Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Die Landjugend GSW baute die Kästen und bepflanzte sie mit den Kindergartenkindern. | Foto: Koch
2

Tat.Ort-Jugend, Projekt der Landjugend GSW
Unsere Landjugend ist top

Die Landjugend Graz-Südwest (GSW) hat tolle Pflanzkästen gebaut und den Kindergärten Seiersberg-Pirka und Unterpremstätten zur Verfügung gestellt. „Wir wollten unbedingt ein Projekt starten, das so gut es geht im ganzen Gebiet unserer Ortsgruppe etwas bewirkt und Kindern das Umgehen mit Pflanzen näherbringt“, sagt LJ-Obmann Klemens Lienhart. Das Material für die Kästen sowie Erde und Pflanzen wurden von der Gärtnerei Lienhart zur Verfügung gestellt. Dort findet auch das nächste Vorhaben der LJ...

Gregor Reitzer und Sarah Ruckenstuhl (Bildmitte) auf der Kräuterliege mit Bgm. Werner Kirchsteiger und Mitgliedern der Landjugend Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
5

Landjugend Hausmannstätten
Relaxen auf der Kräuterliege der Sinne

Der Generationenpark in Hausmannstätten ist um eine Wohlfühloase reicher. Die Landjugend (LJ) baute eine Kräuterliege, die zum Chillen im Freien einlädt. HAUSMANNSTÄTTEN. Zwischen Lavendel, Salbei und Thymian lässt es sich gut rasten, zuvor aber flossen viele Stunden Handarbeit in das ehrenamtliche Projekt. „Wir hatten hier zuvor schon eine Kräuterspirale, wollten aber etwas machen, das zur Erholung einlädt“, sagte LJ-Obmann Gregor Reitzer. Urlaubsfeeling bei Minze und Melisse Der Landwirt ist...

Schnelligkeit, Muskeln und Ausdauer zeigte die Landjugend bei den Bezirkssommerspielen, die in Premstätten ausgetragen wurden. | Foto: Edith Ertl
52

Bezirkssommerspiele der Landjugend
Landjugend zeigte Fairness und sportlichen Ehrgeiz

In Premstätten wurden die Bezirkssommerspiele der Landjugend ausgetragen. Ortsgruppen aus dem ganzen Bezirk ritterten im fairen Wettkampf um Punkte in unterschiedlichen Disziplinen. PREMSTÄTTEN. Schnellster im Geländelauf der Herren war Lukas Windhaber von der LJ Tulwitz vor Robert Sauer/LJ Graz-Südwest (GSW), bei den Damen siegte Hannah Kirchberger vor Sophie Paier (beide GSW). Den Sieg im Staffellauf holte sich GSW mit Noah Ulrich, Lorenz Knopper, Lukas Kollmann und Johannes Frühwald vor...

"Future Farm Rockers" im Gespräch: Maria Prietl, Magdalena Siegl (Fachberaterin Bäurinnen und Konsumenten), Andrea Simperl, Helene Fattinger, Florian Friedrich, Johannes Wieser und Manfred Kohlfürst | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:52

"Future Farm Rockers"
Landwirte-Nachwuchs über Zukunftsangst und Chancen

Am Bio Obstgut Fattingerhof lud die künftige Generation der steirischen Landwirtschaft zum Austausch ein. Inhalte: Die Zukunft, der Klimawandel, Wirtschaftskrisen und Chancen für neue Ideen. DEUTSCHFEISTRITZ. Einst war der Fattingerhof der größte Obstbaumbetrieb der Monarchie. Von hier aus wurde Obst mit der Bahn bis in den hohen Norden, nach Skandinavien, exportiert. Ein guter Platz also, um über die Zukunft der Landwirtschaft zu sprechen. Gesprochen hat allerdings der Nachwuchs, denn bald...

Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Sei kein Bobo, sei kein Depp

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche wird's schmutzig! Deswegen braucht Bernhard erstmal eine Maniküre und Pediküre... Aber alles zu seiner Zeit: Zuerst seziert er mit Densi noch intime Rosenkriege, teure Scheidungen und umgeschnittene Bäume. Aber wie uns ein Bauer und ein Bobo lehren: Hoffnung auf Freundschaft besteht. Denn:...

Die neue LJ-Leiterin Maria Prietl (li) mit ihrer Vorgängerin Katharina Fuchs und dem LJ-Bezirksobmann Klemens Lienhart. | Foto: Edith Ertl
76

Landjugend GU unter neuer Leitung
Neus LJ-Führungsduo kommt aus Premstätten und Deutschfeistritz

Bei der Generalversammlung der Landjugend (LJ) Graz-Umgebung in Premstätten erfolgte eine Stafettenübergabe. Aus beruflichen Gründen verabschiedete sich Katharina Fuchs aus dem Vorstand. Die Eggersdorferin arbeitet als Pädagogin an der VS Odilien in Graz und bereitet sich auf ihr Masterstudium vor. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Maria Prietl (19) gewählt. Die neue LJ-Leiterin kommt aus Großstübing (Gemeinde Deutschfeistritz) und besucht die HLW Sozialmanagement. Ihr zur Seite steht Klemens...

Der Alpenverein freut sich über einen Rekordzulauf. Immer mehr Steirer:innen zieht es - vielleicht auch bedingt durch die Pandemie - nach draußen in die Natur. Dafür wollen sie ihr auch etwas zurückgeben. | Foto: AV Leoben

Aids-Hilfe, TikTok und Meister Adebar
Das war der Dienstag in der Steiermark

Gesunde Sexualität, ein Rekordzuwachs bei den Alpenvereinen oder ein Sportler, der die Ski-Karriere für das Räderwechseln an den Nagel gehängt hat: Wir haben für euch die News des Tages zusammengefasst, die die Steirer:innen quer durch die Bezirke heute besonders bewegt haben. STEIERMARK. Kann ich vom Küssen AIDS bekommen? Da Fragen wie diese noch immer von vielen Jugendlichen diskutiert werden, gibt es Nachholbedarf bei der Aufklärung und im Umgang mit sicherer Sexualität. Mit einer...

Lukas Haberl (li), Maria Prietl und Herwig Schleifer gratulieren Elisa Prietl zum Sieg.
Foto: Edith Ertl
 | Foto: Edith Ertl
127

Forstbewerb der LJ
Großstübingerin stellt alle in den Schatten

Der Forstwirtschaft-Bezirksentscheid der Landjugend GU und Leibnitz endete in Premstätten mit einer Sensation: Gesamtsiegerin wurde die einzige teilnehmende Dame. Elisa Prietl von der Landjugend Großstübing landete mit 999 Punkten auf Platz eins, vor ihrem Bruder Hans Prietl und Jakob Erber/LJ Dobl. GRAZ-UMGEBUNG. Die Plätze vier und fünf gingen an Walter Wolf-Maier und Thomas Paar von der LJ Hausmannstätten. Unter den TOP 10 Lukas Kainz/LJ Hitzendorf sowie Markus Rappold und David Zink/LJ...

Trotz Einschränkungen konnten die Winterspiele der Landjugend durchgeführt werden. Man bliebt in Ortsgruppen beisammen. | Foto: Landjugend Steiermark
6

Landjugend
GUs Jugend holt sich Teilsieg bei den Winterspielen

Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen konnten die Winterbewerbe der Landjugend Steiermark auch in den ersten beiden Monaten des Jahres nicht wie geplant stattfinden. Die Winterspiele wurden also nicht in Präsenz durchgeführt. Trotzdem zeigte man sich sportlich. GRAZ-UMGEBUNG. Bei gleich vier Wintersport-Bewerben waren die Landjugendlichen heiß auf die Stockerlplätze. Den Start machte der Landesentscheid Eis. Hierbei galt es dieses Mal, einzeln zu spielen und den kreativste Eisstockschuß auf...

