Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Landschaft – von den Bauern geprägt. | Foto: Kogler
3

Landwirtschaft, Kitzbühel
Bio- und Klima-Modellregionen implementiert

Bezirke Kitzbühel und Kufstein sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der (Land-)Wirtschaft. BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit dem Projekt "Erste Bio-Modellregion Tirols: regioS" wird die Grundlage für die Implementierung einer Bio-Modellregion im Bezirk Kitzbühel geschaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Region für Bewohner und Gäste im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Bereich regionaler Produkte und Dienstleistungen weiter zu attraktiveren und die Lebensqualität zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich auf die Umsetzung der ersten Klima-Landwirtschafts-Modellregion in Tirol: LHStv Josef Geisler (re) und LR René Zumtobel (li). | Foto: Land Tirol/Sidon
2

KUUSK
Erste Klima-Landwirtschafts-Modellregion wird im Unterland umgesetzt

Tirols erste Klima-Landwirtschafts-Modellregion wird mit Versuchsflächen in Ebbs, Radfeld und Kufstein gestartet. Das Land Tirol stellt dafür in den nächsten zwei Jahren 50.000 Euro zur Verfügung. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Die Landwirtschaft sieht sich zunehmend mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert: Häufigere Dürreperioden, veränderte Bodenbeschaffenheit und Extremwetterereignisse stellen die Bauern vor große Herausforderungen. Doch welche Maßnahmen können...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bayerische Nahverkehrszüge könnten weiter ins Tiroler Unterland – bis Wörgl und darüber hinaus – fahren.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Möglicher Ausbau
Bayerische Regionalzüge könnten bald bis Wörgl fahren

Idee für eine Verlängerung der bayerischen Nahverkehrsverbindungen bis Wörgl oder darüber hinaus ist im Gespräch.  BEZIRK KUFSTEIN. Wer von Bayern in Richtung Tiroler Unterland fahren will, könnte in Zukunft leichtes Spiel haben. Bayerischen Medienberichten zufolge steht die Bayerische Eisenbahngesellschaft einer möglichen Erweiterung positiv gegenüber. Auch das Land Tirol und der VVT hätten demnach mitgeteilt, diese Idee zu unterstützen. Mehr Verbindungen Dabei wurde bereits im vergangenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LH Anton Mattle, LHStv. Georg Dornauer und LHStv. Josef Geisler bei der Klausursitzung. | Foto: Land Tirol
5

Regierungsklausur
Tirol Konvent und Landesbauprogramm vorgestellt

In Bad Häring hat die Landesregierung die Schwerpunkte nach der Regierungsklausur vorgestellt. Der Tirol-Konvent ist das Zukunfstkonzept üfride Tiroler Landesverwaltung und das reguläre Landesbauprogramm dient als Konjunkturmotor für das regionale Bau- und Baunebengewerbe.  INNSBRUCK/BAD HÄRING. Zu Beginn des Jahres findet traditionell die Klausur der Tiroler Landesregierung statt. Festgelegt werden dabei abseits der Tagespolitik Schwerpunkte, die für die Entwicklung des Landes ausschlaggebend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Landesregierung fand sich heute, Dienstagnachmittag, in Bad Häring zur zweitägigen Regierungsklausur ein. | Foto: Land Tirol
2

Frühjahrsklausur in Bad Häring
Land Tirol will regionale Bauwirtschaft stärken

Nach dem Sonderlandtag zu TIWAG steht für die Mitglieder der Tiroler Landesregierung die Frühjahrsklausur auf dem Programm. Im Fokus der zweitägigen Regierungsklausur in Bad Häring stehen der Tirol-Konvent und das Regelbauprogramm des Landes für 2024 und 2025. Das Land Tirol forciert regional abgestimmte Bautätigkeiten zur Belebung der heimischen Konjunktur. INNSBRUCK/BAD HÄRING. Beim Tirol-Konvent geht es darum, dass gemeinsam mit BürgerInnen und ExpertInnen ein Zukunftskonzept für die Tiroler...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die LEA-Produktionsschule unterstützt Jugendliche dabei, den Einstieg in die Berufswelt zu meistern. Außerdem werden selbst hergestellte Waren und Dienstleistungen für echte Kunden angeboten (Bild: Standort Wörgl). | Foto: Christoph Klausner
2

Arbeitsmarkt
LEA-Produktionsschule in Wörgl und Kufstein erhält Förderung

Das Land Tirol unterstützt die beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk, mit den Standorten in Wörgl und Kufstein, mit einer großen Summe an Fördergeldern. LEA zielt darauf ab, Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. WÖRGL, KUFSTEIN. Die Landesregierung hat tief in die Tasche gegriffen, um zwei Arbeitsplatzprojekte für Jugendliche und Langzeitarbeitslose zu fördern. Neben den beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk Kufstein (Wörgl und Kufstein) wurden auch "AKIfair" in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Damit es sich an starken Reisetagen nicht zu sehr staut, setzt das Land auch 2023/2024 auf Fahrverbote und Dosierampeln im Bezirk Kufstein.  | Foto: Christiane Nimpf
6

