Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Nach neun Verhandlungstagen endete nun am Landesgericht St. Pölten ein Prozess über Steuerhinterziehung. | Foto: Ilse Probst
3

Freispruch: betrügerische Krida
Senat zweifelt an belastenden Aussagen

Nach neun Verhandlungstagen endete nun am Landesgericht St. Pölten ein Prozess, bei dem sich vier Brüder, sowie ein 53-jähriger Unternehmer unter anderem wegen betrügerischer Krida und Steuerhinterziehung zu verantworten hatten, eher überraschend mit noch nicht rechtskräftigen Freisprüchen. Es gilt die Uschuldsvermutung. KREMS/HERZOGENBURG. Ausgangspunkt für den Prozess war die Überprüfung der Vermögenssituation einer insolventen Transportfirma, des ebenfalls in Konkurs gegangenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
LR Waldhäusl mit Verteidiger Manfred Ainedter | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Waldhäusl von Amtsmissbrauch freigesprochen

In der Causa um die umstrittene Asylunterkunft in Drasenhofen, die FPÖ Landesrat Gottfried Waldhäusl als Zuständigen für Asyl und Fremdenrecht in Niederösterreich, sowie eine ehemalige Landesbedienstete vor einen St. Pöltner Schöffensenat brachte, wurden nun die Urteile gefällt. Für beide Angeklagten endete der Prozess mit einem Freispruch (nicht rechtskräftig). ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Anlass für das Verfahren, bei dem die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), vertreten durch...

  • St. Pölten
  • Angelika Grabler
Die Verhandlung fand im Landesgericht St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Freispruch nach Großbrand in Wolfsgraben

Nachdem am 29. November 2020 ein Großbrand in Wolfsgraben einen enormen Sachschaden, sowie einen Schwerverletzten gefordert hatte, sprach der St. Pöltner Richter Andreas Beneder nun einen 31-Jährigen im Zweifel vom Vorwurf der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst frei (nicht rechtskräftig). WOLFSGRABEN/ST. PÖLTEN. Der Angeklagte, ein ehemaliger Floriani, sowie das spätere Brandopfer sollen in der Nacht vom 28. auf den 29. November in einem Wirtschaftsgebäude, das an ein...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Verteidigerin Nabila Ehrhardt | Foto: Ilse Probst
3

Aus dem Landesgericht St. Pölten
Vater aus dem Bezirk Melk von Gewaltvorwürfen freigesprochen

Eine Strafdrohung bis zu zehn Jahren Haft schwebte wie ein Damoklesschwert über einem 48-Jährigen aus dem Bezirk Melk, dessen Lebensgefährtin behauptet hatte, er habe die gemeinsame Tochter misshandelt und bedroht. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten erklärte sich der Angeklagte gegenüber Richter Slawomir Wiaderek bis zum Ende des Beweisverfahrens nicht schuldig, zuletzt war selbst für Staatsanwalt Leopold Bien die Beweislage zu dünn, um einen Schuldspruch zu fällen. Neben insgesamt acht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im September 2019 wurde bei dem Wirtschaftsgebäude eine Brille gefunden, welche zu dem Beschuldigten führte | Foto: R. Handlfinger
4

Ober-Grafendorf, Pielachtal
Brandstiftung in Ober-Grafendorf

Brandstiftung – Indiz reichte nicht für einen Schuldspruch. PIELACHTAL (ip). Eine Brille mit der DNA eines 49-jährigen Mannes, die in unmittelbarer Nähe eines Brandobjekts in Ober-Grafendorf sichergestellt wurde, reichte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht aus, um den zwölffach vorbestraften Angeklagten wegen des Verbrechens der Brandstiftung schuldig zu sprechen. Rechtskräftiger Freispruch Er verließ mit einem rechtskräftigen Freispruch den Gerichtssaal. Zur Anklage durch Staatsanwalt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Landwirt erhielt einen Freispruch. | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk
Landwirt wegen Tierquälerei vor Gericht – Freispruch

