Landestheater

Beiträge zum Thema Landestheater

1:35

Umbau-Landestheater
"Wir müssen den ,Vogel Theater' zum Fliegen bringen"

Ein Ausblick auf die Zukunft des Theaters und Einblick in die derzeitigen Baustelle am Salzburger Landestheater. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Intendant Carl Philip von Maldeghem und der Kaufmännische Direktor Bernhard Utz luden zum Pressegespräch. SALZBURG. So hat man das Landestheater noch nie gesehen. Die roten Stühle wurden herausgerissen, es wird geschweißt und geflext. Ein Baugerüst aus Aluleitern erhebt sich in die Höhe. Etage um Etage klettert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Musical "Cabaret" wird derzeit im Circuszelt des Salzburger Landestheaters gezeigt.  | Foto: SLT/Anna-Maria Löffelberger
13

Landestheater
Theater in der Circus-Manege statt auf der Bühne

Noch bis zum 22. Juni spielt das Salzburger Landestheater im Circuszelt beim Messezentrum Salzburg. Intendant Carl Philip von Maldeghem schätzt die Magie des Circuszelts und die Nähe zum Publikum. SALZBURG. Seit siebten Mai spielt das Salzburger Landestheater in einem Circuszelt beim Messezentrum. Grund dafür sind die Sanierungsarbeiten im Stammhaus in der Altstadt. Auf dem Programm stehen Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“, das Musical „Cabaret“ von John Kander, die Opernproduktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Rockmusical "Hair" steht im neuen Spielzeit-Programm am Salzburger Landestheater.  | Foto: SLT/Christina Baumann-Canaval
Aktion 4

Landestheater
Neue Spielzeit widmet sich dem Thema "Lichtgestalten"

Ein buntes Potpourri zeigt das Landestheater in der neuen Spielzeit. Und das an vielen verschiedenen Orten. SALZBURG. Die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater steht unter dem Titel "Lichtgestalten". Für den Intendanten Carl Philip von Maldeghem beinhaltet dies sowohl Gestalten, die einen bestimmten Weg erhellen und vorleben, als auch Lebenskonstellationen, in denen es darauf ankommt, dem Leben mit "Licht" zu begegnen. Ausweichquartier im Circuszelt Weil das Stammhaus saniert wird, wandert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch "Carmen" steht in dem Circuszelt beim Messezentrum auf dem Programm.  | Foto: SLT/Löffelberger
2

Ausweichquartier
Landestheater Salzburg siedelt in Circuszelt

Das Salzburger Landestheater übersiedelt im Mai und Juni in ein Circuszelt beim Messezentrum. Gespielt wird dort bis 22. Juni 2022.  SALZBURG. Während der Sanierung im Stammhaus in der Schwarzstraße wandert der Spielbetrieb des Salzburger Landestheaters in ein Circuszelt. Dieses wird auf dem Gelände des Messe­zentrums Salzburg errichtet. Oper, Schauspiel, Musical Unter dem Motto „Sommer, Theater, Circus“ erwartet das Publikum von siebten Mai bis 22. Juni ein "magisches" Theatererlebnis,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landestheater Tirol: Neues Team übernimmt die Spielzeit 2023/24. | Foto: meinbezirk.at
3

Tiroler Landestheater
Theater, Schauspiel und Tanz – neues Leitungsteam

INNSBRUCK. Die designierte Intendantin der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, Irene Girkinger, präsentiert ihr künstlerisches Leitungsteam für die Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Dabei setzt sie auf ein kollektives Leitungsmodell mit Co-Leitungen in den drei Sparten. Mit der Spielzeit 2023/24 übernehmen die Regisseurin Jasmina Hadziahmetovic und die Dramaturgin Katharina Duda die gemeinsame Leitung der Sparte Musiktheater, die Regisseurin Bettina Bruinier und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Carl Philip von Maldeghem übernimmt kurzfristig Schauspielrolle in dem Stück "Familienabend". | Foto: Neumayr

Bühne
Carl Philip von Maldeghem übernimmt kurzfristig Schauspielrolle

Der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, übernimmt kurzfristig die Rolle für eine erkranktes Ensemble-Mitglieds.  SALZBURG. Aufgrund der Erkrankung von Janna Ramos-Violante, einer Schauspielerin aus dem Ensemble der Produktion „Familienabend“, und um die heutige (Mittwoch, 26. Jänner) und morgige Abendvorstellung nicht absagen zu müssen, wird kurzerhand Intendant Carl Philip von Maldeghem selbst als Schauspieler in seiner eigenen Inszenierung einspringen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LRin Palfrader (re.) und Bgm Willi gratulieren der neuen Intendantin des TLT, Irene Girkinger.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Personalia
Neue Intendantin des Tiroler Landestheaters: Irene Girkinger

