Land Niederösterreich

Beiträge zum Thema Land Niederösterreich

Vorstand Alfred Zens (NÖ Landesgesundheitsagentur), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Wilhelmine Deutsch-Rieger und die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel Katja Steininger (v.l.) | Foto: Hans-Peter Pressler

Hainburg
Direktorin des Pflege- & Betreuungszentrums tritt Ruhestand an

Die langjährige Kaufmännische Direktorin des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Hainburg Wilhelmine Deutsch-Rieger tritt mit 1. September 2023 ihren wohlverdienten Ruhestand an. HAINBURG. Direktorin Wilhelmine Deutsch-Rieger trat 1978 in den NÖ Landesdienst ein, im Oktober 1996 wechselte sie dann von der Finanzabteilung des Landes NÖ in das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Perchtoldsdorf als stellvertretende Direktorin. Am 1. Februar 2015 übernahm Wilhelmine Deutsch-Rieger die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
WIR impfen ohne Anmeldung - der Impfbus von "Notruf 144" bzw. vom Land NÖ | Foto: Notruf 144
4

Impfbusse im Bezirk Mödling wieder "On-Tour" - alle Termine und Infos hier
Die Impfbusse fahren wieder vor

Die Impfbusse von "Notruf NÖ-144" fahren wieder vor und sind auch wieder im Bezirk Mödling unterwegs. Die Impfbusse fahren wieder, so ist sichergestellt, dass man unter anderem an die mittlerweile heiß begehrte 3.Impfung kommen kann, und dies ohne vorherige Terminabspache. Erste Meldungen zufolge müssen aber teilweise (lange) Wartezeiten eingeplant werden, vor allem Termine an Wochenende sind sicherlich gut besucht. Die Impfbusse sind seit 17. August in NÖ unterwegs. Zuerst waren es drei,...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
 NEOS-Landessprecherin Indra Collini (r.) stellte den 5-Punkte-Aktionsplan bei einer Pressekonferenz mit der Kremser Kinderärztin Christine Saahs vor. | Foto: NEOS

Mentale Gesundheit
Pandemie belastet Kinder und Jugendliche schwer

Die NEOS wollen die psychische Belastung der Corona-Krise mit einem Aktionsplan für Kinder- und Jugendgesundheit mildern. Landessprecherin Indra Collini hat dazu fünf Maßnahmen präsentiert, die nun als Anträge aufbereitet würden. Auch die anderen politischen Parteien sehen in den Auswirkungen der Pandemie eine Gefahr für die Kinder und Jugendlichen und entwickeln ihre eigenen Verbesserungsvorschläge. Sie wollen die Forderungen zumindest teilweise unterstützen, fordern aber auch noch...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Primarius Hohenstein, Geusndheitlandesrat Androsch, Präsident Haberfeld und Vizepräsidentin Biermeier  (v.l.). | Foto: Käfer
2

Niederösterreich: Apotheken messen die Muskelkraft

Kostenlose Vorsorgeaktion ab 13. April 2015 in den NÖ Apotheken Die Apotheken in Niederösterreich bieten ab dem 13. April eine umfassende Gesundheitsvorsorge rund um die Muskelkraft an. Unter dem Motto „Hol dir deine Kraft zurück“ messen die Apothekerinnen und Apotheker kostenlos die Funktionsfähigkeit der Muskulatur und unterstützen ihre Kundinnen und Kunden beim (Wieder-) Aufbau der Muskelkraft. Denn der altersbedingte Abbau von Muskelmasse, Muskelkraft und Muskelfunktion beginnt bereits ab...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
MR Dr. Dietmar Baumgartner, Dr. Irmgard Lechner, Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt, Mag. pharm. Heinz Haberfeld | Foto: Österreichische Apothekerkammer

Für die Welt gerüstet sein: Diese Impfungen schützen Sie auf Reisen!

Apotheker und Ärzte informieren anlässlich des 6. NÖ Impftages „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, wusste schon Matthias Claudius. Das muss leider nicht immer etwas Positives sein. Jeder zweite Fernreisende erkrankt während oder nach seinem Urlaub. Doch nicht nur weite Reisen bergen gesundheitliche Risiken. Auch beim Wanderurlaub in Österreich sind eine richtige Reiseapotheke und die rechtzeitige Reisevorbereitung unverzichtbar. Am 21. März findet in Wiener Neustadt der...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Anzeige
Foto: PUEBLO
3

