Landestheater

Beiträge zum Thema Landestheater

Im Salzburger Landestheater wird die neue Oper der 14-jährigen Alma Deutscher gezeigt.  | Foto:  Anna-Maria Löffelberger
2

Musikalisches "Wunderkind"
UMFRAGE - Alma Deutscher schreibt eine Oper für Salzburg

Intendant Carl Philip von Maldeghem gibt Auftrag des Salzburger Landestheaters an 14-jährige Komponistin bekannt. SALZBURG. Sie ist Pianistin, Violinistin und Komponistin. Die Rede ist von der erst 14-jährigen Alma Deutscher, die Anfang Dezember ihr Debüt in der Carnegie Hall in New York gab. Am Silvesterabend 2019 folgte das Debüt beim Silvesterkonzert des Salzburger Landestheaters im Großen Festspielhaus Salzburg mit dem Mozarteumorchester. Beide Male wurde ihre Komposition mit Standing...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tim Oberließen (links) spielt den Poeten Scipio, der ihm die Treue hält und an der Sinnlosigkeit der Handlungen seines Herrschers beinahe zerbricht.
2 7

Caligula
Die Rückkehr des tyrannischen Kaisers

Standing Ovations für Ben Beckers Darstellung in "Caligula" am Salzburger Landestheater. SALZBURG (sm). Über 10.000 Besucher strömten bereits letztes Jahr in die Aufführung "Caligula" mit dem Schauspieler Ben Becker. An drei Abenden wurde das Stück am Wochenende erneut auf die Bühne des Landestheaters gebracht. Mit einer kleinen Änderung: Komi Mizrajim Togbonou übernahm die Rolle des Helicon. Caligula beruht auf einer wahren Begebenheit Die Geschichte ist simpel. Kaiser Caligula, einst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Shahar Lavi und Gustavo Quaresma gehen einander in der Oper fremd. 
 | Foto: Salzburger Landestheater/Anna-Maria Löffelberger
5

Mozarts Oper
Jede mit jedem – die Liebe als lockeres Spiel

"Così fan tutte" zeigt als Kömodie den Zerfall der Moral und trifft den Geist der Zeit und der Gesellschaft. SALZBURG (sm). Weder Freundschaft noch die Liebe geht als Sieger bei dieser Oper hervor – verloren haben alle. Doch zum Glück ist es eine Komödie und die Tatsache, dass die beiden Freunde Ferrando und Guglielmo sich gegenseitig – als Test angedacht – die Frauen ausspannen, wird nicht so ernst genommen. High-School-Musical Bettina Richter zeigt sich für die Ausstattung verantwortlich und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Er mag das urbane Salzburg: Intendant Carl Philip von Maldeghem will Theater in die Stadt hinaustragen. | Foto: Lisa Gold
1 2

Business Lunch
Carl Philip von Maldeghem will Theater lebendig machen

SALZBURG (lg). Gut gelaunt erscheint der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, zum Business-Lunch im "Indigo" in der Auerspergstraße. Erst am Freitag wurde ja bekannt, dass er nun doch nicht nach Köln wechselt, sondern der Mozartstadt erhalten bleibt. Ausschlaggebend sei für ihn gewesen, dass "bei allem Reiz für eine neue Aufgabe an einem renommierten Theater in Deutschland die Möglichkeiten in Salzburg in einem tollen Haus mit seinen vielfältigen Sparten und einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 v.l.n.r.: Stephanie Gräve, Hermann Schneider, Johannes Reitmeier, Iris Laufenberg, Marie Rötzer, Carl Philip von Maldeghem | Foto: Anna-Maria Löffelberger

Theatermacher
Intendantengruppe in Salzburg gegründet

SALZBURG. Die Intendanten der Theater der Bundesländer in Österreich haben in einem gemeinsamen Arbeitstreffen in Salzburg die „Österreichische Intendant*innengruppe“ gegründet. Sinn und Zweck dieser Initiative ist es, den Gedankenaustausch und die Vernetzung der künstlerischen LeiterInnen und ihrer Institutionen auszubauen und zu verstärken. Die Intendantinnen und Intendanten bekennen sich zu den prägenden gesellschaftlichen und Aufgaben der kulturellen Leitbetriebe vor Ort. Für die Zukunft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Schauspieler Ben Becker brilliert in der Rolle des Caligula auf der Bühne des Salzburger Landestheaters. | Foto: Salzburger Landestheater / Christina Baumann-Canaval