45-Jähriger kam durch fehlende Nachweise der Amtsärztin frei. Schweine hatten Virus in sich. BEZIRK MELK. Aufgrund einer Anzeige einer Amtstierärztin aus Niederösterreich landete ein 45-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Melk vor Gericht. Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem Beschuldigten vor, zwei seiner Schweine nicht ausreichend mit Futter und Wasser versorgt zu haben. "Keine Schuld erkennbar" „Nicht schuldig“, erklärte der Angeklagte, dessen Verteidiger Michael Hofbauer aufgrund der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Dietmar Gollonitsch verteidigte die 22-jährige Angeklagte. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Prozess im Bezirk Scheibbs: "Ich habe deinen Hund gewürgt!"

Eine 22-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen Tierquälerei vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Mit einer schockierenden Aussage konfrontierte eine 22-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs ihren Freund. Am Landesgericht St. Pölten bestritt sie den Tatbestand der Tierquälerei und kam aufgrund fehlender Beweisergebnisse mit einem Freispruch im Zweifel davon (nicht rechtskräftig). In Rage nach Bier und Wodka Ausführlich schilderte die Angeklagte den Verlauf des Abends im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der 27-Jährige erhielt einen Freispruch | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk
Vergewaltigungsprozess endete mit tränenreichem Freispruch

BEZIRK. Mit jeder Menge Tränen der Erleichterung endete ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem sich ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Melk wegen Vergewaltigung zu verantworten hatte. Nach dem Freispruch des Schöffensenates konnte der zuletzt in Untersuchungshaft aufhältige Mann seine anwesenden Angehörigen ohne Handschellen umarmen. Bis zu 15 Jahre Haft standen für den 27-Jährigen auf dem Spiel, nachdem ihm eine 20-jährige Kellnerin vorgeworfen hatte, sie vergewaltigt zu haben, obwohl...

  • Melk
  • Daniel Butter
Am Landesgericht in St. Pölten wurde ein gedopter Bodybuilder aus dem Bezirk Scheibbs vor Kurzem freigesprochen. | Foto: Ilse Probst
1

Neues vom Landesgericht
Freispruch für gedopten Bodybuilder aus dem Bezirk Scheibbs

27-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Fortgesetzte Gewaltausübung und Sachbeschädigung waren Inhalt eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. Laut Strafantrag soll ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs seine Freundin über einen längeren Zeitraum hindurch immer wieder gestoßen, geschlagen und getreten sowie ihren Pkw mit einem kräftigen Tritt beschädigt haben. Zeugin sagte doch nicht aus Die Vorwürfe der Frau, die den Mann vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richterin Alexandra Glösl | Foto: Ilse Probst
3

Aus dem Gerichtssaal
38-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk erhält Freispruch nach Gewaltvorwürfen

BEZIRK. In einem umfangreichen Beweisverfahren musste ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Melk zu massiven Vorwürfen seiner Ex-Lebensgefährtin Stellung beziehen. Laut Strafantrag ging es um fortgesetzte Gewaltausübung und Körperverletzung, wobei ein Strafmaß bis zu drei Jahren Haft drohte. Mit Aussagen konfrontiert Im Prozess am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Richterin Alexandra Glösl den bislang Unbescholtenen mit den Aussagen der Ex-Partnerin, wonach es von Mitte 2013 bis Ende Oktober 2017...

  • Melk
  • Daniel Butter
Staatsanwalt Thomas Korntheuer gab zu dem Freispruch bisher keine Erklärung ab. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Freispruch für Familienvater aus dem Bezirk Scheibbs

Freispruch für Schwiegersohn in St. Pölten – Richter: "Traue ihm so einen Betrug nicht zu" BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Sichtlich erleichtert verließ ein 38-jähriger Familienvater aus dem Bezirk Scheibbs nach seinem Freispruch vor Kurzem das Landesgericht in St. Pölten. Schwiegersohn als "Betrüger" Sein Schwiegervater brachte ihn wegen des Vorwurfs des schweren Betrugs vor Gericht und forderte als Opfer insgesamt 217.000 Euro zurück, die er seiner Tochter und deren Ehemann nicht geschenkt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richterin Andrea Humer sprach den Angeklagten im Zweifel frei. | Foto: Ilse Probst
2