PUEBLO Fitness: Spinning-Marathon am Internationalen Frauentag

Am 8. März ging erfolgreich der Spinning-Marathon im Pueblo Fitness über die Bühne. 10 Damen strampelten sich unter der der Leitung von Eva-Maria Seidl die Waden „wunde“; jene Dame, die bereits im Vorjahr diese Art des Marathons erfolgreich ins Leben gerufen hatte. Pünktlich um 10:00 Uhr vormittags startete an diesem besagten Sonntag der Spinning-Marathon unter der Leitung von Eva-Maria Seidl, die ein Trainingskonzept von über 3 Stunden für diesen besonderen Tage vorbereitet hatte. Motiviert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Robert Ehebruster, Andreas Hauss, Christian Sonnleitner, Eva Aigner, Bundesministerin Sabine Oberhauser, Michaela Dietrich, Christian Wildeis, Michael Harm. | Foto: Thomas Preiss

Geht's den Mitarbeitern gut, geht's dem Maschinenring gut

NÖ-Maschinenringe mit Gütesiegel zur „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ ausgezeichnet 66 Betriebe wurden von der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) mit dem Siegel für "Betriebliche Gesundheitsförderung" (BGF) ausgezeichnet. Mit dabei: Der Maschinenring NÖ-Wien. Das BGF-Projekt „Maschinenring in Bewegung – Bewusst g’sund“ wurde in den drei Maschinenring-Regionen von 2013 bis Ende 2014 durchgeführt. Nach Gesundheitszirkeln mit den Mitarbeitern wurden zahlreiche interne...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landesrat Maurice Androsch und Tanja Ginner (Büro LR Androsch) vor einem blühenden Haselnussstrauch. | Foto: Käfer

Hasel und Erle blühen bereits

Gesundheitslandesrat Maurice Androsch: "Erster Pollenflug kann Immunsystem stärker reagieren lassen." Für viele sind die Blüten von Hasel und Erle die ersten Vorboten des Frühlings, für Allergiker bedeuten sie den Auftakt der Pollensaison. Derzeit unterbricht zwar das schlechte Wetter immer wieder den Pollenflug und sorgt mit Niederschlägen und niedrigeren Temperaturen für schwankende Belastungen, klettern die Temperaturen jedoch auf knapp 10 Grad Celsius und mehr müssen Pollenallergiker mit...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
4

FASTEN im Hotel Rose - Postive Wirkung...

... auf Körper. Geist und Seele Fasten reinigt und stärkt den Körper. Sie befreien sich von Ablagerungen und Fettdepots und tanken neue Vitalität und Kraft. Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen möchten, dann ist die Fastenwoche der perfekte Beginn. Sie erfahren eine harmonische Rückbesinnung auf natürliche Rhytmen und nehmen wertvolle Erfahrung für Alltag und Beruf mit. Fasten im Hotel Rose Maria Taferl www.hotelrose.co.at Tel. +43 (0) 7413 304

  • Niederösterreich
  • Fasten Hotel Rose
V.l.: Landesrat Mag. Karl Wilfing, Präsident NR Otto Pendl, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Landesrat Ing. Maurice Androsch, Präsident Willi Sauer. | Foto: NLK Reinberger

Notarztrettungsdienst in NÖ bis Ende 2016 gesichert

Neue Verträge garantieren rasche Hilfe im Notfall „Der Notarztrettungsdienst als wichtige Säule der medizinischen Versorgung im Land ist für die nächsten beiden Jahre gesichert“, so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll bei der Unterzeichnung der entsprechenden Notarztrettungsdienstverträge gemeinsam mit Landesrat Mag. Karl Wilfing, Landesrat Ing. Maurice Androsch, Präsident Willi Sauer (Rotes Kreuz NÖ) und Präsident NR Otto Pendl (Arbeitersamariterbund NÖ). „Mit dem Abschluss der Verträge können...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Reinhard Hundsmüller u. LR Maurice Androsch (r.) | Foto: Käfer

Spendeninitiative Ebola gestartet

Aktion soll Hygiene- und Gesundheitssituation verbessern helfen Angesichts der nach wie vor dramatischen Situation in einigen westafrikanischen Gebieten stellten heute, Mittwoch, NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch und Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bunds Österreich, im Zuge einer Pressekonferenz eine landesweite Spendenaktion im Kampf gegen Ebola vor. „Neben den Vorkehrungen für einen möglichen Fall im eigenen Land ist die Hilfe vor Ort ein...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und NÖGUS Vorsitzender
Mag. Elfriede Riesinger, Geschäftsführerin NÖGUS | Foto: NLK Filzwieser

Neustrukturierung des Niederösterreichischen Gesundheitswesens

LHStv. Wolfgang Sobotka: "Die Gesundheitsreform in Niederösterreich ist auf einem guten Weg." Landeshauptmann-Stellvertreter und NÖGUS-Vorsitzender Mag. Wolfgang Sobotka gab die inhaltliche und rechtlich-organisatorische Trennung des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) von der NÖ Landeskliniken-Holding offiziell bekannt. Die Gesundheitsreform habe neue Aufgabenbereiche für den NÖGUS mit sich gebracht, welche die Trennung von der NÖ Landeskliniken-Holding erfordern. "Damit ist der NÖGUS für...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Auch ohne sportliche Betätigung, schwitze ich sehr viel am ganzen Körper, was mir sehr peinlich ist. Was kann ich dagegen tun?

