Landecker Straße

Beiträge zum Thema Landecker Straße

Bild 01: Nicht zu vergessen ist, dass pro ein 3-MW Windrad durchschnittlich ca. 3.900 Tonnen CO2/a eingespart werden können. Bei 4 Windräder könnten demnach nicht nur 26,0 Mio. kWh/a an Strom erzeugt werden, sondern auch 15.600 Tonnen CO2/a eingespart werden! Diese Strommenge würde für ca. 7.400 Haushalte für 1 Jahr ausreichen! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
20 4 30

Windenergie in Tirol?
Meine Stellungnahme zum Artikel der Tiroler Redaktion "Windräder in Tirol: Muss es sein?"!

Windkraft in Tirol: muss es sein? Laut Redakteur Mag. Florian Haun: … „In sehr kalten Regionen oder bei Startproblemen müssen die Rotoren teilweise mit Dieselaggregaten oder anderen fossilen Energiequellen angetrieben werden, um sie in Gang zu setzen. Besonders in Wintermonaten, wenn Vereisung oder extreme Kälte auftreten, verhindern Heizsysteme und Antriebsmotoren den Stillstand der Anlagen – ein energetischer Aufwand, der den „grünen“ Ruf der Windkraft infrage stellt.“ Meine Antwort: Das...

  • Tirol
  • Günter Kramarcsik
La-Brass Banda sind auf der Festivalbühne in Lech zu sehen und zu hören. | Foto: David Königsmann
3

Musikalischer Frühling
Tanzcafé Arlberg Music Festival mit Top Acts

Ende März präsentiert das Tanzcafé Arlberg Music Festival ein Feuerwerk der Musik und guter Stimmung. ARLBERG. Seit 2013 in Lech Zürs, seit 2018 in Stuben und seit dem vergangenen Jahr auch in Sankt Anton und Sankt Christoph bringt das Tanzcafé Arlberg eine ganz andere Art des Apres Ski. Niveauvolle Musikdarbietungen von Jazz über Swing bis Rock'n'Roll und Pop können bei freiem Eintritt erlebt und genossen werden. Auch heuer hat das Line-up wieder zahlreiche Höhepunkte zu bieten. Eröffnet wird...

Seit 1977 verfügt die Gemeinde Prutz über ein eigenes Wappen. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Die Farben und das Wappen der Gemeinde Prutz

Am 1. März 1977 verlieh die Tiroler Landesregierung der Gemeinde Prutz ihr Wappen. PRUTZ. Das Wappen zeigt ein durchgehendes Andreaskreuz wobei das Schild im oberen Feld rot, im unteren blau und an den Seiten silber gehalten ist. Damit soll an das Fähnlein erinnert werden, welche König Maximilian I. 1496 dem Laudegger Gerichtsaufgebot verlieh. Außerdem erinnert das Wappen an den Prutzer Schützenrock von 1624. Die Gemeindefahne ist in den Farben rot und weiß gehalten.

Eine interessante Radtour durchs Engadin erlebten die Teilnehmer:innen. | Foto: Privat

Künstler:innen auf dem Rad unterwegs
Kultur-Radtour ins Engadin

Bereits zum zweiten Mal organisierte der Verein ART+130 in Kooperation mit KulturNetzTirol eine Kultur-Radtour. Dabei werden ausgewählte Kunst- und Kultureinrichtungen per Fahrrad besucht. Ziel ist es, Kunstschaffende und Interessierte mit Kulturinstitutionen zu verbinden. LANDECK (jota). "Das Motto unserer Kultur-Radtour lautet: Wir vereinen einfach das, was wir besonders lieben, Kunst/Kultur und Radfahren. Sich umweltfreundlich fortzubewegen, sportlich aktiv zu sein und dabei Kunstschaffende...

