Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Foto: stock.adobe.com/at/ dusanpetkovic1/Symbolfoto

Millionen-Förderung
Start für zwei Großprojekte in Feldkirchen

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten – darunter eine Million Euro an Bedarfszuweisungsmitteln – soll der Anoniuskindergarten in Feldkirchen heuer von der Stadtgemeinde Feldkirchen angekauft und im nächsten Jahr saniert werden. Beschlossen wurde das vom Gemeinderat der Tiebelstadt im Dezember letzten Jahres. FELDKIRCHEN. Die Caritas soll weiter als Betreiber fungieren. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Gemeindelandesrat Daniel Fellner schauten gestern, Dienstag, in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Evelyn Wanz
Im Februar ändert sich einiges in Kindergärten | Foto: stock.adobe.com/Kzenon
5

Bezirk Spittal
Was sagen Bürgermeister zum geplanten Kinderbildungsgesetz?

Das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz befindet sich derzeit in Begutachtung. BEZIRK SPITTAL. Am 2. Februar 2023 soll der Beschluss im Landtag gefasst werden. In Kraft soll es mit Beginn des neuen Kindergartenjahres, Anfang September 2023 treten. Ebenso geändert wird das Schulbaufondsgesetz, das künftig in "Bildungsbaufonds" umbenannt wird. Neubauten und Sanierungen von Schulen und künftig neu von Kindergärten und Kindertagesstätten sollen mit 75 Prozent seitens des Landes gefördert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In Mühldorf wird für den Kindergarten der Familienbonus eingeführt, um Eltern zu entlasten | Foto: Gemeinde Mühldorf

Kinderbetreuung Spittal
Kindergartentarife werden zu Politikum

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Erhöhung des Kindergartenstipendiums des Landes Kärnten, um Eltern bei den Betreuungsbeiträgen zu entlasten, stößt nicht überall auf Gegenliebe. Der Afritzer Bürgermeister kritisiert, dass oft der Ganztageskindergarten günstiger wird als die Halbtagesbetreuung.  "Schieflage" "Eine gewaltige Schieflage" für Kärntens Gemeinden in der Finanzierung der Kinderbetreuung ortet der Vizepräsident des Kärntner Gemeindebundes, FPÖ-Bürgermeister von Afritz, Maximilian Linder....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Izabela Staunig und Michael Rauch sind Feuer und Flamme für ihr Konzept
6

Finkenstein
Ein Kindergarten der ganz besonderen Art

Pädagogen wollen einen Waldkindergarten in Finkenstein eröffnen. Die Förderzusage des Landes fehlt noch. Die Nachfrage ist groß.  VILLACH/FINKENSTEIN (aw). Die Gemeinde Finkenstein dürfte demnächst um eine Kinderbeteuungseinrichtung reicher sein: Den Waldkindergarten Baumfüchse. Entstehen soll dieser am Höhenrain, an einem privatem Waldstück, am Rande einer Lichtung mit Blick über Finkenstein. "Die Lage ist wunderschön", schwärmen die Initiatoren Izabela Staunig aus Finkenstein und Michael...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
<f>Globasnitz</f> verlangt mehr für "fremde" Kinder | Foto: Pixabay/klimkin

Kinderbetreuung
Höhere Tarife für gemeindefremde Kinder?

Höhere Tarife für auswärtige Kinder gibt es im Bezirk in Globasnitz. BEZIRK VÖLKERMARKT (vp, sj). Einige Gemeinden in Kärnten haben im Bereich der Kinderbetreuung (vor allem Kindergärten) für auswärtige Kinder andere Tarife bzw. Elternbeiträge als für gemeindeeigene. So geht etwa aus der dementsprechenden Verordnung der Gemeinde Ebenthal hervor, dass zur „Wahrung der Kostendeckung des Kindergartenbetriebes der doppelte Elternbeitrag“ für Kinder mit Hauptwohnsitz außerhalb der Marktgemeinde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Theo Hippel und Gudrun Kattnig
2

Eltern-Geld: Viele dafür

Umfrage unter den Ortsparteichefs zeigt: die Mehrheit der Antworten lauten auf Ja zur Prämie für Eltern. Kärntner Elternvertreter nutzten den Wahlkampf, um für eines ihrer Anliegen Bewusstsein zu schaffen: die Gleichberechtigung von Kinderbetreuung in der Familie und in öffentlichen Einrichtungen. "Wir wollen Wahlfreiheit für die Eltern", fordert Gudrun Kattnig vom katholischen Familienverband erneut. Die Idee: Das Geld, das die Betreuung in einer Einrichtung kostet, soll an die Eltern gehen,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Familienministerin Sophie Karmasin | Foto: WOCHE
1

Ministerin ist gegen Geld für die betreuenden Eltern

(pel). In der WOCHE forderten Elternvertreter Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung. Jetzt reagiert Familienministerin Sophie Karmasin: WOCHE: Der Katholische Familienverband hat mit dem Vorschlag aufhorchen lassen, dass Familien, die ihre Kinder daheim betreuen, 850 Euro im Monat bekommen sollen. Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag? KARMASIN: In Österreich gibt es besonders hohe Transferleistungen, jede Familie bekommt jetzt schon hohe Geldleistungen, in diesem Bereich sind wir, auch wenn man...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Für Wahlfreiheit bei Betreuung von Kindern: Gudrun Kattnig und Theo Hippel
2

Verbände wollen Geld für betreuende Eltern

Elternvertreter treten für Wahlfreiheit bei Kinderbetreuung ein. Eine Umfrage unter Politikern läuft jetzt. (gel). Dieser Tage flatterte den Vorsitzender der Ortsparteien aller Kärntner Gemeinden ein Schrieb des Katholischen Familienverbandes (KFV) und des Familiennetzwerks ins Haus. Inhalt des Schreibens ist eine klare Frage: Die Politiker sollten beantworten, ob "die Kinderbetreuung innerhalb der Familie und die Betreuung in einer Institution finanziell gleich behandelt werden" soll. Familien...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.