Fahrverbote
Wo das Land 2024 im Bezirk Kufstein den Verkehr dosiert

Mit 23. Dezember installiert das Land erneut die Fahrverbote für starke Reisetage: Im Bezirk Kufstein wird es an vier Stellen Fahrverbote geben, sechsmal blinken die Dosierampeln. BEZIRK KUFSTEIN. Je näher Weihnachten und die damit verbundenen Feiertage rücken, umso schärfer wird auch der Blick vieler Bürger und Bürgerinnen auf das Verkehrsaufkommen im Bezirk Kufstein. Das Land Tirol wird auch in der touristischen Wintersaison 2023/2024 an starken Reisetagen den Verkehr dosieren und lenken. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
26 Projekte in ganz Tirol erhalten 1,42 Millionen Euro an Unterstützung – diese setzt sich aus Landesmitteln und EU-Förderungen für Landesentwicklung zusammen.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
2

EU & Land
Sechs Projekte im Bezirk Kufstein mit 280.000 Euro gefördert

Dank 1,42 Millionen Euro an Unterstützung des Landes und EU-Förderungen für Landesentwicklung werden 26 Projekte in ganz Tirol erhalten – sechs davon im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Rund 280.000 Euro – so viel Geld geht in sechs regionale und nachhaltige Projekte im Bezirk Kufstein. Die Förderungen stammen aus EU-Regionalförderungen und werden durch Mittel des Landes Tirol ergänzt. Das hat vor kurzem die Tiroler Landesregierung beschlossen.  Für nachhaltige Projekte Landeshauptmann Anton...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 4

Gerüch(t)eKüche
Kulinarisches aus der Region Kufstein und darüber hinaus

Essen geht uns alle an Essen ist ein Thema, mit dem wir alle uns identifizieren können, das uns lebenslang begleitet, das ständig präsent und notwendig ist. Eine gesunde und reichhaltige Ernährung ist wichtig für ein Über/leben - nicht nur in den Alpen. Das Thema Essen rührt uns an. Essen ist Grundlage für uns alle und „holtet Leib und Seele zomm“. Regionale Produkte und regionale Gerichte zeugen von einer kulturellen Identität und Lebensweise, jede Region hat ihre Spezialitäten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • florentine prantl
Neben den Fahrverboten werden im Sommer im Bezirk Kufstein auch wieder die Dosierampeln installiert.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Verkehr
Diese Fahrverbote gelten im Sommer 2022 im Bezirk Kufstein

Schon am Pfingstwochenende starten wieder die ersten Fahrverbote im Bezirk Kufstein. Sie werden dann grundsätzlich von Juli bis September in Kraft sein. BEZIRK KUFSTEIN. Die Fahrverbote gehen im Sommer 2022 auch im Bezirk Kufstein in die nächste Runde. Zum Einsatz kommen werden diese dabei an den Wochenenden. „Nach den Sommersaisonen 2020 und 2021, die jeweils von der Corona-Pandemie geprägt waren, nimmt der Durchreiseverkehr in Tirol an den Wochenenden wieder merklich zu. Mit den Fahrverboten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte dem Preisträger des Jahres 2022, Peter Sandbichler. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Würdigung
Kufsteiner Künstler erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Preis für zeitgenössische Kunst 2022 geht an den in Kufstein geborenen Künstler Peter Sandbichler. FörderpreisträgerInnen stehen ebenfalls fest. KUFSTEIN, TIROL. Jährlich würdigt das Land Tirol künstlerisches Schaffen mit einem Preis und drei Förderpreisen für zeitgenössische Kunst. Vorgeschlagen werden Künstler vom Beirat für Bildende Kunst und Architektur. In Frage kommen Kunstschaffende, deren Werk und Haltung ein hohes Maß an Eigensinn und Individualität aufweisen. Im Zentrum steht dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Digitale Verbesserungen für Betriebe im ganzen Land durch den „Digital-Lotsen". | Foto: pixabay

Wirtschaft
„Digital-Lotsen" als landesweite Ratgeber unterwegs

TIROL. Das Projekt „Digital-Lotse" ist ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot, das vor allem Ein-Personen- und Kleinstunternehmen helfen soll, erste sinnvolle Digitalisierungsschritte umzusetzen. Digitalisierungsoffensive des Landes TirolBeginnend mit dem Jahr 2018 hat das Land Tirol eine schrittweise Digitalisierungsoffensive für Unternehmen gestartet. Diese gipfelt nun in einer tirolweiten Aktion für Betriebe mit dem Namen „Digital-Lotse". „Gerade für den heimischen Handel ist...