WOCHE-Redakteurin Nadine de Carli hat zu ihrem Jakob Ja gesagt. | Foto: KK
2 5 2

Für WOCHE-Redakteurin läuteten die Hochzeitsglocken

Am Wochenende hatten die Landjugend Frohnleiten und die Schuhplattler vom Trachtenverein D'Oberlandler z'Frohnleiten beim Absperren viel zu tun, denn für Nadine de Carli und Jakob Ploder läuteten die Hochzeitsglocken.  Und sie sagten Ja Jakob Ploder und Nadine de Carli haben sich beim Sport kennengelernt. Gefunkt hat es allerdings erst später, als Frauen bei den Oberlandlern willkommen geheißen wurden und Jakob Nadine von sich überzeugen konnte. Die beiden Frohnleitner verbindet aber nicht nur...

Klemens Lienhart, Manuel Friedrich. Martin Fließer, Katharina Fuchs und Lukas Fassl bei der Siegerehrung. | Foto: Prietl
2

Landjugend trumpfte mit Wissen auf

In Frohnleiten fand die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend statt. In Zweierteams stellte die Jugend an sechs Stationen ihr landwirtschaftliches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis. Sattelfest zeigten sich die Teilnehmer bei Fragen zum Gemüse- und Obstbau, zur Arbeitssicherheit oder zu alternativen Verpackungsmöglichkeiten. Bei einer Geschicklichkeitsstation galt es Kniffeliges zu lösen. Den Sieg holten sich Martin Fließer und Manuel Friedrich von der Ortsgruppe Eggersdorf....

Platz zwei bei der Agrar- und Genussolympiade geht an Melanie (m.) und Lisa Affenberger (l.) | Foto: Maria Prietl
5

GU
Landjugendliche sind Agrar- und Genussspezialisten

Die Landjugend Graz-Umgebung zeigte vor Kurzem bei der Agrar- und Genussolympiade Können und Wissen rund um die Landwirtschaft. Wer später einmal entweder den Hof der Eltern übernehmen oder mit einer eigenen Landwirtschaft Regionalität hochleben lassen möchte, der braucht schon in jüngeren Jahren das Wissen und Know-how rund um Anbau, Versorgung, Verkauf und Co. Die Landjugend testet deshalb regelmäßig die Mitglieder im Rahmen der Agrar- und Genussolympiade. Dieses Jahr fand der Bewerb der...

Der neue Bezirksvorstand präsentiert sich. | Foto: KK

Graz-Umgebung
Generalversammlung der Landjugend

"Gemeinschaft, Zusammenhalt und Stärke", lautete das Motto der diesjährigen Generalversammlung der Landjugend Bezirk Graz-Umgebung. Motiviert startet der Bezirksvorstand der LJ Graz-Umgebung nach einem sehr schwierigen Jahr in das neue Landjugendjahr und begrüßte Mitglieder und Ehrengäste in der Kulturhalle Eggersdorf. Sieg für Frohnleiten Endlich wieder live ein Event planen – zahlreiche Landjugendmitglieder ließen es sich nicht nehmen, die Generalversammlung zu besuchen. Der Tätigkeitsbericht...

Klemens Lienhart und Katharina Fuchs (Bildmitte) mit Vorstandsmitgliedern der Landjugend Graz-Umgebung. | Foto: KK
2

Landjugend Graz-Umgebung unter neuer Leitung

Bei der Generalversammlung der Landjugend in Eggersdorf erfolgte eine Ergänzungswahl. Der bisherige Bezirksobmann Stefan Harrer übersiedelt in einen anderen Bezirk, zu seinem Nachfolger wurde Klemens Lienhart gewählt. Der 21jährige Premstätter studiert Gartenbau und arbeitet im elterlichen Betrieb. Lienhart ist seit sieben Jahren Mitglied der Landjugend und leitet seit 2019 die Ortsgruppe Graz-Südwest (Premstätten und Seiersberg-Pirka) „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, auch wenn mir mein...

