landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Der Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder bot herausragenden jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Strudengau, dem angrenzenden Waldviertel und Mostviertel in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Grein ein großes Konzert-Podium.  | Foto: Robert Zinterhof
78

Kulturverein Waldhausen & LMS Grein
Ein großer Abend mit herausragenden Nachwuchsmusikern

Der Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder bot herausragenden jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Strudengau, dem angrenzenden Waldviertel und Mostviertel in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Grein ein großes Konzert-Podium. WALDHAUSEN, STRUDENGAU, WALDVIERTEL, MOSTVIERTEL. Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller präsentierte die jungen Musikerinnen und Musiker: „Musikalische Talente aus der Region präsentieren heute Abend ein hochkarätiges Konzertprogramm. Auf...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Adventklänge an der Donau ließen Pfarrkirche St. Georgen am Walde erklingen. greinGITAR. | Foto: privat
15

Landesmusikschule Grein
Adventklänge an der Donau ließen Kirche erklingen

Von stimmungsvollen weihnachtlichen Weisen bis großen Brass-Nummern reichte das hochkarätige, stimmungsvolle und abwechslungsreiche Programm bei den Adventklängen an der Donau. ST. GEORGEN AM WALDE, GREIN, STRUDENGAU. Die Adventklänge an der Donau 2024 waren heuer zu Gast in der voll besetzen Pfarrkirche St. Georgen am Walde. Es war ein stimmungsvolles Konzert voll Abwechslung und Klangfarben mit tollen Musikerinnen und Musiker zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Mit dabei GreinBRASS...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Jingle Bells – Die unheiligen drei Könige" waren in Waldhausen zu Gast. Veranstalter Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder. Erwin Steinhauer mit den beiden Musikern Georg Graf (Blasinstrumente) und Peter Rosmanith (Perkussion, Hang).  | Foto: Robert Zinterhof
67

Weihnachten von der "anderen Seite"
Erwin Steinhauer "Die unheiligen drei Könige"

Es war ein humorvoller literarischer Abend mit Erwin Steinhauer, Georg Graf und Peter Rosmanith, zu dem der Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder einlud. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Zu einem humorvollen literarischen Abend mit Erwin Steinhauer (Stimme), Georg Graf (Blasinstrumente) und Peter Rosmanith (Perkussion, Hang) begrüßte Magdalena Eder, Obfrau vom Kulturverein Waldhausen, Gäste weit über den Strudengau hinaus. "Jingle Bells – Die unheiligen drei Könige" waren in Waldhausen zu...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Victoria Marschang hat gleich zwei Goldprüfungen absolviert | Foto: Pernsteiner
21

Landesmusikschule Stubai lud ein
Feierliche Urkundenübergabe in Mieders

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag in den Gemeindesaal Mieders ein, um im Rahmen eines Festakts die Urkunden an die Absolventen der Übertrittsprüfungen, der Goldprüfungen und der Teilnehmer beim Gesamttiroler Jungendmusikwettbewerb „prima la musica“ feierlich zu überreichen. Dir. Peter Guggenbichler gratulierte den Jungmusikern gemeinsam mit politischen Vertretern zu ihren Leistungen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von diversen Ensembles der Landesmusikschule....

Zahlreiche Urkunden für die erbrachten Leistungen der Schüler konnten von BGM Vinzenz Eller und LMS-Direktor Franz Eller überreicht werden | Foto: Pernsteiner
39

Matrei
Schwungvolle Abschlusskonzerte der Landesmusikschule Wipptal

Wetterbedingt wurde das für Samstag eigentlich geplante große Fest der LMS Wipptal auf mehreren (Freilicht-)Bühnen in Ellbögen abgesagt. MATREI. Stattdessen fanden "nur" die beiden Schlusskonzerte im Gemeindezentrum Pfons statt. Dort konzertierte zuerst die Mittelstufe, ehe anschließend das große Schlusskonzert über die Bühne ging. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Ensembles und Solisten wurden die Urkunden für die Leistungsabzeichen in...

die talentierte Akrobatin Victoria Nussbaumer
30

Tanzshow
Fulminanter Abschlußabend der LMS Tanzklassen

Unter dem Motto Tanz-Zirkus-Flow präsentierten die Schülerinnen der Landesmusikschulen Attnang-Puchheim und Ottnang am Hausruck unter der Leitung von Tanzlehrerin Judith Spitzbart eine beeindruckende Tanzshow. An die 100 Kids und Jugendliche zeigten mit Begeisterung und Freude was sie so übers Jahr gelernt und für den Abschlußabend monatelang geprobt hatten. Der volle Kinosaal in Attnang mit Eltern und Angehörigen honorierten die tänzerischen Darbietungen mit frenetischem Applaus. Auch der...