  • Tirol
  • David Zennebe
Aktuell wird im Bezirk Kufstein noch in den Impfzentren in Kufstein und Kundl geimpft. Das dürfte sich ab dem Spätsommer ändern: Es soll ein gemeinsames Zentrum in Wörgl geben.  | Foto: Stadt Kufstein/Berger

Coronavirus
Land plant neues Impfzentrum in Wörgl

Bald soll es in Wörgl ein neues Impfzentrum geben – dies anstatt der beiden aktuellen Impfzentren in Kundl und Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL. Die Impfzentren Kundl und Kufstein werden voraussichtlich mit Spätsommer in einem neuen Impfzentrum in Wörgl zusammengeführt. Das hat das Land Tirol kürzlich in einer Presseaussendung mitgeteilt. Bereits im Mai hatte ja die Stadt Kufstein einer Weiterführung des Impfzentrums  für den ganzen Bezirk in der Kufstein Arena eine Absage erteilt. Gründe dafür...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Noch bis 31. August steht die Kufstein Arena als Impfzentrum zur Verfügung. Einen Ersatz hat das Land Tirol bis dato noch nicht präsentiert. Es heißt also warten.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Coronavirus
Impfzentrum Kufstein schließt Ende August seine Pforten

Kufstein erteilte Land Absage zu Weiterführung der Arena als Impfzentrum: Basketballkörbe sollen errichtet werden, Schüler und Vereine sollen wieder in die Arena dürfen. Bürger von Gemeinden abseits Kufstein brauchen nun fürs Impfen eine andere "Lösung".  KUFSTEIN. Warteschlangen sind dieser Tage ob der noch laufenden Impfaktion vor der Kufstein Arena ein nicht ungewöhnliches Bild. Ebenfalls in der Wartschlange befanden sich deswegen auch die Basketballer sowie Kufsteiner Schüler und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LRin Beate Palfrader (2. v. r.) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums.  | Foto:  Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Land fördert im Bezirk Kufstein mit 6,3 Millionen Euro

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung: Fünf Millionen Euro im Bezirk für den Neubau und 1,3 Millionen Euro für Sanierungen. BEZIRK KUFSTEIN. 6,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen – diese Summe sicherte das Land Tirol hinsichtlich der Wohnbauförderung zwischen April und Juni 2021 dem Bezirk Kufstein zu. Rund fünf Millionen Euro davon gehen an den Neubau und 1,3 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Am Montag, den 21. Juni tagte das Wohnbauförderungskuratorium, das sich aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die „Tirol radelt“ Radwerkstatt legt auch einen Stopp in Kufstein ein.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)

„Tirol radelt“
Radwerkstätten-Tour macht auch in Kufstein Halt

Mach das Radl fit für den Sommer. Die „Tirol radelt“ Radwerkstatt kommt auch nach Kufstein. KUFSTEIN (red). Ganz „Tirol radelt“: Auch heuer warten auf die fleißigen Radler zahlreiche Gewinnspiele und abwechslungsreiche Aktionen. Damit der Drahtesel dafür gut in Schuss ist, kommt die „Tirol radelt“ Radwerkstatt auch nach Kufstein. Mit einem Experten von Klimabündnis Tirol kann man sein Radl fit für den Sommer machen – von den Reifen bis zur Bremse. Für alle, die noch nicht dabei sind, gibt es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Land Tirol erweitert die Impfkapazität in den Bezirken. In Kufstein und Kundl soll es ab Mitte April auch ein neues Impfzentrum geben.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Coronavirus
Neue Impfzentren öffnen in Kufstein und Kundl

Tirol erhöht die Impfkapazitäten mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken. Kufstein und Kundl sind auch mit von der Partie. Täglich können so bis zu jeweils 1.800 Impfungen verabreicht werden. BEZIRK KUFSTEIN (red). In Vorbereitung auf die für die kommenden Wochen und Monate angekündigten größeren Impfstoffmengen richtet das Land Tirol weitere öffentliche Impfzentren ein, die in Kürze einsatzbereit sein werden. Für den Bezirk Kufstein heißt das, ab Mitte April soll es auch in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ärzte aus dem Bezirk Kufstein sprechen sich dafür aus, in den Bezirksstädten neben den Ordinationen vorwiegend in Impfstraßen zu impfen. Impfungen in Ordinationen sollten für den ländlichen Bereich bzw. in kleineren Gemeinden vorgesehen werden. | Foto: Pixabay
2