Sind Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel ein Widerspruch zur Alpenkonvention? | Foto: Reichel
2

Alpenkonvetion vs. Tunnellösung
Politischer Schlagabtausch um Fernpasslösung

Die Umweltschutzorganisation CIPRA sieht in den Tunnellösungen Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel einen Widerspruch zur Alpenkonvention. Unterstützung gibt es von den Grünen. Das Land Tirol sieht in der Umsetzung des Fernpass-Pakets keinen Ausbau der Infrastruktur und sagt klar Nein zu neuer Transitroute. INNSBRUCK. "Der geplante Bau des Scheiteltunnels sowie der Ausbau des Lermooser Tunnels sind nicht mit Art 11 Abs 1 des VP der AK vereinbar. Die genannten weiteren geplanten Maßnahmen...

Die Kinder der Mittelschule Paznaun mit dem Spendenscheck. | Foto: Mittelschule Paznaun

Für Krebshilfe
Mittelschule Paznaun startete tolle Spendenaktion

Soziales Engagement ist in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Ein bemerkenswertes Projekt der Schüler der Mittelschule Paznaun, zeigt, dass auch junge Menschen beachtliches Engagement zeigen. PAZNAUN. Auch Kinder und Jugendliche können einiges auf die Beine stellen, wenn sie es wirklich wollen. Dies haben kürzlich auch die Schüler der Mittelschule Paznaun unter Beweis gestellt. Sie haben gemeinsam Spenden für Familien von krebskranken Menschen gesammelt und die beachtliche Summe von 758,01...

Die Sperre der Landecker Straße wird voraussichtlich nur weniger Stunden dauern. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Sicherungsarbeiten
UPDATE: Straßensperre der L76 wurde aufgehoben

Sicherungsmaßnahmen aufgrund von Hangbewegungen im Ortsteil Thialmühle in Landeck. LANDECK. Infolge notwendiger Sicherungsmaßnahmen wird die L76, Landecker Straße, ab Dienstag, 13.00 Uhr, kurzfristig für den Verkehr gesperrt. Die Dauerder Sperre beläuft sich nach derzeitigem Kenntnisstand auf wenige Stunden. Um Staubildung und längere Verkehrsverzögerungen zu vermeiden, können die Arbeiten bei Bedarf unterbrochen und den Verkehrsteilnehmern in regelmäßigen Abständen eine Durchfahrt ermöglicht...

Von l.: Vizebgm. Mathias Niederbacher, Miriam Hammerl, Christina Bock, LA GR Beate Scheiber, Schülerinnen der BFWörgl, StR Philipp Pflaume, Bgm. Herbert Mayer, StR Doris Sailer, GR Ferrari Markus, GR Johannes Schönherr, Laura Tschiderer. | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Renew4grow
Stadt Landeck nimmt an Projekt gegen die Gewalt teil

Das Projekt "Renew4grow" ist ein bundesländerübergreifendes Zeichen gegen Gewalt, initiiert von der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl (BFWörgl). LANDECK. Auch die Stadt Landeck möchte hier klare Statements setzen und beteiligt sich an dem Projekt der BF Wörgl. Es wurde gemeinsam ein Baum bei der Stadtpfarrkirche Landeck gepflanzt der symbolisch einiges aussagen kann. Für die Umwelt, gegen die GewaltAm 21.10.2023, 12.00 Uhr wurden in allen Bezirkshauptstädten der Bundesländer Tirol,...

Künstler Engelbert Fink erklärt die Beton & Treppen Thematik in seiner Kunst. | Foto: Celina Leitner
22

Vernissage und Buchvorstellung
LANDECK! LANDECK? von Engelbert Fink

Die Ausstellung "LANDECK! LANDECK?" von Engelbert Fink wurde am 13. September feierlich in der Stadtbibliothek Landeck eröffnet. Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit von zwei Einheimischen Mädchen, Magdalena und Katharina. LANDECK (clei). Engelbert Fink, ein in Obsauers aufgewachsener Künstler präsentiert in dieser Ausstellung seine persönliche Interpretation von Landeck in den 70er Jahren. Form der KonzentrationDer Künstler selbst beschreibt seine Kunst als Form der Konzentration, in...

