Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Weniger Krach auf der Jägerstraße wünscht sich Anrainer Otto Mittmannsgruber – er sammelt Unterschriften. | Foto: Inführ

Jägerstraße: Anrainer gegen Lärm

Flüsterasphalt statt Kopfsteinpflaster – dafür kämpfen jetzt Brigittenauer. BRIGITTENAU. Die Anrainer der Jägerstraße leiden unter der ständigen Lärmbelästigung und haben deshalb selbst die Initiative ergriffen. Sie sammeln Unterschriften für Flüsterasphalt und weniger Tempo (die bz berichtete). Bei einer Messung hatten sie durch vorbeifahrende Lkw 90 Dezibel gemessen – das kann langfristig sogar zu Hörschäden führen. Der Problem: Auf der Jägerstraße gibt es noch Kopfsteinpflaster. Viele...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Das Loch in der Schallschutzmauer lässt den Lärm passieren, so Thomas Wiegel und Sonja Reichl mit Maximilian (8 Monate).
1

Kampf gegen den Lärm

Hafenzufahrtsstraße 12: Anrainer fordern Schutz gegen die rasenden und lärmenden Autos. Diesen Sommer wurden am verlängerten Handelskai 48 Reihenhäuser bezogen. Diese sollen durch eine Lärmschutzwand vor dem vorbeirauschenden Verkehr auf der Hafenzufahrtsstraße geschützt werden. Autobahn durchs Zimmer "Das Loch in der Wand macht den ganzen Schutz aber hinfällig", ärgert sich Thomas Wiegel. Vor dem Einzug hat man die zukünftigen Mieter über die Lärmschutzwand informiert. Allerdings hätte niemand...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Lebensministerium
2

„80er“ gegen den Autolärm

Zu viel Lärm, zu viele Abgase: Lieferinger Autobahn-Anrainer fordern Tempolimit und wollen protestieren. SALZBURG (af). Seit Jahren fordern Lieferinger Bürger von Stadt, Land und der Autobahngesellschaft ASFINAG Maßnahmen gegen den ihrer Meinung nach gesundheitsschädlichen Autobahnlärm. Doch erst das Androhen einer Protestaktion mitten auf der A1 und ihre öffentliche Forderung nach einer 80-km/h-Beschränkung brachte ihnen die gewünschte Aufmerksamkeit. Ergebnislose Gespräche „Allein letztes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
KSV-Chef Karl Glössl (r.) und Bezirksrat Heinz Herndlhofer präsentieren das E-Fahrzeug.

Flüsterleise Tennisplatz-Sanierung

Die Mieter in der Otto-Herrschmanngasse waren verzweifelt: täglich um 7.30 Uhr wurden sie geweckt. Grund: Die Tennisplätze des KSV Gaswerk wurden saniert (die bz berichtete). Diese Zeiten sind vorbei: Karl Glössl, Vorsitzender des Kulturvereins, hat ein Elektro-Fahrzeug angekauft. Mit diesem können die Tennisplätze nun flüsterleise saniert werden. "Mit einem bloßen Abziehen ist es nicht getan", weiß Glössl. Täglich müssen die Unebenheiten ausgeglichen werden, die durch das Bespielen entstehen....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Das Ehepaar Lentsch am Ende der Lärmschutzwand: "Der Lärm macht krank!"
2

Schluss mit dem Lärm!

Radfelder Bürger haben eine Transitforum-Gruppe gegründet. Ziel ist eine Lärmschutzwand. RADFELD (ck). Zuerst war es nur eine Vermutung, seit die Schallpegel-Messergebnisse vorliegen, ist es Gewissheit: In Radfeld ist es zu laut. 85% der 1300 Messungen, die über mehrere Monate an sieben Messstellen durchgeführt wurden, lagen, teilweise deutlich, über den zulässigen Grenzwerten (50db bei Nacht und 60db am Tag). Große Teile von Radfeld sind zwar durch eine Lärmschutzwand von der Autobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Verzweifelt blickt Anrainer Robert G. auf die Baustelle, wo die Pratergarage und das neue Casino entstehen.