Holt für Graz-Umgebung den Sieg: Klemens Lienhart | Foto: LJ
1

Die Landjugend GU redet sich zum Sieg

Beim Landesentscheid "Reden" der Landjugend Steiermark, der heuer online stattgefunden hat, zeigten die Talente der Landjugend Graz-Umgebung ihr Können. Die erfolgreichsten von ihnen dürfen sich über Edelmetall beim Online-Landesentscheid freuen. In drei Wertungsklassen mussten die Jugendliche interne Juroren überzeugen. In der Kategorie "Vorbereitete Reden über 18" wurde über aktuelle, aber frei gewählte Themen in vier bis sechs Minuten gesprochen. Besonders spannend ging es aber bei der...

Ein bunter Osterbaum lädt am Hauptplatz in Frohnleiten zum Flanieren ein. | Foto: KK
2

Bunte Ostern in Frohnleiten

Rund um Ostern zeigt sich Frohnleiten farbenfroh. In Kooperation von Stadtgemeinde, Tourismusverband, Kindergärten, Schulen und Betrieben wird der ganze Ort frühlingsfit herausgeputzt. Auch die Landjugend packt mit an. Am Kirchplatz begrüßt ein mit zahlreichen bunten Eiern geschmückter Osterbaum Stadtbewohner und Gäste, auch Sträucher hüllen sich in Osterdekoration. Bei den Ortseinfahrten und vor Geschäften werden Ostersträucher aufgestellt und mit insgesamt 12.000 Ostereiern behängt. Dazu...

Stefan Harrer und Katharina Fuchs von der Landjugend-Bezirksleitung hoffen, dass im Sommer LJ-Veranstaltungen wieder möglich sind. | Foto: Edith Ertl
2

Landjugend im Lockdown

Kein Gschnas, kein Ball, kein Eisstockschießen und auch keine Bildungswoche – die Pandemie macht auch der Landjugend (LJ) so manchen Strich durch ihre Planung. Den Zusammenhalt lässt sich die Jugend dennoch nicht nehmen. Kontakte, Wissensvermittlung und auch so mancher Spaß wanderten ins Netz „Wir versuchen das Bestmögliche aus der Situation zu machen“, ist von den LJ-Bezirksobleuten Stefan Harrer und Katharina Fuchs zu hören. Sie halten online Kontakt zu den Ortsgruppen und motivieren so ihre...

Brunno Petzl und Ruth Meister schmückten die Adventhütte der Singgemeinschaft Feldkirchen mit einem Christbaum.  | Foto: Edith Ertl
7

Feldkirchner Spaziergang im Advent

In Feldkirchen laden die Adventhütten am Pellischek-Platz zum individuellen Spaziergang ein. Rund um den Adventkranz präsentieren sich die Vereine, und das völlig kontaktlos. Von der Geburt Christi am Stand der Landjugend bis zu Wissenswertem von der Berg- und Naturwacht zeigen die Vereine Kreativität und Liebe zum Detail. Keine Konzerte, keine Sportveranstaltungen, Covid-19 zwingt das Vereinsleben zum Stillstand. „Wir hoffen, dass wir unser Frühlingskonzert singen können“, sagt Obmann Brunno...

Agrarolympiade: Der Sieg ging an die Landjugend Dobl. | Foto: Landjugend

Landjugend-Sieg für Graz-Umgebung

In Zweierteams traten 46 Landjugendliche bei der Agrar- und Genussolympiade in Kirchberg am Walde an, um ihr Wissen rund um agrarisches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis zu stellen. Für die elf Teams der Agrarolympiade drehte sich alles rund um die Themen Nutztierhaltung, Fleischverarbeitung, Forstwirtschaft, Landtechnik und Ackerbau. Der Jubel bei der Siegerehrung war groß, als die diesjährigen Landessieger verkündet wurden. Agrargold holten sich mit einem Vorsprung von sieben...