Böschungen, Hänge und Felswände im ganzen Land werden im Zuge der Felsräumarbeiten überprüft. Loses Gestein und Gehölz werden von den Mitarbeitern der Straßenmeistereien entfernt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Verkehrsbehinderungen
Felsräumarbeiten auf der Landecker- und Reschenstraße

Auf der Landecker Straße im Bereich Urgen und auf der Reschenstraße bei Pontlatzschrofen finden in der Kalenderwoche 14 Felsräumungsarbeiten statt. Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. FLIEß, URGEN, PRUTZ. Die Straßenmeisterei Ried im Oberinntal hat den Schneepflug gegen Klettergurt und Brechstange getauscht. Böschungen, Hänge und Felswände müssen auf loses Gestein und Gehölz überprüft werden, damit eine sichere Fahrt wieder möglich ist. Diese Überprüfungen benötigen natürlich eine...

An der B 180 Reschenstraße gehen die Arbeiten an der Unterführung Prutz, die im kommenden Jahr dem Verkehr übergeben werden soll, weiter.
 | Foto: © Land Tirol
8

Straßenbauprogramm 2023
Land Tirol investiert massiv in Sicherheit im Bezirk Landeck

Auf der B 180 Reschenstraße gehen die Arbeiten für die Unterführung Prutz weiter und auch die Bachbogenbrücke wird saniert. Zugleich starten die Vorarbeiten für Kanzelgalerie. Der Kehrenausbau auf der B 185 Martinsbrucker Straße wird abgeschlossen. Auf der L 19 wird die Rieder Innbrücke saniert und auf der B 188 Paznauntalstraße ein Rutschhang bei der Gfäll-Galerie. BEZIRK LANDECK. Auch 2023 investiert das Land Tirol wieder massiv in den Schutz vor Naturgefahren und die Verkehrssicherheit auf...

Karl Harrer (mitte) mit seinen Töchtern Daniela (li.) und Stefanie (re.), die ab 2023 die Leitung des traditionsreichen Schuhhauses übernehmen!  | Foto: Thurner
4

Schuhhaus Harrer
Die nächste Generation tritt in die Fußstapfen!

LANDECK. Seit 1960 besteht das traditionsreiche Familienunternehmen Harrer in der Landecker Malserstraße. Es wurde damals von Hedwig Harrer als Fahrrad- und Bekleidungsgeschäft gegründet und von Sohn Karl weitergeführt. Im Jahr 2023 kommt frischer Wind in das traditionsreiche Familienunternehmen, denn Karls Töchter Stefanie und Daniela Harrer werden die Leitung übernehmen.  Mit dem Segen der ElternSeniorchef Karl und seine Frau Gabi Harrer freuen sich, dass ihr Betrieb mit der nächsten...

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich im Bezirk Landeck auf der Landecker Straße (L76) von Landeck in Richtung Prutz.  | Foto: BB Archiv
2

Polizeimeldung
Alkoholisiert am Steuer eingeschlafen

Am Sonntagmorgen, des 20. Novembers 2022, ereignete sich im Gemeindegebiet Fließ auf der Landecker Straße (L76) von Landeck Richtung Prutz ein schwerer Verkehrsunfall. FLIEß. Am 20.11.2022, um 06.00 Uhr, lenkte ein 41-jähriger Österreicher seinen PKW im Gemeindegebiet von Fließ auf der Landecker Straße (L76) von Landeck in Richtung Prutz. Nach bisherigen Ermittlung dürfte der alkoholisierte 41-Jährige bei Straßenkilometer 6,290 eingeschlafen sein und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Gegen...

Die Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sorgt für Änderungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Schlossgalerie
Öffis aus dem Oberen Gericht fahren wieder über L76

Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie: Ab 01. November verkehren die Regiobus Linien 210, 220 und 240 aus dem Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck. OBERES GERICHT, FLIEß, LANDECK. Nach der Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie verkehren ab 01. November wieder die Regiobus Linien 210, 220 und 240 über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck, teil der VVT Tirol in einer Aussendung mit. Für die Schülerinnen und Schüler der Katharina...

