Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

"So schmeckt Landeck": WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Bernd Tamanini (BH Landeck), die Bürgermeister Dominik Traxl (Zams) und Herbert Mayer (Landeck), WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Bundesratspräsident Peter Raggl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 42

"So schmeckt Landeck"
Wirtschaftskammer lud zum regionalen Genussabend – mit VIDEO

LANDECK. Bei der bereits fünften Auflage im Garten der Wirtschaftskammer Landeck stand wiederum die Regionalität im Vordergrund. Vom Aperitif bis zum Dessert wurden regionale Gaumenfreuden aus dem Bezirk Landeck gereicht. Spätsommerabend mit regionalen Produkten Die Corona-Pandemie sorgte im letzten Jahr für leider für eine Absage des Genussabends "So schmeckt Landeck" in der Wirtschaftskammer Landeck. Um so erfreuter waren am 25. August Bezirksobmann Michael Gitterle und Bezirksstellenleiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck (v.l.): Nikolaus Köll (Obmann Stv.), Laudator Manfred Egger, XYLON-Präsidentin Christine Kertz, Hugo Ender (Kataloggestalter) und Christian Rudig (Obmann). | Foto: Othmar Kolp
43

XYLON-Ausstellung
"Holzschnitt und Hochdruck" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich auf Schloss Landeck eröffnet. Die Werke sind bis 29. August zu sehen. Erste Vernissage seit 22 Monaten Auf Schloss Landeck versammelten sich am 29. Juli zahlreiche Kunstschaffende aus nah und fern zur Vernissage der Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck, und sein Stv. Nikolaus Köll konnten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommernachts Open Air am Stadtplatz: Die Stadtmusikkapelle Landeck bot ein vielseitiges Programm beim Festkonzert. | Foto: Siegele
16

"Horizonte" Open Air
Bunter Reigen aus dem Repertoire der Stadtmusikkapelle Landeck

LANDECK (sica). Im Rahmen der Landecker "Horizonte" startete die Stadtmusikkapelle Landeck am Stadtplatz in den Konzertsommer und begeisterte das Publikum beim Open Air mit einem vielseitigen Programm. Open Air am StadtplatzDer letzte konzertante Auftritt der Stadtmusikkapelle Landeck fand beim Horizonte Festkonzert im September 2020 statt - Nach mehr als neun Monaten spielte die älteste Musikkapelle Tirols widerum im Rahmen der Landecker Festwochen auf.  Vergangenen Samstag bestritt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Landecker Rathaus als Servicestelle: Die Bauansuchen sollen künftig bürgernah erledigt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Landecker Stadtpolitik
Neue Kassenärztin – Bauansuchen bürgernah abarbeiten

LANDECK (otko). Ein Teil des Kassenärztemangels in Landeck konnte nun gelöst werden. Nach dem Rückstau sollen die Bauansuchen künftig zeitnah erledigt werden. Zudem beschloss der Gemeinderat einen Grundverlauf sowie eine Vereinbarung mit einer privaten Betriebskinderkrippe. Grundverkauf und Monatsticket Der Landecker Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 24. Juni den Grundverkauf am Pendlerparkplatz-Areal. Gemäß dem Optionenvertrag gehen 2.200 Quadratmeter an die TIWAG. "Somit sind alle ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weichen wurden gestellt: Noch wird das ehem. Billa-Areal als Parkplatz genutzt. Ein Projekt mit bis zu 100 Jobs soll dort entwickelt werden. | Foto: Othmar Kolp
4

PSG Landeck-Zams
Bis zu 100 Jobs am ehem. Billa-Areal in Bruggen

LANDECK. Der Landecker Gemeinderat beschloss einstimmig Kaufvertrag. Die "sw bau 7.1 GmbH & Co KG" aus Imst investiert am Standort bis zu 20 Millionen Euro. Käufer für strategische Fläche gefunden Das ehemalige Billa-Areal im Stadtteil Bruggen liegt seit Jahren brach. Derzeit wird das 5.427 Quadratmeter große Grundstück zum Teil als Parkplatz für LehrerInnen und SchülerInnen der angrenzenden Schulen genutzt. Jetzt könnte dort aber bald wieder Leben und Geschäftigkeit einziehen. Im Jahr 2015 hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Stadtsaal am Schentensteig öffnet am 4. Juli zum allgemeinen Impftag ohne Voranmeldung. | Foto: Othmar Kolp
3

