Landtag nö

Beiträge zum Thema Landtag nö

Was als musikalisches Projekt von Reinhard Reiskopf, Roman Beisser und ihrem „Freind“ Kurt Hackl begann, hat sich mittlerweile zur fixen Größe auf den Bühnen der Region entwickelt.
1 91

Sommerszene Mistelbach
„Die Hawara“ - drei Freind mit ihrer Band

Wenn Austropop auf Rockklassiker trifft und ein Polterabend zur Live-Show wird – dann sind ,,Die HAWARA'' auf der Mistelbacher Sommerszene am Werk. Von Ilse Reitner & Ivonne Thiem BEZIRK MISTELBACH/STADT. Seit knapp drei Jahren mischt die Rockband HAWARA die Musikszene im Weinviertel ordentlich auf – und das mit einer kraftvollen Mischung aus Rockmusik der 60er und 70er Jahre sowie kernigem Austropop. Was als musikalisches Projekt von Reinhard Reiskopf, Roman Beisser und ihrem „Freind“ Kurt...

Transparenz im Gesundheitssystem, Antrag auf Gewaltambulanzen und Kulturförderung waren Themen bei der letzten Landtagssitzung. (Archiv) | Foto: meinbezirk.at/nö
5

Landtag Niederösterreich
Gesundheit, Gewaltschutz und Kulturbudget

In der jüngsten Sitzung des Niederösterreichischen Landtags in St. Pölten standen zahlreiche Themen auf der Tagesordnung: vom Gesundheitsbericht der Landesgesundheitsagentur über Gewaltambulanzen bis hin zur Kontrolle der Kulturfördermittel.  NÖ. Einer der Schwerpunkte der Sitzung lag auf dem Geschäfts- und Gebarungsbericht der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Abgeordneter René Pfister (SPÖ) forderte mehr Transparenz beim sogenannten "sonstigen Sachaufwand“, der einen der größten Budgetposten...

Martin Antauer ist neuer Landesrat in NÖ. | Foto: FPÖ NÖ
4

Niederösterreich
Martin Antauer als neuer Landesrat angelobt

In der Sitzung des niederösterreichischen Landtages am Donnerstag, 3. Juli, wurde Martin Antauer (FPÖ) offiziell als neuer Landesrat angelobt. NÖ. Der 57-jährige St. Pöltner übernimmt in der Landesregierung die Agenden Integration und den Vorsitz im Niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bezeichnete die neue Aufgabe als bedeutend: "Es ist eine sehr verantwortungsvolle, aber auch sehr schöne Aufgabe, in der Landesregierung für die...

Die FPÖ NÖ hat zwei neue Landtagsabgeordnete. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
3

Politik in Niederösterreich
Zwei neue Stimmen für die FPÖ im Landtag

Helmut Fiedler und Christian Brenner rücken für die FPÖ Niederösterreich in den Landtag nach. NÖ. Mit Helmut Fiedler aus Neunkirchen und Christian Brenner aus Wilhelmsburg begrüßt die FPÖ Niederösterreich zwei neue Abgeordnete im Landtag. Beide wurden per einstimmigem Beschluss des Landesparteivorstandes nominiert. Zwei neue Landtagsabgeordnete Helmut Fiedler, 44 Jahre alt, folgt auf den zurückgetretenen Michael Sommer. Der Generalstabsoffizier absolvierte die Theresianische Militärakademie in...

Der grünen Antrag zum Erhalt und Ausbau der Bahnprojekte in Niederösterreich wurde im Landtag einstimmig angenommen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Landtag NÖ
Einstimmig für Erhalt und Ausbau der Bahninfrastruktur

Der Landtag Niederösterreich hat am Donnerstag, 12. Juni, einstimmig einen Antrag der Grünen zum Erhalt und Ausbau von Bahnprojekten im Bundesland angenommen. Hintergrund sind die geplanten Kürzungen im ÖBB-Rahmenplan bis 2030. NÖ. Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im NÖ Landtag, Georg Ecker, begrüßte die Entscheidung als klares Zeichen in Richtung Bundesregierung. Ziel des Antrags ist es, geplante Einsparungen im Bereich der Bahninfrastruktur zu verhindern, die sich aus dem neuen...