Die LMS Eferding sorgte für den musikalischen Part bei der Jubiläumsfeier. | Foto: BRS
14

Jubiläumsfeier in Eferding
Geburtstagsfest für Kulturzentrum Bräuhaus

Mit einem Feuerwerk der Musik feierten die Gratulanten am 3. Mai im Bräuhaus Eferding das zehnjährige Bestehen des Gebäudes, das als Kulturzentrum und als Landesmusikschule fungiert. EFERDING. Bürgermeister Christian Penn führte gemeinsam mit Kulturstadträtin Astrid Zehetmair durch den Abend. Den Gästen wurden Darbietungen der Landesmusikschule (LMS) Eferding sowie Erzählungen und Filme zur Geschichte und Entstehung des Bräuhauses geboten. LMS-Lehrerin Pamela Ecker bildete die Musik...

Kirchenchor Waldhausen. „Alles Gute, Anton Bruckner!“ heißt das Geburtstagskonzert in der Stiftskirche Waldhausen am Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr. | Foto: Zinterhof
30

Stiftskirche Waldhausen
Alles Gute, Anton Bruckner!

WALDHAUSEN, BEZIRK. „Alles Gute, Anton Bruckner!“ heißt das Geburtstagskonzert  in der Stiftskirchen Waldhausen am Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr. „Bruckners runder Geburtstag ist ein willkommener Anlass, oberösterreichische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt im Bezirk Perg mit heimischen Musikern und Sängern erklingen zu lassen“, informieren die beiden Organisatoren Antonia Weingärtner-Auer aus St. Thomas und Wolfgang Rosenthaler aus Waldhausen. Die Brassformation GreinBRASS, das Orchester Greinissimo...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Eurphonic 4" von der LMS Ottnang hat bei Prima la Musica einen 1. Platz erspielt.  | Foto: LMS Ottnang
10

Prima la Musica OÖ
Junge Musiker aus dem Bezirk bewiesen ihr Talent

Beim "Prima la Musica" Landeswettbewerb war der Bezirk Vöcklabruck wieder stark vertreten. Zahlreiche junge Musiker durften Preise mit nach Hause nehmen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vom 2. bis 15. März fand der Bewerb für junge Musiker heuer in der Landesmusikschule (LMS) Marchtrenk und im Stift St. Florian in Linz statt. Das Abschlusskonzert mit Preisverleihung geht am 5. April im Brucknerhaus in Linz über die Bühne. Zahlreiche Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich für den...

 „Mal mal mit Musik“. Ein Pilotprojekt der LMS Grein.  | Foto: Zinterhof
18

OÖ-Start LMS Grein
Mal mal mit Musik!

GREIN, WALDHAUSEN, OBERÖSTERREICH. Farben hören. Rhythmus und Musik sehen. Geht das? Ja! „Die Landesmusikschulen (LMS) in Oberösterreich möchten sich neben der Aufgabe als Ausbildungsstätte für Musik stärker auch anderen Künsten öffnen. Daher werden Pilotprojekte seitens des Landes OÖ unterstützt, die Musik mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen zusammen bringt. Mit Malen, Theater, Lyrik, Fotografie usw.“, informiert Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller. Grein machte den Anfang. Jetzt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Geburtstag Manuela Kloibmüller. | Foto: privat
14

Geburtstagskind Manuela
Viel mehr als eine Musikschuldirektorin

GREIN, Bad Kreuzen, Pabneukirchen, St. Georgen/W., Waldhausen. Überrascht haben die Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer ihre Direktorin Manuela Kloibmüller. Anlässlich ihres 50. Geburtstags luden sie ihre Chefin zu einer „Überraschungsparty“ in die Landes-Musikschule Grein ein. Wie es sich gehört, wurde für das Geburtstagskind ein Lied getextet und gemeinsam mit Klavierbegleitung vorgetragen. Nur einige Wortbrocken aus dem Lied, die das Geburtstagkind kennzeichnen: kreativ, gute Seele,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Manfred Hesch
13

Wenn Fotografieren zum Beruf wird .....
Bester Wildtier-Fotograf kommt nach Pettenbach

PETTENBACH. Österreichs bester Naturfotograf kommt am 24. November 2023 um 19 Uhr mit seinem Multimedia-Vortrag „Abenteuer Wildlife-Fotografie“ nach Pettenbach. Manfred Hesch aus Hof bei Salzburg erzielte heuer unter Österreichs Berufsfotografen in der Kategorie „Natur / Umwelt“ mit einem spektakulären Eisvogel-Foto die beste Aufnahme. Nach Gold beim Bundesbewerb durfte er sich kürzlich auch über den 1. Platz beim Landesbewerb der Berufsfotografie 2023 in Salzburg freuen. Im Vorjahr erreichte...