Tirol impft
Allgemeiner Impftag am 4. Juli im Stadtsaal Landeck

LANDECK. Am 4. Juli alle Tiroler Impfzentren für Covid-Erstimpfungen ohne Anmeldung offen. Der Landecker Bgm. Herbert Mayer appelliert, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Impfstraße im Stadtsaal geöffnet Auch die Impfstraße im Stadtsaal in Landeck ist am 4. Juli geöffnet. Der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer lädt alle Impfwilligen ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Von 9 bis 18 Uhr öffnen erstmals in der Pandemiegeschichte die Impfzentren für alle Impfwilligen ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Blumenschmuck wurde in der Landecker Malserstraße aufgestellt.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Attraktivierung
Neuer Blumenschmuck in der Landecker Begegnungszone

LANDECK (otko). Das erste sichtbare Projekt der Steuerungsgruppe "Landeck 2032" ziert nun die Malserstraße. Inzwischen wurde auch eine Stelle für das "Stadtmarketing/Talkesselmarketing und -management" ausgeschrieben. Talkessel weiter attraktivieren In der Begegnungszone in der Landecker Malserstraße wurde am 23. Juni das erste sichtbare Zeichen des Projektes der Steuerungsgruppe "Landeck 2032" aufgestellt. Dafür haben sich die Wirtschaftskammer Landeck, der TVB TirolWest, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das geplante neue Info-Zentrum des TVB TirolWest soll beim Reschenscheideck-Haus in der Landecker Malserstraße gebaut werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Reschenscheideck-Haus
TVB TirolWest holt Angebote für Büro-Neubau ein

LANDECK (otko). Beim geplanten Neubau des touristischen Infozentrums in Landeck steht derzeit eine Verschiebung nicht im Raum. TVB-Obmann Geiger verweist aber auf die allgemeine Bausituation und die explodierenden Baupreise. Eine Entscheidung über den Baustart soll dann fallen, wenn alles am Tisch liegt. Städtebaulicher Akzent In der Vollversammlung des Tourismusverbandes TirolWest im Jänner 2021 wurden die Pläne erstmals öffentlich diskutiert. Obmann Konrad Geiger zeigte die Visualisierungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
PSG verkauft ehem. Billa-Areal: Auf dem 5.427 Quadratmeter großen Grundstück im Landeck Stadtteil Bruggen soll ein Projekt entwickelt werden.  | Foto: Othmar Kolp
5

PSG Landeck-Zams
Käufer für ehem. Billa-Areal in Bruggen gefunden

ZAMS, LANDECK (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den Kaufvertrag für das ehem. Billa-Areal in Landeck. Die "sw bau 7.1 GmbH & Co KG" aus Imst soll dort ein Projekt entwickeln. Mandatare sparten aber nicht mit Kritik an der Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft Landek-Zams. Strategische Fläche erworben In der Standort- und Wirtschaftsentwicklung im Talkessel gehen die Gemeinden Landeck und Zams sowie die Raiffeisenbank Oberland (RBO) seit längeren gemeinsame Wege. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Radwegausbau zwischen der Bahnübersetzung und der Kreuzung Perjen konnte vor Kurzem abgeschlossen werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Landecker Stadtpolitik
Projektpräsentation Radweg und PSG-Kaufvertrag im Gemeinderat

