Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

16

Die "Let's Fetz Party" der LJ Steinakirchen: Das Geheimnis ihres Erfolges

Die LJ Steinakirchen erreicht durch gute Vernetzung mit anderen Sprengeln und dem gezielten Einsatz von "Facebook" enorme Erfolge. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Mit der „Let‘s Fetz Party“ begeistert die LJ Steinakirchen unter der Leitung von Romana Pischa und Thomas Etlinger eine jugendliche Besuchermasse, die in der näheren Umgebung länger nach ihresgleichen suchen kann. Wie sich die Organisatoren diesen jährlich kontinuierlich größer werdenden Ansturm zum örtlichen „Gassl‘wirten“ erklärt,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Naturlehrpfad zum "Weißen Stein"

Wir, die Landjugend Melk, nahmen an diesjährigen Projektmarathon, der unter dem bundesweiten Titel "TatOrt Jugend" bekannt ist, teil. Am 21. September 2012 bekamen wir um 19:00 Uhr von Bürgermeister Gerhard Bürg und von der Leiterin der Landjugend Niederösterreich Verena Hainzl das Projekt überreicht. Es war unsere Aufgabe, entlang des Weges zum Weißen Stein 20 Bäume zu beschriften und den Weg zu verschönern. Wir beschrifteten 25 Bäume wovon wir ca. 10 selbst setzten. Die meiste Zeit...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
12

Flirtseminar der Landjugend Bezirk Feldbach - da wurden Sprüche geklopft

Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick oder soll ich nochmal vorbeikommen? Du, ich finde deine Nasenflügel erotisch! Hat’s weh getan als du vom Himmel gefallen bist? Diese und einige andere Ice-Breaker-Sprüche waren sicherlich ein Highlight beim ersten Flirtseminar der LJ Bezirk Feldbach. Warum ist der erste Eindruck so wichtig? Was sind die größten Flirtkiller? Worauf achtet das andere Geschlecht? Die Feldbacher Landjugendlichen bekamen Antworten auf alle diese Fragen von Trainer Christian...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Landjugend Bezirk Feldbach
23

Landjugend Melk - Projektmarathon - Tatort wurde besichtigt

Am gestrigen Abend konnten wir unsere Arbeitsstelle nicht mehr besichtigen, da es nach der Übergabe unserer Aufgabe bereits dunkel war und der Weg so schwer erkennbar war. Dies wurde heute aber schon in den frühen Morgenstunden nachgeholt als sich unsere eifrigen Mitglieder noch in der Dämmerung auf den Weg den Hiesberg hinauf machten. Dabei wurden auf dem Weg die Stellen markiert die später ausgebessert werden sollen. Unser Baumexperte Christoph erkannte und markierte die Bäume, die wir später...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
26

Landjugend Melk - Projektmarathon - Fortschritt

Bald nach Arbeitsbeginn wurden unsere Landjugendmitglieder von wichtigem Besuch überrascht. Birgit Bosch, Isabelle Riedl, Petra Schweitzer und Michael Hell schauten kurz bei uns vorbei um sich das Projekt anzusehen und uns Fizzers zu schenken. Seitdem machten wir große Fortschritte: um den Weg zu befestigen, machten wir Stufen in den Boden; wir befreiten den "Weißen Stein" von Moos, um ihn später neu anstreichen zu können und zwei unserer Mitglieder widmeten sich den Schaukästen. Natürlich...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
13

Landjugend Melk - Projektmarathon - Wir schreiten voran

Trotz der späten Stunde herrscht im Hauptquartier der Landjugend Melk keine Müdigkeit. Während die Burschen ihr Können im Hinblick auf Holz und Metall zeigen um die Entstehung der Informationstafeln voranzutreiben, beschäftigen sich die Mädchen neben dem Verfassen von Berichten auch mit dem Recherchieren einer lokalen Sage. Der „Weiße Stein“ auf dem Hiesberg ist unter der Bevölkerung gut bekannt und doch kennt niemand seinen Ursprung. Getrieben von ihrer unbändigen Neugier versuchen die Mädels...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
Foto: WOCHE