Zwei zentrale Themen bestimmten den Tag: Bewegung fördern und Betreuung verbessern – mit breiter Zustimmung im Landtag. | Foto: NLK
3

Landtag NÖ setzt Schwerpunkte
Neue Kindergartengruppen und mehr Bewegung

Der niederösterreichische Landtag tagte am 12. Juni mit emotionalem Auftakt und klaren Beschlüssen. Zwei zentrale Themen bestimmten die Sitzung: der Ausbau der Kinderbetreuung und Sport als gesundheitspolitische Maßnahme. NÖ. Zu Beginn der Sitzung wurde mit einer Schweigeminute der Opfer des Amoklaufs in Graz gedacht. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) sprach von einer „der tiefsten Erschütterungen der Zweiten Republik“. Matthias Zauner (ÖVP) wurde als neuer Abgeordneter angelobt. Er folgt...

SPÖ-Familiensprecherin Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr setzt sich für ein flächendeckendes Betreuungsangebot einsetzen. | Foto: SPÖ NÖ
5

Kinderbetreuung in NÖ
Forderung nach flächendeckendem Gratisangebot

SPÖ-Familiensprecherin Kerstin Suchan-Mayr kritisiert bestehende Betreuungslücken und fordert eine kostenfreie, ganztägige Kinderbetreuung für alle. NÖ. Die Kinderbetreuung in Niederösterreich bleibt ein zentrales Thema politischer Auseinandersetzung. Nach den jüngsten Maßnahmen zur Erweiterung des Betreuungsangebots meldet sich SPÖ-Familiensprecherin Kerstin Suchan-Mayr mit deutlicher Kritik zu Wort. Betreuungskosten weiterhin Thema Trotz der jüngsten Betreuungsoffensive in Niederösterreich...

Landtagspräsident Karl Wilfing, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, JVP-Landesobmann Sebastian Startk und Klubobmann Kurt Hackl. | Foto: VPNÖ-Klub
3

Landtag in NÖ
Neues Team für niederösterreichische Volkspartei

Matthias Zauner im Landtag angelobt, Sebastian Stark zieht als jüngster VP-Mandatar in den Bundesrat ein NÖ. Bei der Volkspartei Niederösterreich gibt es personelle Wechsel: Landesgeschäftsführer Matthias Zauner wurde als Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag angelobt, JVP-Landesobmann Sebastian Stark übernimmt ein Mandat im Bundesrat. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP): "Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit für die Menschen in unserem Land und wünsche Matthias Zauner alles Gute...

In der bevorstehenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags stehen mehrere politische Schwerpunkte zur Debatte. Neben neuen Initiativen im Bereich der Kinderbetreuung werden unter anderem Forderungen zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Wohnen eingebracht | Foto: NLK
7

NÖ Landtag vor Juni-Sitzung
Sport, Europa und Bahn im Fokus der Parteien

Der niederösterreichische Landtag tagt am Donnerstag, 12. Juni 2025 – und die Fraktionen nutzen die Gelegenheit, um zentrale Anliegen einzubringen. Bewegung als Gesundheitsvorsorge, bessere Kinderbetreuung, Bahnprojekte oder Rederechte für EU-Abgeordnete: Die Themen reichen von europäischer Demokratiepolitik bis zur regionalen Infrastruktur. NÖ. Ob bei der täglichen Bewegung, beim Kindergartenplatz oder bei sicheren Bahnverbindungen: In der kommenden Sitzung des Landtags in Niederösterreich...

SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger, NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini über die Möglichkeiten der Europastunde. | Foto: NEOS
3

Antrag der SPÖ & NEOS
Mehr Rederecht im Landtag für Europaabgeordnete

Mit der sogenannten Europastunde möchten die NEOS und SPÖ den Abgeordneten des Europäischen Parlaments mehr Rederecht einräumen. Über diesen Antrag wird in der kommenden Landtagssitzung abgestimmt. NÖ. Um eine engere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu ermöglichen, sprechen sich Indra Collini von den NEOS sowie SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger für eine Europastunde im Landtag aus. Damit sollen die positiven Ergebnisse und Projekte, die aus der Kooperation mit der Europäischen Union...

  • Madeleine Gluhak
Köchinnen und Köche, Kellnerinnen und Kellner und Rezeptionistinnen sowie Rezeptionisten sollen künftig das gesamte Trinkgeld erhalten – ohne steuerliche Abzüge. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Steuerfreies Trinkgeld
Der Landtag NÖ nimmt den eingereichten Antrag an

Ein Antrag zur steuerfreien Auszahlung von Trinkgeld für Tourismus- und Gastroangestellte wurde im Landtag angenommen. Initiator Andreas Bors (FPÖ) will damit ein Zeichen der Anerkennung setzen. NÖ/TULLN. In der jüngsten Sitzung des niederösterreichischen Landtags brachte Andreas Bors, Tourismus-Stadtrat von Tulln und Abgeordneter der FPÖ, einen Antrag ein, der vor allem Beschäftigte in Gastronomie und Tourismus betrifft. Er forderte eine gesetzliche Steuer- und Sozialversicherungsbefreiung für...

Der niederösterreichische Landtag kam am 22. Mai unter dem Vorsitz von Karl Wilfing zu seiner regulären Sitzung zusammen. | Foto: NLK
4

Von Hochwasser und Wissenschaft
Was der Landtag am 22. Mai beschloss

Der niederösterreichische Landtag ist am Donnerstag, 22. Mai, unter dem Vorsitz von Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) zu einer regulären Sitzung zusammengetreten. NÖ. Zu Beginn wurden mehrere Anträge behandelt, die jedoch nicht die notwendige Mehrheit fanden. Im Anschluss folgte die Wahl eines Mitglieds sowie eines Ersatzmitglieds für den Bundesrat. Auf Vorschlag des Landtagsklubs der Volkspartei Niederösterreich wurde Karl Weber mit 55 gültigen Stimmen einstimmig zum neuen...

Fördergelder für die Forschung und Bildung werden von SPÖ und ÖVP in Niederösterreich begrüßt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
4

Themen der NÖ Landtagssitzung
Hochwasserschutz mit Novelle gefordert

Hochwasserschutz und die Investitionen in Forschung und Wissenschaft stehen bei der Landtagssitzung am 22. Mai im Fokus der Gespräche. Einige Parteien, darunter die ÖVP, SPÖ und Grüne, haben bereits vorab ihre Anliegen verkündet, die sie am Donnerstag auf den Tisch bringen werden. NÖ. Die erste Aktuelle Stunde, die ein Sonderthema behandelt, betrifft den Hochwasserschutz und die Folgen der Fluten des vergangenen Jahres. Die Nachwirkungen der Hochwasserkatastrophe werden vor allem bei den Grünen...

Grüne sind empört über die Ablehnung des Kinderpakets | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Landtag Niederösterreich
Grüne kritisieren Ablehnung des Kinderpakets

Die Grünen reichten im Landtag am Mittwoch, 30. April, ein umfassendes Kinderpaket ein, welches jedoch von ÖVP und FPÖ abgelehnt wurde. NÖ. Das Maßnahmenpaket hätte unter anderem ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr, gezielte Sprachförderung, Schulsozialarbeit auch in der Volksschule sowie eine Inflationsanpassung der Kinderbetreuungsförderung vorgesehen. Kritik an fehlender Bildungsinvestition Die Grünen zeigen sich über die Entscheidung enttäuscht. "Anstatt endlich in Bildung und...