Pornoverdacht: Freispruch im Zweifel

MOSTVIERTEL. "Ein bitterer Beigeschmack bleibt", resümierte die St. Pöltner Richterin Andrea Humer am Ende des Prozesses gegen einen 43-jährigen Feuerwehrmann aus dem Mostviertel. Vom Vorwurf der pornografischen Darstellungen Minderjähriger seitens Staatsanwalt Karl Wurzer wurde der Beschuldigte im Zweifel freigesprochen (rechtskräftig). Ein verdächtiger USB-Stick Bereits in der Vergangenheit fielen Schatten dieses Vergehens auf den Angeklagten. Der Käufer seines Fahrzeuges entdeckte anlässlich...

  • Melk
  • Christian Rabl
Jugendrichter Markus Grünberger sprach den Melker Lehrling frei. | Foto: Ilse Probst
3

Melker Lehrling kein Vergewaltiger

BEZIRK MELK. Trotz eines umfangreichen Beweisverfahrens mit zahlreichen Zeugen waren es letztlich doch nur zwei Personen, die die Wahrheit kennen, erklärte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger in seiner Urteilsbegründung den Freispruch eines 19-jährigen Lehrlings aus dem Bezirk Melk. Auf der Anklagebank landete der Bursche, nachdem seine Ex-Freundin behauptet hatte, er habe sie bei ihrer ersten sexuellen Begegnung auf das Bett gedrückt, ihr einen Schlag ins Gesicht gegeben und sie...

  • Melk
  • Christian Rabl
Verteidiger Ernst Gramm sieht keinerlei Beweise für die Schuld seines Mandanten. | Foto: Probst
2

Klarer Freispruch für Unternehmer

REGION (ip). Ein 29-jähriger Unternehmer, der im Verdacht stand, einen Einbruch in sein Wohnhaus im Wienerwald vorgetäuscht zu haben, um an Leistungen der Versicherung zu kommen, wurde nun von dem St. Pöltner Richter Helmut Weichhart freigesprochen (nicht rechtskräftig). 100.000 Euro Beute Bei dem Einbruch im Jänner 2014 erbeuteten die unbekannten Täter Gegenstände im Wert von rund 100.000 Euro. Verteidiger Ernst Gramm sprach von „argen Verdrehungen der Tatsachen“ und kam zu dem Schluss, dass...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Gerichtspsychiater Richard Billeth stufte den Beschuldigten als gefährlich ein. | Foto: Probst
2

Zündler bleibt Verurteilung wegen Brandstiftung erspart

ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (ip). Wegen Delikten wie Drohungen, versuchter Nötigung, Verleumdung, falscher Beweisaussage und Urkundenunterdrückung zu zwei Jahren Haft verurteilt, sprach ein St. Pöltner Schöffensenat einen 20-Jährigen vom Vorwurf der Brandstiftung frei (nicht rechtskräftig). Zu wenig Benzin Der mehrfach vorbestrafte Bursche hatte Ende Dezember 2013 in der Garage seines verhassten Stiefvaters in Neulengbach ein Feuer gelegt. Nach den Ausführungen eines Brandsachverständiger sei jedoch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Probst

Pflegehelferin wurde freigesprochen

PURKERSDORF (ip). Wegen mehrerer Diebstähle in der Seniorenpflegeresidenz Hoffmannspark in Purkersdorf landete eine ehemalige Pflegehelferin auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Da ihr die Taten nicht nachzuweisen sind, sprach sie Richter Helmut Weichhart vom Vorwurf der Staatsanwaltschaft frei (nicht rechtskräftig). Leugnet Tat Die Beschuldigte leugnete schon zu Beginn des Prozesses, während ihrer Nachtdienste im Zeitraum zwischen Sommer 2011 und Februar 2012 ihren Schützlingen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.