Landtagswahl Kärnten 2023

Beiträge zum Thema Landtagswahl Kärnten 2023

Jungwähler und ihre Gedanken über die Politik. | Foto: stock.adobe: fotomek
4

Landtagswahl Kärnten 2023
Die Jungwähler von heute

Am 5. März ist die Landtagswahl 2023. Wir haben einige Jungwähler zu der Materie befragt. BEZIRK. Politik ist ein großes Thema, das auch die junge Generation betrifft. Welche Themen Ihnen wichtig sind, erfahren Sie hier. Christoph HummerDer Sachsenburger ist 17 Jahre und besucht die HAK Spittal. Woche Spittal: Was bedeutet Politik für dich? Christoph Hummer: Politik bedeutet für mich, Entscheidungen zu treffen, die uns alle in einer gewissen Weise beeinflussen. Was macht für dich einen guten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Kalian, Leonie, Lucca und Jana haben klare Vorstellungen an die Landespolitik und alle vier gehen am Sonntag wählen. | Foto: RegionalMedien

Landtagswahl 2023
Was Klagenfurter Jungwählern wichtig ist

Am Sonntag wird gewählt. Aber welche Themen sind für Kärntner Jungwähler relevant und wichtig? KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Vier Schüler der HTL Ferlach haben uns einen Einblick in ihre Gedanken zur Landtagswahl gegeben. Für alle vier ist das Thema Bildung und Schule sehr wichtig, in anderen Punkten klaffen die Meinungen sehr auseinander. "Mit Bürgern reden" Für Kalian bedeutet Politik, dass sie sich um das Volk sorgt, Probleme löst und mit anderen Ländern und Staaten kommuniziert. "Das ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Am Sonntag wird in Kärnten gewählt, wir haben Wahllokale und Termine für Sie. | Foto: RegionalMedien

Klagenfurt und Klagenfurt Land
Wir haben Wahllokale und Termine für euch

Am Sonntag wird ein neuer Kärntner Landtag gewählt. Wir haben für euch den Überblick, in welchem Wahllokal ihr wann und wie lange wählen können. KLAGENFURT. Ganz egal, ob Erstwähler, Wechselwähler oder Stammwähler, eines haben sie alle gemeinsam: Sie wollen wissen, wann und wo ihr Wahllokal geöffnet hat. Das steht einerseits auf der Wahlinformation, die in den Wochen vor der Wahl zugestellt wurde, andererseits hier bei uns gesammelt zur Übersicht. Denn gerade, wenn die Wahlinformation nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Schüler Felix Moore, Natalie Zemasch und Julian Lenhardt dürfen heuer ihre Stimmen bei der Landtagswahl abgeben.
3

Jungwähler im Gespräch
Feldkirchens Schüler werden ihr Wahlrecht nutzen

Der Kärntner Landtag wird gewählt. Fünf Schülerinnen und Schüler aus dem BSC Feldkirchen schildern dazu ihre Meinung zur Politik. FELDKIRCHEN. Die Landtagswahlen stehen vor der Tür. Aus diesem Anlass hat die Woche Feldkirchen fünf Schülerinnen und Schüler aus dem BSC Feldkirchen, Leitung Herwig Klautzer, zu ihrer Sicht auf die Politik interviewt. Den Jugendlichen wurden vier Fragen zum Thema Landespolitik gestellt. Eines schon vorab: Die Jungwähler wissen, was sie wollen und was sie sich von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
„Ich sehe diese Aufgabe als Dienst in der Demokratie. Das Recht auf einen unabhängigen Wahlvorgang ist ein sehr Wichtiges und die Grundlage einer Demokratie“, so Martin Guggenberger. | Foto: Josef Salcher
4

Landtagswahl Kärnten 2023
Das Auge und Ohr bei der Wahl

Am Sonntag, dem 5. März 2023, wählen die Kärntnerinnen und Kärntner den Kärntner Landtag – das Parlament des Landes. Keine Wahl ohne Wahlbeisitzer. Als Mitglieder der Wahlbehörden wirken Wahlbeisitzer am Ablauf einer Wahl und an der Auszählung der Stimmen mit. In dieser Funktion üben Sie ein öffentliches Ehrenamt aus. Drei Gailtaler Beisitzer sind bei der Landtagswahl 2023 dabei und berichten, wie ein Wahltag abläuft. Martin Guggenberger (ÖVP)Martin Guggenberger wohnt in Niedergail im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Anzeige
Foto: SPÖ Kärnten
1 4

SPÖ Kärnten
Wahlbewegung versus Wahlkampf

Von Billig-Feuerzeugen und Plüschbären zu Foldern aus Naturpapier und recycelbaren Kugelschreibern Rückblick2013 fällt die SPÖ Kärnten einen Grundsatzbeschluss: Es werden keine Wahlplakate mehr im Wahlkampf benutzt. Der Anlass: Die Flut an Plakatwäldern, die die Sicht auf Straßen, Natur und Verkehr einschränken, die schon mehr als nur ein Ärgernis darstellen, sondern eine tatsächliche Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer*innen sind. HeuteDie SPÖ Kärnten hält sich weiterhin an den Beschluss aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Turnsaal im Bundes-Schul-Cluster Feldkirchen wurde kurzerhand umfunktioniert. Die Spitzenkandidaten stellen sich den Fragen der Schüler. | Foto: MeinBezirk.at
6

