Landesrat

Beiträge zum Thema Landesrat

Für LR René Zumtobel spielt Nachhaltigkeit bei Mobilität, bei Natur, Umwelt, Klima und Verkehr eine große Rolle. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

LR René Zumtobel
Greifbar wird Nachhaltigkeit durch konkrete Projekte

Nachhaltigkeit und das Land Tirol. LR René Zumtobel im BezirksBlätter-Interview über die Themen Herausforderungen, Maßnahmen und Strategie. BEZIRKSBLÄTTER TIROL: Nachhaltigkeit und das Land Tirol. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema? RENÉ ZUMTOBEL: Die nachhaltige Gestaltung unseres Landes ist eine der zentralen Herausforderungen und wichtigsten Aufgaben meiner tagtäglichen politischen Arbeit. Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, bei allen Entscheidungen ein wesentliches Kriterium und findet sich...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
"Wir wollen zuhören", lautete das Motto der SPÖ-Bezirkstour im Jägerhof in Zams.  | Foto: Elisabeth Neuner
7

SPÖ-Sommertour im Bezirk
„Gemeinden bei der Energiewende unterstützen“

„Wir wollen hinhören“: Dafür tourt der SPÖ-Landtagsklub seit 31. Juli durch ganz Tirol. Die sechste Station war vergangenen Mittwoch der Bezirk Landeck. Über 60 Programmpunkte in neun Bezirken verbindet dabei ein Motto: „Solidarität & Fortschritt“. ZAMS. Beides sei zentral für eine gute Zukunft, ein gutes Leben für alle, wie SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl erklärt: „Wir leben in herausfordernden Zeiten, nicht zuletzt aufgrund der hohen Preissteigerungen und den Nachwirkungen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
SPÖ-Landesrat René Zumtobel (l.) mit Bürgermeister LA Benedikt Lentsch beim Zammer Frühlingsmarkt. | Foto: Preschern
10

Regionalität & Lebensqualität
Direkter Draht beim Zammer Frühlingsmarkt

Bürgermeister Benedikt Lentsch und SPÖ-Landesrat René Zumtobel besuchten gemeinsam den Zammer Frühlingsmarkt vergangenen Sonntag, am 23. April. Beide hoben hervor, wie wichtig Nachhaltigkeit, Naturschutz und das direkte Gespräch mit der Bevölkerung sei. ZAMS. Von Kulinarik bis zum Kunsthandwerk – und das alles aus nächster Nähe: Wie sehr das am Herzen liegt, zeigte der gut besuchte Frühlingsmarkt in Zams vergangenen Sonntag. Veranstaltet wurde der Markt dabei wieder von der Gemeinde. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Flachgauer Gemeinde Seeham wurde von der Europäischen Kommission als „Best organic city“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.: Renate Schaffenberger (Geschäftsführerin Tourismusverband), EU-Kommissar Janusz Wojciechowski, Michaela Petz-Michez (Landes-Europabüro), Bürgermeister Peter Altendorfer und EU-Abgeordnete Simone Schmiedbauer. | Foto: Land Salzburg/Verbindungsbüro Brüssel
1

Auszeichnung bekommen
Seeham ist nun die Bio-„Hauptstadt“ der EU

Die EU verleiht heuer erstmals Auszeichnungen für Betriebe, Regionen, Städte und Gemeinden, die sich in der biologischen Wertschöpfungskette engagieren. Als „Best organic city“ wurde die Gemeinde Seeham ausgezeichnet. SEEHAM. Die EU-Organic-Awards werden in sieben Kategorien verliehen. Mit dem Aktionsplan zur Förderung der ökologischen und biologischen Lebensmittelkette will die EU erreichen, dass ein Viertel der landwirtschaftlichen Fläche der EU bis 2030 ökologisch bewirtschaftet wird. Damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von 9. bis 11. September starten über 600 Teilnehmer beim "Adidas Infinite Trail" im Gasteinertal. | Foto: Benedetto
Aktion 3

Nachhaltige Anreise
Laufevent in Gastein kooperiert mit Verkehrsverbund

Der Salzburger Verkehrsverbund wurde als Mobilitätspartner für den  Infinite Trail in Gastein präsentiert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Laufevents können kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für die Veranstaltung an- und abreisen. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) will in Zukunft vermehrt auf derartige Kooperationen setzen. GASTEIN. „Nachhaltigkeit beginnt dort, wo wir bewusst die Gegebenheiten nutzen, die schon da sind. Und das sind öffentliche Verkehrsmittel, um die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Projekt wurde von LR Johann Seitinger, Josef Rieberer (beide Mitte) und Co. in Zeltweg vorgestellt. | Foto: Brauerei Murau

Murauer Bier
Die Braugerste vor der Haustür

Brauerei Murau setzt mit neuem Projekt weiter auf Regionalität. MURAU/MURTAL. Ein wichtiger Bestandteil der Rohstoffe für geschmackvolles Bier stellt die Braugerste dar, die für die Brauerei Murau bis jetzt zur Gänze in Niederösterreich angebaut wurde. In Zukunft wird sich das ändern: Zumindest einen Teil der benötigten Braugerste wird die innovative Brauerei künftig aus dem Murtal beziehen können. Meilenstein Dieser Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung wurde durch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die oö. Delegation in Berlin (v. l.): Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau), LH-Stv. Franz Hiesl, Martin Leitl (Fachvertreter Stein & keramische Industrie) und Kurt Bernegger (Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe). | Foto: Land OÖ
18

Nachhaltiges Bauen ist wichtig

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Berlin LINZ, BERLIN (ah). Im Rahmen einer Architekturreise informierten sich Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Vertreter der oberösterreichischen Bauindustrie in Berlin über das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen. In der deutschen Bundeshauptstadt setzt man zurzeit auf massive Bauweise, die versucht Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen. Trotz der in gewissen Stadtteilen geringen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.