Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Angerlehner, Stelzer, Dörfel (v. l.). | Foto: MeinBezirk
5

Neues Regierungsmitglied
Dörfel folgt auf Hattmannsdorfer als Landesrat

Seit dem Bekanntwerden des Rücktritts von Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) als Landesrat, wurde ja viel spekuliert – nun ist es fix: Christian Dörfel (ÖVP) wird mit 24. Oktober als Landesrat für Soziales, Integration und Jugend in die Oö. Landesregierung eintreten. OÖ. Der OÖVP-Landesparteivorstande hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Christian Dörfl als Nachfolger Wolfgang Hattmannsdorfers bestimmt. Damit wird dieser mit 24. Oktober in die Oö. Landesregierung einziehen. Die Führung des...

AK-Präsident Andreas Stangl mit Martin Oppenauer, IFES (li.).  | Foto: Wolfgang Spitzbart/AKOÖ

Arbeiterkammer OÖ
Teuerungen: "Hilferufe ernst nehmen"

In einer aktuellen IFES-Studie im Auftrag der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) wurden 820 unselbstständig Beschäftigte über die Zufriedenheit mit den Maßnahmen der Regierung gegen die Teuerungen befragt. Vier von zehn Beschäftigten kommen mit ihrem Einkommen kaum oder gar nicht mehr über die Runden. Sie erwarten sich mehr von der Politik. OÖ. 44 Prozent der Befragten rechnen damit, unerwartete Ausgaben wie für Reparaturen oder einen Zahnersatz im kommenden Winter nicht oder eher nicht stemmen zu...

Grüne OÖ-Klubobmann Severin Mayr (li.) und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Grüne OÖ

Klimafittes Budget
Die Grünen OÖ fordern Quantensprung

Die Grünen OÖ, mit Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder und Klubchef Severin Mayr an der Spitze, fordern bei der Budgetgestaltung der Landesregierung seitens ÖVP und FPÖ klimafitte Lösungen in vier Bereichen.  OÖ. Bei der klimafitten Budgetierung sollen laut Kaineder die Investitionen in Erneuerbare Energien vervielfacht werden: "Wir sprechen hier von wirklichen Investitionen. Nicht von gleichbleibenden Summen oder leichten Steigerungen, die wirkungslos verpuffen", so der Landesrat, der einen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: BRS

Gespräche abgeschlossen
Schwarz-blaues Regierungsprogramm steht

Nachdem am Mittwoch die letzten Gespräche von ÖVP und FPÖ zum Start der neuen Landesregierung über die Bühne gingen, wurde heute, Donnerstag, das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. OÖ. „Wir müssen ein Auge darauf haben in welcher Zeit wir diese Partnerschaft starten“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei der Vorstellung des neuen Regierungsprogramms. Es sei eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheiten und man wolle einen Anker der Stabilität als...

von links: Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder informierten am 23. September über den Klima-Rat, der die Landesregierung zukünftig beraten soll. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Haimbuchner
Ein Klima-Rat wird zukünftig die Landesregierung beraten

Die Corona-Pandemie hat den Klimawandel in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt. Da es aber ein rasches und konsequentes politisches Handeln brauche, wird am 28. September der OÖ. Klima-Rat gegründet. OÖ. Oberösterreich bekommt jetzt einen Klima-Rat, der die Landesregierung beraten wird. Weitere Aufgaben sind die Abstimmung von Aktivitäten und Maßnahmen rund um Klimaschutz und Klimawandel sowie das Ausarbeiten von Empfehlungen für die Klimapolitik. "Sowohl die fachliche...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

„Pflanzerei“
SPÖ kritisiert Vorgehen mit 580-Millionen-Paket

Das von der Oö. Landesregierung mit 580 Millionen Euro bezifferte „Oberösterreich-Paket“ zur Hilfe in der Corona-Krise, betitelt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) als „Pflanzerei“. Viel zu wenig würde wirklich ausbezahlt – und viel zu wenig würde den Menschen direkt helfen. OÖ. Das „Österreich-Paket“ setzt sich aus verschiedenen Maßnahmenpaketen und Fonds zusammen. Jeweils verschieden große Teile der kommunizierten 580 Millionen Euro werden unter anderem für Investitionen in den...