Vorschlag
Ärzte aus Bezirk Kufstein bevorzugen Impfstraße

Nach ersten guten Erfahrungen sprechen sich Kufsteiner Ärzte in Städten für eine vermehrte Impfung in Impfstraßen aus. Diese Methode sei bei einer hohen Anzahl an zu impfenden Personen sinnvoller und effizienter, als die Impfung in Praxen. KUFSTEIN (bfl). Impfmöglichkeiten gibt es derzeit in Tirol verschiedene. Neben jenen in bettenführenden Krankenanstalten, bei den ÖGK-Servicestellen und einer Impfstation in der Messe Innsbruck, gibt es auch Impfstationen bei rund 600 niedergelassenen Ärzten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Tourismusverband Kufsteinerland vertritt eine von vier Pilotregionen, die beim Projekt CLAR eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Die Einrichtung einer Koordinationsstelle dazu wurde gefördert.  | Foto: Smart Design/BB Archiv

Regionale Förderung
Land unterstützt "CLAR"-Projekt im Bezirk Kufstein

Kufsteiner Projekt ist eines von 13 in ganz Tirol, die mit rund 665.000 Euro gefördert werden. In Kufstein, wie auch in den anderen Regionen, geht es dabei um das Thema Nachhaltigkeit.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Das Land Tirol fördert regionale Projekten für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum gemeinsam mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Sie fördern 13 regionale und nachhaltige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale Kunden am Markt."  | Foto:  Land Tirol/Berger

LEA Produktionsschulen
Land Tirol unterstützt Arbeitsmarktprojekte in Wörgl und Kufstein

Über 700.000 Euro des Landes Tirol fließen in zwei Arbeitsmarktprojekte speziell für Jugendliche und Langzeitarbeitslose. Unter andrem in die "LEA" Produktionsschulen mit Standort in Wörgl und Kufstein.  KUFSTEIN, WÖRGL (red). Auf Antrag von Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader beschloss die Tiroler Landesregierung Finanzbeiträge von über 700.000 Euro für die Arbeitsmarktprojekte „LEA Produktionsschulen“ und „AKI Fair“ – die gemeinnützige Arbeitskräfteinitiative. Beide...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Beate Palfrader: „1,6 Millionen Euro zur Unterstützung für langzeitarbeitslose Menschen in sozialökonomischen Betrieben und gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten.“ | Foto: BB Archiv
3

Land Tirol
Volkshilfe in Wörgl und Kufstein profitiert von Unterstützung

Der Zuschuss des Landes Tirol für den laufenden Aufwand im Jahr 2021 zur Unterstützung für langzeitarbeitslose Menschen in sozialökonomischen Betrieben und gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten beläuft sich auf 1,6 Millionen Euro. Ein Betrieb der davon profitiert ist die Volkshilfe in Wörgl und Kufstein. WÖRGL (red). Auf Antrag von Arbeitslandesrätin Beate Palfrader beschloss die Tiroler Landesregierung einen Zuschuss in der Höhe von 1,6 Millionen Euro für den laufenden Aufwand im Jahr 2021...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
2020 konnten sich 68 Studierende über ein Leistungsstipendium freuen.  | Foto: AdobeStock.BillionPhotos.com

Auszeichnung
FH Kufstein vergab 68 Leistungsstipendien

Die Fachhochschule Kufstein (FH) Tirol hat 68 Studierenden ein Leistungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. Die offizielle Verleihung musste situationsbedingt leider ausfallen. KUFSTEIN (red). Die Leistungsstipendien des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gehen jedes Jahr an Studierende mit herausragender studentischer Leistung. Für das Studienjahr 2019/20 hat das Ministerium der FH Kufstein Tirol rund 93.000 Euro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ab Montag, den 11. Jänner sind gratis Antigen-Testungen bis voraussichtlich Anfang März in Wörgl und Kufstein möglich.  | Foto: BB Archiv

Covid-19
Testmöglichkeiten ab 11. Jänner in Wörgl und Kufstein

Ab dem 11. Jänner sind in Wörgl und auch weiterhin in Kufstein kostenlose Antigen-Tests möglich. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich.  WÖRGL, KUFSTEIN (red). Ab Montag, den 11. Jänner besteht auf Initiative des Landes Tirol für alle Bürger des Bezirkes Kufstein die Möglichkeit, sich bis voraussichtlich Anfang März in Wörgl und Kufstein testen zu lassen. Dazu wurde für diese Zeit in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz in Wörgl eine dauerhafte Testmöglichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ingrid Felipe und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger freuen sich, dass Tirol auf Platz zwei im österreichweiten Radvergleich liegt.  | Foto: Klimabündnis Tirol
2

„Tirol radelt“
Bezirk Kufstein ließ Pedale heiß laufen

Die Initiative "Tirol radelt" vom Klimabündnis und dem Land Tirol schaffte es dieses Jahr 3.500 Tiroler für das Projekt zu begeistern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Bezirk Kufstein wurden sogar mehrere Auszeichnungen an die fleißigen Radler vergeben.
 BEZIRK KUFSTEIN (red). Rund 3.500 Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit drei Millionen Radkilometern haben sie die Erde 75 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.