Landtagswahl Kärnten 2023

Beiträge zum Thema Landtagswahl Kärnten 2023

4

Lavanttal
Die Tops und Flops bei den Kärntner Landtagswahlen 2023

So haben die Lavanttaler gewählt: Wo im Bezirk die Hochburgen und Trauertäler der Fraktionen lagen. LAVANTTAL. Während die SPÖ in den meisten Lavanttaler Gemeinden ein dickes Minus hinnehmen musste, allen voran in St. Andrä (-7,67 Prozent) und Wolfsberg (-6,94 Prozent), bildete die Gemeinde Preitenegg eine überraschende Ausnahme. Hier konnten die Roten ihre Fanschar sogar ausbauen und gewannen 4,88 Prozent (42 Stimmen) dazu. Köfer überzeugteGroßer Sieger der Kärntner Landtagswahl war das Team...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
6

Lavanttaler Spitzenkandidaten
Zwischen Ratlosigkeit und Siegestaumel

Die Wahl ist geschlagen: Lavanttaler Spitzenkandidaten kommentieren die Ergebnisse. LAVANTTAL. Drei Schlüsselfaktoren prägen das Ergebnis der Kärntner Landtagswahlen: Der Abstieg der SPÖ um neun Prozentpunkte, die Verdoppelung der Stimmen für das Team Kärnten und der zwar leichte, aber doch unerwartete Stimmenanstieg bei der ÖVP. Dass die Roten ihr 47,9-Prozent-Ergebnis von 2018 nicht noch einmal erreichen werden war abzusehen, dass man aber doch recht deutlich unter die 40er-Marke rutscht, hat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die SPÖ hat bei der Kärntner Landtagswahl mit 14.000 Stimmen am stärksten an das Lager der Nichtwähler verloren. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Wählerstromanalyse Kärnten
SPÖ verliert an Köfer, FPÖ und Nichtwähler

Die Kärntnerinnen und Kärntner haben die SPÖ zwar erneut zur stärksten Kraft im Landtag gewählt, die Sozialdemokraten mussten allerdings herbe Verluste einstecken. Viele Stimmen flossen an die FPÖ und das Team Kärnten ab – die meisten wechselten allerdings ins Lager der Nichtwähler:innen. KÄRNTEN. Verglichen mit der letzten Landtagswahl 2018 konnte die SPÖ 72 Prozent (102.000 Stimmen) ihrer Wähler:innen erneut mobilisieren. 10.000 Stimmen gingen an das Team Kärnten unter Spitzenkandidat Gerhard...

  • Kärnten
  • Dominique Rohr
SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner kam zur Unterstützung von Peter Kaiser nach Kärnten | Foto: MeinBezirk.at
Video 3

Landtagswahl Kärnten 2023
Video-Statements von Landes- und Bundesvertretern

Die Landtagswahl in Kärnten 2023 ist geschlagen, die Mandate sind verteilt. Peter Kaiser muss mit seiner SPÖ einen Verlust von rund neun Prozentpunkten in Kauf nehmen, alle anderen Parteien gewinnen - mit ganz unterschiedlichen Bedeutungen. Wir haben die Stimmen zum Tag für euch eingefangen. KÄRNTEN. Dieser Wahltag brachte jede Menge Überraschungen: Positive für die ÖVP, desaströse für die SPÖ. Wir sprachen für euch mit den Spitzenkandidaten bzw. der Spitzenkandidatin, aber auch mit...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die ÖVP Villach und Villach Land feierte im "29er" den Sprung von Null auf ein Grundmandat. | Foto: MeinBezirk.at
6

So wählte Villach
Erstes Grundmandat für die ÖVP seit 2009

Die Kärntner Landtagswahl 2023 ist geschlagen. In der dunkelroten Draustadt konnte sich zwar die SPÖ mit 43,36 Prozent den Vierer vorne sichern. Grund zu feiern hatte allerdings eine andere Partei. VILLACH, VILLACH LAND. Der Villacher ÖVP ist es gelungen, sich das erste Grundmandat seit 2009 zu sichern. Aufgrund des guten Ergebnisses gilt Robert Köfer als möglicher Bundesrat. "Niemals an Umfragen glauben"Christian Pober (ÖVP Villach): "Man sieht, dass man Umfragen nicht immer glauben kann. In...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
5:24

