Landeswarnzentrale Tirol

Beiträge zum Thema Landeswarnzentrale Tirol

Die Drohnen sind aktuell mehrmals pro Woche im Einsatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
Video 9

Katastrophenmanagement
Drei Drohnen für Landeswarnzentrale im Einsatz

Bereits 2021 wurde die Landeswarnzentrale mit ihrer ersten Drohne ausgerüstet. Die Technik erlaubt es das Anwendungsspektrum deutlich zu erweitern. In zahlreichen Einsätzen und Krisenlagen konnten Drohen in Tirol bereits effektiv eingesetzt werden.  TIROL. Seit der ersten Drohne 2021 sind zwei weitere für die Landeswarnzentrale hinzu gekommen. Diese ermöglichen im Katastrophenfall eine schnelle Lageerkundung und Ereignisdokumentation sowie allgemeine Erhebungstätigkeiten im Landesdienst sowie...

Wegen Lawinengefahr sind derzeit einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild).

Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Kaunertal, St. Anton, Lech und Zürs nicht erreichbar – Arlbergbahn gesperrt

BEZIRK LANDECK (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen im Bezirk Landeck und in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Auch die Bahnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist gesperrt. Zudem gilt im Bezirk auf vielen Straßen Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Stand: 15. Jänner, 13.00 Uhr Weiterer Schneefall und böiger Wind Auch am vergangenen Wochenende hatte der Winter den Bezirk Landeck weiter fest...

Vortrag über den Zusammenhang von Zivil-, Katastrophen- und Selbstschutz

MÜNSTER. Am 28. Jänner hält um 19 Uhr der stellvertretende Leiter der Landeswarnzentrale Tirol, Herr Ing. Stefan Thaler, im REHA-Zentrum einen Vortrag zum Thema "Zusammenhang von Zivil-, Katastrophen- und Selbstschutz". Es geht um den Schutz der Bevölkerung vor Gefahren, die von natürlichen, technischen, terroristischen oder kriegerischen Ereignissen ausgehen, und um Maßnahmen zu deren Vermeidung sowie um Katastrophenvorsorge. Selbstschutz bezieht sich auf die Fähigkeit (und den Willen) des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.