Foto: Ganglberger Erika
78

Landesmusikschule Bad Leonfelden
Fantasievoller Abend mit Tanz und Poesie im Schnopfi-Stadl

Der Tanzabend der Landesmusikschule Bad Leonfelden stand heuer unter dem Motto „POESIE FANTASIE TANZ SINFONIE“. Die Tanzklassen der Zweigstelle Oberneukirchen und Vorderweißenbach zeigten im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen ihr hervorragendes Können. „Einen grandiosen Abend“ versprach, und vor allem hielt,  die Tanzpädagogin Barbara Vuzem, die für die Gesamtleitung zuständig war. Die Tänzerinnen und ein Tänzer waren mit Begeisterung und Freude auf der Bühne und zeigten ihre bunten,...

Foto: Ganglberger Erika
54

Schöne musikalische Augenblicke
Landesmusikschule: It's RADIOtime im Schnopfhagen-Stadl

Willkommen hießen die 23 Mädchen und Burschen der Singschule unter der Leitung von Musikschulpädagogin Jutta Schimpl die Gäste zum bunten Radioprogramm auf RADIOtime. So hieß im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen der Vorspielabend der Landesmusikschule. Begleitet wurden die jungen Sängerinnen und Sänger aus Oberneukirchen, Bad Leonfelden und Vorderweißenbach vom Orchester der Landesmusikschule unter der Leitung von Direktor Konrad Ganglberger. Charmant und informativ durch das Radioprogramm...

Foto: Ganglberger Erika
96

Landesmusikschule Bad Leonfelden
Tag der offenen Tür - Von A wie Akkordeon bis Z wie Zither

Am Freitag, 21. April 2023 lud erstmals die Landesmusikschule Bad Leonfelden Kinder und Erwachsene zu einem Tag der offenen Tür, der unter dem Motto „Schiff Ahoi“ – Leinen los!“ stand, ein. Die Gäste konnten in der Kurstadt im Haus am Ring Instrumente ausprobieren, sich informieren und ihre musikalischen Vorlieben entdecken. Seitens der Musikpädagoginnen und –pädagogen der LMS Bad Leonfelden mit den Zweigstellen Oberneukirchen und Vorderweißenbach gab es dazu fachkundige Auskünfte. Es wurde den...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) übergibt symbolisch den Schlüßel für die Schule an Bürgermeister Horst Hufnagl (SPÖ) | Foto: Staudinger
99

Micheldorf
"Schule ist mehr..."

... sangen die Kinder bei der Eröffnung der neu sanierten Volksschule in Micheldorf. Die alte Schule, welche in den Jahren 1967 bis 1971 errichtet worden war, wurde auf den letzten Stand der Technik gebracht und am 21. April 2023 offiziell durch Landeshauptmann Thomas Stelzer eröffnet. MICHELDORF. Barrierefreiheit wurde geschaffen, das Raumangebot vergrößert, ausgelagerte Räumlichkeiten, wie die Schulbücherei, in den Schulkomplex aufgenommen und auch die Landesmusikschule durch einen Zubau...

 Schüler der Klasse von Wolfgang Rosenthaler, Tenorhorn und Tuba, und Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität mit Dekan Willi Brandstötte (beide rechts 2. Reihe) zeigten groß auf. Links Alisa Besevic-Busslechner, Kyung Lee und  Maria Hinterdorfer-Riegler  Klavier.  | Foto: Robert Zinterhof
30

Musikschule Grein & Bruckner Uni
Musikalischer Genuss mit angehenden Profis

GREIN. Schüler der Klasse von Wolfgang Rosenthaler, Tenorhorn und Tuba, und Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität mit Dekan Willi Brandstötter (Gründungsmitglied bei Mnozil Brass) zeigten groß auf. Der Abend in der Landesmusikschule Grein stand im Zeichen Musikschule trifft Uni. „Es ist wichtig, dass die Schüler Auftritte bekommen und Vorbilder sehen und hören“, sagt Wolfgang Rosenthaler. Große Talente aus dem Bezirk Perg Erik Nußbaummüller, Simon Aigner, Lisa Haderer, Daniel...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Erik Nußbaummüller, St. Nikola,  spielt ab 1. August bei der OÖ Militärmusik.
1 8

Landesmusikschule Grein
Musikalischer Genuss mit angehenden Profis

GREIN. „Tiefes Blech spielt auf“, heißt es am Donnerstag, 23. März, 18.30 Uhr, im Saal der Landesmusikschule Grein. Die Musikschule vertieft weiter die Zusammenarbeit mit der Anton Bruckner Privat-Universität. Schüler der Klasse von Wolfgang Rosenthaler, Posaune, Tenorhorn und Tuba, treffen auf Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität. Kein Geringerer als Dekan Willi Brandstötter, bekannt als Tubist und Gründungsmitglied bei Mnozil Brass, kommt mit Studierenden in die Donaustadt. Von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Erika Ganglberger
112