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagt am 24. Juni coronabedingt im Stadtsaal. Unter anderem gibt es eine Projektpräsentation zum Thema Radweg und der Beschluss des Kaufvertrages der PSG mit der sw bau 7.1 GmbH & Co KG (ehem. Billa-Areal) steht auf der Tagesordnung. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Stadtsaal Am Donnerstag, 24. Juni 2021, um 18 Uhr findet die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum im Stadtsaal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die fleißigen Bienchen vom Perjener Kindergarten mit Bürgermeister Herbert Mayer, Kindergatenleiterin Karin Raggl und Assistentin Manuela Venier bei ihren Holzbienen, die nun die Kreisverkehre in der Stadt Landeck schmücken. | Foto: Siegele
Video 15

Kindergarten Perjen
Flotte Holzbienen schmücken Kreisverkehr - mit VIDEO

LANDECK (sica). Im Rahmen eines Jahresschwerpunktes zum Thema "Die Biene" bastelten die Kindergartenkinder von Perjen bunte Holzbienen, die nun in Kreisverkehren in der Stadt an die Wichtigkeit der Bienen erinnern. Jahresthema "Die Biene"Im Kindergarten Perjen drehte sich im letzten Jahr alles um die Biene: Weil das Insekt nicht nur für Honig zuständig ist, sondern auch dafür sorgt dass es Obst und Gemüse gibt, wurde die Biene in einem Jahresschwerpunkt genauer beleuchtet. "Die Kinder waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kartenvorverkauf für das Schwimmbad in Landeck findet vom 18. bis 20. Mai statt. | Foto: Jasmin Olischer
2

Stadtgemeinde Landeck
Kartenvorverkauf für das Schwimmbad Perjen startet

LANDECK, PERJEN (otko). Vom 18. bis 20. Mai findet der Kartenvorverkauf für das städtische Schwimmbad in Perjen statt. Ein definitiver Öffnungstermin wird noch bekannt gegeben. Corona-Regeln im Schwimmbad Nach dem kurzen Sommer-Intermezzo am vergangenen Wochenende warten schon viele Wasserraten darauf sich ins kühle Nass zu stürzen. Auch mit den angekündigten Öffnungsschritten ab 19. Mai dürfte dem Badevergnügen – allerdings unter der Einhaltung der gültigen Corona-Regeln – nichts mehr im Wege...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Alten Stadtplatz in Landeck wird die Parkzeit in der gebührenpflichtigen Kurzparkzone auf 120 Minuten erhöht. | Foto: Othmar Kolp
7

Landecker Stadtpolitik
Parkzeit wird erhöht, Radwegausbau schreitet voran, neuer Jugendtreff

LANDECK (otko). Die Parkzeit in der Kurzparkzone am Alten Stadt wird auf 120 Minuten erhöht. Der Radwegausbau zwischen der Bahnübersetzung und der Kreuzung Perjen läuft auf Hochtouren. Der Jugendtreff im Alten Widum soll neue Räumlichkeiten bekommen. Radwegausbau und weitere Planungen Der Landecker Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung am 6. Mai einstimmig die Erhöhung der Parkzeit in der gebührenpflichtigen Kurzparkzone am Alten Stadtplatz. Analog zum Innparkplatz wird diese von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Parkzeit in der Kurzparkzone am Alten Stadtplatz (Bild aus dem Jahr 2018) in Landeck soll erhöht werden. | Foto: Peter Hergel
2

Gemeinderatssitzung
Parkzeit am Alten Stadtplatz in Landeck soll erhöht werden

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagt am 6. Mai coronabedingt im Stadtsaal. Unter anderem soll der Beschluss gefasst werden, dass die Parkzeit bei der Kurzparkzone am Alten Stadtplatz erhöht wird. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Stadtsaal Am Donnerstag, 6. Mai 2021, um 18 Uhr findet die 3. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum im Stadtsaal getagt, wobei die geltenden Maßnahmen einzuhalten sind. Auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbau des Angebots: Künftig wird in den Kindergärten Neggrub (im Bild) und Perjen ebenfalls ein Mittagstisch angeboten. | Foto: Jasmin Olischer
4

