Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Geschäftsführer Severin Broucek mit seiner Mitarbeiterin Carina Schubert-Wachter. | Foto: Tamara Winterthaler
4

Landstraße
"Teach for Austria" setzt sich für Bildungsfairness ein

Die gemeinnützige Organisation "Teach for Austria" setzt sich für mehr Fairness im Bildungssystem ein. Ihren Sitz hat sie in Wien Mitte. WIEN/LANDSTRASSE. Auf einer Skala von bildungsfern bis bildungsfair, wo befindet sich da Österreich? Bei der gemeinnützigen Bildungsorganisation "Teach for Austria" (TFA) weiß man, dass es bis zur Bildungsfairness noch ein langer Weg ist. Mit ihrem Fellow-Programm möchte sie dagegen etwas unternehmen. Die Organisation mit Sitz in Wien Mitte verfolgt das Ziel,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Seit 2015 ist die Ballonhalle denkmalgeschützt. | Foto: BIG/David Schreyer
4

Bildung im Arsenal Wien
Die Bildenden Künste ziehen in den Ballonsaal

Die Akademie der bildenden Künste Wien bekommt einen neuen Standort. Bald soll sie ins Arsenal einziehen. Ein Architekturwettbewerb soll entscheiden, wie der denkmalgeschützte Ballonsaal künftig aussehen soll. WIEN/LANDSTRASSE. Wo früher Truppen marschierten, werden alte Kunstschätze konserviert: Im Rahmen eines Bauprojekts der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) soll ein neuer Standort der Akademie der bildenden Künste in das Arsenal einziehen. Aus der historischen Ballonhalle in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Barrierefreie Ausstattung, flexible Räume, kurze Wege und ein Kunstprojekt im Foyer – das neue Biozentrum in St. Marx hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet. | Foto: Wolfgang Reinisch
1 Video 4

Uni Wien
Ein Blick in das neue Biologiezentrum Landstraße

Die Fertigstellung des Biologiezentrum in der Schlachthausgasse befindet sich im Endspurt. Am 31. Mai wird das Gebäude an die Universität Wien übergeben und für den Start des Wintersemesters im Oktober steht nichts mehr im Wege. Die bz hat einen Blick in das Biozentrum geworfen und was es zukünftig Studierenden und Forschern alles bieten wird. WIEN/LANDSTRASSE. Seit August 2018 herrschte in der Schlachthausgasse/Viehmarktgasse reger Baubetrieb. Auf 19.000 Quadratmeter errichtet die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Kinder ehrenamtlich.  | Foto: Peter Rinnerthaler/FREI.Spiel

Verein FREI.Spiel
Chancengleichheit in der Schule

Der Verein "FREI.Spiel" sucht derzeit freiwillige Helfer im dritten Bezirk. LANDSTRASSE. Chancengleichheit für sozial benachteiligte Kinder: Darum geht es dem Verein "FREI.Spiel", der Kinder beim Lernen unterstützt. Die ehrenamtliche Hilfe soll den Nachwuchs, vorwiegend aus bildungsfernem Umfeld oder mit Migrationshintergrund, für die berufliche Zukunft fit machen. "Jedes Kind soll die gleichen Chancen erhalten, die Schule zu meistern, seine eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und in Zukunft ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Am 14. Juni gab es den Spaten- bzw. "Baggerstich" für das neue Botanicum im Botanischen Garten der Universität Wien. Baggerführer ist Michael Kiehn, Direktor des Botanischen Gartens. | Foto: Universität Wien/derknopfdruecker.com

Ab September: Bildungszentrum im Botanischen Garten

Der Botanische Garten der Universität Wien bekommt einen winterfesten Pavillon. LANDSTRASSE. Den Spaten- bzw. Baggerstich ließ sich Michael Kiehn, der Direktor des Botanischen Gartens, nicht nehmen: Höchstpersönlich setzte er sich an die Steuerhebel des Baggers und setzte die Schaufel an der Stelle ins Gras, wo das neue Botanicum errichtet werden soll. Geht alles nach Plan, sollte der Bau bereits im kommenden September fertig sein - rechtzeitig vor Einbruch des Winters, damit im Botanischen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.