Landesverband Tirol

Beiträge zum Thema Landesverband Tirol

Der Obmann des "Krippenvereins Untere Schranne", Hermann Thaler, freute sich über die Weihnachtsstimmung und zahlreichen Besuch beim Festakt und der Krippenausstellung. | Foto: Schwaighofer
7

25 Jahre Krippenverein
Untere Schranne feiert Krippenvereinsjubiläum

Festakt am Vorabend der dreitägigen Weihnachts-Krippenausstellung im Gemeindesaal in Niederndorf. NIEDERNDORF. Der Krippenbauverein "Untere Schranne" feierte am vergangenen Wochenende an vier Tagen sein 25-Jahr-Jubiläum. Am Vorabend der auf zwei Ebenen im Gemeindesaal und der Turnhalle Niederndorf stattfindenden und drei Tage andauernden Weihnachtskrippen-Ausstellung feierte der Verein mit geladenen Gästen sein Bestandsjubiläum. Anwesend waren die Bürgermeister der Gemeinden der Unteren...

Tiroler Vernetzung „Rechte für geflüchtete Kinder“ (Plattform Asyl für Menschen Rechte, Jugendland GmbH, Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol, Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Tirol, SOS-Kinderdorf und Tiroler Kinder und Jugend GmbH) stellt die Menschenrechtssituation der Kinder in den Mittelpunkt. | Foto: pixabay / Jeyeonwon
2

Tag der Menschenrechte
Gleiche Chancen für alle Kinder

Tiroler Vernetzung „Rechte für geflüchtete Kinder“ (Plattform Asyl für Menschen Rechte, Jugendland GmbH, Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol, Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Tirol, SOS-Kinderdorf und Tiroler Kinder und Jugend GmbH) stellt die Menschenrechtssituation der Kinder in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Der heutige Tag steht seit über 70 Jahren im Zeichen der Menschenrechte und bietet somit die Gelegenheit, die Menschenrechtssituation kritisch zu betrachten. Es gibt eine...

Tolle Leistung von Judoka Verena Fröhlich: Erste Medaille bei der Staatsmeisterschaft für Nachwuchstalent aus Fließ. | Foto:  Judozentrum Innsbruck
2

Judo-Staatsmeisterschaft
Erste Medaille für Fließer Nachwuchstalent Verena Fröhlich

Judokämpferin Verena Fröhlich konnte bei der Staatsmeisterschaft in der Steiermark eine Silbermedaille erkämpfen. Die Kämpferin in der Gewichtsklasse -48 Kilogramm, die noch in der Altersklasse U 21 kämpft, konnte sich somit bei diesem Turnier auch gegen ältere Athleten beweisen. FLIEß. Bei den Staatsmeisterschaften in der Sportart Judo, die am 01. Oktober in der Steiermark stattfand, konnte sich die Judokämpferin Verena Fröhlich aus Fließ eine Medaille erkämpfen. Nach fünf Medaillen bei...

Dem Präsidium des Roten Kreuzes Tirol gehören neben Präsident Günther Ennemoser (vorne) an (v.l.n.r.): Egon Kleinlercher, Thomas Fluckinger, Margit Schäfer sowie Sebastian Strobl (nicht im Bild).  | Foto: RK Tirol/Daniel Liebl

RK (Ost)Tirol
Egon Kleinlercher zum Vizepräsidenten des RK Tirol gewählt

Der Bezirksstellenleiter des Osttiroler Roten Kreuzes ist nun auch im Landesverband vertreten. TIROL/OSTIROL (red). Im Rahmen der Generalversammlung vom Rotkreuz-Landesverband Tirol wurde am 5. Oktober das Präsidium neu aufgestellt. Als Präsident an der Spitze steht nun Günther Ennemoser und folgt damit Robert Moser nach. Egon Kleinlercher, Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz Osttirol, wurde von den Delegierten einstimmig zu einem der vier Vizepräsidenten gewählt. Robert Moser, ein gebürtiger...

Manuel Kapeller - Zweifacher (Gold/Bronze) Medaillengewinner bei den ÖM in Kössen. | Foto: Friedl Schwaighofer
7

Kössen – 24. ÖM im Pool Billard
Lob an allen Ecken und Enden für Billard Staatsmeisterschaft in Kössen

Großes Lob für den ausrichtenden Billardclub des LBC Kössen und seinem Obmann Frank Eckschlager der mit seinem Organisationsteam für eine stark präsentative Meisterschaft sorgte. Für Tirol zählten die 24. Österreichischen Pool Billard Meisterschaften mit elf gewonnen Edelmetall Podest Plätzen zu den erfolgreichsten überhaupt. TIROL (sch). Mit 6x Gold, 2x Silber und 3x Bronze war dem Tiroler Billard Landesverband der erste Platz im Medaillenspiegel bei der Heim-Staatsmeisterschaft in Kössen...

