Laientheater

Beiträge zum Thema Laientheater

1994 wurde im Burghof nach 37 Jahren Pause wieder Theater gespielt. Heuer folgt die 30. Inszenierung seit der Reaktivierung. | Foto: Burgverein
3

Reaktivierungs-Jubiläum
Burgverein Güssing spielt seit 30 Jahren wieder

Eigentlich haben die Burgspiele Güssing ja zwei Geburtsjahre. Ab dem Jahr 1950 wurde bis 1956 Theater-Spectaculum im Burghof geboten: "Iwein der Mächtige", "Im Zeichen des Halbmondes" oder "Husaren und Janitscharen" hießen die historischen Dramen. Dann fielen die Spiele 37 Jahre lang in einen Dornröschenschlaf. Wiedergeburt mit "Iwein"1993 schlug die Stunde der Wiedergeburt, als sich der Burgverein reaktivierte und 1994 dem Publikum wieder "Iwein der Mächtige" vor Augen führte. Es folgten...

Das gesamte Team vom Huab’n Theater vor und hinter der Bühne leistete wieder großartige Arbeit. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
61

Huab’n Theater
Das Huab’n-Freilufttheater startete seine Saison

Endlich gibt das Huab’n Theater wieder Vorstellungen auf der Brandlucken. Diesmal wird das Stück "Einen Jux will er sich machen" von Johann Nestroy gespielt. BRANDLUCKEN. Viele fiebern das ganze Jahr schon darauf hin, puren Theatergenuss auf der Freilichtbühne beim Naturhotel Bauernhofer zu erleben. Das aktuelle Stück wurde erstmals 1842 im Theater an der Wien uraufgeführt. Für das Almenland wurde das Stück von Reinfried Schieszler inszeniert.  Hohe PolitprominenzIn den letzten Jahren kamen zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fast 90 Jahre liegen zwischen den beiden Bildern, gemeinsam haben sie die fröhlichen Gesichter, die den Schalk im Nacken haben. | Foto: Theatergruppe Hüttschlag
6

Theatergruppe Hüttschlag
"Aus Zeitvertreib, weil sonst nicht viel los war"

Vor fast 90 Jahren fingen die Hüttschlager mit dem Theaterspielen an, bis heute gibt es jährlich ein Stück beim Talwirt in Hüttschlag. Welches 2021 dran ist wird noch nicht verraten. GROSSARL, HÜTTSCHLAG . Mit "Brautwerbung und Taufgöd im Pech" fing es bei den Hüttschlager Theaterfreunden 1931 an. In der damals wirtschaftlich schwierigen Zwischenkriegszeit wurde die Gruppe „aus Zeitvertreib, weil sonst nicht viel los war“, gegründet, wie das Gründungsmitglied „Bäckn Maridl“ 2001 in der...

40 Jahre auf der Theaterbühne: die Theatergruppe Rohrbach lädt im November zu sechs Jubiläumsvorführungen | Foto: Theatergruppe Rohrbach

40 Jahre Theatergruppe
„Herzlich willkommen?“ in Rohrbach

Zum 40-jährigen Jubiläum wird die Theatergruppe Rohrbach eine „ziemlich kriminelle“ Komödie im Musikerheim aufführen. ROHRBACH. Als Initiator Gabriel Landl begeisterte Theaterfreunde mobilisierte und es zu Wege brachte, eine Laienschauspielgruppe auf die Beine zustellen war die Theatergruppe Rohrbach geboren. Das ist mittlerweile 40 Jahre her. Turbulenter Beginn Um das Projekt auch rechtlich auf die Beine zu stellen, wurde der Verein 1981 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Gruppe bereits...

Scheinbar harmlose alte Damen: Lore Stimpfl (links), Anneliese Genser.
75

Leichen im Keller
"Arsen und Spitzenhäubchen" zum Ollersdorfer 100-Jahre-Theaterjubiläum

Zwei freundliche, ältere Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), hilfsbereit, menschenfreundlich, höflich. Wer würde ahnen, dass sie den Herren, die bei ihnen ein Zimmer mieten, ins Gläschen Holunderblütenwein eine Prise Arsen mischen? Weder ihr Lieblingsneffe Max (Sebastian Genser) noch ein Verbrecher-Duo (Andreas Werderits, Wolfgang Strobl) noch die Polizei haben eine Ahnung, was sich im Keller der beiden Damen verbirgt. "Arsen und Spitzenhäubchen", den Klassiker der schwarzen Komödie,...