Sitzungssaal des Landtags mit Landtagspräsident Wolfgang Stanek und einer Abordnung des BFK Linz-Land | Foto: Land OÖ / Kauder
3

Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land zu Gast beim OÖ-Landtag
Landtagspräsident lud zur Führung ins Landhaus ein.

Der Präsident des Oberösterreichischen Landtags, Wolfgang Stanek lud die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land zu einer Führung durch das Landhaus mit dem Sitzungssaal des Landtags, sowie des Steinernen Saals, aber auch den vielen anderen Tagungssälen ein. Ebenso wurde der geschichtliche Hintergrund dieses Gebäudes vom ehemaligen Kloster, über den Baustil des Gebäudes bis zum derzeitigen Verwendungszweck dargestellt. Bei der Besichtigung des Landhausturms mit einer Aussicht über...

Das Land OÖ fördert jetzt sechs Projekte, die Energie- und Wartungskosten einsparen sollen. Dazu zählt zum Beispiel die Optimierung von Straßenbeleuchtungen in fünf Gemeinden (Symbolbild).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Markus Achleitner
Land OÖ fördert Projekte zur Einsparung von Energie

Die oberösterreichische Landesregierung hat jetzt eine Förderung von 400.000 Euro für sechs Projekte beschlossen, die Energie- oder Wartungskosten einsparen sollen. Darunter ist zum Beispiel das Unternehmen Intersport Austria. OÖ. Mit 400.000 Euro werden jetzt sechs sogenannte Contracting (Kooperationsform, Anm.) - Projekte von Unternehmen und Gemeinden gefördert. Darüber informiert nun Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner (ÖVP). „Oberösterreich will mit seiner Energiestrategie...

1. Reihe: Landesrat Stefan Kaineder, Landeshautpmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin Birgit Gerstorfer.
2. Reihe: Landesrat Markus Achleitner, Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Günther Steinkellner, Landesrat Wolfgang Klinger. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Offiziell gemacht
Landesrat Stefan Kaineder komplettiert Regierungsteam

Stefan Kaineder ist nun ganz offziell der Nachfolger Rudi Anschobers. OÖ. Nach dem Auszug Rudi Anschobers Richtung Wien übernimmt nun Stefan Kaineder (Die Grünen) dessen Platz in Oberösterreichs Politlandschaft. Schon seit einigen Tagen fix, hat die Oö. Landesregierung das heute offiziell gemacht. Gleich nach der Wahl von Stefan Kaineder zum Landesrat beschloss die Landesregierung in einer außerordentlichen Sitzung die geänderte Geschäftsverteilung. Demnach übernimmt Landesrat Kaineder alle...

v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit dem neuen OÖ. Integrationsleitbild. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neues Integrationsleitbild für OÖ

Mit einem neuen Integrationsleitbild für Oberösterreich geht die Oö. Landesregierung auf eine veränderte Gesamtsituation und die entsprechenden Erwartungen der Bevölkerung ein. Das bisher geltende Leitbild stammte aus dem Jahr 2009. OÖ. Unter dem Titel „Integration verbindlich gestalten – Zusammenhalt stärken“ gibt das neue OÖ. Integrationsleitbild Ziele und die Aufgaben einer künftigen Integrationspolitik vor. Wesentliche Grundlagen für ein gelungenes Zusammenleben seien danach unter anderem...

Symbolfoto | Foto: kasto/panthermedia

Zeit der Veränderung in den OÖ Berufsschulen

OÖ. Nach Bekanntgabe der Schließungspläne für mehrere oberösterreichische Berufsschulen hagelte es in den vergangenen Wochen Kritik von verschiedensten Seiten. Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc sind um Schlichtung bemüht. Von derzeit 26 Berufsschulen (BS) in Oberösterreich werden in der zweiten Jahreshälfte 2019 noch 22 existieren und diese sollen zu „hochqualitativen Kompetenzzentren“ werden. Noch...