Schwitzen ist ein natürlicher Prozess der Haut zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Bei vermehrtem Schwitzen (medizinisch "Hyperhidrose") sollte anhand der Vorgeschichte manchmal auch durch gezielte Blutuntersuchung abgeklärt werden ob nicht eine innere Erkrankungen (z.B. Schilddrüse) vorliegt. Zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen in Achseln, Händen oder Füßen kommen in erster Linie äußerliche Maßnahmen mit geeigneten Deodorants in Frage. Zusätzlich gibt es verschiedene Methoden wie...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Prim. Dr. Eckart Breinl
Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie
Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: LKNÖ

Frauen tasten ihre Brüste nach Knoten ab. Kann man auch als Mann seine Hoden abtasten um Krebs frühzeitig zu erkennen?

In Österreich erleiden etwa 270 Männer jährlich einen Hodentumor. Dies ist der häufigste organische Tumor des Mannes zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Nachdem diese Geschwulst von Keimzellen ausgeht und daher in der Regel rasch wächst, würde eine jährliche Vorsorgeuntersuchung beim Urologen eine frühzeitige Diagnose oft nicht ermöglichen. Die regelmäßige Selbstabtastung von Burschen und Männern ab der Pubertät bis etwa zum 55. Lebensjahr wird sehr empfohlen. Wenn dabei eine Veränderung, z.B....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Roman Gaal, MSc, MAS
Bereichsleiter Pflege und nicht ärztliche Gesundheitsberufe
NÖ Landeskliniken-Holding | Foto: LKNÖ

Wie viele Palliativbetten gibt es in Niederösterreich und ist ein Ausbau dieser Betreuungsform geplant?

Derzeit stehen in den Niederösterreichischen Landeskliniken Lilienfeld/St. Pölten, Krems, Scheibbs und Waidhofen an der Thaya vier Palliativstationen mit gesamt 30 Palliativbetten für die spezialisierte Betreuung von PalliativpatientInnen und deren An-Zugehörigen zur Verfügung. Aufgrund des erkannten Bedarfs wurden zwei weitere Palliativstationen in den Landeskliniken Hochegg und Mistelbach errichtet, die voraussichtlich Anfang 2015 in Betrieb gehen. Drei weitere Palliativstationen an den...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Schenk, MSc
Leiter der Abteilung Pulmologie
Landesklinikum Hochegg | Foto: LKNÖ

Als Folgeerscheinung einer Allergie habe ich (männlich, 34 Jahre, 99 Kilo) Asthma bekommen. Kann ich dieses lindern, wenn ich abnehme?

Beim Asthma bronchiale sollten Sie eine gute Betreuung durch einen Lungenfacharzt in Anspruch nehmen und auch eine Asthma-Schulung machen. Allergisches Asthma hat mit Übergewicht an sich nichts zu tun. Natürlich ist es aber so, dass Asthma-Beschwerden (wie z.B. Atemnot bei Belastung) gelindert werden können, wenn man Gewicht abnimmt (überschüssige kg trägt man ja wie einen Rucksack mit sich herum). Außerdem wird durch Abnahme eines großen Bauches die Zwerchfellatmung erleichtert. Für die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Prim. Univ. Doz. Dr. Erwin Hauser
Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde 
Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Mödling | Foto: LKNÖ

Unser Sohn (3) wirkt manchmal desorientiert, er läuft etwa gegen Türstöcke, an den Augen liegt es aber nicht. Was ist es?

Sie sollten mit ihrem Sohn zu einer kinderärztlichen und neuropädiatrischen Untersuchung gehen. Hierbei kann man bei einer genauen internen und neurologischen Untersuchung feststellen, was möglicherweise die Ursache für das Problem ist. Zumindest kann festgelegt werden, ob weitere Zusatzuntersuchungen notwendig bzw. sinnvoll sind. So kann zum Beispiel mit Hilfe einer EEG-Untersuchung festgestellt werden, ob Veränderungen der Hirnströme für die Symptomatik ihres Sohnes verantwortlich sind....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Prim. Dipl. Ing. Dr. Andreas Doppelbauer
Leiter der Abteilung Neurologie
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf | Foto: LKNÖ

Vor allem abends beginnen meine Beine manchmal zu zittern. Kann dies ein Nervenleiden sein? Was kann ich tun?

