Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Die fünf Bestplatzierten des Logowettbewerbes mit Vizebgm. Thomas Hittler, Bgm. Herbert Mayer, Vizebgm. Mathias Niederbacher und Stadtrat Peter Vöhl, Leiter des Stadterhebungsausschusses (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck
2

Jubiläumsjahr 2023
Stadt Landeck hat Logo für "100 Jahre Stadterhebung" prämiert

Für das Jubiläumsjahr 2023, in welchem 100 Jahre Stadterhebung gefeiert wird, wurde von der Stadtgemeinde Landeck ein Ideenwettbewerb für ein Logo ausgeschrieben. Dazu eingeladen wurden SchülerInnen und Studienende. Den ersten und zweiten Platz erreichten das Team „Leonie Alber und Romina Mark“ von der HAK Landeck. LANDECK. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums der Stadterhebung hat die Stadt Landeck im Herbst Schülerinnen, Schüler und Studierende von HAK/HLW, Polytechnische Schule, FSBHM Landeck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fahrzeugübergabe in Landeck: Kdt. Christian Mayer, Peter Logar, Kdt. Stv. Thomas Schönherr, und Bgm. Herbert Mayer mit den kroatischen Vertretern (v.re). | Foto: Feuerwehr Landeck
2

Wiederaufbauhilfe für Kroatien
Stadtfeuerwehr Landeck übergab gebrauchtes Tanklöschfahrzeug

Das ausgemusterte Tanklöschfahrzeug der Stadtfeuerwehr Landeck wurde an die Freiwillige Feuerwehr Velika Kopanica übergeben. Seit zehn Jahren unterstützt das Land Tirol Feuerwehren in Kroatien mit gebrauchten Fahrzeugen. LANDECK. Die Stadtfeuerwehr Landeck übergab am 12. November 2022 ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Velika Kopanica/Kroatien. Dank der Unterstützung der Stadt Landeck und des Landes wurde die Stadtfeuerwehr Landeck im vergangenen Jahr mit einem neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat tagte am 03. November im Sitzungssaal des Rathauses. | Foto: Othmar Kolp
10

Landecker Stadtpolitik
Neuer Kindergarten, VfGH-Erkenntnis und LWL-Ausbau

Einstimmig wurde vom Gemeinderat ein Grundsatzbeschluss für den Neubau des Kindergartens Urichstraße gefasst. Die Öffnungszeiten im Kindergarten Bruggen werden um eine halbe Stunde erweitert. Der Verfassungsgerichtshof hat der Stadt ein Erkenntnis zum Thema flächendeckende Parkraumbewirtschaftung zugestellt. Beim LWL-Ausbau gibt es noch einiges an Potential. LANDECK (otko). Im Rahmen der Landecker Gemeinderatssitzung am 03. November überreichte Vizebgm. Thomas Hittler (ÖVP), der anstelle des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Venet Bergbahnen AG ist erneut in finanziellen Schwierigkeiten: Die Eigentümer Stadt Landeck, Gemeinde Zams und TVB TirolWest müssen mit 1,5 Millionen Euro einspringen. | Foto: Othmar Kolp
7

766.408 Euro Anteil
Landeck stimmte für das Venet AG-Rettungspaket

Insgesamt 1,54 Millionen Euro müssen die Eigentümer Stadt Landeck, Gemeinde Zams und TVB TirolWest aufbringen, um die Liquidität der erneut in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Venet Bergbahnen AG zu sichern. Der Landecker Gemeinderat gab grünes Licht für den Anteil in der Höhe von 766.408 Euro. LANDECK (otko). Mit Spannung war der Tagesordnungspunkt "Zuschussansuchen der Venet Bergbahnen AG" bei Landecker Gemeinderatssitzung am 03. November erwartet worden. Wie bereits berichtet, war von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams beraten über eine erneute Finanzhilfe. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Erneute Finanzhilfe
Landecker und Zammer Gemeinderäte beraten über Venetbahn