Ben Becker schockt als mondsüchtiger Kaiser

Der Schauspieler steht im Salzburger Landestheater als unbeherrschter „Caligula“ auf der Bühne. SALZBURG (nie). „Sehnsucht nach dem Amoralischen“ lautet das Motto der aktuellen Spielzeit im Salzburger Landestheater. Mit dem Drama „Caligula“ von Albert Camus, das am Sonntag Premiere hatte, ist nicht nur thematisch ein Treffer ins Schwarze geglückt. Ben Becker als titelgebender römischer Kaiser mit unfassbarem Allmachtstrieb stillt als Person diese Sehnsucht nach dem Amoralischen wohl ebenso....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(v.l.n.r) Intendant und Schauspieldirektor Carl Philip von Maldeghem, Chefdramaturgin Friederike Bernau, Operndirektorin Katrin König, Leiterin Junges Land Angela Beyerlein und Kaufmännischer Direktor Bernhard Utz.
11

Sehnsucht nach dem Amoralischen? Programm des Landestheater Salzburg

Vorstellung der neuen Spielzeit 2018/2019 SALZBURG (sm). Der Moral etwas Neues geben. Mit "Sehnsucht nach dem Amoralischen?" präsentiert das Landestheater, auf der heutigen Pressekonferenz, die Spielzeit 2018/2019. Den Auftakt gibt der Auszug der Ouvertüre aus "Der Prozess" von Philipp Glas. Mittels Drehbühne wird ein Perspektivenwechsel eingeleitet. Themenfindung im Salzburger Landestheater - Sehnsucht oder Faszination der Amoral? Die Angriffe auf Pressefreiheit und gesellschaftliche Werten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der junge Cherubino liebt alle Frauen. Susanne geigt ihm die Meinung | Foto: Löffelberger
9

Vor der Liebe sind alle Männer gleich

VIDEO - Landsestheater: Ein Graf verliert gegen seinen Diener, oder die sexuelle Belästigung in einer Mozartoper. Riesenapplaus bei der Premiere. SALZBURG (lin). Stellen Sie sich vor, Sie wollen heiraten. Aber ihr Chef ist spitz auf Ihre Braut. Um zu kriegen was er will, nutzt er seine Machtposition rücksichtslos aus. Genau so ist es dem Figaro gegangen in "Die Hochzeit des Figaro". Der arme Kerl ist Diener beim Grafen und scheint zuerst chancenlos. Aber bei Mozart und vor der Liebe sind alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Uwe Kröger ist Doctor Dolittle. | Foto: Anna-Maria Löffelberger

Standing Ovations für Doctor Dolittle

Standing Ovations gab es am Freitagabend für "Doctor Dolittle" Uwe Kröger, Regisseur Andreas Gergen, den musikalischen Leiter Robin Davis und das gesamte Ensemble des Salzburger Landestheaters. Die deutsche Erstaufführung rund um den Tierarzt Dolittle aus der Feder von Leslie Bricusse kam vor allem in der zweiten Hälfte in Schwung. Die eigentlichen Stars der Produktion sind die von der Kostümabteilung gefertigten Tiere – vom Schwein "Göb-Göb" über Papagei "Polynesia" bis zu Hund "Jip" und Robbe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Michael Hofer-Lenz, Nadine Schleicher, Michaela Altreiter und Kerstin Mauracher mit ihren Tieren Pferd Toggles, Papagei Polynesia, Robbe Sophia und Hund Jip.
1 12

Bühne frei für Doctor Dolittles Tiere

Am Donnerstag, 7. Dezember, geht die Premiere des Musicals "Doctor Dolittle" am Landestheater über die Bühne – das Stadtblatt durfte vorab einen Blick in die Kostümabteilung werfen SALZBURG (sts). Rund 50 Tiere – von der Papageiendame "Polynesia" über das zweiköpfige Lama "Stoßmich-Ziehdich", Hund "Jip" und Robbe "Sophie" bis zum Pferd "Toggles" – haben innerhalb der vergangenen fünf Wochen in der Kostümabteilung des Landestheaters das Licht der Welt erblickt. Kurz vor der Premiere am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landestheater-Premiere "Die weiße Rose": Regisseur Volkmar Kamm beim Interview | Foto: Franz Neumayr
29

Wofür die "weiße Rose" heute steht

Rgisseur Volkmar Kamm über die Inszenierung von "Die weiße Rose" am Salzburger Landestheater: "Es ist notwendig, den Bezug wiederherzustellen" Wie schwierig ist die Inszenierung eines so klassischen und bekannten Werkes wie jenes, in dem es um die letzten Tage der von den Nazis hingerichteten Geschwister Scholl geht? VOLKMAR KAMM: Man hat so seine eigenen Vorstellungen, wenn man sich mit so einem Stück beschäftigt. Es hat ja einen starken Bezug zur Gegenwart – und das ist auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bernhard Utz ist neuer Kaufmännische Direktor des Salzburger Landestheaters Bernhard Utz | Foto: Christina Baumann
2