TIROL. Es gibt eine neue Intendantin für das Tiroler Landestheater: Irene Girkinger. LRin Palfrader und Bgm Willi gratulierten recht herzlich. Wechsel mit der Spielzeit 2023/24 Man entschied sich nach intensiven Beratungen für Irene Girkinger als neue Intendantin des Tiroler Landestheaters, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader sowie Bürgermeister Georg Willi, die beide herzlich gratulierten. Insgesamt bewarben sich 44 Personen für die Stelle, die ab dem 1. September 2023 besetzt wird. Neun...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zuschauerraum im Landestheater wird ab Mai 2022 saniert, dabei werden auch die Sitzreihen neu ausgerichtet.  | Foto: Anna-Maria Löffelberger

Neuer Glanz
Salzburger Landestheater wird umfassend saniert

Das "Innenleben" des Salzburger Landestheaters wird 2022 einer weitreichenden Sanierung unterzogen. SALZBURG. Für rund fünf Monate wird das Salzburger Landestheater im kommenden Jahr nicht bespielbar sein. Grund dafür ist die – wie es LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) nennt – wohl "umfangreichste Sanierung in der Geschichte des Landestheaters." Zuschauerraum und Bühnentechnik werden erneuert Zwischen Mai und Oktober 2022 werden unter anderem die Balkonpodesterie, die Bestuhlung und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christina Alexandrisis beginnt ihre Funktion als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin in einer herausfordernden Zeit. | Foto: Tiroler Landestheater

Erste Schauspieldirektorin am Landestheater
"Zum Start alles Gute"

TIROL. Seit Kurzem hat das Tiroler Landestheater eine neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin, jetzt beginnt ihre erste Theatersaison. Zum Start gibt es Glückwünsche aus den Reihen der Tiroler Grünen von Kultursprecher Kaltschmid: „Viel Erfolg und gutes Gelingen in dieser schwierigen Zeit“. Herausforderung in CoronakriseChristina Alexandrisis beginnt ihre Funktion als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin in einer herausfordernden Zeit. Doch der Grüne Tirol Politiker ist davon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christina Alexandridis, Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin

 | Foto: © Günther Egger
2

Landestheater
Neue Spartenleiter und neues Herbst-Programm

TIROL. Im kommenden Herbst wird das Landestheater mit zwei neuen künstlerischen Spartenleitern und einem aktualisierten Programm in die neue Spielzeit starten. Der bisherige Schauspieldirektor des Hauses, Thomas Krauß, wird von der langjährigen Chefdramaturgin Christina Alexandridis abgelöst. Michael Nelle, seit mehreren Spielzeiten persönlicher Referent des Intendanten übernimmt die Operndirektion von Angelika Wolff, die sich in den Ruhestand zurückzieht. Neuer Wind im LandestheaterDas erste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tim Oberließen (links) spielt den Poeten Scipio, der ihm die Treue hält und an der Sinnlosigkeit der Handlungen seines Herrschers beinahe zerbricht.
2 7

Caligula
Die Rückkehr des tyrannischen Kaisers

Standing Ovations für Ben Beckers Darstellung in "Caligula" am Salzburger Landestheater. SALZBURG (sm). Über 10.000 Besucher strömten bereits letztes Jahr in die Aufführung "Caligula" mit dem Schauspieler Ben Becker. An drei Abenden wurde das Stück am Wochenende erneut auf die Bühne des Landestheaters gebracht. Mit einer kleinen Änderung: Komi Mizrajim Togbonou übernahm die Rolle des Helicon. Caligula beruht auf einer wahren Begebenheit Die Geschichte ist simpel. Kaiser Caligula, einst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(v.l.n.r) Intendant und Schauspieldirektor Carl Philip von Maldeghem, Chefdramaturgin Friederike Bernau, Operndirektorin Katrin König, Leiterin Junges Land Angela Beyerlein und Kaufmännischer Direktor Bernhard Utz.
11

Sehnsucht nach dem Amoralischen? Programm des Landestheater Salzburg

Vorstellung der neuen Spielzeit 2018/2019 SALZBURG (sm). Der Moral etwas Neues geben. Mit "Sehnsucht nach dem Amoralischen?" präsentiert das Landestheater, auf der heutigen Pressekonferenz, die Spielzeit 2018/2019. Den Auftakt gibt der Auszug der Ouvertüre aus "Der Prozess" von Philipp Glas. Mittels Drehbühne wird ein Perspektivenwechsel eingeleitet. Themenfindung im Salzburger Landestheater - Sehnsucht oder Faszination der Amoral? Die Angriffe auf Pressefreiheit und gesellschaftliche Werten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Molières Komödienklassier ab 27.2. mit Tobis Voigt, Elisa Seydel und Shooting Star Albrecht Abraham Schuch. | Foto: Landestheater Niederösterreich
8 10

Wir verlosen Tickets für "Tartuffe"!