Nach der Absage der Corona-Hilfsgelder durch die Cofag beraten die Gemeinden Landeck und Zams als Mehrheitseigentümer über eine erneute Finanzhilfe an die Venet Bergbahnen AG. Inzwischen wurden der Vorstand und der Betriebsleiter neu ausgeschrieben. LANDECK, ZAMS (otko). Die Venet Bergbahnen AG wird wieder einmal Thema in den November-Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams. Beide Gemeinden sind Mehrheitseigentümer der Seilbahngesellschaft. Die beantragten Corona-Hilfsgelder werden nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für das nächste NHT-Wohnbauvorhaben in Landeck mit (v.re.) Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Gemeinderätin Beate Scheiber, Vizebürgermeister Thomas Hittler, Architekt Harald Kröpfl und Alexander Feichter (Baufirma Fröschl).  | Foto: NHT/Vandory
3

Spatenstich
Neue Heimat Tirol baut geförderte Eigentumswohnungen in Landeck

In der Landecker Prandtauersiedlung werden für 4,7 Millionen Euro von der Neuen Heimat Tirol insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen errichtet. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. LANDECK. In der Prandtauersiedlung in der Stadt Landeck erfolgte am 20. Oktober der Spatenstich für insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Baukosten für das Projekt betragen rund 4,7 Millionen Euro. Unterdessen laufen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffneten die Gedenkausstellung "Dominikus Trenkwalder" in der Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, GRin Monika Rotter, Kurator Bruno Habicher und Kulturstadtrat Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
32

Ausstellung
"Dominikus Trenkwalder" in der Landecker Rathaus-Galerie eröffnet

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus. Die Gedenkausstellung an den aus Landeck-Angedair stammenden Holz- und Steinbildhauer ist bis 11. November 2022 in der Rathaus-Galerie während der Amtsstunden zu sehen. LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Dominikus Trenkwalder" von Bruno Habicher in der Landecker Rathaus-Galerie am 14. Oktober eröffnet. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet Bergbahnen AG: Weiter warten heißt es auf die Corona-Hilfsgelder. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Klage steht im Raum
Warten auf Corona-Hilfsgelder bei der Venet Bergbahnen AG

Bei der Venet Bergbahnen AG heißt weiter warten auf 864.000 Euro an Corona-Hilfsgeldern des Bundes. Am 20. Oktober werden im Rahmen einer Infoveranstaltung die Gemeindemandatare aus Landeck und Zams auf den neuesten Stand gebracht. Derzeit ist am Venet ein ganz normaler Winterbetrieb geplant. ZAMS, LANDECK (otko). Über der Venet Bergbahnen AG ziehen sich wieder einmal dunkle Wolken zusammen. Noch immer sind die Corona-Hilfsgelder des Bundes für das Seilbahnunternehmen, das sich mehrheitlich im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neuen Bachelor-Studierenden genossen einen herrlichen Herbsttag am Venet. | Foto: Schweiger
2

Venet Bergbahnen AG
Willkommensveranstaltung für neue Studierende in Landeck

Die neuen Bachelor-Studierenden wurden traditionell von der Stadtgemeinde Landeck willkommen geheißen. Von der Venet Bergbahnen AG wurde ein kostenlose Berg- und Talfahrt spendiert. LANDECK, ZAMS. Letzte Woche hat ein neuer Jahrgang das Bachelorstudium „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ in Landeck begonnen. Nach mittlerweile gut etablierter Tradition wurden am 05. Oktober die neuen Studierenden von Studienleiter Peter Heimerl und Stadtrat Peter Vöhl in Landeck willkommen geheißen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Frage, ob die Malserstraße eine Sommerfußgängerzone werden soll, wird erneut in der Landecker Stadtpolitik diskutiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Autofreie Malserstraße
Erneute Diskussion über eine Sommerfußgängerzone in Landeck