Die 722 Meter lange Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ wurde am 15. Oktober feierlich eröffnet und offiziell für den Verkehr freigegeben. | Foto: Othmar Kolp
Video 85

38-Millionen-Projekt
Neue Schlossgalerie auf der L76 feierlich eröffnet

Mit einem Festakt wurde am 15. Oktober die neue Schlossgalerie offiziell für den Verkehr freigegeben. Die 722 Meter lange Galerie erhöht die Verkehrssicherheit auf steinschlaggefährdetem Straßenabschnitt zwischen Landeck und Fließ. Insgesamt 38 Millionen Euro wurden vom Land Tirol investiert. LANDECK, FLIEß (otko). Die Zahlen der neuen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sind beeindruckend (siehe Zahlen und Fakten). Die 722 Meter lange Galerie erhöht die Verkehrssicherheit auf dem...

Sperre endet um 15 Uhr: Die L 76 Landecker Straße war im Bereich zwischen Urgen und Nesselgarten nach einem Felssturz gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
2

Nach Felssturz
Landecker Straße bei Fließ ab 15 Uhr wieder offen

Nach einem Felssturz am Mittwoch musste die L 76 Landecker Straße im Gemeindegebiet von Fließ zwischen Urgen und Nesselgarten gesperrt werden. Am Freitag, ab 15 Uhr, wird die Landesstraße nach Sicherungsmaßnahmen wieder für den Verkehr freigegeben. FLIEß. Ein 700 Kilogramm schwerer Felsblock donnerte am Mittwoch, 14. September 2022, um 22 Uhr auf die L 76 Landecker Straße zwischen Urgen und Nesselgarten bei Kilometer 4,75 im Gemeindegebiet von Fließ. Die Landesstraße wurde in dem Bereich...

Die Felsabräumungs- und Sicherungsarbeiten nach dem Felssturz an der Landecker Straße sind voll im Laufen. | Foto: © Baubezirksamt Imst
4

Urgen/Nesselgarten
L 76 Landecker Straße nach einem Felssturz in Fließ gesperrt

Die Landesstraße L 76 ist derzeit im Gemeindegebiet Fließ zwischen Urgen und Nesselgarten nach einem Felssturz gesperrt. Die Sicherungs- und Sanierungsarbeiten sind bereits angelaufen. Voraussichtliche Verkehrsfreigabe noch vor diesem Wochenende. FLIEß. Nach einem Felssturz gestern, Mittwoch, 14. September 2022, um 22 Uhr auf die L 76 Landecker Straße zwischen Urgen und Nesselgarten bei Kilometer 4,75 im Gemeindegebiet von Fließ bleibt dieser Verkehrsweg voraussichtlich bis morgen, Freitag, im...

Finale bei der Schlossgalerie in Landeck: Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird das Bauwerk Ende Oktober zweispurig für den Verkehr freigegeben.  | Foto: Othmar Kolp
20

Landecker Straße
Schlossgalerie geht mit Sperren ins Baufinale

Bis zur zweispurigen Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie Landeck nach zweieinhalb Jahren Bauzeit Ende Oktober stehen noch zahlreiche Sperren an. Auch Sondertransporte sowie Asphaltierungsarbeiten in der Innstraße und Tunnelwäschen im Landecker Tunnel sorgen für Verkehrsbehinderungen. LANDECK, FLIEß (otko). Anrainer, Pendler, SchülerInnen, Wirtschaftstreibende und (Stadt-) Politik sehnen den Tag schon seit Langem herbei. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wird Ende Oktober die Schlossgalerie auf...

Neue Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße: Die Betonarbeiten wurden vergangene Woche abgeschlossen. | Foto: Othmar Kolp
6

Betonarbeiten fertig
Weiterer Meilenstein bei Landecker Schlossgalerie

Das letzte Segment der neuen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße wurde betoniert. Nun gehen die Innenarbeiten ins Finale. Vom 29. August bis 16. September ist die Straße nochmals für drei Wochen komplett gesperrt. Ab Oktober soll der Verkehr zweispurig rollen. LANDECK, FLIEß (otko). Auf einer der schwierigsten Baustellen Tirols, an der seit über zwei Jahren gearbeitet wird, konnte vergangene Woche ein weiterer Meilenstein gefeiert werden. Beim Nordportal der neuen Landecker...