Gutes für die Gemeinde tun

29 Jugendliche der Landjugend St. Magarethen/Raab sind zusammen gekommen um das Friedhofsareal zu verschönern. Mit viel Elan stellten sie sich der Aufgabe und machten sich daran, den Friedhof rundum zu pflegen. Außerhalb des Friedhofs wurden rund 50 Nordmanntannen eingepflanzt. Viel Schweiß erforderte auch das Mähen des Friedhofareals, sowie das Säubern der Friedhofsgänge. Gemeinde und Friedhofsverwaltung luden die fleißigen ArbeiterInnen zum Mittagessen ein. Am Abend ließen die Jugendlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
8

Vorbereitungen im vollen Gange

Am Sonntag, den 16. September 2012 feiert der Bezirk Innsbruck Stadt/Land das Erntedankfest in Natters. Die Vorbereitungen für dieses einzigartige Fest laufen bereits auf Hochtouren. Gestartet wird mit der Aufstellung der Wägen bereits ab 8:00 Uhr. Danach wird die Heilige Messe abgehalten und nach der Ansprache der Ehrengäste erfolgt das Highlight – der Umzug mit vielen kreativen Wägen und tollen Erntedankkronen. Am Sonntag, den 16. September ist es soweit. Der große Erntedankumzug des Bezirkes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Siller
ein Großteil der Exkrusionsteilnehmer
10

kernig, gschmackig, edel… - 1. Agrar- und Genussexkursion der Landjugend Bezirk Feldbach

*** kernig, gschmackig, edel… *** Mit diesen 3 Worten lässt sich die 1. Agrar- und Genussexkursion der LJ Bezirk Feldbach am besten beschreiben. 25 wetterfeste Landjugendliche ließen sich auf das Abenteuer ein, denn niemand außer unserer Agrarkreisreferentin Kathi Gütl kannte das Programm des Tages. Nur so viel vorweg: Keiner hat diese „Fahrt ins Blaue“ bereut! Gestartet wurde mit einer Besichtigung der Kürbiskernölpresse der Familie Labugger in Lebring inkl. Verkostung des schwarzen Goldes....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Landjugend Bezirk Feldbach

Bezirksjungbauerntag mit Bezirksball

Am 28.4.2012 findet in Tulfes der Bezirksjungbauerntag mit anschließendem Bezirksball statt. Die Heilige Messe findet um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Tulfes statt. Anschließend Einmarsch zum Festsaal und Festakt. Für musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe "Romantik Express" und natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich der Bezirksvorstand des Bezirkes Innsbruck Stadt/Land Wann: 29.04.2012 16:00:00 Wo: Gemeindesaal Tulfes, Schmalzgasse 23, 6075...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller
Viki, Denise, Manni und Carina - die vier Aldiger
4

Zipfelbobrennen in Patsch

Am Samstag, den 25.02.2012 veranstaltete die Landjugend Patsch ein spannendes Zipfelbobrennen. Über 15. Mannschaften hatten sich für das Rennen angemeldet. Vier Personen bildeten eine Gruppe. Auch wir, die Landjugend Aldrans waren mit dabei. Manni, Carina, Denise und Viktoria wollten den Sieg nach Aldrans holen. Um 17:00 Uhr war Rennbeginn, jedoch waren die "vier Aldiger" früher vor Ort um eine genaue Streckenbesichtigung druchzuführen. Auf der Strecke mussten die Teilnehmer verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Carina Brugger

