Hanser.  | Foto: Madera
5

Kultur
Tag der offenen Ateliers in ganz Tirol

Am 27. und 28. April lädt die Tiroler Kunst- und Kulturszene zum Wochenende der offenen Ateliers ein. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Tiroler Künstlerin Helga Madera öffnen über 180 Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol ihre Ateliers und Studios für Kunstbegeisterte. TIROL. Jedes Jahr bietet dieses außergewöhnliche Wochenende die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Kunstszene zu werfen und das kreative Schaffen von Künstlern direkt zu erleben. Gäste dürfen sich...

Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler sind die treibenden Kräfte hinter dem neuen K4 Kuartier in Nassereith - sie laden zum großen Eröffnungswochenende vom 2. bis 4. Februar.
Video 30

Atelier K4 lädt zur Eröffnung nach Nassereith
Neuer Treffpunkt für Kunst, Kreativität und Kommunikation

NASSEREITH(alra). Raum für Kunst und eine Plattform für das Gedeihen von kreativen Ideen und Projekten bieten Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler im neuen K4 Kuartier in Nassereith, in das vom 2. bis 4. Februar zum abwechslungsreichen Eröffnungswochenende bei freiem Eintritt geladen ist. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung mit Malerei, Grafik und Skulpturen sowie Musik, eine Lesung, Workshops und ein motiviertes und offenes Team, das zu Austausch und Vernetzung herzlich willkommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Marlene Partl (Kulturbüro/Galeriebetrieb), Kuratorin Eva Stimpfl und BGM Stefan Weirather freuten sich über den erfolgreichen Auftakt in die Ausstellung, die bis März zu sehen ist.
Video 79

Vernissage Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
Kampf, Krieg und Chaos – ein Blick auf August Stimpfls Männerbilder

IMST(alra). Mit der aktuellen Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann würdigt die Stadt Imst eine der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten, die sie aufzuweisen hat. 2010 ist August Stimpfl verstorben – heuer wäre der Maler, zu dessen Schwerpunkten auch Kunst am Bau zählte, 100 Jahre alt geworden. Seine Tochter Eva Stimpfl hat eine Auswahl zum Thema „Männerbilder“ vereint und damit anhand von 25 Exponaten einen besonderen Blickwinkel auf das Schaffen ihres Vaters gerichtet. BGM Stefan...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
GHiii Gerald Huber, Günther Villgrattner, Nina Maria Safi und Lina Swarovski bieten als "VIER-FALT" kreative "VIEL-falt"! | Foto: Maricruz Aguilar
1 8

Gemeinschaftsprojekt
Gemeinsame kreative Vielfalt mit VIER-FALT

Eine Gruppe mit zwei Künstlerinnen und zwei Künstler nennt sich VIER-FALT – jetzt gibt es ein gemeinsames Kunst-Event! VIER-FALT besteht aus Lina Swarovski, Nina Maria Safi, GHiii Gerald Huber und Günther Villgrattner. Der Name, den die Gruppe für ihr gemeinsames Projekt gewählt hat, ist Programm:  "VIER-FALT steht für unsere gemeinsame kreative Vielfalt– ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien", informiert GHiii Gerald Huber aus Götzens. Rund um seinen Künstler-Freundeskreis...

Elmar Peintner stellt derzeit seine Arbeiten in Prag zur Schau. | Foto: Privat
3

Imster Künstler mit Schau
Elmar Peintner gastiert in Prag

Der Imster Künstler Elmar Peintner stellt derzeit in der Galerie des Österreichischen Kulturforums in Prag seine Werke zur Schau. IMST, PRAG. Elmar Peintner bekam die ehrenvolle Einladung zum 140. Todestag des Schriftstellers Franz Kafka in der Galerie des Österreichischen Kulturforums in Prag seine neueste Werkgruppe „kafka:stripes“ auszustellen. Die Eröffnung dieser großen Personale fand am 29. Juni statt. Diese Ausstellung, bei der Peintner großformatige Arbeiten auf Papier und Leinwand...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Innenhof der Hofburg Innsbruck wird einen Monat lang zu einer stimmungsvollen Konzertbühne. | Foto: Promenadenkonzerte
3

Promenadenkonzerte
Musikalischer Sommernachtstraum von Soul bis Oper

Am 07. Juli eröffnen die 28. Innsbrucker Promenadenkonzerte wieder ihre Tore in den Innenhof der Hofburg Innsbruck und locken mit musikalischen Leckerbissen. Dass bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten mittlerweile Orchester und SolokünstlerInnen mit Weltformat auftreten, zeigt neben einer bemerkenswerten Entwicklung auch das Renommee, mit der die Reihe inzwischen auch internationales Publikum anpeilt. Zugleich will sie mit diesem niederschwelligen Konzertformat auch ein jüngeres, noch nicht...

Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

von links: LR Philipp Achammer, Esther Strauß, LRin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Kunst & Kultur
Esther Strauß bekommt Paul-Flora-Preis 2022

Der diesjährige Paul-Flora-Preis geht an die Tiroler Performance- und Sprachkünstlerin Esther Strauß. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises fand im Taxispalais Kunsthalle Tirol in Innsbruck statt. TIROL. Ausgezeichnet wurde Esther Strauß von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammer. Immerhin wurde der Preis von den Ländern Tirol und Südtirol gemeinsam im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Man schuf damit ein klares Bekenntnis zur...

Hatten viel zu bieten: Die Künstler Dark Moon, Baumann-Melmer und Bernhard Witsch
15

Tiroler Tage der Offenen Ateliers
Kunst, Musik und Kulinarische Genüsse im Telfer Apfertal

TELFS. Einen Blick in die Räume, in denen Kunstwerke erschaffen werden, wagten viele Besucher/innen am Wochenende anlässlich der "Tage der offenen Ateliers". Im Apfertal 10 in Telfs gab's Skulpturen, Acrylbilder und Musik: Gastgeber "Rostbaron" Bernhard Witsch präsentierte Metallskulpturen und Elsbeth Baumann-Melmer aus Karres Steinskulpturen und Acryl Bilder. Für Livemusik sorgte DARK MOON, Dragoslav Jankovic aus Jenbach. "Es war ein voller Erfolg, viele Gäste von Landeck bis Innsbruck waren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben.  | Foto: Pixabay/jan_photo (Symbolbild)

Kunst & Kultur
RLB Tirol AG vergibt zum zehnten Mal Kunstpreis

TIROL. Bereits zum zehnten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbanken Tirol AG den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst und stellt damit 18.000 Euro für junge Tiroler Kunst zur Verfügung.  Preis wird im Juni 2022 vergebenIn diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben. Im Juni 2022, genauer gesagt am 13. Juni 2022, wird von der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ein Gewinner gekürt, welcher sich über einen der höchstdotierten Kunstpreise des...

Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Wir lassen Kunst- und Kulturschaffende in der Corona-Pandemie nicht im Stich."
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
Arbeitsstipendien – Förderungen bis zu 6.000 Euro

TIROL. Das Land vergibt insgesamt 75 Arbeitsstipendien an Kunst- und Kulturschaffende. Sie sollen damit unter anderem in ihrer Lebens- und Arbeitssituation während der Coronakrise unterstützt werden. Fördern und anregenMit den Arbeitsstipendien des Landes sollen Kunst- und Kulturschaffende in der Coronakrise unterstützt werden. Die kreativen Arbeitsprozesse können gefördert und die Entwicklung neuer Konzepte und Projekte angeregt werden, so Kulturlandesrätin Palfrader. 75 Stipendien können...

„Ich bin sehr erfreut darüber, dass wir dies trotz der Corona-Pandemie weiterhin ermöglichen können“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kultur
KünstlerInnenstipendium in Rom? Jetzt bewerben!

TIROL. Alljährlich vergibt das Land Stipendien für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Auch in diesem Jahr kann man sich bis zum 15. März 2022 bewerben. Stipendium trotz Pandemie möglich„Ich bin sehr erfreut darüber, dass wir dies trotz der Corona-Pandemie weiterhin ermöglichen können“,so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Das Stipendium ermöglicht KünstlerInnen neue Impulse und wertvolle Erfahrungen für ihre künstlerische Arbeit zu gewinnen. Für...

Kulturpolitik
"Fair Pay" im Kunst und Kulturbereich

TIROL. Bei einem Symposium wurde kürzlich in Wien von Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen eine Zwischenbilanz gezogen. Das Thema: "Fairness in Kunst und Kultur". Die Bedeutung von "Fair Pay"Kürzlich traf sich Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen in Wien zu einer Zwischenbilanz zusammen. Mit dabei war selbstverständlich auch Tirols...