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hat einen Antrag für eine Sommerfußgängerzone von April bis Ende September in der Begegnungszone in der Malserstraße eingebracht. Der Stadtchef zeigt sich offen für eine Diskussion, wobei aber alle Gewerbetreibenden eingebunden werden müssen. LANDECK (otko). Seit der Umgestaltung der Malserstraße in eine Begegnungszone poppt das Thema (Sommer-)Fußgängerzone immer wieder auf. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Anläufe der SPÖ-Fraktion zu diesem heißen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungener Konzertabend: Kulturstadtrat Peter Vöhl, Susanne Jaberg, Iris Keller, Thomas Keller, Lorenz Nejedly und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Alpine Volksmusik
"Neoländler" begeisterten auf Schloss Landeck

Beim Konzert der Schweizer Gruppe in der gotischen Halle auf Schloss Landeck wurde alpine Volksmusik mit einer Vielfalt von seltenen Instrumenten interpretiert. Kulturstadtrat Peter Vöhl und Bgm. Herbert Mayer zeigten sich begeistert. LANDECK (otko). Ein besonderer Konzertabend wurde am 01. Oktober auf Schloss Landeck geboten. Auf Einladung des Kulturreferats der Stadt Landeck interpretierten in der gotischen Halle die "Neoländler" aus der Schweiz mit einer Vielfalt von seltenen Instrumenten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Europäische Mobilitätswoche: Bgm. Herbert Mayer (re.) und Ausschussobmann Johannes Schönherr beim "Autofreien Tag" in der Malserstraße. | Foto: Othmar Kolp
26

Autofreier Tag
Landecker Kindergärten belebten die Begegnungszone

Unter dem Motto "Spiel und Bewegung" belebten die Kinder der vier städtischen Kindergärten die Begegnungszone. Die Malserstraße war am "Autofreien Tag" für den motorisierten Verkehr gesperrt. LANDECK (otko). Im Rahmen der "Europäischen Mobilitätswoche", die vom 16. bis 22. September stattfindet, sollen die Bürgerinnen und Bürger für eine klimafreundliche Mobilität sensibilisiert werden. Traditionell findet am 22. September der "Autofreie Tag" statt. An diesem Tag sind auch die Citybuslinien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einstimmige Beschlüsse: Der Landecker Gemeinderat tagte am 15. September im Sitzungssaal des Rathauses. | Foto: Othmar Kolp
9

Landecker Stadtpolitik
Schlossgalerie, Elektro Müller und NHT-Wohnprojekt in Perjen

Im Landecker Gemeinderat wurde nochmals über die Sperren der Schlossgalerie und der Innstraße für Asphaltierungsarbeiten berichtet. Neben der Änderung von zwei Bebauungsplänen wurde auch der Kaufvertrag Elektro Müller/Kirche/NHT einstimmig beschlossen. LANDECK (otko). Bei der ersten Sitzung des Landecker Gemeinderates nach der Sommerpause am 15. September legte Bgm. Herbert Mayer einen umfassenden Bericht vor. Unter anderem wurden nochmals die Sperrzeiten für die finalen Bauarbeiten bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
60 Jahren Bäuerinnen in Tirol mit Baumpflanzaktion: Ortsbäuerin Sonja Zangerl, GR Johannes Schönherr, Bgm. Herbert Mayer und Ortsbäuerin Stv. Burgi Grissemann (v.l.). | Foto: Walter
2

60 Jahren Bäuerinnen
Landecker Bäuerinnen pflanzten Winterlinde

Alle Ortsgruppen der Tiroler Bäuerinnenorganisation sind zum 60-jährigen Jubiläum eingeladen, einen standortangepassten Baum zu pflanzen, um einen Beitrag zum guten Klima zu leisten. In Landeck wurde eine Winterlinde gepflanzt. LANDECK. Im Jahr 2022 feiert die größte Frauen-Organisation Tirols unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ ihr 60-jähriges Bestehen. Dabei wird das Jubiläumsjahr 2022 dem Thema „Klima“ – von der Umwelt bis zum sozialen Klima – gewidmet. Als sichtbares Zeichen der Stärke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 15. September um 18 Uhr im Rathaus in Landeck statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Sommerpause vorbei
Landecker Gemeinderat tagt am 15. September