Der Aktionsplan gegen den radikalen Islam ist in der Landtagssitzung beschlossen worden. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
6

Landtagssitzung
NÖ beschließt Aktionsplan gegen politischen Islam

ÖVP, FPÖ und SPÖ einigten sich heute, 30. April, bei der Landtagssitzung auf ein Maßnahmenpaket gegen den politischen Islam. NÖ. Der vorgelegte Aktionsplan, welcher von ÖVP und FPÖ erarbeitet wurde, umfasst Änderungen in fünf Landesgesetzen und zielt auf ein striktes Vorgehen gegen integrationsfeindliche Tendenzen, vor allem in Schulen, Kindergärten und dem öffentlichen Dienst, ab. Verweis auf Vorbildwirkung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betont: "Wir schöpfen mit unserem...

Budgetsprecher Helmut Hofer-Gruber und Landesparteivorsitzende Indra Collini. | Foto: NEOS
3

ÖVP & NEOS Vorschau Landtag NÖ
Gesundheitsplan und Kindergartenreform

NEOS und ÖVP Niederösterreich gaben heute, 29. April, eine Vorschau auf die morgige Landtagssitzung. Unter anderem ist der Neubau des Universitätsklinikums Wiener Neustadt Thema. Es ist der erste Beschluss, der direkt auf dem neuen Gesundheitsplan 2040+ basiert. Die ÖVP spricht von einer zukunftsweisenden Investition in die medizinische Versorgung. Die NEOS hingegen üben scharfe Kritik an der massiven Kostensteigerung und mangelnder Planung. NÖ. Mit dem geplanten Neubau sollen erste...

Die Grünen Niederösterreich haben ein umfassendes Kinderpaket vorgestellt, das Verbesserungen im Kindergarten- und Pflichtschulbereich bringen soll. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Landtag Niederösterreich
Ein Grüner Bildungsschub ist für NÖ geplant

In Niederösterreich setzen die Grünen ein klares bildungspolitisches Zeichen: Klubobfrau Helga Krismer und Bildungssprecher Georg Ecker präsentierten am Dienstag, 29. April, ein umfassendes Kinderpaket. Ziel ist es, die frühkindliche Bildung zu stärken, Pflichtschulen besser zu unterstützen und Eltern stärker in die Verantwortung zu nehmen. Die geplanten Maßnahmen sollen bereits am Mittwoch, 30. April, als Anträge im Landtag eingebracht werden. NÖ. Ein zentrales Element des Grünen-Kinderpakets...

Die Landtagsabgeordneten stimmen mehrheitlich für den Gesundheitsplan 2040+, der das Gesundheitssystem in Niederösterreich revolutionieren soll. | Foto: Archiv
5

Neue Ära in Niederösterreich
Landtag beschließt Gesundheitsplan 2040+

Der Landtag von Niederösterreich hat am Donnerstag den Gesundheitsplan 2040+ beschlossen. Diese Reform gilt als die größte Umstrukturierung im Gesundheitswesen des Landes. Eine Mehrheit aus ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS stimmte dafür, während die Grünen Vorbehalte äußerten. NÖ. Die NEOS unterstützten den Plan, obwohl sie nicht in die Ausarbeitung eingebunden waren. Laut NEOS-Chefin Indra Collini sei es dennoch gelungen, Mechanismen zur Kontrolle zu verankern. Dazu gehöre ein jährlicher Bericht über...

Großbrand auf Bauernhof hielt sieben Feuerwehren auf Trab: Der Löscheinsatz nahm vier Stunden in Anspruch. | Foto: www.einsatzdoku.at
10

Die Top-News in NÖ
Großbrand, Seuchen-Eindämmung & Gleisarbeiten

Was war am Donnerstag, 27. März, in Niederösterreich alles los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick! Die Stadt St. Pölten hat einen neuen Kindergarten Schutzmaßnahmen in Niederösterreich verschärft Gratis Kurs für NÖs Unternehmen Sicherheitspolitik und Landesverteidigung Großbrand auf Bauernhof hielt sieben Feuerwehren auf Trab Neuer Fahrplan für die medizinische Versorgung Familienmesse FAMILY+ 2025 bietet Infos und Unterhaltung Gleisbauarbeiten über Ostern bei der...