Evelin Juen stellt verschiedenste Kunstwerke in Mieders aus. | Foto: Prager

Imster Künstlerin stellt Acryl, Zeichnungen Photografie und Mixed Media aus
Evelin Juen mit Bildgedichten

IMST. Die Imster Künstlerin Evelin Juen stellt ihre neuen Werke ab Freitag, den 24. September in der Fotokunst-Manufaktur Mieders aus. Zu sehen sind Acryl, Zeichnungen, Photografie und Mixed Media. Juen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausstellungen gestaltet und dabei in verschiedensten Ländern Erfolge gefeiert. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Kunstkatalog, der mit 99 Exemplaren limitiert ist. Bei der Vernissage sorgen Ehemann Peter samt Percussionist Hugo Gitterle gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"Neues Landhaus"
Wettbewerb zur Aufarbeitung der Geschichte

TIROL. Im Rahmen der Aufarbeitung der Geschichte des "Neuen Landhauses" wird nun vom Land Tirol ein künstlerischer Wettbewerb ausgelobt. Mit dem Wettbewerb soll ein Beitrag zur Erinnerungskultur geschaffen werden. Wie kam es zum Wettbewerb?Im Frühjahr 2019 fasste die Tiroler Landesregierung den Beschluss über die Notwendigkeit, die Geschichte des „Neuen Landhauses“, vormals Sitz des nationalsozialistischen Macht- und Verwaltungsapparates, zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Eine...

Kunst & Kultur
Stärkung der Kunst- und Kulturschaffenden

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem Treffen aller KulturreferentInnen der Länder in Salzburg. Alle Teilnehmer einigten sich darauf, den Fokus auf gemeinsame Förderaktionen zu legen sowie auf die Verbesserung der Arbeits- und Produktionsbedingungen im Kulturbereich. Stärkung der Kunst- und KulturschaffendenDie Coronakrise traf vor allem Kunst- und Kulturschaffenden besonders hart. Deswegen sei es jetzt an der Zeit, durch die Abstimmung zwischen Bund und Ländern zur Stärkung der Kunst- und...

Kunst & Kultur
Thomas Larcher erhält Landespreis für Kunst

TIROL. Dieses Jahr geht der Tiroler Landespreis für Kunst an den Pianisten, Komponisten und Dirigenten Thomas Larcher. Er vollbringt herausragende Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft.  Künstlerisch herausragendes GesamtwerkJedes Jahr vergibt das Land Tirol den mit 14.000 Euro dotierten Landespreis für Kunst. Die Würdigung geht dieses Jahr an Thomas Larcher als Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft. Der Pianist, Komponist und...

Kulturszene
Appell zur Impf-Priorisierung für Kulturszene

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich die IG freie Theaterarbeit an jene, die sich in Österreich und in den Bundesländern für die Kunst, Kultur und Gesundheit verantwortlich zeichnen. Aufgrund der anstehenden Öffnungen machen sie auf die Notwendigkeit der Impf-Priorisierung von KünstlerInnen aufmerksam.  Risiko für KünstlerInnen erhöhtAngesichts der geplanten Öffnungen am 19. Mai in ganz Österreich, werden auch die Kunst- und Kulturbereiche wieder öffnen. Allerdings macht die IG freie...

Kunst & Kultur
"Call 2021" fördert Kunst im digitalen Raum

TIROL. Unter dem Titel "Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021" vergibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport eine Förderung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Gesucht werden innovative, digitale Projekte, die ab dem 3. Mai bis zum 31. Juli 2021 eingereicht werden können. Was ist "Call 2021"?Die Förderung des Bundesministeriums "Call 2021" will einen Impuls und Ansporn geben, um digitale Vorhaben und neue innovative Formate der künstlerischen Produktion,...

Lyrik
»nackte gedichte« – der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich

TIROL. Ab sofort ist der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich "nackte gedichte" im Verlag Edition BAES erhältlich. Das Werk der Tiroler Autorin kann man als Taschenbuch oder als handgefertigte Sonderedition erwerben und kann sich somit einen gebührenden Nachfolger ihres Debüts "aus gegebenen anlass" (2018, Edition BAES) sichern.  "nackte gedichte"Nach ihrem Debüt legt Rebecca Heinrich jetzt mit ihrem zweiten Lyrikband "nackte gedichte" nach. Das neue Werk wurde vom Künstler*innenkollektiv...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.