Tiroler Mannschaftsmeisterschaft in Landeck: Insgesamt nahmen 42 Mannschaften mit 232 Spielern teil. | Foto: ÖSB Landesverband Tirol
2

Rauchende Köpfe im Landecker Stadtsaal

Tiroler Mannschaftsmeisterschaft Schach: Insgesamt nahmen 42 Mannschaften mit 232 Spielern teil. LANDECK. Die jährliche Schlussrunde aller Mannschaften der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft fand dieses Jahr im Stadtsaal in Landeck statt. Insgesamt nahmen 42 Mannschaften mit 232 Spielern teil. Mit Mannschaftsführern und Zuschauern trafen sich insgesamt ca. 300 Personen zum größten Event im Tiroler Schachjahr in diesem wunderschönen Ambiente. Anna-Lena Schnegg eröffnete diese Veranstaltung als...

v.l.: Rudi Pascher, LH Günther Platter, Friederike Wasle, Richard Wasle, Elmar Juen, Andrea Schrötter und Horst Pürstl. | Foto: privat

Goldener Ehrenring für Richard Wasle

AUSSERFERN (eha). Im Rahmen des Ehrungstages der Blasmusik verlieh der Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, LH Günther Platter den Goldenen Ehrenring an Kapellmeister Richard Wale für seine großen Verdienste um das Blasmusikwesen. Richard Wasle war 30 Jahre Kapellmeister der Musikkapelle Namlos und 20 Jahre Kapellmeister der Bürgerkapelle Vils. Außerdem ist er Ehrenobmann des Außerferner Musikbundes und Ehrenmitglied des Landsverbandes Tirol. Im Jahre 2010 erhielt Wasle schließlich das...

Landesrettungskommandant Oswald Gritsch, Peter mader, Präsident Robert Moser, Chefarzt Dr. Thomas Fluckinger, Sebastian Strobl und Günther Ennemoser (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Andreas Mader

Zwei aus dem Bezirk Kufstein im neuen Präsidium

Generalversammlung des Landesverbandes Rotes Kreuz Tirol mit Präsidenten-Neuwahl: Zwei Stellvertreter von Neo-Präsident Robert Moser aus dem Bezirk Kufstein. TIROL/BEZIRK KUFSTEIN (nos). Jurist Sebastian Strobl aus Breitenbach und Langzeitfunktionär Peter Mader aus Kufstein wurden im Rahmen der Landesverbands-Generalversammlung am 22. Oktober als Stellvertreter des neuen Tiroler Rot-Kreuz-Präsidenten Robert Moser in den Vorstand gewählt.

Anzeige
Heinz Wolf (r.) wurde im Beisein von RotKreuz Präsident Reinhard Neumayr (l.) von LH Günther Platter zum Landesrettungskommandanten bestellt. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Nilz)
3

Der Landeshaupmann bestellte Landesrettungskommando Tirol

Das Landesrettungskommando Tirol steht für die neue, vierjährige Funktionsperiode auch wieder unter der bewährten Leitung von Heinz Wolf. Sein Stellvertreter ist Oswald Gritsch, Chef des Stabes Albin Thaler, Verbindungsoffizier zur Rettungsdienst GmbH und Leitstelle Matthias Stark. Das Team des Landesrettungskommandos Tirol besteht aus 47 Mitgliedern und gliedert sich in die sieben Führungsbereiche S1 Personal, S2 Lage / Sicherheit, S3 Einsatzbereitschaft / Ausbildung, S4 Logistik, S5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Foto: RK Tirol

Neue Rotkreuz-Führungskräfte beim Kommandantentag als Offiziere ausgemustert

13 neue Führungskräfte wurden heute, nach erfolgreicher einjähriger Ausbildung und mehrjährigen Vorbereitungsseminaren im Rahmen des diesjährigen Kommandantentages ausgemustert und von Präsident Reinhard Neumayr und Landesrettungskommandant Heinz Wolf zu Offizieren befördert. Zahlreiche Rotkreuz-Führungskräfte trafen sich dabei im Rotkreuz-Landesverband in Rum zum alljährlichen Kommandantentag, bei dem ein vielfältiges Fortbildungs-Programm auf der Tagesordnung stand. Themen wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.