Kinderbetreuung
Landeck baut Mittagstisch-Angebot in Kindergärten aus

LANDECK (otko). Ab dem Jahr 2021/22 gibt es auch in den Landecker Kindergärten Neggrub und Perjen einen Mittagstisch. Die Öffnungszeiten werden auf 7 bis 14 Uhr angepasst. Ausbau des Mittagstisch-Angebots Erfreuliche Nachrichten in Sachen Ausbau des Kinderbetreuungsangebots konnte ÖVP-Stadträtin Doris Sailer, Obfrau des Schul- und Kindergartenausschusses, bei der Landecker Gemeinderatssitzung am 25. März verkünden. Derzeit gibt es fünf Kindergärten in der Stadtgemeinde. "Am 25. Februar gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Altersheim der Stadt Landeck wird heuer die Küche umgebaut: Rund eine Million Euro werden investiert. | Foto: Siegele
5

Gemeinderatssitzung
Landecker Altersheimküche wird für eine Million Euro umgebaut

LANDECK (otko). Mit einem Großprojekt wird die Küche im städtischen Altersheim umfassend modernisiert. Während der dreimonatigen Umbauphase gibt es ab Mitte August eine Interimslösung. Komplette Erneuerung samt Zubau Den Landecker Gemeindemandataren wurde bei der Sitzung am 25. März der Plan für den Umbau der Altersheimküche präsentiert. Rund 375 bis 400 Essen werden dort pro Tag produziert. Neben dem Altersheim werden auch die Mittagstische der Schulen, Kindergärten und der Kinderkrippe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat votierte mehrheitlich für die Jahresrechnung 2020  – die vier SPÖ-Mandatare stimmten dagegen.  | Foto: Othmar Kolp
5

Jahresrechnung 2020
Stadt Landeck verzeichnete im Corona-Jahr einen Abgang

LANDECK (otko). Die Jahresrechnung 2020 wurde mehrheitlich beschlossen – die SPÖ stimmte dagegen. Ein Abgang von 55.000 Euro wurde erzielt. Der Schuldenstand sank. Corona-Krise hinterließ Spuren in Stadtfinanzen Dem Landecker Gemeinderat, der coronabedingt im Stadtsaal tagte, konnte Finanzreferent Bgm. Herbert Mayer am 25. März durchwachsene Zahlen zur Jahresrechnung 2020 vorlegen. Das Corona-Jahr hat auch tiefe Spuren in den Stadtfinanzen hinterlassen. Vor allem bei den Ertragsanteilen, bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat lehnte mehrheitlich eine Beteiligung am Projekt Schlachthof Fließ ab. | Foto: Othmar Kolp
6

Gemeindeverband
Stadt Landeck sagt Nein zum Schlachthof Fließ

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat stimmte mehrheitlich gegen eine Beteiligung am Gemeindeverband Schlachthof Fließ. Modellregions-Manager Pircher bedauert die Einzelentscheidung, die aber zu akzeptieren sei. Grundsatzbeschluss bereits gefasst Das Projekt Schlachthof Fließ und eine Beteiligung an dem neu zu gründenden Gemeindeverband sorgten bereits in der Februar-Sitzung des Landecker Gemeinderates für eine kontroversielle Diskussion. Einig waren sich damals alle, dass die Stärkung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Stadtsaal wird ab April zur Impfstraße für den Bezirk Landeck: Zwischen 9.000 und 12.000 Personen (Altersgruppe 16 bis 65 Jahre) sollen dort geimpft werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Tirol impft
Landecker Stadtsaal wird zur bezirksweiten Impfstraße

LANDECK (otko). Ab Mitte April sollen über 10.000 Personen aus der Altersgruppe zwischen 16 und 65 Jahren im Stadtsaal geimpft werden. Die Impfstraße ist für den ganzen Bezirk zuständig. Ausweitung der Testmöglichkeiten Wo am 25. März noch der Landecker Gemeinderat tagte, soll in rund einem Monat wieder geimpft werden. Die Rede ist vom Stadtsaal. Bgm. Herbert Mayer ging in seinem Bericht auf die Testmöglichkeiten und den weiteren Impfplan ein. "Derzeit bieten in der Stadt 14 bis 15 Ärzte sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Altersheim der Stadt Landeck wird heuer die Küche umgebaut: Rund eine Million Euro werden investiert. | Foto: Siegele
3