Landtagswahl 2023
Podiumsdiskussion im Bundes-Schul-Cluster Feldkirchen

Zum ersten Mal fand im Bundes-Schul-Cluster-Feldkirchen eine Podiumsdiskussion vor einer Wahl statt. Wahlkreisspitzenkandidaten standen Rede und Antwort. FELDKIRCHEN. Rund 200 Schüler – Oberstufe des BRG und Schüler der BHAK/BHAS – fanden sich im Turnsaal des Bundes-Schul-Clusters Feldkirchen (BSC) ein, um bei der Podiumsdiskussion zur Landtagswahl dabei zu sein. Die Spitzenkandidaten des Wahlkreises West – Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ), Sebastian Schuschnig (ÖVP), Christoph Staudacher (FPÖ),...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Gerald Stöckl, Leiter des SOS Kinderdorf Kärnten, fordert die Politik zum Handeln auf. | Foto: Regionalmedien
Video

SOS-Kinderdorf-Chef Gerald Stöckl
„Kinder sind die Wähler von morgen“

Gerald Stöckl, Leiter von SOS Kinderdorf Kärnten, appelliert an die Landespolitik, sich besser um die Zukunft der Kinder zu kümmern. „Die Wahl in Kärnten steht vor der Tür und wir hoffen, dass unsere politischen Entscheidungsträger ihr Augenmerk in ihrer Arbeit und ihren Vorhaben auch und vor allem auf unsere Kinder und Jugendlichen richten. Sie sind die Symptomträger einer nun schon mehrjährigen Rundumkrise und haben absolute Aufmerksamkeit nicht nur verdient, sondern dringend nötig“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Herbert Kickl am Freitagabend in der Schleppe-Halle.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Kickl zu Bundesregierung
"Für mich sind das Corona-Verbrecher"

FPÖ-Chef Herbert Kickl lud Freitagabend in die Klagenfurter Schleppe-Halle und schoss verbal gegen die Politkonkurrenz aus Wien und Kärnten. In einigen Fällen deutlich unter der Gürtellinie. KÄRNTEN. "Wer ist nun der Spitzenkandidat der Kärntner FPÖ?" Diese Frage stellte sich die Kärntner ÖVP vor wenigen Tagen beim "Politischen Aschermittwoch" in die Messehalle. VP-Klubobmann Markus Malle meinte zu erkennen, das Herbert Kickl der wahre Spitzenkandidat der Freiheitlichen in Kärnten sei. Grund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Der Druckfehler am Stimmzettel bei der Unterbezeichnung des BFK | Foto: MeinBezirk.at
1

Druckfehler am Stimmzettel
Land Kärnten entschied über weitere Vorgehensweise

Neuigkeiten gibt´s nun in Sachen Druckfehler auf der Landesliste, der hinsichtlich der Unterbezeichnung des BFK gemacht wurde. Bei der heutigen Sitzung des Landeswahlbehörde wurde eine Entscheidung getroffen. KÄRNTEN. Mit der heutigen Sitzung der Landeswahlbehörde wurde auch die Causa "Druckfehler am Stimmzettel" behandelt. Nach Beratung durch den Verfassungsdienst des Landes hat die Landeswahlbehörde die bisherige Vorgangsweise bestätigt. Keine weiteren Aktionen"Alle angedachten, zusätzlichen...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Melanie Scharler (18) Schülerin der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Hermagor.
 | Foto: Privat
3

Landtagswahl
So denkt unsere Jugend über Politik

Am 5. März 2023 wird in Kärnten der Landtag neu gewählt. Was denken Jungwähler aus dem Gailtal über Politik und welche Themen sind ihnen wichtig? Wir befragen drei Schüler. Melanie Scharler ist 18 Jahre alt, wohnt in Grafendorf und besucht die 4. HW an der HLW Hermagor. Was bedeutet Politik für dich? Melanie: Politik bedeutet für mich Mitbestimmung. Was macht für dich einen guten Politiker aus? Ein guter Politiker ist für mich jemand, der Verantwortung übernimmt, sich der Probleme der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Windkraft soll in Zukunft den Wintersport begleiten und unterstützen. | Foto: Adobe stock/bajo57

Rettet Windkraft den Wintertourismus?
Plattform klimaNEUtral fordert umdenken

Politik muss mit Klimaschutzgesetz und deutlich gesteigertem Ausbau der Erneuerbaren dem Wintertourismus eine Zukunft bieten, so die Forderung der Plattform klimaNEUtral Kärnten an die Kärntner Landespolitik. KÄRNTEN. Wenn Kärnten seinen derzeitigen Kurs beim Klimaschutz nicht ändert und den Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien nicht rasch steigert, ist das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 unerreichbar. Dem Kärntner Wintertourismus würde die Grundlage entzogen, knapp die Hälfte...

