Lainzer Tunnel

Beiträge zum Thema Lainzer Tunnel

Die S80 soll ab 9. November wieder regulär fahren können. Die "neue" Weststrecke wird ab 15. Dezember wieder geöffnet. | Foto: ÖBB Berwanger
3

November bzw. Dezember
S80 in Wien & Westbahn können Regelbetrieb aufnehmen

Aufgrund von Hochwasserschäden ist die "neue" Weststrecke derzeit nicht befahrbar. Innerhalb Wiens müssen Railjets und Güterzüge die Strecke der Verbindungsbahn S80 genutzt werden, um zur "alten" Weststrecke als Alternative zu gelangen. Aufgrund des großen Verkehrsaufkommens musste die Schnellbahn ihren Betrieb einstellen. Am 9. November soll damit jedoch Schluss sein. Und ab 15. Dezember rollen die Fernverkehrszüge. WIEN/HIETZING. Viele Pendlerinnen und Pendler aus dem Westen Wiens mussten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Erstes Todesopfer durch Lainzer Tunnel

Züge im Lainzer Tunnelerschüttern mehrmals täglich die Erde um die Schlöglgasse in ganzer Länge. Die vielen der 100 - 150 jährigen Häuser haben ihre Mauern auf Fundamenten aus gelegten Natursteinen. Die Fundamente werden zerrüttet - lange halten das die Bauwerke nicht aus! Erstes Bauwerk ist schon eingestürzt: Etwa 1/2 11 Uhr nachts, als der ICE 324 spürbar vorbeiraste, ist die Stütz- und Begrenzungsmauer zwischen Grundstücken in Schlögl- und Strohberggasse umgefallen, dorthin, wo am Tag noch...

Preyergasse: Projekt geht jetzt voran

2011 startete die Planung für das Gelände in der Preyergasse. Jetzt kommt eine neue Flächenwidmung. HIETZING. Das Areal rund um die Preyergasse und die S-Bahn-Station Speising beschäftigt seit Jahren die Bezirkspolitik. Jetzt kommt endlich Schwung in die Sache: Die Pläne wurden vorgestellt. Wohnungen und Turnhalle Das "Projekt Preyergasse" wurde bereits 2011 durch einen Europan-Architekturwettbewerb entwickelt. "Dieses städtebaulich interessante Gebiet hat einen guten Anschluss an die...

Einsatz: Franz Schodl und Anrainer Günther Bechtlof wollen, dass die Plakatwand in der Fasangartengasse verschwindet.
2

Atzgersdorfer Straße: Der Bauzaun ist weg!

HIETZING/MEIDLING. Lange Zeit kämpften Anrainer für die Entfernung eines Bauzaunes samt Plakatflächen für Werbeplakate an den Bahngleisen zwischen Hetzendorfer Straße und Rosenhügelstraße an der Atzgersdorfer Straße. „Jetzt sind sie weg, das ist sehr lobenswert“ freut sich Bezirksrat Franz Schodl, der die Anrainer bei ihrem Anliegen unterstützte. Restlichen Zaun entfernen Einer davon ist Günther Bechtlof, der in der Nähe der Fasangartengasse auf der gegenüberliegenden Seite der Gleise wohnt....

1 16

Fazinierend

Vor Weihnachten stattete ich Regensburg einen kurzen Besuch ab. Ziel der Reise war der Christkindlmarkt am Neupfarrplatz und den Markt im Schloss Thurn und Taxis. Abfahrt am Wiener Westbahnhof. Die Tage vergingen wie im Flug und dann stellte ich folgendes fest: In Wien werde ich nicht mehr am Westbahnhof ankommen, sondern am neuen Hauptbahnhof. Kurz ein wenig Geschichte. Damals im Jahre 1869 wurden die Bauarbeiten am Gebäude des 1. Südbahnhofs abgeschlossen. 1873 wurde anlässlich der Wiener...

Johannes Stöckler von den Grünen könnte sich leistbare Wohnungen auf dem Gelände vorstellen.
2

Preyergasse: Endgültige Entscheidung fehlt seit fünf Jahren

Preyergasse: Im Herbst gibt es Informationen für die Hietzinger HIETZING. Seit rund fünf Jahren sorgt das leere Grundstück in der Preyergasse neben der S-Bahn-Station Speising für Zündstoff. Nun soll endlich ein neuer Flächenwidmungsplan entstehen. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung haben alle Parteien die Stadt aufgefordert, einen Zeitplan zu präsentieren. Unterschiedliche Wünsche FP-Gemeinderat Günter Kasal meint, der Platz soll mit einem Park belebt werden: "Ein kleiner Park mit...