Neue Erntekrone für St. Marein bei Graz: Die Landjugend half zwei Tage lang zusammen, um vorm Erntedankfest fertig zu werden. | Foto: LJ

Landjugend St. Marein machte aus Altem Neues

Genau passend vor dem diesjährigen Erntedankfest hat sich die Landjugend St. Marein bei Graz zum Ziel gesetzt, eine neue Erntekrone zu erschaffen. Im Rahmen von Tat.Ort Jugend ersetzte die Ortsgruppe die schon in die Jahre gekommene Krone durch eine Neue. Zwei Tage lang wurde gehämmert, gesägt, gebohrt und geschweißt. Das Endresultat kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Natürlich wurde auch auf jedes kleine Detail geachtet. So bekam das Tragegestell eine selbstgeschnitzte Tafel, versehen mit...

Sind von der Jugend begeistert: LK-Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.), LR Johann Seitinger und Landesbäuerin Auguste Maier (r.) | Foto: LJ

Jugend unterstützt heimische Landwirte

"Unser tägliches Brot": Neues Projekt der Landjugend soll die Landwirtschaft stärken. Frisches, saftiges Gemüse, Fleisch von Tieren, die man sogar noch auf Wiesen beobachten kann, und resches, wohlduftendes Brot – Herz und Magen, was willst du mehr? Die heimische Landwirtschaft hat gerade in dieser Zeit bewiesen, wie krisenfest sie ist. Sie hat aber auch den Finger in eine Wunde der Konsumgesellschaft gelegt: Um das Land zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, ist der Käufer gefragt, auf...

Stefan Harrer und Katharina Fuchs (stehend) leiteten die Generalversammlung der Landjugend Graz-Umgebung | Foto: Landjugend

Landjugend tagte mit Abstand

Die Landjugend des Bezirks hielt in Eggersdorf ihre Generalversammlung ab. Bezirksobmann Stefan Harrer und Leiterin Katharina Fuchs hielten Rückschau auf ein erfolgreiches LJ-Jahr 2019 und berichteten über Kommendes. „Wir wollten heuer unser Jubiläum 70 Jahre Landjugend feiern, müssen das Fest auf Grund der Pandemie aber auf nächstes Jahr verschieben“, sagte Harrer. Stattfinden wird das traditionelle Schwerpunktwochenende Tat.Ort.Jugend, bei dem Ortsgruppen Ende August gemeinnützige Projekte in...

LJ-Obmann Daniel Füller, JVP-Obmann Christoph Pellischek und Hans Gruber (re) machen mit dem Gewichtheber aus Stroh auf die Masters-Meisterschaft aufmerksam.  | Foto: Edith Ertl
26

In Feldkirchen küren die Masters ihre Meister

Am Wochenende wird Feldkirchen zum Hotspot der Gewichtheber. In der Josef Greger-Sporthalle finden die 75.Österreichischen Masters-Meisterschaften statt. Auf die Jubiläumsveranstaltung, die vom AC Feldkirchen organisiert wird, macht jetzt eine riesige Gewichtheber-Skulptur am Markplatz aufmerksam. Eineinhalb Tonnen Stroh verarbeitete die Landjugend und die JVP Feldkirchen, um sichtbar auf dieses sportliche Großereignis aufmerksam zu machen. Die stärksten Gewichtheber ab 35 Jahren küren am 22....

Die LJ Steiermark feierte sich beim Jubiläum selbst. | Foto: Katarina Pashkovskaya

Landjugend startet ins Jubiläumsjahr

Mit dem 70. Tag der Landjugend startete die Landjugend Steiermark offiziell in das neue Landjugend-Jahr. Der Tag wurde mit rund 1.600 Gästen, darunter auch Ehrengäste wie Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, begangen. In der Gemeinschaft Die Landjugend Steiermark hat alle zwei Jahre einen neuen Arbeitsschwerpunkt, womit Akzente in der Arbeit der Jugendlichen gesetzt und Themen aufgegriffen werden, die die Jugend bewegt. Der Arbeitsschwerpunkt "lebenWERTvoll –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.