Kärnten wählte
Starke Verluste für SPÖ, ÖVP überrascht - Nehammer kam

 Endergebnis: SPÖ verliert stark. ÖVP Überraschungssieger. Die Grünen und die Neos scheitern am Einzug in den Landtag KÄRNTEN. Riesenjubel bei der ÖVP: Man konnte zulegen, das sagte keine Umfrage voraus! ÖVP-Chef Martin Gruber: "Wir haben Meinungsforscher Lügen gestraft." Im Gegensatz dazu, Riesenenttäuschung bei der SPÖ. Landeshauptmann Peter Kaiser: "Wir werden alles aufarbeiten."  "Es gibt vier Koalitionsverfahren"Die FPÖ blieb konstant, Erwin Angerer schließt keine Varianten aus. "Es gibt...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Alle Spitzenkandidaten gaben ihr Stimmen bereits ab. v.lin. Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
Video 50

Kärntner Landtagswahl 2023
Die besten News im Wahl-Liveticker von MeinBezirk

22.30 Uhr: Das war's für heute, vielen Dank an alle. Ein aufregender Wahltag geht zu Ende. Anbei findet ihr viele Fotos und Videos zum heutigen Wahlsonntag. Bis zum nächsten Mal euer MeinBezirk-Team. 21.00 Uhr: Karl Nehammer im Interview 20.50 Uhr: Angerer im Interview 20.45 Uhr: Kanzler Karl Nehammer kommt in Klagenfurt an und wird mit Freude begrüßt. Er gratuliert Martin Gruber. 20.00 Uhr: Martin Gruber im Interview. 19.50 Uhr: Peter Kaiser im Interview. 19.45 Uhr: Gerhard Köfer im Gespräch....

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Jubel bei der ÖVP: "Wir haben den Prognosen getrotzt." | Foto: MeinBezirk.at
1 8

Kärnten hat gewählt
Die erste Trendrechnung wurde veröffentlicht

Das erste Ergebnis zur Kärntner Landtagswahl ist da. Es handelt sich um eine Trendrechnung, die kurz nach 16 Uhr veröffentlicht wurde. Die SPÖ verliert massiv! Die Sozialdemokraten rutschen laut erstem Stand unter 40 Prozent.  Die ÖVP kann - entgegen aller Prognosen - zulegen! Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig: "Haben den Umfragen getrotzt." FPÖ kann leicht zulegen. Team Kärnten aktuell unter zehn Prozent. Grüne und Neos scheitern am Einzug in den Landtag. UPDATE: Mittlerweile ist die...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die provisorische Kärntner Landesregierung am 28. Juli 1945. Am Bild Landeshauptmann Hans Piesch (2. v.r. vorne) und sein späterer Nachfolger Ferdinand Wedenig (links vorne) | Foto: Screenshot
2

Rückblick
Das waren die ersten beiden Kärntner Landeshauptmänner

Rückblick: So konstituierte sich die erste Kärntner Landesregierung nach dem Zweiten Weltkrieg. KÄRNTEN. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste Demokratie schrittweise gelernt werden. Durch die Alliierten wurde am 24. Juli eine provisorische Landesregierung unter der Leitung von Hans Piesch (SPÖ) eingesetzt. Informiert wurde die Öffentlichkeit darüber in der Zeitung „Kärntner Nachrichten“ - die von den Briten herausgegeben wurde. Am 25. Juli stand dort zu lesen: „Provisorische Regierung für...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Das Landhaus in Klagenfurt ist Sitz des Kärntner Landtages. | Foto: MeinBezirk.at