Landestheater hat einen neuen kaufmännischen Direktor

Robert Utz will die Rahmenbedingungen für das Theater gemeinsam mit Intendant Carl Philip von Maldeghem gestalten Das Salzburger Landestheater hat einen neuen kaufmännischen Direktor: Bernhard Utz, 1977 in Landshut in Niederbayern geboren, tritt die Nachfolge von Torger Nelson an, der mit 31. Juli auf eigenen Wunsch das Salzburger Landestheater verlassen hat. Die Funktion ist auf fünf Jahre befristet. Bernhard Utz war zuletzt Direktor für Kommunikation und Vertrieb am Württembergischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: STELLA

Feierlicher Abschluss des STELLA17-Darstellender.Kunst.Preis im Landestheater

SALZBURG. Am 21, Oktober findet der feierliche Abschluss des STELLA17-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum im SALZBURGER LANDESTHEATER bei freiem Eintritt statt. Tagesablauf 19:00 SEKTEMPFANG Salzburger Landestheater / Logenfoyer (Salzburg) 19:30 PREISVERLEIHUNG Salzburger Landestheater (Salzburg) Moderation: Intendant Carl Philip von Maldeghem ab 21:30 BUFFET UND ABSCHLUSSFEIER Salzburger Landestheater / Festivalzentrum (Salzburg) STELLA17-Darstellender.Kunst.Preis für junges...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler

„Pro Agon“: Prozession durch die Stadt anlässlich des Theaterspektakels „DIONYSIEN“

SALZBURG. Die Prozession nach altgriechischem Vorbild, am 18. Oktober, beginnt um 18.00 Uhr beim Salzburger Landestheater, der Weg führt durch die Altstadt und endet bei der Felsenreitschule (Details siehe unten). Mitglieder des Opern-, Schauspiel und Ballettensembles sowie des Opernchors werden den Festumzug in Kostüm und Maske gestalten. Um 19.00 Uhr lädt das Salzburger Landestheater dann in der Felsenreitschule zu einer Einführung und öffentlichen Probe für alle Interessierten. Anmeldungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: Jan Frankl
5

STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum

SALZBURG. Vor mittlerweile zehn Jahren wurde mit dem STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum der erste österreichweite Preis für herausragende Leistungen im Bereich von Theater und Tanz für junges Publikum ins Leben gerufen. Seit dem hat sich viel getan: Gedacht als wichtiger Impuls, um einmal im Jahr auf die Vielfalt und Qualität der österreichischen Theater- und Tanzszene für junges Publikum aufmerksam zu machen, wurde der STELLA über die Jahre hinweg, zum Teil mehrfach, in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Comedy-Spezialist Thorsten Sievert hatte die Idee für den Komödienwettbewerb – die beiden Schauspieler und Kabarettisten Gregor Seberg und Andreas Vitasek fungierten am ersten Abend als Kommentatoren zu den Texten.
2

Lachen auf Befehl? So ein Theater.

Landestheater Salzburg startet mit einem feinen, kleinen Festival der Komödie in die neue Spielzeit Lachen auf Befehl? Das ist schwierig – und niemand weiß das besser als Comedy-Spezialist Thorsten Sievert. "Humor lebt von der Überrschung, und die ist heute gut gelungen", resümmierte der deutsche Comedy-Produzent am Mittwochabends bei der Premierenfeier von "Die Freiheit des Lachens" in den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters. Dort hatte das Schauspielensemble – konkret Britta Bayer,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der doppelte Supper.
3

Franz "super" Supper als "Hoffmann"

60 Jahre und kein bisschen leise - Der Burgenländer übernimmt seit 30 Jahren die schwierigsten Partien im Salzburger Landestheater. SALZBURG (lin). Wer sich in Salzburg für die Oper und die Operette interessiert, der kennt Franz Supper. Seit 30 Jahren singt der Tenor aus dem Burgenland die anspruchsvollsten Partien auf den Brettern, die die Welt bedeuten". Am Samstag, dem 23. September, kommt eine neue dazu: Der 60-jährige Franz "super" Supper gibt den "Hoffmann", die Titelrolle in Jacques...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Christina Canaval

Musical im Landestheater: "Joseph and the amazing technicolor dreamcoat"

SALZBURG. Mit dem legendären „Club 27“ beginnt der Monat Mai: Idee, Raum und Choreographie zu dem Ballettabend „Forever 27“ stammen von Peter Breuer, der damit der Reihe an herausragenden und jung verstorbenen Künstlerpersönlichkeiten ein Denkmal setzt. Zum letzten Mal lädt das Salzburger Landestheater mit dieser Produktion auch in die außergewöhnliche Kulisse des Rainbergs. Am 27. Mai ab 18.00 Uhr wird im Landestheater das Musical, "Joseph an the amazing technicolor Dreamcoat" gespielt. Joseph...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Unvergessen: Johannes von Trapp (mit roter Krawatte) kam bei der Premiere samt seiner Familie zum Schlussapplaus auf die Bühne und sang mit allen gemeinsam "Edelweiß" | Foto: Franz Neumayr
3