Glykliche Weihnacht, Benefiz-Adventkonzert der Landjugend

„Glykliche Weihnacht“ ist das Motto vom 1. Benefiz-Adventkonzert zugunsten der Forschungsgemeinschaft Glyksgen. Am 4. Adventsonntag lädt die Landjugend Kärnten ins Messezentrum Klagenfurt (Messehalle 5, 1. Stock) ein, um gemeinsam den 4. Adventsonntag zu feiern. Die Mediengruppe (Projektgruppe der Landjugend Kärnten) plant seit dem Frühjahr 2011 an diesem Projekt. Der soziale Aspekt und der Gedanke, dass wir unsere Gesundheit nicht schätzen war der Grundstein. Warum der 4. Adventsonntag? Wir,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Warmuth

Glykliche Weihnacht, Benefiz-Adventkonzert der Landjugend

Glykliche Weihnachten - Benefiz-Adventkonzert der Landjugend Kärnten Programm Adventandacht mit Dompfarrer Peter Allmaier Mitwirkende: HeliFamily Seental Quartett Karantamisches Triolett Voigas Musi LK-Quintett Moderation & Gedichte: Anna-Maria Kaiser Eintritt: Euro 10,- Kartenvorverkauf in allen Ö-Ticket Verkaufsstellen und im Landjugendbüro unter 0676/83 555 611. Wann: 18.12.2011 18:00:00 bis 18.12.2011, 21:00:00 Wo: Messehalle 5, Sankt Ruprechter Straße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Warmuth
Die Jugend in St. Stefan hat gute Möglichkeiten sich zu entfalten und wird toll betreut.

Die Jugend erhebt in St. Stefan ihre Stimme

St. Stefan im Rosental ist stolz auf seine engagierte Jugend. Ob Musikalisches, Sportliches, Kulturelles, Religiöses, Gesellschaftliches oder Soziales – im Rosental trägt die Basisarbeit in der Jugendarbeit Früchte. Vieles daran ist als ehrenamtliche Arbeit auf mehrere Schultern verteilt und achtsam begleitet. „Gerade in diesem Alter sollte man sich Zeit für junge Menschen nehmen und ein Umfeld schaffen, in dem sie sich positiv entwickeln können. Wir versuchen den Kontakt auch nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
2

60 Jahre LJ Hengsberg - Der Jubiläumsball

Am 05.11.2011 ist es soweit: Die Landjugend Hengsberg feiert ihr 60 jähriges Bestehen mit einem Ball im Hengistzentrum Hengsberg. Einlass ist um 19:30 Uhr, die Polonaise startet um 20:30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen die ALPENYETIS! Auf Ihr Kommen freut sich die 60 Jährige, aber keines falls alte Landjugend Hengsberg! PS: Einlass nur in Tracht bzw. Abendkleidung! Wann: 05.11.2011 19:30:00 bis 06.11.2011, 03:00:00 Wo: Hengistzentrum, Hengsberg 7, 8411 Hengsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Simperl
121

Wenn die Musi rockt in Pichla, 23. April 2011

Die Landjugend Pichla ließ am Osterwochenende wieder die Musi rocken. Tausend Besucher, fünf namhafte Bands aus Österreich und Deutschland und tolle Stimmung zeichnete das „Wenn die Musi rockt“ in Pichla bei Tieschen abermals aus. Bands wie Deine Jugend aus Mannheim in Deutschland, Deckchair Orange und Destroy, Munich aus Wien sowie die Salzburger von Trippin in London begeisterten das Publikum mit Klängen aus den Genres Rock, Pop, Indie, Electro, Alternative und Punk. Takeaway Sound aus Graz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber

Most- und Schnapskost der Landjugend St. Veit

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landjugend St. Veit, eine Most- und Schnapskost. Gerne laden wir jeder herzlich dazu ein, den selbsterzeugten Schnaps und Most mit zu bringend, um den besten von St. Veit zu premieren. Bei weiteren Fragen, bitte die Ortsleitung kontaktieren (Carina Matzinger - 0664/3656666 oder Bernhard Mayerhofer - 0664/75012337) Auf zahlreiche Besucher freut sich die Landjugend St. Veit Wann: 13.04.2011 20:00:00 Wo: GH zur Schußlucka, Kerschenbach, Kerschenbach auf Karte...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
Martin Mayerhofer
2