Zittern ist in der Regel eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Es gibt – die Schwere betreffend – allerdings eine große Spannbreite von etwas übersteigertem noch normalen Zittern (z.B. bei Angst oder Überanstrengung) bis hin zu schwerem, behindernden Zittern, entweder als isolierte Zittererkrankung (z. B. Essentieller Tremor) oder als Begleitsymptom bei anderen Erkrankungen (z. B. Morbus Parkinson). Isoliertes Zittern der Beine ist relativ selten. Meistens sind die Hände und der Kopf...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Gerald Bachinger, Wolfgang Sobotka, Christof Constantin Chwojka (v.l.)
2

Der Arzt 24 Stunden am Telefon

Pilotprojekt startet 2015 in Niederösterreich In Niederösterreich startet im nächsten Jahr neben Wien und Vorarlberg das Pilotprojekt "TEWEB". Diese umfangreiche medizinische Beratung am Telefon soll den Anrufern zu jeder Stunde eine bestmögliche Auskunft und optimale Behandlung gewährleisten. Für dieses gigantische Vorhaben müssen die Drähte der Notrufe 144 (Notruf NÖ) und 141 (NÖ Ärztedienst) zusammenlaufen. "Das neue Service wird diese Angebote erweitern und eine zentrale Erstanlaufstelle...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
1 20

NÖGKK bewegt Generation 50+

G50-Vitaltour der NÖ Gebietskrankenkasse machte Station in St. Pölten „Wer rastet, der rostet“. Körperliche Aktivität und Bewegung bis ins hohe Alter sind wichtige Faktoren für die Gesundheit. Neue, interessante Bewegungsmöglichkeiten für Menschen über 50 bietet die G50-Vitaltour der NÖ Gebietskrankenkasse, die am 18. September in St. Pölten Station machte. Landesrat Ing. Maurice Androsch, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, NÖGKK-Obmann-Stv. KR Michael Pap und NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan...

  • Gmünd
  • Magazin NÖ
OA Dr. Johann Schneider
Abteilung Innere Medizin
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs | Foto: Landesklinikenholding

Ich habe gehört, es gibt nun eine „sanfte Endoskopie“. Wie kann man sich dies vorstellen, was ist daran neu?

Die Koloskopie ist die effektivste und aussagekräftigste Untersuchungsmethode zur Diagnose von Dickdarmerkrankungen.  Mit dem Koloskop (steuerbares, schlauchförmiges Instrument mit einer Kamera an der Spitze) kann,  nach Reinigung  durch Trinken einer Spüllösung, die innere Oberfläche des gesamten Dickdarmes und auch ein kurzes Stück des angrenzenden Dünndarmes  eingesehen werden. Durch Einblasen von Luft während der Untersuchung wird der Darm entfaltet und  das Endoskop  dem Darmverlauf...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Petra Bohuslav | Foto: NLK

Bohuslav: Tägliche Turnstunde muss endlich kommen!

Gesundheitsförderung beginnt bereits im Kindesalter „Unsere Kinder sind die erste Generation, die eine kürzere Lebenserwartung hat als ihre Eltern. Im Schnitt werden sie um fünf Jahre kürzer leben.“ Mit diesem Satz löste Volleyball-Präsident Peter Kleinmann abermals eine hitzige Diskussion zum Gesundheitszustand unserer Kinder und Jugendlichen aus. Eine Thematik die in den letzten Jahren zum wiederholten Male aufkocht, aber seitens der Bundesregierung wenig Priorität genießt, was vor allem bei...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Wasser – der ideale Durstlöscher

Flüssigkeitsverluste vermindern die Leistungsfähigkeit und die Versorgung der Muskelzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Gerade beim Sport und bei der Vorbereitung für den Frauenlauf am 24. August 2014 in St. Pölten ist es besonders wichtig auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 % seines Gesamtgewichts aus Wasser. Mit zunehmendem Alter vermindert sich der Wasseranteil. Bei einem Neugeborenen beträgt er etwa 75 bis 80 %, bei älteren...

  • St. Pölten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Gabriele Freynhofer, Landesschulärztin, Christa Kummer, ORF Wetter-Expertin, und Unterstützerin der Initiative, | Foto: NLK Burchhart

"Tausch Dich fit!"

Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka stellte die neue Gesundheitsvorsorge-Kampagne vor. „Unser Lebensstil beeinflusst unsere Gesundheit. Gesund altern ist daher keine Selbstverständlichkeit und jeder muss selbst die Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen. Die Kampagne „Tausch DICH fit – Los geht’s mit den besten Tipps“ hat zum Ziel, den eigenen Lebensstil zu überdenken und in kleinen Schritten ungesunde Gewohnheiten gegen gesündere Verhaltensweisen einzutauschen“, so...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.