Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Zur Erläuterung der Beschlüsse bedient sich Bürgermeister Christian Macho auch der Power Point-Technik. | Foto: Stockmann

Lärmschutz und Schloss-Sanierung:
Flotte Stunde im Kottingbrunner Gemeinderat

KOTTINGBRUNN. Nur eine gute Stunde dauerte die Gemeinderatssitzung am 27. September. Dennoch gab es zwei wichtige zukunftsweisende Beschlüsse. Zum einen wurde der Bau von vier Lärmschutzwänden mit der Gesamtlänge von 1,8 Kilometern entlang der Südbahn beschlossen. Zum anderen startet die Bauphase 4 der Schloss-Sanierung. Die durchführende Kottingbrunn BetriebsgesmbH wird dazu einen 4 Millionen-Kredit aufnehmen, für den die Gemeinde die Bürgschaft übernimmt. 1,8 Kilometer LärmschutzFür...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der neue Ampasser Bgm. Markus Peer spricht im BezirksBlätter-Interview über die Erfahrungen der letzten Monate und neue Pläne für die Gemeinde. | Foto: Kendlbacher

Bgm. Markus Peer im Interview
Über 100 Tage im Bürgermeisteramt – eine Zwischenbilanz

Seit der Tiroler Gemeinderatswahl im Frühjahr dieses Jahres leitet der neue Bürgermeister Markus Peer die Geschicke in der kleinen Gemeinde Ampass. Nach über 100 Tagen im Amt haben die BezirksBlätter den Ortschef zum Interview getroffen. Über 100 Tage sind Sie nun Bürgermeister. Welche Begegnungen haben in den letzten Monaten auf Sie gewirkt bzw. wie geht es Ihnen mit der neuen Aufgabe? In den letzten Monaten ist bei uns einiges weitergegangen. Mittlerweile habe ich mich sehr gut eingelebt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bernhard Rangger von der Dorfgemeinschaft Eigenhofen/Dirschenbach bedankt sich bei Bürgermeister Thomas Öfner für die Unterstützung der Gemeinde. | Foto: Lair
Aktion 2

Dorfgemeinschaft setzt sich zur Wehr
Zirl im Kampf gegen den Verkehrslärm

ZIRL. Die Gemeinde Zirl unterstützt die Dorfgemeinschaft Dirschenbach/Eigenhofen mit einem einstimmigen Beschluss im Kampf gegen den Verkehrslärm. Enorme GeräuschkulisseWarum die Einwohner der Zirler Weiler Dirschenbach und Eigenhofen seit Jahren unter Verkehrslärm leiden, wird jedem schnell klar, der schon einmal auf der L171 durch die Ortsteile unterwegs war. Fünf verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen auf einer vergleichsweise sehr kurzen Strecke sorgen für ständiges Abbremsen und wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jeannine Schmid und Erik Hofer bei der "Zukunftsfläche Bewegungsarena".
3

Ternitzer Ideen für die Jugend
Chillout-Zone mit Hängematten bei der Bewegungsarena

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Jugendlichen wird an einer Bewegungsarena beim Stadtzentrum gefeilt. Mehr dazu liest du hier. Aus Angst vor Lärmbelästigung sehen einige Anrainer den Standort kritisch. Seitens der Stadt wird beruhigt. Jugendstadträtin Jeannine Schmid und der Stadterneuerungsbeauftragte Gemeinderat Erik Hofer (beide SPÖ) sind federführend bei der Realisierung der Bewegungsarena für die Ternitzer Jugend. Die Pläne werden immer konkreter und basieren auf hunderten Fragebögen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Lärmschutz Alland:
Gemeinde schickt Resolution an Ministerin Gewessler

ALLAND. In der letzten Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat von Alland einstimmig, eine Resolution an Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) zu senden. Es geht um die vorübergehende Verhängung eines Tempolimits auf der A21 im Abschnitt Alland, bis die Bevölkerung des Ortes durch geeignete Lärmschutzmaßnahmen der ASFINAG vor Immissionen geschützt sind. Solche Lärmschutzmaßnahmen sind bereits in Aussicht gestellt, jedoch heißt es bis zur Verwirklichung: Bitte warten....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
So sieht derzeit noch die Sicht der Anrainer auf das Deutschlandsberger Koralmstadion aus - der Lärmschutz fehlt. | Foto: Simon Michl

LESERBRIEF: Kahlschlag beim Koralmstadion - und was jetzt?

Marc Ortner (parteifreier Gemeinderat für die Grünen) unterhielt sich mit Anrainern über die Situation beim Deutschlandsberger Koralmstadion. Er fordert statt neuen Stehplätzen wieder Bäume hinter dem Tor. Das letzte Unwetter hat seinen Tribut gefordert. Beim Koralmstadion sind mehrere der dicht gepflanzten Fichten vom Wind entwurzelt und/oder abgeknickt worden. Durch das Setzen der Fichten in Heckenform sind diese hauptsächlich in die Länge gewachsen. Fichten sind bekanntlich Flachwurzler und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Lärmschutz für Gartler rückt in greifbare Nähe

RATTENBERG/RADFELD (mel). Die Schrebergartenpächter an der Bundesstraße beim Rattenberger Tunnel fühlen sich von Lärm, Abgasen und aus Autos geworfenen Gegenständen belästigt. Deshalb fordern sie eine Lärmschutzwand sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit fixer Radarkontrolle. Vor einem Jahr haben die Pächter für ihre Forderungen sogar demonstriert und konnten jetzt einen kleinen Etappensieg verbuchen: Das Land hat für die Lärmschutzwand eine Kostenbeteiligung von 50 Prozent, also 100.000...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Parzer-Schimpfhauser will auch auf Brunnenthaler Gebiet der Ringofenstraße Schutzwände.
3 2 4

"Wir fühlen uns als Bürger zweiter Klasse"

Beim Lärmschutz fühlen sich Anrainer der Brunnenthaler Ringofenstraße benachteiligt – aus gutem Grund. BRUNNENTHAL (ebd). "Nachdem in Schärding die Errichtung von Lärmschutzwänden beschlossen wurde, sind wir eigentlich davon ausgegangen, dass auch wir auf Brunnenthaler Seite welche bekommen, aber dem ist nicht so", beklagt Anrainerin Petra Parzer-Schimpfhauser. Denn die Ringofenstraße liegt sowohl auf Schärdinger, als auch auf Brunnenthaler Gemeindegebiet. "Wir fühlen uns diskriminiert, als...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.