Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Landesrat Fellner hat das Referat Katastrophenschutz über. | Foto: Gleiss
2

In Villach Land
Gerüstet für potentielle Hochwasser-Ereignisse

Im Bezirk Villach Land wird aktuell fleißig an den Hochwasser-Verbauungen gearbeitet und viele Sicherheitsmaßnahmen werden durchgeführt. VILLACH LAND. Um das bestehende Sicherheitsniveau zu erhalten und die Zunahme von Hochwasserrisiken weiter zu minimieren, wird über Instandhaltungsmaßnahmen die Erhaltung der bestehenden Schutzbauten gewährleistet, heißt es vom Land Kärnten. Im Bezirk Villach Land werden diese Maßnahmen derzeit in neun Gemeinden umgesetzt, um bestens gerüstet zu sein. Aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Die Geosphere Austria und das Land Kärnten warnen vor Hochwassergefahr für ganz Kärnten. | Foto: MeinBezirk
2

Vorsicht
Hohe Hochwassergefahr an Kärntner Flüssen erwartet

Die Geosphere Austria und das Land Kärnten warnen vor Hochwassergefahr für ganz Kärnten, denn Geosphere Klagenfurt prognostiziert für den heutigen Donnerstag bis Freitag intensive, große Niederschlagsmengen. KÄRNTEN. Die Niederschlagsmengen fürs Obere Drautal und Gailtal betragen laut dem Hydrographischen Dienst Kärnten 95 - 110 mm, Karawanken und Hohe Tauern 80 mm, Mittelkärnten und oberes Gurktal 60 bis 80 mm und Unterkärnten 50 mm. In Kammlagen können durchaus noch höhere Niederschlagsmengen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Polizeihubschrauber im Vellachtal. | Foto: Flugpolizei – Flugeinsatzstelle Klagenfurt

Schnelle Hilfe
Land Kärnten vernetzt sich mit Spendenorganisationen

Schnelle und unkomplizierte finanzielle Hilfe soll nun den Unwetteropfern zukommen. In Form der "Soforthilfe" bietet das Land Kärnten den schwer getroffenen Menschen unbürokratische Hilfe und Unterstützung. KÄRNTEN. "Dafür haben wir einerseits gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Soforthilfe eingerichtet, andererseits stimmen wir uns ganz eng mit den offiziellen Spendenorganisationen ab", so Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Foto: Hauptfeuerwache Villach
3

Hochwasserschutz
Maßnahmen in Krisenregion Treffen werden ausgebaut

Der Hochwasserschutz wird aufgrund labiler Wetterlage hochgezogen. Trinkwasser muss abgekocht werden – Ausflüge und Sportaktivitäten in der Krisenregion sollen vermieden werden, Zuwiderhandelnde werden abgestraft. KÄRNTEN. Aufgrund der labilen Wetterlage wurden in der Gemeinde Treffen heute, Montag, Sofortmaßnahmen eingeleitet. Die Freiwillige Feuerwehr errichtet derzeit im Ortsteil Vogelsang einen mobilen Hochwasserschutz. Parallel dazu wird in diesem Areal von der Abteilung Wasserwirtschaft...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig

Wassergenossenschaft Glanfurtregulierung Klagenfurt
Wann und wo findet 2021 die Genossenschafterversammlung der WG. Glanfurtregulierung statt?

Um in den Klagenfurter Stadtteilen Viktring, Waidmannsdorf, St. Ruprecht/Ebenthaler-Siedlung das Grund- und Hochwasserproblem entlang der Glanfurt zu lösen bzw. die Situation für die Anrainer zu verbessern, wurde im Jahr 1938 die Wassergenossenschaft Glanfurtregulierung gegründet. Die Rechte und Plichten der Genossenschaftsmitglieder wurden/sind  in den Satzungen geregelt (zuletzt in der Fassung vom 23.11.2011). Die Genossenschaft hatte im Jahr 2019 rund 4500 Mitglieder....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Land, Bund und Investoren setzen auf einen präventiven Hochwasserschutz, sowie eine Ermöglichung von Sofortmaßnahmen. | Foto: Adobe Stock/creativenature.nl