Helena Kirchmayr ist Klubobfrau der ÖVP im Landtag und könnte Bildungslandesrätin werden. | Foto: OÖVP
5

Wer kommt zum Zug?

Wer wird mit dem Rückzug von Landeshauptmann Josef Pühringer für die ÖVP in die Regierung einziehen? Fix ist, dass sich die künftige ÖVP-Regierungsmannschaft aus drei Männern und einer Frau zusammensetzt. Möglichkeit eins – die kleine Rochade – und damit die wahrscheinlichste Variante: Pühringer geht, eine Frau kommt und die Ressorts werden neu verteilt. Klubobfrau Helena Kirchmayr wird derzeit in der Gerüchteküche hoch gehandelt. Sie könnte die Bildungs-Agenden von Thomas Stelzer übernehmen,...

OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die aktuellen Umfrageergebnisse. | Foto: OÖVP
1 1

Umfrage zeigt: Hälfte der Oberösterreicher sehen Lebensstandard in Gefahr

1000 Oberösterreicher hat das M&R Marktforschungsinstitut im Auftrag der OÖVP befragt. Die Umfrage behandelt Themen wie die Zufriedenheit mit Landes- und Bundesregierung und zeigt, welche Probleme die Oberösterreicher zurzeit am meisten bewegen. Dass es nach wie vor das Asyl-Thema ist, welches die Bevölkerung hauptsächlich bewegt, vielleicht auch spaltet, geht aus der aktuellen Meinungsumfrage hervor. 289 Personen, also fast ein Drittel der Befragten, sehen das Aufkommen an Asylwerbern...

  • Linz
  • Ingo Till
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (v. l.) | Foto: OÖVP
1

Schwarz-Blauer Jahrestag

OÖVP und FPÖ OÖ ziehen nach 365 Tagen Bilanz. Vor fast einem Jahr wurde das Arbeitsübereinkommen der beiden Parteien vorgestellt. Es gab 38 Regierungssitzungen und 2.686 eingebrachte Anträge – 97,2 Prozent der Beschlüsse waren einstimmig. "Es ist nicht wie im Bund, wo viel gestritten wird", meinte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Insgesamt zeigten sich alle Anwesenden sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Zur einjährigen Bilanz wurden Fortschritte in mannigfaltigen Punkten...

  • Linz
  • Ingo Till
Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2013 stand die Linzer Innenstadt unter Wasser. | Foto: Glaser/Fotolia

Umweltressort investiert in Hochwasserschutz

LINZ (red). Nach dem Jahrhunderthochwasser von 2002 hat das Umweltressort von Landesrat Rudi Anschober ein umfassendes Hochwasserschutzprojekt auf den Weg gebracht. 563 Maßnahmen im Raum Linz, Urfahr, dem Bezirk Schärding und Rettenbrunn mit Gesamtkosten von rund 700 Millionen Euro konnten seither verwirklicht werden. Als nächstes soll der Hochwasserschutz für das Eferdinger Becken und das Obere Donautal verbessert werden. Schäden der Hochwasserkatastrophe 2013 gering Die Schutzprojekte...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
St. Florian ist Austragungsort der Landesausstellung im Jahr 2024 gemeinsam mit Steyregg.

Von Schärding über Linz bis nach St. Florian

Als Ergebnis des nunmehrigen Vergabeverfahrens im Bereich der Landesausstellungen und der Landesgartenschauen wurden mit Beschluss der Oö. Landesregierung folgende Landesausstellungen und Landesgartenschauen zur Realisierung genehmigt: 2017 findet in Kremsmünster die Landesgartenschau "Gärten hochdrei" statt. 2019 in Schlägl die Landesgartenschau mit dem Titel "BIO.GARTEN.EDEN". In Attersee, Mondsee, Seewalchen ist 2020 die Landesausstellung "Versunken – aufgetaucht" und im Jahr 2021 in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.