Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Pensionist ließ Fäuste sprechen. | Foto: ip
3

Landesgericht St.Pölten
Pensionist ließ Fäuste sprechen

Mit einem Jochbeinbruch, einer Delle rechts und einer Beule links an der Stirn ließ ein 70-jähriger Türke einen 62-jährigen St. Pöltner mit türkischen Wurzeln zurück, nachdem er den früheren Freund am 1. März dieses Jahres auf offener Straße mit Fäusten verdroschen und auf ihn eingetreten hatte. ST.PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich der Angeklagte zunächst nur teilweise schuldig und rechtfertigte sein Verhalten damit, dass ihn der Kontrahent mit der Lichthupe zum Anhalten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Prozess am Landesgericht St.Pölten. | Foto: ip
4

Landesgericht St.Pölten
St. Pöltner „Boss“ zeigte es allen

Wortgewaltig begegnete ein 34-jähriger Bosnier am Landesgericht St. Pölten zahlreichen Anklagepunkten, wobei der mehrfach Vorbestrafte einzelne Fakten massiv abschwächte, sodass aus dem selbst ernannten „Boss“ nahezu ein „Lämmlein“ wurde. ST.PÖLTEN (ip). Die Staatsanwaltschaft zeichnete ein anderes Bild des St. Pöltners. Demnach habe er einem Freund ein Messer an den Hals gehalten, damit dieser einen Dealer hole, der ihm minderwertiges Kokain verkauft habe. Aggressiv und erfolgreich habe er...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Angeklagte im Gerichtssaal.  | Foto: ip
4

Landesgericht St.Pölten
„Neffentrick“-Betrüger: Prozess vertagt

Nach Verurteilungen von Mitgliedern einer sogenannten „Neffentrick-Bande“ landete nun auch ein 31-jähriger Deutscher vor Gericht. Staatsanwalt Leopold Bien ist davon überzeugt, dass es sich bei dem mehrfach vorbestraften, hafterprobten Mann um den Kopf der kriminellen Vereinigung handelt. ST.PÖLTEN (ip). Zwischen November 2015 und Februar 2016 suchte die Bande vorwiegend Opfer im Raum St. Pölten. Allein am 3. Dezember wurden rund 25 Frauen aus der Landeshauptstadt mit dem Vornamen „Anna“, mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Amtsübergabe - Franz Cutka an Michael Schwanda. | Foto: Probst
6

Gericht
Präsidentenwechsel am Landesgericht St. Pölten

Michael Schwanda ist neuer Präsident des Landesgerichts St. Pölten. ST. PÖLTEN (ip). In einem Festakt wurde nun der neue Präsident des Landesgerichts St. Pölten Michael Schwanda offiziell in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig fand die Verabschiedung seines Vorgängers Franz Cutka, der seit 2010 dieses Amt inne hatte, im Beisein hochrangiger Gäste statt. Cutka wurde prämiert Musikalisch umrahmt vom Holzbläserensemble der Österreichischen Justizwachmusik gaben Wegbegleiter in ihren Ansprachen auch...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Richter Markus Grünberger urteilte im Drogendealer-Prozess | Foto: Ilse Probst
2

Drogenabhängiger dealte für Eigenkonsum

Am Landesgericht St. Pölten stand ein Dealer vor Gericht, der Drogen verkaufte, um seine eigene Sucht zu finanzieren. ST. PÖLTEN (ip). Mit dem Verkauf von Drogen zwischen 2016 und März 2018 finanzierte sich ein 19-jähriger St. Pöltner hauptsächlich seinen eigenen Konsum. Auf die erste Frage in U-Haft „ Arbeiten oder Tabletten?“ folgte ein kalter Entzug, da der Bursche sich fürs Arbeiten entschied. In Untersuchungshaft gelangte der Dealer, nachdem eine seiner Abnehmerinnen von Kilos an Speed...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richter Markus Grünberger hatte den Vorsitz | Foto: Ilse Probst
4

16-jähriger Serientäter wegen Einbruch, Raub und Drogen vor Gericht

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein Jugendlicher erneut für seine Taten verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Er ist noch 16 Jahre alt und sitzt seit zwei Monaten in U-Haft“, erklärt Wolfgang Moser als Verteidiger eines Tschetschenen am Landesgericht St. Pölten. „Er versteht jetzt wirklich, dass es seine letzte Chance ist“, betont der Anwalt, nachdem eine bedingte Vorstrafe im Februar 2018 für den Burschen offensichtlich kein Schuss vor den Bug war. Wieder straffällig Nur vier Tage nach...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richter Slawomir Wiaderek urteilte in dem Prozess. | Foto: Ilse Probst
2

Einbrecherpärchen hat sich bei Familie bedient

Obwohl sie bei vier Einbrüchen nur ihren Freund zum Tatort chauffierte und vor dem Objekt aufpasste, saß eine 23-jährige Angestellte alleine auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. ST. PÖLTEN (ip). Sie lebten weit über ihre Verhältnisse, begründete die Staatsanwältin die kriminelle Geldbeschaffung des Paares. Im Frühsommer 2017 besorgte sich der Mann die Schlüssel zum Haus seiner Großeltern und ließ ein Duplikat anfertigen. Er wusste, wann das Haus leer war und ließ sich zweimal von...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst
2