Der niederösterreichische Landtag hat den neuen Gesundheitsplan beschlossen. | Foto: symbolfoto: pixabay
5

Gesundheitsplan 2040 in NÖ
Neuer Fahrplan für die medizinische Versorgung

Der niederösterreichische Landtag hat den Gesundheitsplan 2040+ beschlossen, der eine langfristige Strategie für die medizinische Versorgung im Bundesland darstellt. Ziel ist es, den Herausforderungen des demographischen Wandels sowie des Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich zu begegnen. NÖ. Der neue Gesundheitsplan umfasst zahlreiche strukturelle Anpassungen. "Wir haben im NÖ Landtag die Weichen im Gesundheitswesen gestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Der...

Die NÖ Landesregierung fördert den Ausbau der Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und den Sportbereich. | Foto: Archiv
4

Landtag NÖ
Gesundheitsplan, Infrastruktur und Sportversicherung

In einer Sitzung unter der Leitung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat die Niederösterreichische Landesregierung mehrere Beschlüsse gefasst, die sowohl die Infrastruktur als auch den Sport in der Region stärken sollen. NÖ. Ein erster Beschluss betrifft die Förderung von zwei Gemeinden in Niederösterreich, die Unterstützung bei der Planung und Errichtung von Nebenanlagen (Straßenmeistereien, Salzlager, Betriebsanlagen oder Gerätehöfe) an Landesstraßen erhalten. Diese Förderung,...

Eva Prischl wird als potenzielle Nachfolgerin von Ulrike Königsberger-Ludwig im Gesundheitsressort gehandelt. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS
3

Politischer Wechsel in NÖ
Eva Prischl soll Gesundheitslandesrätin werden

Laut der „Kronen Zeitung“ soll Eva Prischl (SPÖ), derzeitige Dritte Landtagspräsidentin, die Nachfolge von Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) als Gesundheitslandesrätin antreten. Königsberger-Ludwig wechselt in die Bundesregierung und übernimmt einen Staatssekretärsposten. NÖ. Wie die „Kronen Zeitung“ berichtet, gelten die Chancen von Eva Prischl auf die Nachfolge als Gesundheitslandesrätin als sehr hoch. Aus SPÖ-NÖ-Kreisen wurde diese Personalentscheidung am Sonntag gegenüber „noe.ORF.at“...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlieh das „Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Generalmajor Karl Pronhagl, Kommandant der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeffer
3

Ehrenzeichen-Übergabe
Ehre wem Ehre gebührt - Medaille des Landes NÖ

In St. Pölten fand am Dienstag, 25. Februar, die erste Ehrenzeichen-Verleihung des Jahres 2025 statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) überreichte dabei 40 Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten aus Niederösterreich. NÖ. Geehrt wurden unter anderem 33 Personen für ihre Verdienste um das Bundesland, eine Person erhielt die Ehrenmedaille des Landes, eine weitere die Gedenkmedaille, zudem wurden ein Berufstitel, ein Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und drei...

Unbekannte Täter brachen in einem Mehrparteienhaus ein Kellerabteil auf und entwendeten Gegenstände im Wert von rund 1.800 Euro.  | Foto: RMK
10

News NÖ
Diebstähle, Kritik gegen Landesregierung & Weltmeister

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Klick dich einfach durch: Traktorunfall bei Karlstetten fordert ein Todesopfer Zwettler Lehrlinge als WordSkills Weltmeister geehrt Mehrere Vorfälle von Bedrohung, Diebstähle und Vandalismus Gugging dankt dem „Sonnenkönig“ Heinrich Reisenbauer Hakenkreuze im Horner Stadtgebiet gesprüht Bernhard Kadlec als Vorstandsmitglied bestellt Festnahme eines "falschen Polizisten" in Kärnten Oppositionspartei wirft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.