Lokalaugenschein auf der Großbaustelle Schlossgalerie: BR Peter Raggl, Günter Köhle (BBA Imst), LA Marina Ulrich, LHStv. Josef Geisler und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 43

Landecker Straße
Freie Fahrt ab Oktober durch neue Schlossgalerie

Die Großbaustelle auf der L76 Landecker Straße liegt im Zeitplan. Insgesamt 25.000 Kubikmeter Beton werden in die Schlossgalerie verbaut. Rund 33 Millionen Euro investiert das Land Tirol für mehr Verkehrssicherheit. LANDECK, FLIEß (otko). Die Großbaustelle auf der L76 Landecker Straße zwischen der Landecker Südausfahrt und der Fließerau geht langsam ins Finale. Seit über zwei Jahren wird an einer der schwierigsten Baustellen Tirols gearbeitet. Rund 33 Millionen Euro werden vom Land Tirol in die...

Neue Strukturierung und Anpassung der Randzeiten: Im Landecker Talkessel gibt es seit Anfang Mai im Stadtverkehr Änderungen.  | Foto: Othmar Kolp
6

Landecker Stadtpolitik
Mehr öffentlicher Verkehr, Schlossgalerie und Statistik

Beim öffentlichen Verkehr gibt es beim Stadtbus seit Anfang Mai Verbesserungen. Die Einwohnerzahl der Stadtgemeinde Landeck lag mit Stand 25. April 2022 bei 8.311 gemeldeten Personen (Haupt- und Nebenwohnsitze). Die Schlossgalerie liegt im Bauzeitplan. LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagte am 28. April zur 2. öffentlichen Sitzung im heurigen Jahr im Sitzungssaal des Rathauses. In seinem Bericht hatte Bürgermeister Herbert Mayer auch die neusten statistischen Daten der Stadt mit im...

Nacht- und Spursperren: Die ASFINAG führt in den kommenden Wochen notwendige Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel durch. | Foto: ASFINAG
Aktion 2

Umleitungen
Neue Videoausstattung – Sicherheitsupdate für den Landecker Tunnel

ZAMS, LANDECK, FLIEß. Die Nacht- und Spursperren im Landecker Tunnel (A12 Inntalautobahn) sind für die notwendigen Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bis Anfang Juni notwendig. Die Umleitung erfolgt über das Ortsgebiet von Landeck-Zams bzw. mit Ampelregelung über die L 76 Landecker Straße (Baustelle der Schlossgalerie).  Künftig 90 Überwachungskameras Die ASFINAG führt in den kommenden Wochen notwendige Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel durch. Dafür...

 In die Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße werden vom Land Tirol 32 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirksblätter vor Ort
Schlossgalerie und verschönerte Zufahrt in die Fließerau

FLIEß, LANDECK (otko). Die neue Schlossgalerie auf der L76 wird bis Herbst 2022 fertiggestellt. Damit wird die Sicherheit deutlich erhöht. Im Zuge dessen gestaltet die Gemeinde Fließ die Zufahrt zur Fließerau neu. Straßengroßprojekt auf der Landecker Straße Ein Großbauprojekt im Landesstraßennetz, das zum Teil auf Fließer Gemeindegebiet liegt, wird heuer fertiggestellt. Im Herbst 2022 soll die Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße zwischen Landeck und der Fließerau für den Verkehr...

Fahrzeugüberschlag nach Kollision in Fließ: Die Lenkerin des Pkw und ihr Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Kollision auf Kreuzung in Fließ forderte zwei Verletzte

FLIEß. Bei der Kreuzung der A12 mit der Landecker Straße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter. Das Auto wurde gegen eine Hangmauer geschleudert und landete am Dach. Die Lenkerin und der Beifahrer wurden leicht verletzt. Verkehrsunfall mit Personenschaden in Fließ Am 7. März 2022, gegen 07:15 Uhr kam es auf der Kreuzung der Abfahrt der A12 mit der Landecker Straße in Fließ zu einem Zusammenstoß zwischen einem von einem 45-jährigen Österreicher gelenkten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.