MeinBezirk-Live-Ticker
Von der Stimmabgabe bis zum Ergebnis - seit 10.00 Uhr

Er ist gekommen, dieser eine große Tag, der nur alle fünf Jahre ansteht: Die Kärntner Landtagswahl. MeinBezirk.at berichtet im Live-Ticker seit 10.00 Uhr.  KÄRNTEN. Am Sonntag wird der neue Kärntner Landtag gewählt. Wann geben die Spitzenkandidaten ihre Stimmen ab? Welche Partei sitzt künftig mit wie vielen Sitzen im Plenarsaal im Landhaus Klagenfurt? Diese Fragen und viel mehr, gibt es seit 10.00 Uhr im MeinBezirk.at-Live-Ticker auf meinbezirk.at/kärnten Wann gibt es Ergebnisse?Heuer neu: Das...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die FPÖ am Freitagabend auf der Bühne in der Villacher Innenstadt. In der Mitte: Erwin Angerer und Herbert Kickl. | Foto: MeinBezirk.at
1

FPÖ-Attacke auf Scheider
"Haider würde dich mit Tennisschläger jagen"

Am Freitagabend lud die Kärntner FPÖ zum Wahlkampffinale nach Villach mit Erwin Angerer und Herbert Kickl. Reihenweise Attacken auf Politkonkurrenz. VILLACH. Just vor der SPÖ-Bezirkszentrale am Kaiser-Josef-Platz in Villach bauten die Kärntner Freiheitlichen am Freitag eine Bühne für ihre finale Kundgebung vor der Wahl am Sonntag auf. Die Sozialdemokraten reagierten, in dem sie ein Transparent mit dem Schriftzug "Ein echter Landeshauptmann" (bezogen auf Peter Kaiser, Anm.) sowie den Spruch "Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Foto: MeinBezirk.at
54:36

Podcast zur Landtagswahl
Folge 5 - Stainer-Hämmerle über die Ausgangslage

Inhaltlich fit für die Landtagswahl am 5. März? Damit dies tatsächlich der Fall ist, hat MeinBezirk.at einen Politik-Podcast für junge und junggebliebene Wähler in Kooperation mit der FH Kärnten und Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle ins Leben gerufen. In der fünften und letzten Folge geht es nun ganz konkret um die Ausgangslage vor der Wahl und das, was danach passieren könnte. Link zum Podcast+++ Der Podcast zum Nachhören auf Spotify +++ +++ Der Video-Podcast zum Ansehen auf Youtube +++...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Wahlkampffinale der SPÖ: Marathonläufer Peter Kaiser vor einem symbolischen Zielbogen. | Foto: MeinBezirk.at

SPÖ-Wahlfinale
"Bösartige Dinge brachten uns nicht aus der Ruhe"

Die Kärntner Sozialdemokraten luden zum Wahlkampffinale nach Klagenfurt: "Haben uns durch Lügengeschichten nicht aus Ruhe bringen lassen." Ehemalige Infineon-Chefin Kircher: "Jedes Mandat für SPÖ "extrem wichtig".  KLAGENFURT. Sportlich gingen es die Kärntner Sozialdemokraten im Wahlkampf an. Vor 41 Tagen startete die rote "Wahlbewegung" in Kärnten. Jeder Tag war ein eigener Kilometer. Zum 42. und damit letzten Kilometer des Wahlmarathons lud die SPÖ am Freitagnachmittag zum Domplatz vor die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Janos Juvan mit Beate Meinl-Reisinger vor dem Landtag. "Zeit, Parteien aus Schlummerschlaf zu wecken." | Foto: MeinBezirk.at

Neos-Juvan
„Will Parteien im Landtag aus ihrem Schlummerschlaf holen“

Am Freitag luden die Kärntner Neos zu ihrer Abschlusspressekonfernz in den Landhaushof. „Wollen Parteien rausholen, aus ihrem Schlummerschlaf.“ KLAGENFURT. Nicht zufällig war der Landhaushof der Ort der finalen Neos-Pressekonferenz vor dem Wahlsonntag. Wobei: Schon beim Wahlkampfauftakt luden die „Pinken“ an diesen Ort. Der Grund: „Es ist höchst an der Zeit, dass wir die Parteien die im Landtag sitzen, rausholen aus dem Schlummerschlaf. Es wird Zeit, dass wir die Neos im Landtag haben“, so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Foto: MeinBezirk.at
0:58