Gemeinderatssitzung
Geplanter Umbau der Landecker Altersheimküche wird präsentiert

LANFDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagt am 25. März coronabedingt im Stadtsaal. Neben dem Rechnungsabschluss 2020 wird den Mandataren auch der Umbau der Altersheimküche präsentiert. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Stadtsaal Am Donnerstag, 25. März, um 18 Uhr findet die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum im Stadtsaal getagt, wobei die geltenden Maßnahmen einzuhalten sind. Eine Million Euro für Umbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Herbert Mayer (li.) dankte seinem "Vorgänger" Vizebgm. Thomas Hittler für sein Engagement als Interims-Stadtchef. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatssitzung
Landecker Stadtchef Mayer verteilte Valentinsgruß

LANDECK (otko). Bürgermeister Herbert Mayer dankte bei der Gemeinderatssitzung Vizebgm. Thomas Hittler. Bis zur Neuwahl im Dezember 2020 hatte Hittler über sieben Monate interimistisch die Amtsgeschäfte geführt. Für die Gemeinderätinnen gab es einen Valentinsgruß. Dank für das Engagement Am Ende der Gemeinderatssitzung im Landecker Stadtsaal am 11. Februar blickte Bgm. Herbert Mayer nochmals auf das abgelaufene Jahr zurück. Für den frisch gewählten Stadtchef war es die erste öffentliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Begegnungszone in der Malserstraße soll durch die Abhaltung der traditionellen Märkte weiter attraktiviert werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Krämermärkte-Verlegung
Landecker Gemeinderat beschloss neue Marktordnung

LANDECK (otko). Die so genannten "Krämermärkte" werden in Zukunft in der Begegnungszone in der Malserstraße abgehalten. Dafür musste die bisherige Marktordnung geändert werden. Krämermärkte werden verlegt Der Landecker Gemeinderat hatte sich in der außerordentlichen Sitzung am 29. Dezember 2020 mit den traditionellen Märkten befasst. Auf Antrag der SPÖ-Fraktion wurde dort mehrheitlich die Verlegung der so genannten "Kärmermärkte" in die Begegnungszone in die Malserstraße beschlossen. Bisher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck soll heuer Schauplatz der Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sein. | Foto: Othmar Kolp

Festakt geplant
Euregio-Präsidentschaft soll in Landeck übergeben werden

LANDECK (otko). Die Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sollte im Rahmen des Landecker Stadtfestes erfolgen. Coronabedingt wurde der Festakt vorerst auf Anfang September terminisiert. Vermittlung von Kultur und Tradition Das Land Tirol hat derzeit die Präsidentschaft der EVTZ "Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" inne. Noch bis 14. Oktober ist Günther Platter Euregio-Präsident. Danach wird der Vorsitz an das Trentino übergeben. "Diese offizielle Übergabe sollte im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Stichtag 12. Jänner 2021 sind in der Stadt Landeck 7.699 Hauptwohn- und 611 Nebenwohnsitze gemeldet. | Foto: Othmar Kolp

Statistische Daten
7.699 Hauptwohnsitze in der Stadt Landeck gemeldet

LANDECK (otko).  In der Gemeinderatssitzung am 11. Februar gab Bgm. Herbert Mayer in seinem Bericht ein paar interessante statistische Zahlen zur Stadtgemeinde Landeck für das Jahr 2020 bekannt. 75 Geburten und 71 Beerdigungen Das Standes- bzw. Meldeamt verzeichnete 101 Eheschließungen und 75 Geburten (38 männlich und 37 weiblich). Im ganzen Bezirk wurden 340 neue Erdenbürger geboren. Weiters wurden 87 Staatsbürgerschaftsnachweise wurden ausgestellt. Auch der Trend zur Urnenbestattung setzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.