Kärnten
2,55 Millionen Euro für Hochwasserschutz von Spittal bis Wolfsberg

Neue Mittel für zahlreiche Instandhaltungen, Planungen, Großprojekte sowie eine Sofortmaßnahme wurden zugesagt. Der Betrag setzt sich zusammen aus Beiträgen von Bund, Land und Interessenten. KLAGENFURT. „Mit den nun zugesagten Mitteln in Gesamthöhe von 2,55 Millionen Euro für wichtige Projekte können wir die Sicherheit an Kärntens Gewässern weiter signifikant erhöhen“, betont Wasserwirtschaftsreferent Landesrat Daniel Fellner. Mit der Zusage vom Bund, und dem Beschluss über die notwendigen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Land kauft mobile Hochwasser-Elemente für den Katastrophenfall. | Foto: Adobe Stock/ Animaflora PicsStock

Kärnten
Land kauft mobile Hochwasserschutz-Elemente

Der Schutz der  Kärntner vor Hochwasserereignissen wird noch effektiver. Schon 2019 konnten durch Einsatz geborgter mobiler Elemente große Schäden vermieden werden, die Anschaffungskosten für 1.000 Laufmeter belaufen sich auf 350.000 Euro. KLAGENFURT. „Kärnten Stück für Stück sicherer zu machen, ist mir ein Herzensanliegen“, so Wasserwirtschafts- und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner. Um den Schutz von Menschenleben und Infrastruktur vor Hochwasser und Naturgefahren weiter zu...

  • Kärnten
  • David Hofer
Landesrat Daniel Fellner bei der Besichtigung der Baustelle in Lavamünd. An der Lavant und Drau entsteht der Hochwasserschutz.  | Foto: Büro LR Fellner/Novak

Lavanttal
Knapp 4 Millionen fließen in Schutz vor Naturkatastrophen

Im Lavanttal werden knapp 4 Millionen in Hochwasserschutz und Wildbach- sowie Lawinenverbauung investiert. LAVANTTAL. Ein Programm für mehr Sicherheit mit vielen Baustellen: Für Maßnahmen im Bereich Katastrophenschutz konnte heuer kärntenweit ein Budget in der Höhe von 41,5 Millionen Euro ausgeschöpft werden. Davon gehen 3,9 Millionen ins Lavanttal, am Hochwasserschutz in Lavamünd und bei der Wildbachverbauung in Bad St. Leonhard laufen die Arbeiten weiter.  3,9 Millionen Euro"Die Kärntner,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Blick auf die Gemeidne Fürnitz, auch hier soll eines der Projekte realisiert werden. Die Umsetzung hätte einen interessanten Nebeneffekt, ein derzeit unbebaubares Areal würde nutzbar gemacht werden | Foto: Astrid Waldner

Finkenstein
Hochwasserschutz-Projekte vor Beschlussfassung

In Finkenstein sollen in den kommenden Jahren kostspielige Hochwasserschutz-Projekte realisiert werden. Interessanter Nebeneffekt: Ein derzeit als Rote Zone deklariertes, fünf Hektar großes Grundstück, soll bebaubar werden.  FINKENSTEIN. In Finkenstein sollen in den kommenden Jahren zwei größere Hochwasserschutz-Projekte realisiert werden. Angenehmer Nebeneffekt: Ein derzeit fünf Hektar großes Grundstück in der "Roten Zone" könnte so "nutzbar" gemacht werden.  Die zwei Projekte Bei den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Amtsgebäude der Landesregierung. Schwerpunktseite liefert gesicherte Informationen aus erster Hand - "zum Schutz der Bevölkerung und der Presse".
 | Foto: LPD

Hochwasser
Schwerpunktseite für "umfassende Information" eingerichtet

Schwerpunktseite als Hochwasser-Service für Bevölkerung und Presse eingerichtet.  KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für das bis Dienstag prognostizierte Hochwasser laufen auf Hochtouren. Heute am Vormittag tagt der Landeskoordinationausschuss. Als besonderer Service wurde eine eigene Schwerpunktseite auf der Homepage des Landes Kärnten www.ktn.gv.at eingerichtet. Dort werden Bevölkerung und auch Presse mit den wichtigsten Infos aus erster Hand versorgt. Umfassende Information "Machen Sie Gebrauch von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

6,45 Mio. Euro für den Hochwasserschutz beschlossen

LR Prettner: Siedlungsgebiete in Gösselsdorf und St. Veit an der Glan werden geschützt - Investition schafft heimische Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft. In der außerordentlichen Regierungssitzung hat heute, Freitag, die Kärntner Landesregierung dem Antrag von Wasserwirtschaftsreferentin LR Beate Prettner, zwei Hochwasserschutzprojekte durchzuführen, einstimmig zugestimmt. "Mit diesen Investitionen werden Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft geschaffen, die Wirtschaftsstandorte gesichert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ursula Kult

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.