Der Landecker Gemeinderat tagt nach der Sommerpause am 15. September 2022 wieder im Sitzungssaal des Rathauses. Neben dem Bericht des Bürgermeisters und zahlreichen Anträge auf der Tagesordnung. LANDECK. Am Donnerstag, 15. September 2022, um 18 Uhr findet die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Getagt wird auch dieses Mal wieder im Sitzungssaal des Rathauses. Zahlreiche Anträge auf der Tagesordnung Auf der Tagesordnung steht neben dem Bericht des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autofreier Tag am 22. September 2022 in der Begegnungszone in der Landecker Malserstraße. | Foto: Othmar Kolp
4

Europäische Mobilitätswoche
Autofreie Malserstraße und kostenloser Citybus in Landeck-Zams

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche können am Autofreien Tag (22. September) die Citybuslinien in Landeck-Zams ganztägig kostenlos benützt werden. In der für den motorisierten Verkehr gesperrten Begegnungszone beleben die städtischen Kindergärten die Straße mit verschiedenen Spielstationen. Auch im Kaunertal und Prutz gibt es Aktionen. LANDECK, KAUNERTAl, PRUTZ. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2022) treffen sich die Kinder der städtischen Kindergärten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiergestützte Therapie mit Hühnern im Altersheim Landeck: Dagmar Walder (re.) und Pflegedienstleiter Viktor Zolet. | Foto: Viktor Zolet
10

Pilotprojekt
Landecker Altersheim setzt auf Tiertherapie mit Hühnern

Ein erfolgreiches Pilotprojekt mit "Therapiehühnern" wurde im Altersheim Landeck durchgeführt. Heimbewohnerinnen konnten die Tiere füttern und streicheln und hatten viel Freude und Spaß. Dagmar Walder aus Perjen hat das Projekt initiiert. LANDECK. Auch im Altersheim der Stadt Landeck setzt das Pflegepersonal auf sogenannte "Tiergestützte Therapien", aber diesmal nicht mit Hunden, Katzen oder Meerschweinchen, sondern auf eine "Tiertherapie mit Hühnern". Positive Effekte nachweisbar In das Leben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Forstarbeiten im geschützten Landschaftsteil Burschl wurden abgeschlossen. Der kleine Stadtwald wird wieder aufgeforstet. | Foto: Othmar Kolp
1 16

Aufforstung folgt
Umstrittene Baumfällungen am Landecker Burschl umgesetzt

Im Landschaftsschutzgebiet Burschl wurden 56 Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt. Die Forstarbeiten gingen trotz massiver Kritik im Vorfeld ohne Probleme über die Bühne. Mit 30 klimafitten Bäumen wird wieder aufgeforstet. Auch der über Monate gesperrte Burschlweg wird wieder geöffnet. LANDECK (otko). Nach monatelanger Diskussion und einigem Wirbel wurden am Montag die umstrittenen Forstarbeiten im Landcker Burschwald gestartet. Im Landschaftsschutzgebiet mussten aus Sicherheitsgründen 56 Bäume...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das neue Impfzentrum: Impfkoordinatorin Atti Phal, Bgm. Herbert Mayer, Doris Schwaninger und Birgit Thurner-Hauser (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Neuer Standort
Landecker Impfzentrum übersiedelt in die VS Angedair

Die Stadtgemeinde Landeck betreibt ab 27. August vierzehntägig für das Land Tirol wieder das Impfzentrum. Dieses wird vom Stadtsaal in den Turnsaal der Volksschule Angedair verlegt. LANDECK (otko). Das Thema Corona wird derzeit zwar von anderen Krisen wie dem Ukraine-Krieg oder der Teuerung überlagert, trotzdem wird das Impfangebot nach dem Sommer wieder ausgebaut. Neben zusätzlichen Impfzentren, angepassten Öffnungszeiten und dem Impfbus des Landes starten mit Ende August auch einige Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schloss Landeck ist das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt, die 2023 das Jubiläum 100 Jahre Stadterhebung feiert. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
4