Der Landessieg ging nach St. Veit

Beim redn keman de Leit zaum… … und am vergangenen Sonntag, 03.04.2011, war es so weit – unsere talentierten Redner durften ihr Können in Pernegg unter Beweis stellen. Birgit Steigenberger (vorbereitete Reden über 18), Andrea Berger (vorbereitete Reden unter 18) und Martin Mayerhofer (Spontanreden) stellten sich am Sonntag einer fünfköpfigen Jury. Neben der Nervosität, mussten sich die 3 auch tapfer den Gegnern aus ganz Niederösterreich stellen. Doch unsere 3 begeisterten Redner gaben sich...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
Landjugend Röhrenbach..........was sonst?!
7

Landjugend sozial engagiert

Landjugend Röhrenbach möchte mit dem Projekt „Essen auf Rädern“ den Bundessieg holen! Die Landjugend Österreich gibt Landjugendgruppen jährlich die Chance ihr Projekt österreichweit zu präsentieren und eine Prämierung zu holen. Die Landjugend Röhrenbach bewirbt sich heuer erstmals mit dem Projekt „Die Landjugend unterwegs mit Essen auf Rädern!“. Das Besondere daran ist, dass sich in der Gemeinde Röhrenbach Landjugendmitglieder schon seit fast 15 Jahren freiwillig bereiterklären, am Wochenende...

  • Horn
  • Melanie Braun
Die Mitglieder der Landjugend Aldrans gestalteten das Ernte Dank Fest aktiv mit.
4

Ernte Dank Fest in Aldrans

Am Sonntag, dem 10. Oktober 2010 veranstaltete die Landjugend Aldrans das heurige Ernte Dank Fest. Bereits am Samstag kamen einige Mitglieder zusammen um die Monstranz, die Ernte Dank Krone, das Ernte Dank Taferl und die kleineren Wägen vorzubereiten. Mittels Korn, Efeu, Buchs, eleganten Sonnenblumen und weiß/gelben Dahlien wurde alles festlich geschmückt und das Kreuz gebunden. Allein das Stecken und Binden nahm den ganzen Tag in Anspruch. Den letzten Feinschliff aber erhielt alles erst am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Carina Brugger
Auch Bürgermeister Franz Uller gratulierte der Siegermannschaft „Auri Sacra Fames“ zum Titelgewinn beim Gaudi Volleyballturnier der LJ Raabau.

„Moats Gaudi“ bei LJ Raabau

Achtzehn Mannschaften meldeten sich zum 6. Gaudi Volleyball-Turnier der Landjugend Raabau am Sportplatz an. Gespielt wurde auf Rasen in 6er-Teams, wobei immer mindestens zwei Mädchen am Platz stehen mussten. Die „größte Gaudi“ in Raabau hatte das Team mit dem Künstlernamen Auri Sacra Fames, das sich aus Roman Haidinger, Bettina Posch, Nadja Fink, Niklas Posch, Kerstin Hartinger und Richard Weiß, zusammensetzte. Im Finale lieferten sie sich mit den Smiling Bears ein packendes Duell und konnten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Maibaum 2009
4

1. Mai-Feier der Landjugend Tiffen mit Maibaumkraxln und Discoabend

Am Samstag, den 01. Mai 2010 findet beim Dorfgemeinschaftshaus in Tiffen die 1. Mai-Feier der Landjugend Tiffen statt. Ab 11 Uhr kann Maibaum gekraxelt und der Tag genossen werden. Musikalisch wird das Fest von der Trachtenkapelle Tiffen und den V(a)lottn umrahmt. Auf die Kinder warten eine Hupfburg und Gratis Eis von der Firma Schöller. Flott aufgetanzt wird von der Landjugend Tiffen und der Schuhplattlergruppe Tiffen. Das Fest wird natürlich auch wieder von den Kindern der Volksschule Tiffen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Weißenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.