Ein Komödienklassiker auch heute noch aktuell: Ab 27. Februar ist die nächste Eigenproduktion, die Premiere von Molières „Tartuffe“ auf dem Spielplan des Landestheaters Niederösterreich. Die Ordnung ist aus den Fugen geraten seit sich der Prediger Tartuffe als Dauergast im Haus des Orgon eingenistet hat. Mit seinen spirituellen Gedanken und moralischen Lehren vermag er den verdienten Familienvater Orgon und Großmutter Pernelle völlig in seinen Bann zu ziehen. Nun plant Orgon sogar, seine...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bettina Hering verlässt das St. Pöltner Landestheater in Richtung Salzburg. | Foto: Robin Weigelt

Bettina Hering verlässt Landestheater in Richtung Salzburger Festspiele

ST. PÖLTEN (red). Bettina Hering, seit der Spielzeit 2012/13 künstlerische Leiterin des Landestheater Niederösterreichs in St. Pölten, wird ab der Saison 2017 Leiterin des Schauspiels der Salzburger Festspiele. Die Spielzeit 2015/16 ist somit die letzte unter der künstlerischen Verantwortung von Bettina Hering. "Auf sehr gutem Weg" "Die Berufung zur Leiterin des‎ Schauspiels der Salzburger Festspiele mit Beginn der Intendanz von Markus Hinterhäuser ehrt mich sehr. Momentan schließe ich die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Tiroler Landestheater
2

Premieren im Tiroler Landestheater

Hinter den Kulissen des Tiroler Landestheaters wird eifrig geprobt, denn die ersten Premieren der Spielzeit nähern sich mit großen Schritten. In diesem Jahr wird - ganz gegen die jahrelang gepflegte Tradition – mit einem Schauspiel eröffnet wird. Ein Klassiker mit ungebrochener Aktualität Als erste Produktion der neuen Spielzeit stehen Friedrich Schillers DIE RÄUBER auf dem Programm. Intendant Johannes Reitmeier zeigt damit auch seine erste Schauspielregie am Tiroler Landestheater. Premiere:...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
"Blitzlicht" bei Ton-Chef Robert Doppler | Foto: Theateruni
4

Theateruni: "Pulsschlag" im Musiktheater

Rund 45 junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren nahmen heuer an der Theateruni teil. Das kostenlose Angebot während der Semesterferien fand heuer erstmals unter dem Motto "Pulsschlag" im Musiktheater am Volksgarten statt. Das Projekt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen intensiven Einblick in die Theaterwelt zu bekommen, sowie unterschiedlichste künstlerische Interessen unter professioneller Leitung für sich zu entdecken oder zu vertiefen. Es wurde in der Spielzeit 2008/2009 ins...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schauspiel, Oper und Ballett vereint das Stück "King Arthur" im Linzer Landestheater. | Foto: Christian Brachwitz/Landestheater

König Arthur im 2. Weltkrieg

"Ein abenteuerliches Unterfangen" sei das Ritterstück "King Arthur", sagt Olivier Tambosi. Der Regisseur bringt damit eine Produktion auf die Bühne des Landestheaters, die die Sparten Schauspiel, Ballett und Oper vereint. Tambosi entschied sich für seine Produktion von "King Arthur" nicht für das bekannte Schauspiel rund um König von John Dryden, sondern für den Roman "Der König" des amerikanischen Autors Donald Barthelme. "Ich habe nach einem Text gesucht, der spannend ist. Bei der Durchsicht...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein Prinz auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Das Landestheater sucht für eine u\hof: Produktion einen begabten Schauspieler. | Foto: Koch

Landestheater sucht jungen Prinzen

Wer schon immer einmal ein echter Prinz sein wollte, hat demnächst in Linz die Chance dazu. Für die u\hof: Produktion "König & König" wird noch ein männlicher Statist im Alter zwischen 18 und 30 Jahren für einen kleinen Auftritt als fescher Prinz gesucht. Regisseur des Stücks für alle ab sechs Jahren ist Asli Kislal, der zuletzt "Verrücktes Blut" im Eisenhand inszeniert hat. Die Proben beginnen am 3. September, die Premiere findet am 19. Oktober statt. Die 30 bis 40 Vorstellungen sind meist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Archiv

Landestheater sucht junge Männer

Für das Freispiel "Das Heldenprojekt" sucht das Landestheater Linz noch junge spielwütige Männer zwischen 18 und 25 Jahren, die gerne mal im Rampenlicht stehen würden. Anmeldeschluss ist Montag, 18. Juni. In dem Stück Das Heldenprojekt geht es darum, wie viel Held man ist oder sein sollte, ob Widerstand zwecklos oder effektiv ist, wo gesellschaftliche Verantwortung beginnt, aber auch um die erste große Liebe, Eifersucht und Freundschaft. Für "Das Heldenprojekt" – eine Produktion mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.