Klima-Demo in Klagenfurt
Sogar Bundespolitiker marschierten mit Aktivisten

Heute findet die insgesamt bereits zwölfte internationale Klima-Demonstration statt, auch in Klagenfurt gehen Aktivisten, aber auch Volksvertreter auf die Straße. Wohl wegen der nahenden Landtagswahl am Sonntag haben auch Bundespolitiker den Weg nach Kärnten gefunden. KLAGENFURT. Der Wahlkampf befindet sich in der heißen Finalphase, das merkt man auch bei der heutigen Klima-Demonstration in der Klagenfurter Innenstadt. Nicht umsonst sind Spitzen aus der Bundespolitik beim Protest in Kärnten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Stimmten nochmal auf Klimaschutz ein: Ministerin Leonore Gewessler, Christoph Gräfling und Olga Voglauer | Foto: MeinBezirk.at
2

Kärntner Landtagswahl 2023
"LH steht fest, wir sind offen für Gespräche"

Die Grünen Kärnten stimmten im Rahmen der finalen Pressekonferenz vor der Landtagswahl am kommenden Sonntag nochmal alle auf Klimaschutz ein. Auch die S37/B317 war Thema. KÄRNTEN. Der Landeshauptmann Kärntens stünde laut Grünen-Spitzenkandidatin Olga Voglauer mit Peter Kaiser auch für die nächsten fünf Jahre fest, nicht aber, wie es mit dem Klimaschutz weitergehe, so die Politikerin heute im Rahmen der letzten Pressekonferenz vor der Wahl am Sonntag. "Die Energiewende muss ab 6. März in Angriff...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Gerhard Köfer vor versammelter Mannschaft im Casino Hotel in Velden. | Foto: MeinBezirk.at

Gerhard Köfer
"Glaube, es gibt schon Vertrag zwischen SPÖ und ÖVP"

Am Freitag und Samstag laden die Kärntner Parteien zum offiziellen Wahlkampffinale. Team-Kärnten-Chef Gerhard Köfer: "Schaut so aus, als ob wir bei zwölf Prozent liegen."  VELDEN. Das Casino Hotel in Velden wählte das Team Kärnten am Freitag für die finale Pressekonferenz vor der Landtagswahl am Sonntag. Gerhard Köfer: "Das ist mein zwölfter Wahlkampf. So einen großen Vertrauensvorschuss habe ich noch nie erlebt." Der Spittaler Bürgermeister weiter: "Wir können am Sonntag historisches leisten....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
8

Kärntner Landtagswahl
Alle Hard Facts zu den Spitzenkandidaten

In wenigen Tagen wählt Kärnten einen neuen Landtag. Um sich kurz vor den Landtagswahlen noch ein Bild von den Spitzenkandidaten zu machen, hier noch einige Hard Facts. KÄRNTEN. Der Wahlsonntag steht unmittelbar bevor, was eine gute Gelegenheit bietet, sich noch schnell einen Überblick über die Spitzenkandidaten der heurigen Landtagswahl zu verschaffen. Wer ist wann geboren, lebt wo und wie sieht die berufliche bzw. politische Laufbahn aus?  Peter Kaiser (SPÖ): Peter Kaiser tritt bei der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Peter Ambrozy, Christof Zernatto und Gerhard Dörfler regierten Kärnten. | Foto: Privat, MeinBezirk.at
4

Landtagswahl 2023
Drei Fragen an drei ehemalige Landeschefs

So sehen die drei ehemaligen Landeshauptmänner Peter Ambrozy, Christof Zernatto und Gerhard Dörfler den Wahlkampf und das Top-Thema für die künftige Regierung. Peter Ambrozy: 1. Wie hat sich der Wahlkampf seit Ihrer Zeit als Landeshauptmann verändert? Der Wahlkampf hat sich nach meinen Beobachtungen massiv verändert. Es wird weniger auf Plakatwerbung und aufmerksamkeitserregende Aktionen Wert gelegt, sondern mehr auf direkten Kontakt mit der Bevölkerung – etwa durch Hausbesuche oder durch...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Nina Prett, Julian Tauchner, Johanna Gröber und Simon Painter (v. l.) im Gymnasium St. Martin. | Foto: MeinBezirk.at