Betrugsprozess: Freunde finanzierten "gute Ideen" einer St. Pöltnerin

ST. PÖLTEN (ip). „Die Beteiligten haben gewusst, auf wen sie sich da einlassen“, behauptete die Verteidigerin einer 50-jährigen St. Pöltnerin beim Prozess am Landesgericht. Angeklagt wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs, bekannte sich die Frau nicht schuldig. Laut Staatsanwalt Karl Fischer startete die Frau 2012 mit einem Unternehmen, landete ein Jahr danach in Insolvenz und arbeitete nach einem Sanierungsverfahren bis zur nächsten Pleite 2016 weiter. Ein Konkursverfahren konnte mangels...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der 17-jährige St. Pöltner wurde als „Triebfeder“ bewertet. | Foto: Probst
6

17- und 18-jährige Brandstifter aus St. Pölten zu bedingten Haftstrafen verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Von „mehr Glück als Verstand“ sprach der St. Pöltner Richter Markus Grünberger im Prozess gegen zwei Burschen, die in der Nacht zum 14. Oktober 2017 einen Altpapiercontainer in Brand steckten, wobei das Feuer auf ein angrenzendes Mehrparteienhaus übergriff. Laut Feuerwehr mussten 20 Wohnungen evakuiert und 14 Personen aus dem Haus geholt werden. Die beiden arbeitslosen St. Pöltner (17 und 18 Jahre) legten ein umfassendes Geständnis ab, demzufolge der 17-Jährige bereits im März...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Heute hat am Landesgericht St. Pölten die Prüfungs- und Berichtstagsatzung stattgefunden. | Foto: Ilse Probst

Forstinger auf Sanierungskurs: Gläubiger fordern 32,4 Millionen Euro

Prüfungstagsatzung am Landesgericht St. Pölten ST. PÖLTEN / Ö (red). In dem am 31.01.2018 eröffneten Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Forstinger Österreich GmbH, 3133 Traismauer, hat die Schuldnerfirma nunmehr einen wichtigen Schritt in Richtung der angestrebten Entschuldung absolviert. In der heute am Landesgericht St. Pölten stattgefundenen Prüfungs- und Berichtstagsatzung konnte Insolvenzverwalter Volker Leitner einen grundsätzlich positiven Ausblick auf den angestrebten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Einem 32-Jährigen wird am Landesgericht St. Pölten wegen des Vergehens der Datenbeschädigung der Prozess gemacht. | Foto: Probst
2

Prozess: Hackerangriff auf NÖ Kulturwirtschaft

ST. PÖLTEN (ip). Über 220.000 Euro Schaden soll ein Hackerangriff auf den Kulturbetrieb des Landes Niederösterreich zur Folge gehabt haben, als im Jänner 2015 in rund 80 Verkaufsstellen, darunter auch im Festspielhaus St. Pölten, das Computersystem zusammenbrach und Tickets für Veranstaltungen plötzlich nicht mehr ausgedruckt und der E-Mail-Verkehr nicht mehr durchgeführt werden konnten. Verantwortlich dafür soll ein 32-jähriger ehemaliger Mitarbeiter sein, dem am Landesgericht St. Pölten nun...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Dauer der Vorführung: ca. 70 Minuten; empfohlen ab 15 Jahren | Foto: privat

Aufführung Landesgericht : "Name: Sophie Scholl"

ST. PÖLTEN (red). Der Name Sophie Scholl steht für Courage und Mut. In "Name: Sophie Scholl" setzt die Berliner Autorin Rike Reiniger der Widerstandsikone eine gleichnamige Jus-Studentin gegenüber. Dieses hoch brisante Stück hat mit dem Großen Schwurgerichtssaals im Landesgericht St. Pölten auch einen ganz besonderen Aufführungsort gefunden. Gegenwärtige Handlung - Historische Figur Sophie ist eine aufstrebende Jus-Studentin, kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufsleben. Ihr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
„I wollt eam net verletzen, er is ja trotzdem mei Vater“, so der Beschuldigte. | Foto: Probst
5

Vater stirbt bei Rauferei: 18 Monate teilbedingt für den Sohn

Staatsanwalt klagte zunächst auf Mord, rückte aber während der Verhandlung davon ab. OBER-GRAFENDORF (ip). m Zuge einer Rauferei am 24. März dieses Jahres mit seinem 70-jährigen Vater drückte ein 47-Jähriger aus dem Pielachtal so massiv gegen den Oberkörper seines Kontrahenten, dass dieser, laut Gutachter Wolfgang Denk, Rippenbrüche davontrug und schließlich erstickte.Der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner, der sich aufgrund der Aussagen des Beschuldigten vor dem Prozess einer...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Am Gericht: Der St. Pöltner zeigte sich geständig. | Foto: Probst
4

