Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Bezirksparteiobmann Johann Höfinger, Vize Gerhard Figl, Gemeinderätin Julia Kreitzer, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Leopold Figl und Anton Neumayer. | Foto: Zeiler
1 12

"Konjunkturmotor läuft auf Hochtouren"

Regionswochen: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über den Arbeitsmarkt, die Initiativen und den öffentlichen Verkehr. LANGENROHR / BEZIRK TULLN. Der direkte Dialog und der Austausch mit den Landsleuten steht im Rahmen der Regionswochen im Vordergrund. Dienstag Abend besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Firma Leiner in Langenrohr unter Helmut Hauser und Silvia Andre. Im Rahmen des Pressegesprächs zog die Landeshauptfrau Bilanz und gab zugleich einen Ausblick auf künftige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing präsentieren den „Arbeit on Tour“-Bus; | Foto: Land NÖ

„Arbeit on Tour“ kommt nach Tulln

Infos zur persönlichen Weiterbildung sowie Förderungen – direkt im Ort TULLN / NÖ (pa). Der niederösterreichische Wirtschaftsmotor brummt wieder: mit 2,9% Wachstum in diesem Jahr und voraussichtlich 3,3% Wirtschaftswachstum im Jahr 2018 liegt Niederösterreich deutlich über den bisherigen Prognosen. Damit verbunden zieht auch der Arbeitsmarkt ordentlich an: „Mit 621.000 Beschäftigten haben wir im September einen Beschäftigtenhöchststand verzeichnen können und die Arbeitslosigkeit geht stark...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In die Erde gestochen: Bürgermeister Franz Schneider (2.v.li.), Vize Gerti Täubler (4.v.li.), NR Johann Höfinger (4.v.re), WET-GF Walter Mayr (re.) | Foto: Zeiler
1 1 10

Kampf gegen Abwanderung

Großriedenthal: Spatenstich für 56 Mietwohnungen mit Kaufoption GROSSRIEDENTHAL / NÖ. "Das könnte man jetzt als Sternstunde in Großriedenthal bezeichnen", führt VP-Bürgermeister Franz Schneider aus. Was lange währt, wird endlich gut: Freitag wurde der Spatenstich für ein großes Wohnbauprojekt getätigt. 56 Mietwohnungen mit Kaufrecht (siehe "Zur Sache") entstehen in Großriedenthal in Niedrigenergiebauweise. Errichtet werden sie von der NÖ Wohnbautruppe WET. Für Schneider ist dies ein Projekt, in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vom Verein Freunde für Zeiselmauer Diter Jauschowetz, Obmann Josef Meyer, LAbg. Alfred Riedl und Bürgermeister Edi Roch | Foto: privat

Burgus von Zeiselmauer wurde saniert

Land NÖ beteiligt sich an der Instandsetzung des spätrömischen Kastells mit einem Zuschuss von 8.000 Euro ZEISELMAUER (red). Das spätrömische Kastell, genannt Burgus, in Zeiselmauer wurde saniert. Das Land Niederösterreich beteiligt sich mit einem Zuschuss von 8.000 Euro. Die Gemäuer aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts waren ursprünglich dreistöckig mit hölzernen Zwischendecken. In der Mitte um einen kleinen Innenhof vier hakenförmige Fundamente. Und im Vordergrund Teile der westlichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ KREATIV GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker, NÖ Talenteschmiede Grafenwörth-Koordinatorin Michaela Koller und NÖ Begabtenakademie-Projektleiter Martin Peter. | Foto: NLK Burchhart

Grafenwörth ist "Talentschmiede"

Die Gemeinde und die Volksschule Grafenwörth haben sich in Kooperation mit der Niederösterreichischen Begabtenakademie der gezielten und nachhaltigen Förderung der Stärken junger Menschen verschrieben. GRAFENWÖRTH / NÖ (pa). „Mit der NÖ Talenteschmiede Grafenwörth setzen wir einen Meilenstein für die erfolgreiche Zukunft unserer heranwachsenden Generationen. Durch die Unterstützung der Gemeinde und der Volksschule wird in der NÖ Talenteschmiede weit über die Talentförderangebote der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Christian Bauer, LA Christoph Kaufmann, NR Johann Höfinger, Bgm. Franz Schneider. | Foto: Zeiler

ÖVP: "Volle Kraft für unsere Gemeinden"