Speising: Unterschriften für die S-Bahn

Hietzinger sammeln Unterschriften für eine bessere Öffi-Anbindung nach Wien-Mitte. HIETZING. Den Hietzingern reicht es: Per Unterschriftenaktion kämpfen sie für eine bessere Zugverbindung von Hütteldorf über Speising nach Wien-Mitte. Seit der letzten Fahrplanumstellung im Dezember 2012 haben sich die Intervalle verlängert. Warten auf Hauptbahnhof Unterstützt werden sie dabei von VP-Bezirkschefin Silke Kobald und dem ehemaligen Ombudsmann des Lainzer Tunnels, Wolfgang Schönlaub. "Wir fordern die...

Geht es nach Bezirk und ÖBB, fährt ab 2021 die S-Bahn auf einer neuen Strecke durch Hietzing. | Foto: ÖBB
3 3

Bezirk drängt auf Bahn

Die Hietzinger warten weiter auf die neue Verbindungsbahn. Der Planungsvertrag fehlt noch. HIETZING. Selten sind sich die Hietzinger Bezirkspolitiker so einig, wie wenn es um die Verbindungsbahn geht. "Das würde viele Investitionen nach Hietzing bringen und drei Eisenbahnkreuzungen könnten endlich aufgelöst werden", so SP-Gemeinderat Gerhard Schmid. Viele Besserungen Als im Dezember 2012 der Lainzer Tunnel in Betrieb ging, verschwanden die Güterzüge unter der Erde und es gibt nun auf der...

Anrainer: „Gefahr im Verzug!“

Lainzer Tunnel: Pläne für Überbauung sorgen weiter für Aufruhr (asc). Die Pharmafirma Boehringer-Ingelheim möchte ihren Standort vergrößern. Das Areal nördlich der Gleisanlagen oberhalb des Lainzer Tunnels soll langfristig bebaut werden: Logistik, Verwaltung und Forschung bekommen mehr Platz. Derzeit werden 255 Mitarbeiter-Parkplätze errichtet. Franz Schodl, Bürgerliste „Pro Hetzendorf“, ortet Gefahrenpotenzial: „Eine unkontrollierbare Situation, falls der Tunnel durch Feuer oder Beben...

Foto: BFKDO Tulln/ Brandstätter
4

Kameraden übten im Lainzer Tunnel

BEZIRK TULLN / WIEN. Mit der Übung "Florian" am Samstag, 23. November 2012, endete eine Serie von Übungen für die Feuerwehren des Bezirkes Tulln. Die Herausforderung bei dieser Übung war vor allem die Zusammenarbeit mit der BF Wien und den anderen Rettungsorganisationen sowie mit den Behördern in Wien und in NÖ. Übungsannahme war die Entgleisung zweier Züge im Lainzer Tunnel. Fünfzig verletzte Personen mussten gerettet werden und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Klötze: Druck auf ÖBB

Die Ausstiegsstellen des Lainzer Tunnels sorgen für Unmut. Anrainer fordern eine Verschönerung. Umgebungsgerecht hätten die klobigen Betonhäuschen gestaltet werden sollen. Anrainer fürchten nun, dass die ÖBB davon nichts mehr wissen wollen: "Ich habe dieses Ungetüm vor meiner Haustür. Rundherum sprießen die Disteln", beschwert sich Erika Urff aus der Himmelhofgasse. Insgesamt elf Sicherheitsausstiege hat die ÖBB Infrastruktur im Bezirk für den 6,6 Kilometer langen Abschnitt gebaut. "Sie sind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: ÖBB/Deopito
5

Tunnelblick für alle

Die Fertigstellung des Lainzer Tunnels rückt näher. Die ÖBB laden am 16. Juni zum Tag der offenen Tür. 3,06 Millionen Kubikmeter Geröll haben die Arbeiter aus dem Boden geholt, nun wird der Lainzer Tunnel bald in Betrieb gehen. Die 12,8 Kilometer lange Strecke wird ab Dezember die Westbahn mit dem neuen Hauptbahnhof verbinden. Blick hinter die Kulissen Zum letzten Mal vor Inbetriebnahme laden die ÖBB am 16. Juni zum Tag der offenen Tür. Dabei kann man kostenlos einen Blick in das fertige...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Lainzer Tunnel: Erstes Gleis fertig

Die unterirdischen Arbeiten zur eisenbahntechnischen Ausrüstung des zweigleisigen Lainzer Tunnels gehen zügig voran. Das südliche Gleis ist fertig gestellt und damit erstmals die Verbindung zwischen West-, Süd- und Donauländebahn hergestellt. Somit kann der 12,3 Kilometer lange Tunnel durchgehend befahren werden. 15,5 Kilometer Gleise wurden bereits verlegt – das sind rund zwei Drittel der insgesamt 25,3 Gleiskilometer. Dazu werden 5,2 Meter lange Gleistragplatten aus Beton in den Tunnel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.