Landesmusikschule Bad Leonfelden
"Die Suche nach dem Glück"

Der kleine Tiger und der kleine Bär träumen davon, das größte Glück der Erde zu finden. Aber wo liegt es? So machen sie sich auf den Weg und graben überall nach einem Schatz. Unterwegs treffen sie viele Leute, die auch ihr Glück suchen. Wer kennt sie nicht die Kinderbuchklassiker von Janosch. Die Geschichten stehen für Freundschaft, Freiheit und das Finden des kleinen Glücks. Die Geschichte „Die Suche nach dem Glück“ stand am Wochenende auf dem Programm der Landesmusikschule. Die Schülerinnen...

Die Musiker Lisa Haderer, Helene Lindtner, Jonas Gassner, Simon Aigner (von links) mit Josef Kürner, Maria Kürner, Alica Besevic und Wolfgang Rosenthaler. Vortragsabend in der LMS Grein. Bruckner Uni trifft Landesmusikschule.  | Foto: Robert Zinterhof
32

Musikschule trifft Anton Bruckner Uni
Ein Gala-Abend der klassischen Blasmusik

Die "singende Tuba", Erik Nussbaummüller, begeisterte. GREIN. Ein blasmusikalischer Gala-Abend war „Musikschule trifft Anton Bruckner Privat-Universität“ in der Landes-Musikschule Grein. Uni-Professor Josef Kürner und Musikschullehrer Wolfgang Rosenthaler präsentierten ihre Spitzen-Schüler. Mit Erik Nussbaummüller, St. Nikola, Lisa Haderer, Pabneukirchen, Simon Aigner, Waldhausen, Michael Dober, Dimbach, und Christopher Puchberger, Saxen, wachsen großartige Nachwuchs-Bläser heran. Wolfgang...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Drum X2 aus Niederösterreich holte sich Platz zwei beim Bewerb. | Foto: Österreichische Blasmusikjugend
87

"Musik in kleinen Gruppen"
Bundeswettbewerb Blasmusik in Wels

Am 22. und 23. Oktober fand in Wels der große Bundeswettbewerb der Blasmusik „Musik in kleinen Gruppen“ unter großem Interesse der Besucherinnen und Besucher statt. Platz eins holte das Schlagwerkensemble Drum X2 aus Niederösterreich. WELS. 49 Ensembles aus Österreich und Südtirol fanden sich in Wels ein, um ihr Können beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ unter Beweis zu stellen. Der erste Wettbewerbstag ging in der Landesmusikschule im Herminenhof über die Bühne. Dort...

50

Abschlussfeier
Tanzabend der Landesmusikschule

Letztes Wochenende fand der Abschlussabend der Tanzklassen von Isabella Schiemer der Landesmusikschule Ottnang statt. Der unterhaltsame Tanzabend ging aus Platzgründen an 2 Abenden im Veranstaltungssaal der Musikschule in Schwanenstadt über die Bühne. Die Mädchen der verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Altersklassen spannten einen musikalischen und tänzerischen Bogen quer durch die Wetterkarte mit ihren Klimakapriolen. So ging es von einer klaren Sternennacht zu den ersten...

72

Tanzaufführung im Schnopfhagen-Stadl
Von Börsennews bis Wetterbericht

Bevor es in die wohlverdienten Sommerferien der Dancekids ging, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Oberneukirchen und Vorderweißenbach noch ihr hervorragendes Können. Michaela Schweighofer hatte wieder ein sehr abwechslungsreiches und schönes Programm rund um das Thema „NEWSPAPER“ zusammengestellt. Das Publikum war bei den beiden Aufführungen begeistert und es gab großen Applaus für die jungen Tänzerinnen und Tänzer. Der Bogen des Programmes war weit gespannt. Alle...

Schüler aus ganz Oberösterreich nahmen am Werner Brüggemann-Akkordeonwettbewerb teil. | Foto: Michael Barth
101

Werner Brüggemann-Akkordeonwettbewerb
Natternbach erneut Akkordeonhochburg

Akkordeonschüler aus ganz Oberösterreich stellten beim Akkordeonwettbewerb in Natternbach ihr Können unter Beweis. NATTERNBACH. Am 13. November stand in der Landesmusikschule Natternbach das Akkordeon im Mittelpunkt – zum elften Mal fand an diesem Tag der Werner Brüggemann-Akkordeonwettbewerb statt. Akkordeonschüler aus allen Landesmusikschulen in Oberösterreich und sogar Teilnehmer aus Stuttgart reisten dazu an und gestalteten den musikalischen Samstag, der unter strengen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.