"The Sound of Music" zum 100. Mal auf der Bühne des Salzburger Landestheaters

Am 6. Mai feiert das Salzburger Landestheater die 100. Vorstellung des Erfolgsmusicals "The Sound of Music". Bei der Jubiläumsvorstellung darf sich der aktuelle Cast rund um die Musicalstars Uwe Kröger und Milica Jovanović über die zusätzliche Unterstützung aller ehemaligen Mitwirkenden freuen, die schon als Trapp-Kinder auf der Bühne gestanden sind. Das bedeutet: Die große Sound-of-Music-Familie wieder vereint – mit über 30 Darstellerinnen und Darstellern der Kinderrollen. Die von Andreas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Präsentation des Programmes für die Spielzeit 2017/2018 im Salzburger Landestheater: Carl Philip von Maldeghem, Angela Beyerlein, Friederike Bernau, Katrin König, Torger Erik Nelson, | Foto: Neumayr

Griechisches Theaterfest und "Hotel Europa"

Mit Klassikern und Neuproduktionen startet das Salzburger Landestheater in die neue Spielzeit. SALZBURG (lg). "Alle Menschen werden Brüder" - unter diesem Motto wird das Salzburger Landestheater seine neue Spielzeit 2017/2018 begehen. "Es geht um das Streben nach dem Miteinander, um Solidarität und die Suche nach dem Verbindenden. Diese Elemente werden sich in allen Produktionen wiederfinden", erklärt Intendant Carl Philip von Maldeghem. Griechisches Theater Ein Höhepunkt in der Spielzeit ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Ewaldt | Foto: Franz Neumayr

Landestheater Salzburg trauert um seinen 1. Kapellmeister Peter Ewaldt

Peter Ewaldt ist in der Nacht auf Sonntag im Alter von 64 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Der Dirigent und Kapellmeister hat das musikalische Schaffen der Opernsparte am Salzburger Landestheater über Jahrzehnte geprägt und bereichert. Sein Tod bedeutet einen schweren Verlust für das ganze Theater. „Peter Ewaldt hat sowohl menschlich als auch künstlerisch über 35 Spielzeiten wichtige Akzente gesetzt und war in seiner unverwechselbaren, sanften und gleichzeitig engagierten Art...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Musiker, Kabarettist und Musical-Komponist Peter Blaikner | Foto: Franz Neumayr
1 2

Landestheater-Intendant zum Aus für Peter Blaikners Virginia Hill: "Es war eine schmerzvolle Entscheidung"

Nach dem Bruch mit dem Landestheater will Peter Blaikner sein Stück im Jänner 2018 auf der Bühne des Kleinen Theaters zur Uraufführung bringen. Knalleffekt beim Salzburger Landestheater: Intendant Carl Philip von Maldeghem ändert "aufgrund dramaturgischer Differenzen mit dem Autor (Peter Blaikner, Anm.) in der Entwicklung und Vorbereitung der Produktion Virginia Hill" das Programm: Am 1. April wird nicht Blaikners Theaterstück mit Musik über die Gangsterbraut vom Gaisberg Premiere feiern,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
150 junge Menschen engagieren sich also auf und hinter der Bühne. | Foto: Irene Lovcik
5

Das Musical „The Blues Brothers“

Die Schulen BAKIP, PG St. Ursula und das PG Borromäum blicken bereits auf außergewöhnliche Produktionen mit den Salzburger Kulturinstitutionen zurück, wie „Tanz der Vampire“ (2002), „König der Löwen“ (2006), „We will rock you“ (2009) und „Sister Act“ (2012). Musicalprojekt Das Musical The Blues Brothers ist an den weltberühmten Film von John Landis angelehnt. Die Musik verführt, berührt und reißt mit. Am Freitag, 16. September, findet um 19.00 Uhr das Musicalprojekt der Salzburger Schulen in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Seit Beginn dieser Woche laufen die Proben für das Gute-Laune-Musical „Monty Python’s Spamalot“: Pia Douwes, Andreas Gergen und Uwe Kröger | Foto: Anna-Maria Löffelberger
2

Musikalische Gassenhauer, Mafia am Gaisberg und europäische Grundwerte

Das Salzburger Landestheater meldet sich am 18. September mit der Premiere des Musicals "Monty Python’s Spamalot" aus der Sommerpause zurück. Mit einem Gute-Laune-Musical startet das Salzburger Landestheater am 18. September in die neue Spielsaison: Basierend auf dem Spielfilm „Die Ritter der Kokosnuss“ der britischen Komikergruppe Monty Python inszeniert Andreas Gergen die Legende von König Artus‘ Tafelrunde. Auf der Bühne: das Musicaltraumpaar Pia Douwes und Uwe Kröger sowie die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.