Prater: Angst vor Verkehrshölle

Pratergarage und neues Casino: Autolawine befürchtet (kp). Robert G. (Name der Redaktion bekannt) ärgert sich: "Neben der Pratergarage soll jetzt auch noch ein Casino kommen." Eine Verkehrshölle sei damit vorprogrammiert. Lärmschutz nötig Schon jetzt hätten die Anrainer in der Ausstellungsstraße kaum Ruhe. "Die Bässe hört man die ganze Nacht", so G. Auch der Praterdome mache sich hörbar. Ein Lärmschutz wäre nötig. Die Aufgabe sollen nun die Pratergarage und das neu entstehende Casino erfüllen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Vergangenen Herbst machten die Anrainer auf das Lärmproblem aufmerksam.

Lärmschutzwand wird überprüft

BICHLBACH/WENGLE (rei). Die Bewohner des Bichlbacher Ortsteiles Wengle haben genug vom Lärm. Zwar gibt es zw. den Häusern und der B179 eine Lärmschutzwand, doch die ist viel zu niedrig und bietet kaum Schutz. Vergangenen Sommer machten sie deshalb medial auf das Problem aufmerksam. Noch gibt es keine Lösung für das Problem, aber seitens des Straßenbauamtes wurde eine Überprüfung der bestehenden Lärmschutzmaßnahmen angeordnet. Durchaus möglich, dass die Wengler bald wieder Ruhe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Optik oder Gesundheit?

In der jüngsten Diskussion rund um den geforderten Lärmschutz entlang der Bahnstrecke durch Silz wurden zahlreiche Argumente ins Rennen geführt. Nachdem die Gegner vor allem die Kosten und die optischen Einbußen angeführt hatten und die Befürworter sich über fehlende Sicherheit, Lärm und ähnliches beklagten, wurde ein Kernsatz geäußert. Einer der Diskutanten fragte schließlich entnervt: "Ist nun die Optik wichtiger als die Gesundheit?" Die Antwort dazu scheint überflüssig. Dagegen ist ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Richard Hemetsberger mit einem Plan, der die vom Autobahnlärm besonders betroffenen Siedlungsgebiete zeigt.

Grödig droht mit Autobahnblockade

GRÖDIG. Seit über zehn Jahren kämpft die Gemeinde Grödig um wirksame Lärmschutzmaßnahmen entlang der Autobahn. Die 1986/87 errichteten Bauten – ein 1,50 Meter hoher Wall und eine 1,20 Meter hohe Lärmschutzwand – reichen hinten und vorne nicht aus. Orts-chef Richard Hemetsberger und Vizebgm. Othmar Danninger wollen deshalb Infrastrukturministerin Doris Bures auf die Situation der Grödiger Autobahnanrainer hinweisen. „Wenn wir bei diesem Gespräch im Herbst nicht definitive Zusagen und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Autobahnanrainer Gerhard Huttacher ist froh, „dass sich nach zwei Jahren Kampf jetzt endlich etwas tut“.

Autobahnanrainer in Neu-Anif können aufatmen

ANIF (mill). Für die lärmgeplagten Autobahnanrainer in Neu-Anif ist nun endlich eine Entlastung in Sicht. Bereits im kommenden Jahr soll eine neue Lärmschutzwand errichtet werden. Das gab die Autobahnerrichtungsgesellschaft Asfinag letzte Woche bekannt. „Uns wurde der Bau einer 2.500 m2 großen Lärmschutzwand zugesagt, wenn sich die Gemeinde mit 100.000 Euro an den Kosten beteiligt“, sagt der Anifer Bgm. Hans Krüger. Unerträglicher Lärm Auf der Tauernautobahn in Neu-Anif sind derzeit innerhalb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.