Jubiläumsjahr 2023
Landeck feiert 100 Jahre Stadterhebung mit breitem Programm

Der Fahrplan zum Jubiläumsjahr 2023 in der Bezirkshauptstadt nimmt Gestalt an. Ideen sind willkommen: Die Stadtgemeinde Landeck lädt die Bevölkerung und Vereine zur Mitgestaltung und zum Mitmachen ein. LANDECK. Die Bezirkshauptstadt Landeck zählt zu den jungen Städten Österreichs. Einzigartig ist, dass die Stadterhebung 1923 auf einen Beschluss der Bundesregierung in Wien zurückgeht. Vorher hatte Landeck den Status einer Marktgemeinde - von 1904 bis 1923. Die eigentliche Stadterhebungsfeier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beschlüsse wurden gefasst: Gemeinderatssitzung am 23. Juni in Landeck. | Foto: Othmar Kolp
8

Landecker Stadtpolitik
Neues Impfzentrum, Fahrverbot Perjenerweg und Ufersanierung

Die VS Angedair wird anstelle des Stadtsaals ab 29. August zum neuen Impfzentrum. Das bisher temporäre Fahrverbot am Perjeneweg am Morgen zu den Schulzeiten wurde einstimmig verordnet. Der Uferbereich beim Gramlachweg wird nach Fertigstellung der Schlossgalerie saniert. Michael Peintner wird von der Stadtgemeinde Landeck in den Venet-Aufsichtsrat entsendet. LANDECK (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. Juni gab der Landecker Bgm. Herbert Mayer den aktuellen Stand der Anzahl der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue E-Ladeinfrastruktur für E-Autos am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. | Foto: Othmar Kolp
6

Ladeinfrastruktur
Zwei neue E-Ladestationen am Landecker Innparkplatz

Einstimmig beschloss der Landecker Gemeinderat einen Rahmenvertrag und eine Standortvereinbarung mit der Firma "DA emobil" für eine Ladeinfrastruktur am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. LANDECK (otko). Die Stadt Landeck setzt in Sachen E-Mobilität einen weiteren Meilenstein. Nachdem bereits am neuen Stadtplatz eine öffentliche E-Ladestation für E-Bikes aufgestellt worden ist, folgt nun am Landecker Innparkplatz eine Ladeinfrastruktur für E-Autos – MeinBezirk.at berichtete....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gefahr von umstürzenden Bäumen: Der Burschlweg in Landeck bliebt bis zur Umsetzung der Baumfällaktion aus Sicherheitsgründen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
6

Geplante Baumfällaktion
Burschlweg in Landeck bleibt weiterhin gesperrt

Die geplante Fällung von 40 Bäumen am Burschl soll im August stattfinden. Zuvor gibt es nochmals eine Begehung. Der Burschlweg muss aber bis zur Erledigung der Arbeiten aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben. LANDECK (otko). Am Landecker Burschl müssen aus Sicherheitsgründen Landecks 40 Bäume gefällt werden. Die geschieht präventiv, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Spaziergänger und der darunterliegenden Gebäude zu gewährleisten. Allen voran sind die Eschen im 11.378 Quadratmeter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tragfähige Lösung für die Zukunft der Venet Bergbahnen AG wird gesucht: Es laufen konstruktive Gespräche. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

297.000 Euro Anteil
Auch Landeck stimmte für das Venet-Rettungspaket

Notwendige Abgangsdeckung bei der Venet Bergbahnen AG: Die Stadtgemeinde Landeck übernimmt 297.000 Euro zum Gesamtbetrag von 600.000 Euro. Über die weitere Zukunft des Freizeitbergs Venet soll konstruktiv diskutiert und eine tragfähige Lösung gefunden werden. LANDECK (otko). Kurz, bündig, einstimmig und ohne große Diskussion. Innerhalb nicht einmal zehn Minuten behandelte der Landecker Gemeinderat bei seiner Sitzung am 23. Juni den Punkt "Venet Bergbahnen AG Finanzbedarf". Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.