Drogendealer gerieten an verdeckten Ermittler

Ehemaliger SKN-Jugendtrainer spricht von "Erleichterung" und fasst zwei Jahre Haft aus. Urteile sind nicht rechtskräftig. ST. PÖLTEN (ip). „Als sie mich erwischt haben, war das für mich eigentlich eine Erleichterung“, erklärte ein 33-jähriger Arbeiter aus St. Pölten, der wegen mehrerer Suchtgiftdelikte gemeinsam mit einem Pärchen aus der Slowakei am Landesgericht zur Verantwortung gezogen wurde. „Sie haben ja sehr kooperiert“, stellte Richter Slawomir Wiaderek bereits zu Beginn des Prozesses...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Verfahrenshelfer Ewald Stadler, Mercedes Vollmann-Schultes, Florian Steinwendtner und Michael Steininger | Foto: Probst
5

Moldawier drangen in Kindergärten und Schulen ein

Einer der Verbrechensorte ist Stattersdorf ST. PÖLTEN (ip). „Ich möchte betonen, dass wir keine Profi-Verbrecher sind“, erklärte einer von vier Moldawiern (23 bis 27 Jahre) im Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo Staatsanwalt Michael Lindenbauer ihnen eine Serie an Einbruchsdiebstählen zur Last legte. Wie sie übereinstimmend berichteten, habe man sie aus Russland, wo sie Arbeit hatte, ausgewiesen. Über Österreich wollte das Quartett nach Italien, um dort Arbeit zu finden. Wegen eines...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Steiger wurde mittels Schleppstange und Spanngurten gegen Umstürzen gesichert. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Beinahe Unfall beim Landesgericht: Hubsteiger drohte umzustürzen

ST. PÖLTEN (red). Zur Mittagszeit des 22. Mai kam es im Innenhof des Landesgericht St. Pölten zu einem Beinahe-Unfall mit glimpflichem Ausgang. Mitarbeiter einer Reinigungsfirma waren mit Hilfe eines Hubsteigers gerade damit beschäftigt, die Fenster in einem der oberen Stockwerke zu putzen. Als der Hubsteiger im Begriff war eingefahren zu werden, blieb die kleine Trittleiter des Arbeitskorbes auf der Außenfassade des Gerichtgebäudes hängen. Durch die Hubkraft des Steigers wurde die Abstützung...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Pflichtverteidiger Peter Schobel hatte kaum Kontakt zu seinem Mandanten. | Foto: Probst
2

„Staatsverweigerer“ zeigte späte Reue

Neun Monate unbedingt (nicht rechtskräftig) fasste ein 53-jähriger „Staatsverweigerer“ aus. Mit dem harten Urteil wollte Richterin Doris Wais-Pfeffer ein Exempel statuieren. ST. PÖLTEN (ip). Als „Abschreckung nach außen“ bezeichnete die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer die unbedingte Haftstrafe von neun Monaten, zu der sie einen 53-jährigen, bis jetzt unbescholtenen Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land(nicht rechtskräftig) verurteilte, der in mehr als 60 Schreiben an Mitarbeiter der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Richter Slawomir Wiaderek am Landesgericht St. Pölten | Foto: Probst

Vater von Gewaltvorwurf freigesprochen

ST. PÖLTEN (ip). Dramatisch klangen die ursprünglichen Aussagen eines 13-jährigen Schülers, der von Schlägen und Tritten, die ihm sein Vater verpasst haben soll, berichtete. Am Landesgericht St. Pölten, wo der 43-jährige St. Pöltner wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegenüber seinem Sohn und versuchter Körperverletzung seiner Ehefrau angeklagt war, kam es zu einem Freispruch im Zweifel (nicht rechtskräftig). Ehefrau schwieg Die Ehefrau des Beschuldigten machte von ihrem Recht, sich der Aussage...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Grafiti-Sprayer verursachte 15.000 Euro Schaden in St. Pölten

ST. PÖLTEN (ip). Auf Einrichtungen der ÖBB bis hin zur Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz in St. Pölten verewigte sich ein 20-jähriger Schüler mit seinem Vornamen und richtete damit in 18 Fällen einen Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro an, 85 davon hat er mittlerweile mit Hilfe seiner Großmutter bereits gutgemacht. Am Landesgericht St. Pölten legte der, kurz vor der Matura stehende Bursche zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner ein umfassendes und reumütiges Geständnis ab,...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Urteil offen: Wie werden die Schöffen abstimmen?
2

Terror im Gerichtssaal: St. Pöltner fällen Urteil

Wie viel sind Menschenleben wert und darf man diese gegeneinander aufwiegen? St. Pölten fällt ein Urteil. ST. PÖLTEN (ah). 164 Menschenseelen befinden sich auf einem Flug von Berlin nach München. Nichtsahnend liegt deren Schicksal von nun an in den Händen von Terroristen, die das Flugzeug entführt haben und nun direkt auf ein vollbesetztes Fußballstadion zusteuern, und in den Händen eines deutschen Bundeswehr-Kampfpiloten namens Lars Koch. Diesen Namen werden einige St. Pöltner gut in...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.