Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Foto: Land Vorarlberg/M.Shourot
4

Pfadfinder Vorarlberg
Etwa 4.000 Mitglieder bei den Vorarlberger Pfadis

Landes-Leitertagung der Vorarlberger Pfadfinder mit Besuch und Dank von Landeshauptmann Markus Wallner Landeshauptmann Markus Wallner nutzte seinen Besuch am 18. März der Landes-Leitertagung der Vorarlberger Pfadfinder in der Mittelschule Dornbirn Markt, um den „Pfadis“ herzlich zu danken: „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit helfen die PfadfinderInnen den Kindern und Jugendlichen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihr Potenzial auszuschöpfen.“ Dies sei ganz im Sinne der Bestrebungen des...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Jugend am Zug. Hauptbahnhof Klagenfurt.
 | Foto: LPD Kärnten/ Helge Bauer
3

"Jugend am Zug"
Kinder entdecken den Öffentlichen Verkehr für sich

Landeshauptmann Kaiser empfing sportbegeisterte Kinder des VST Völkermarkt am Klagenfurter Hauptbahnhof. VÖLKERMARKT/KLAGENFURT. "Jugend am Zug" – unter diesem Motto begaben sich gestern rund 25 Kinder der Fußballsektion des VST Völkermarkt mitsamt ihren Eltern auf eine Entdeckungsreise mit dem Zug. Ihre Fahrt führte sie vom Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf nach Klagenfurt und wieder retour. Begleitet wurden sie dabei von Völkermarkts Bürgermeister Markus Lakounigg, Organisator Rudolf Jan vom VST...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/dusanpetkovic1, Nadine Studeny Photography, Land Kärnten

Treffen mit Staatssekretärin
Kinderbetreuung soll angepasst werden

Auf Bedürfnisse der Tourismusbranche abgestimmte Kinderbetreuung muss ausgebaut werden – Pilotprojekt mit Tagesmüttern in Kärnten bereits in Umsetzung – Staatssekretärin will Errichtung von Betriebskindergärten vorantreiben. KÄRNTEN. Zu einem Arbeitsgespräch empfing Landeshauptmann Peter Kaiser gestern Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus, im Amt der Kärntner Landesregierung. Kaiser und Kraus-Winkler sprachen sich unisono dafür aus, dass zusätzliche Angebote geschaffen werden...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die junge Generation gilt es aufzufangen | Foto: Marcus Wallis
2

...Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen
Muss erst eine Pandemie herrschen, um das Wichtige zu sehen?

"Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen." Landeshauptmann Markus Wallner schnürt ein Chancenpaket für die junge Generation. Brauchte es dafür erst immer eine Krise? Das Schöne ist, dass die Familie und die Schule nach einem langen Lockdown von allen wieder mehr geschätzt wird. Das Schlimme, dass es erst eine Krise dafür braucht. Dass nach einer Pandemie, zwar ist sie noch nicht ausgestanden, aber auf dem richtigen Weg, vieles aufzubauen und zu beachten ist, steht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Staller Volksschulkinder mit LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Höher
1 2

Stall
Volksschule und Kindergarten unter einem Dach

In Stall wurde das neue Bildungszentrum feierlich eröffnet. STALL. In Stall im Mölltal sind jetzt Volksschule und Kindergarten unter einem Dach. Am Samstag wurde das neue Bildungszentrum von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser feierlich eröffnet. Konkret wurde das alte Volkschulgebäude saniert und um einen Neubau erweitert. Im Obergeschoss ist nun die vierklassige Volksschule, im Erdgeschoss der Kindergarten mit zwei Gruppen. Zudem wurde eine öffentliche Bibliothek eingerichtet und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
14 Tagesmütter und 21 KleinkinderzieherInnen erhielten Zertifikate | Foto: Büro LH Kaiser
1

Kärnten hat 14 neue Tagesmütter und 21 neue Kindererzieher

LH Kaiser überreicht mit Landeskindergarteninspektorin Raunig die Ausbildungs-Zertifikate im Spiegelsaal 21 Kleinkinderzieher und 14 Tagesmütter absolvierten Ausbildungslehrgänge beim Institut für Bildung und Beratung (IBB). Gestern überreichte Bildungsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeskindergarteninspektorin Iris Raunig allen Lehrgangsteilnehmern ihre Zertifikate im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. „Ich habe noch keine einzige IBB-Zertifizierung seit dem ich...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Landeshauptmann Erwin Pröll setzte bei der feierlichen Eröffnung im Beisein von Alissa, Therapeutin Roswitha Zink und Jakob ein Marillenbäumchen. | Foto: Verein e.motion
2

Lichtblickhof: Rollstuhlgerechtes Haus für schwer kranke Kinder eröffnet

WALD (red). Florian liegt am Bauch im Heu, da er nicht mehr gehen kann. Als Folge eines schweren Autounfalls ist sein Körper halbseitig gelähmt. Sechs Monate war er nach dem schweren Schädel-Hirn-Trauma im Wachkoma. „Seine ersten bewussten Bewegungen machte Florian um Felicita, sein Therapiepferd, zu streicheln. Er saß regungslos im Rollstuhl und plötzlich hob er die Hand, um der großen braunen Stute über die Nase zu streichen“, erzählt sein Vater. Heute, ein halbes Jahr später, kann Florian...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader erhielten vom Besuch aus der Ukraine ein Geschenk überreicht, die erste Botschaftssekretärin Katarina Török-Medvercky (li.) bedankte sich im Namen der Kinder. | Foto: Land Tirol/ Rainalter
3

Kinder aus der Ukraine machen Urlaub in Tirol

95 Kinder aus der krisengeschüttelten Ostukraine begrüßten LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader im Landhaus in Innsbruck. Auf Einladung des Landes Tirol verbringen die Kinder zwei Wochen in der Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino. Die Einladung sprach der Landeshauptmann im heurigen März anlässlich des Antrittsbesuches des ukrainischen Botschafters Olexander Scherba im Landhaus aus. „Kinder haben ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in Krisen- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der spätere Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (rot umkreist) bei der Erstkommunion. Letzte Reihe, links außen: Thomasbergs Bürgermeister Engelbert Ringhofer.
2

So war der kleine Hermann

Hermann Schützenhöfers Weggefährten über den Bub, der Edlitz verließ und Steiermarks Nr. 1 wurde. EDLITZ/THOMASBERG. Der neue, steirische Landeshauptmann ist ein gebürtiger Edlitzer. "Seine Familie war im Pfarrhof. Sein Papa war dort Wirtschafter", erinnert sich der Edlitzer Vizebürgermeister a.D. Karl Gradwohl. Der Landwirt weiter: "In der Schule wurde Hermann Schützenhöfer vom Lehrer einmal gefragt, was er werden will. Er sagte Kaufmann. Darauf meinte der Lehrer, wenn du Kaufmann wirst, werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.