Landtagswahl
Wie Jungwähler aus der Region Villach die Politik sehen

Am Sonntag wird der neue Landtag gewählt. Jungwähler erzählen von ihren Anliegen an Kärntens Politik. VILLACH. Die Jungen sind die Zukunft. Wie sehen sie die Politik? Was erwarten sie sich von ihr? Die Woche im Gespräch mit den vier Gymnasiasten Nina Prett (18), Julian Tauchner (18), Johanna Gröber (17) und Simon Painter (18). Was bedeutet Politik für dich? Nina Prett: Für mich sind das die Prozesse, die es in einem Staat braucht, um die Interessen der Bevölkerung durchzusetzen und sie bietet...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Kathrin Stainer-Hämmerle analysiert für MeinBezirk.at die Hintergründe zur Kärnten-Wahl. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Zur Landtagswahl
Fünf Podcast-Folgen mit Politologin Stainer-Hämmerle

Der Countdown läuft: Am 5. März wählt Kärnten einen neuen Landtag. FH-Politologin Kathrin Stainer Hämmerle analysiert die Hintergründe zur Landtagswahl mit Lukas Moser von MeinBezirk.at Folge eins: Folge 1 - Hard Facts mit Politologin Stainer-Hämmerle Folge zwei: Folge zwei: von Losen, Grundmandaten und Co. Folge drei:  Folge drei: War Proporz ein schlechtes Modell? Folge vier: Folge vier: Blick zurück in Landtagswahl-Geschichte Folge fünf:

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Philipp, Mara und Daniel haben uns über Ihre Vorstellungen und Hoffnungen in die Kärntner Landespolitik erzählt. | Foto: Regionalmedien

Jungwähler im Interview
Die erste (politische) Wahl im Leben

Der KLAGENFURTER hat drei Jungwähler des Bachmann-Gymnasiums befragt, was für die Politik wichtig ist und welche Erwartungen sie an die Kärntner Landespolitik haben. KLAGENFURTER: Was bedeutet Politik für dich? Philipp: Politik bedeutet für mich, das Handeln von Politikern im Sinne der Gesellschaft, des Volkes, die beste Möglichkeit zu finden, das Volk zufrieden zu stellen. Daniel: Politik heißt für mich, dass die Meinung der Menschen gezielt vertreten wird dass die Politik nicht für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Meinungen der Jungwähler. | Foto: stock.adobe: Ingo Bartussek
1 5

Landtagswahl Kärnten 2023
Jungwähler im Gespräch

Die jungen Menschen aus der HLW Spittal haben einiges zum Thema Politik zu sagen. BEZIRK. Was die Jungwähler unter Politik verstehen und welche Themenschwerpunkte sie beschäftigen, erfahren Sie hier. Lisa Aichholzer aus Kolbnitz„Für mich bedeutet Politik, dass es Menschen gibt, die einfach die Gesellschaft weiterbringen wollen und neue Projekte umsetzen bzw. fördern und Menschen im täglichen Leben unterstützen. Das wird aber nicht immer so umgesetzt. Wenn ein Politiker authentisch ist, d. h.,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Wahlbeisitzer sind bei den Landtagswahlen am 5. März wieder aktiv. | Foto: Otter/panthermedia.net
5

Landtagswahl Kärnten 2023
Die Funktion der Wahlbeisitzer

Ein Wahlbeisitzer muss sich seiner Aufgaben bewusst sein. Die Woche Spittal hat mit vier von Ihnen gesprochen. BEZIRK. Wie sich der Tag und die Aufgaben der Wahlbeisitzer aufteilen, erfahren Sie in den folgenden Interviews. Christoph GasserChristoph Gasser (SPÖ) ist seit der Landtagswahl 2014 als Wahlbeisitzer tätig, weil er hautnah am Geschehen dabei sein möchte. Woche Spittal: Wie sieht ihr Wahlsonntag aus? Christoph Gasser: Meine Familie schläft noch während ich ein reichhaltiges Frühstück...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.