Am Samstag, dem 30. März, feiert die Theatergruppe Ollersdorf die Premiere ihrer schwarzen Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen". | Foto: Edith Strobl
1

100 Jahre Theater in Ollersdorf
Jubiläum: Theatergruppe Ollersdorf spielt „Arsen und Spitzenhäubchen“

Ganz harmlos wirken zwei alte Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), die in einem alten Haus leben. Kein Wässerchen können Adele und Martha trüben. Wer ahnt schon, dass die beiden nicht nur im übertragenen Sinn ein paar Leichen im Keller liegen haben? Die liebe Verwandtschaft, ein Auftragskiller, ein obskurer Doktor, eine Schweizerin und die Polizei werden sich noch ordentlich wundern ... Zum 100-jährigen Bestehen ihres Vereins hat sich die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf einen...

Zwei Jubiläumsabende im Gasthaus Tury finden am 16. und am 22. Feber statt. | Foto: Martin Wurglits
2

Jubiläumsveranstaltungen
Theatergruppe Olbendorf feiert 90 Jahre Bestand

Mit zwei unterhaltsamen Abenden im Gasthaus Tury begeht die Theatergruppe Olbendorf ihr 90-Jahre-Jubiläum. Am Samstag, dem 16. Feber, und am Freitag, dem 22. Feber, spielen die Akteure Sketches und zeigen Video-Aufzeichnungen früherer Inszenierungen. Auch die neue Webseite wird vorgestellt. Beginn ist an beiden Abenden jeweils um 20.00 Uhr.

Das Ensemble der Laienspielgruppe Bad Kleinkirchheim bei den Proben von "Erde" | Foto: KK/Laienspielgruppe BKK
10

"Erde": Kurt-Josef Schildknecht inszeniert Jubiläumsstück

Die Laienspielgruppe Bad Kleinkirchheim konnte für das Stück "Erde" zum 40-Jahr-Jubiläum einen besonderen Regisseur gewinnen. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Die Laienspielgruppe Bad Kleinkirchheim feiert mit dem Stück "Erde" unter der Regie von Kurt-Josef Schildknecht ihr 40-Jahr-Jubiläum. Aufgeführt wird es ab 5. Juli im Hinteregger Stadl in St. Oswald. Leidenschaft und Herzblut 1957 gab es unter der Leitung von Viktor Pretterebner in Radenthein eine Theatergruppe (WKF Werkskulturgemeinschaft)....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hilde Koller (links), Sabine James und Heinz Koller verkörpern die Güssinger Burgspiele einst wie heute. Die kreative Familie Koller bildet seit 1996 die tragende Säule des Burgvereins.
11

Was 1993 im Güssinger Burghof mit "Iwein" begann

Burgverein Güssing blickte auf seine letzten 25 Theater-Jahre zurück Streng genommen war das 25-Jahre-Jubiläum, das der Burgverein Güssing feierte, gar keines. Denn der Verein führte bereits 1950 sein erstes Theaterstück im Burghof auf. "Damals saßen russische Besatzungssoldaten in der ersten Reihe", erinnerte sich Historiker Walter Dujmovits (86) bei der Jubiläumsfeier an die Premiere von dazumal. Nachdem der Verein 37 Jahre stillgelegt war, wurde er 1993 mit dem Historienstück "Iwein der...

KuTV Zöbern - Sketchabend in Zöbern

Alle Jahre wieder gibt es den Sketchabend des KuTV Zöbern! Heuer mit den "Best of Sketches" aus den letzten 10 Jahren! Musikalische Umrahmung - Hot Spot Eintritt: Erwachsene € 7,-- Kinder € 4,-- Auf Euren Besuch freuen sich die Mitglieder der Theatergruppe des KuTV Kultur und Theaterverein Zöbern Kartenreservierung www.kutv.at und 0664/73042965 Weitere Vorstellungen: Freitag, 23.10.2015 um 20.00 Uhr Samstag, 24.10.2015 um 20.00 Uhr Sonntag, 25.10.2015 um 18.00 Uhr Wann: 18.10.2015 18:00:00 bis...

KuTV Zöbern - Sketchabend in Zöbern

Alle Jahre wieder gibt es den Sketchabend des KuTV Zöbern! Heuer mit den "Best of Sketches" aus den letzten 10 Jahren! Musikalische Umrahmung - Hot Spot Eintritt: Erwachsene € 7,-- Kinder € 4,-- Auf Euren Besuch freuen sich die Mitglieder der Theatergruppe des KuTV Kultur und Theaterverein Zöbern Kartenreservierung www.kutv.at und 0664/73042965 Weitere Vorstellungen: Sonntag, 18.10.2015 um 18.00 Uhr Freitag, 23.10.2015 um 20.00 Uhr Samstag, 24.10.2015 um 20.00 Uhr Sonntag, 25.10.2015 um 18.00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.