Bezirk Tulln präsentiert Halbzeit-Bilanz nach Gemeinderatswahlen 2015. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. "Die Arbeit, die hier passiert, ist nicht alltäglich", die "Zusammenarbeit mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner eine fruchtbare", öffnet Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger die Pressekonferenz unter dem Titel "Halbzeitbilanz der Gemeinden im Bezirk", bei der auch LA Christoph Kaufmann sowie die beiden Bürgermeister Christian Bauer (Fels) und Franz Schneider (Großriedenthal) Rede und Antwort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Stopfer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Martin Chaloupek (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Paula Maringer (Ortsvorsteherin von Neuaigen), DI Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Franz Dam (Bgm. von Absdorf), LR Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Josef Germ (Bgm. von Stetteldorf/Wagram), Martin Zehethuber (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram). | Foto: Land NÖ

Neuaigen bis Bierbaum: Bauarbeiten abeschlossen

Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt der Fahrbahnsanierung der L 45 zwischen Neustift im Felde und Neuaigen sind abgeschlossen. NEUSTIFT / NEUAIGEN (pa). Die Landesstraße L 45 wird zwischen Neustift im Felde und Neuaigen abschnittsweise in den nächsten Jahren mit einem Kostenaufwand von rund 1,1 Millionen Euro saniert. Begonnen wurde im Vorjahr mit dem ersten rund 500 m langen Abschnitt westlich des Bereiches Forsthaus Neuhof im Gemeindegebiet von Stetteldorf. Nun sind im Anschluss die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Amtsleiter Christian Braun, Bgm. Christian Bauer und LA Alfred Riedl. | Foto: ÖVP Tulln

Riedl besucht neues Amtshaus

Zusage des Landes NÖ für die finanzielle Unterstützung beim Ankauf der Möbelierung FELS AM WAGRAM (pa). Bürgermeister Christian Bauer war erfreut, als er erfuhr, dass das Land NÖ einen Teil der Kosten für die Möbelierung im neuen Sitzungssaal des Amtshauses fördert. Immerhin benötigte man neue Sessel, Tische, Ordnerkästen und ein modernes Smartboard.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv.Stephan Pernkopf und LA Kaufmann Christoph | Foto: NLK

Land NÖ fördert neues Feuerwehrauto

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Greifenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Alfred Riedl mit Vizebürgermeister Ing. Reinhard Polsterer | Foto: ÖVP

Auf erneuerbare Energien umsteigen

BEZIRK TULLN (pa). Durch das beschlossene Verbot von Ölkessel als Heizanlage in Neubauten, das ab 01. Jänner 2019 in Kraft tritt, unterstreicht NÖ seine Vorreiterrolle im Umweltbereich. „In bereits bestehende Anlagen wird nicht eingegriffen, jedoch ist bei einem freiwilligen Umstieg auf eine erneuerbare Heizform, eine Förderung von 3.000 Euro garantiert. Somit kann der „Klimakiller“ Öl zurückgedrängt und auf heimische Ressourcen zurückgegriffen werden“, so Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. „Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Susanna Hirschler mit Michael Schefts. | Foto: Rolf Bock
2

Sommerspiele Schloss Sitzenberg erhalten Fördervertrag

LH Mikl-Leitner: Besucherrekord im Vorjahr unterstreicht großen Publikumszuspruch SITZENBERG-REIDLING (pa). Die Sommerspiele Schloss Sitzenberg eröffnen jährlich den Reigen der niederösterreichischen Sommerbühnen. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner werden die Sommerspiele auf Schloss Sitzenberg bis 2019 jährlich mit 45.000 Euro vom Land Niederösterreich gefördert. „Der Besucherrekord im Vorjahr unterstreicht den großen Publikumszuspruch und beweist, dass Theaterkunst auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Land NÖ: 7.000 Euo für Feuerwehrauto

SIEGHARTSKIRCHEN / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Kogl beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Aktion: E-Autos eine Woche lang testen

FELS / BEZIRK TULLN. Die „e-mobil-Testwoche“ des Landes Niederösterreich läuft an: Diese Testwoche ermöglicht es Interessierten, ein Elektroauto im Alltag zu testen: am Weg zur Arbeit, beim Wochenendausflug oder der nächsten Einkaufsfahrt. Nach sechs Tagen muss das Auto wieder zurückgebracht werden, bezahlt wird dafür nur 60 Euro dank einer Förderung vom Land NÖ. Weitere Informationen finden Sie hier. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Jetzt Direktzuschuss sichern

Mikl-Leitner: Für Ihren Heizkesseltausch und die Dämmung der obersten Geschoßdecke BEZIRK TULLN / NÖ (red). Das Land Niederösterreich unterstützt mit dem NÖ Wohnbaumodell bei der Finanzierung der eigenen vier Wände. Aber nicht nur beim Neubau, auch die Sanierung bestehender Gebäude ist ein sehr wichtiges Thema. Wer wohnt schon gerne in einem Haus, in dem es zieht oder das im Winter nie richtig warm wird? „Mit der NÖ Wohnbauförderung ist es jetzt noch leichter Geld und Energie zu sparen“, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.