  • Kärnten
  • David Hofer
ÖVP-Spitzenkandidat Martin Gruber mit Kanzler Karl Nehammer und Co. in der Messehalle Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Aschermittwoch der ÖVP
"Dann können wir Uni in Karl-Marx-Uni umtaufen"

Rund 700 Gäste fanden sich am Mittwochabend zum "Politischen Aschermittwoch" der ÖVP in der Messehalle Klagenfurt ein. Verbale Attacken gegen die Politkonkurrenz. KLAGENFURT. Die Tradition des Politischen Aschermittwochs ließ die Kärntner ÖVP am Mittwochabend  nach coronabedingter Pause wieder aufleben. 2019 kam Vitali Klitschko noch mit Kanzler Sebastian Kurz nach Klagenfurt. Diesmal war der ehemalige deutsche Bundespräsident Christian Wulff als Stargast dabei, der an einem Tisch zusammen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Politikanalyst Peter Plaikner im Gespräch über die "Wahl vor der Wahl" | Foto: Gernot Gleiss

Vorwahltag
Politikanalyst Peter Plaikner erwartet keinen Ansturm

2009 wurde in Kärnten zum ersten Mal der Vorwahltag eingeführt, seither sinkt die Wahlbeteiligung. Politikanalyst  Peter Plaikner im Interview. MeinBezirk.at: Wie wichtig ist der Vorwahltag? Peter Plaikner: Bei früheren Landtagswahlen wurden dabei immerhin rund 20.000 Stimmen abgegeben, zirka ein Fünfzehntel der gesamten Wahlbeteiligung. 2018 nahmen hier rund zwei Drittel der Berechtigten ihr Wahlrecht wahr. Das waren fast 300.000 Personen. Wann und warum wurde dieser eingeführt? Er wurde für...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
31:23

Podcast zur Landtagswahl
Folge 4 - Blick zurück in die Landtagswahl-Geschichte

Inhaltlich fit für die Landtagswahl am 5. März? Damit dies tatsächlich der Fall ist, startet MeinBezirk.at einen Politik-Podcast für junge und junggebliebene Wähler in Kooperation mit der FH Kärnten und Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle. In der vierten Folge werfen wir einen Blick zurück in die Historie der Kärntner Landtagswahlen. Links zum (Video-)Podcast+++ Der Podcast zum Nachhören auf Spotify +++ +++ Der Video-Podcast zum Ansehen auf Youtube +++ KÄRNTEN. In der vierten und damit bereits...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Gerhard Altziebler braucht keine Partei für Fresach. | Foto: Privat

Gemeinsam für Fresach
Altziebler bleibt nach BFK-Ausstieg parteilos

Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler sieht sich als Sachpolitiker, der aktuell keine Partei im Rücken nötig hat. FRESACH. Gerade überprüfen die Anwälte vom Bündnis für Kärnten (BFK) einen „peinlichen Fehler“, der im Vorfeld der Kärntner Landtagswahl passiert ist. Wie berichtet, hat sich auf dem Wahlzettel in der offiziellen Bezeichnung des BFK ein Buchstabe zu viel dazugeschwindelt. Statt Fresach ist von Friesach die Rede. Allerdings hat Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler, der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Am 24. Februar steigt auch in Villach Stadt und Land die "Wahl vor der Wahl". | Foto: Adobe Stock
7

Villachs Politiker sind skeptisch
Brauchen wir den Vorwahltag echt?

Die Wahlkarten machen dem Vorwahltag auch in den Bezirken Villach Stadt und Land Konkurrenz. Nicht alle Politiker finden die "Wahl vor der Wahl" sinnvoll. VILLACH, VILLACH LAND. Am Freitag, den 24. Februar, können Sie in diesen Wahllokalen in Villach Stadt und Land vorab Ihre Stimme für die Landtagswahl 2023 abgeben. Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 haben in Villach nur 3,2 Prozent der Wahlberechtigten den Vorwahltag genützt, um die Stimme abzugeben. "Dafür gab es 10.000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wenn jemand am Vorwahltag sein Wahlrecht nutzen will ist, er herzlich willkommen. Das Prozedere läuft ab wie am Wahltag, nur dass selbstverständlich noch keine Stimmen ausgezählt werden. | Foto: RegionalMedien
4

So können "Frühwähler" ihre Stimme abgeben
Der Vohrwaltag im Bezirk

Wird der Vorwahltag angenommen, was sagen die Bürgermeister und wann kann wo gewählt werden? BEZIRK FELDKIRCHEN. Um Wählern die Ausübung ihres Wahlrechtes vor dem Wahltag zu ermöglichen, haben die von der Gemeindewahlbehörde bestimmten Wahlbehörden am neunten Tag vor dem Wahltag in den Wahllokalen zu amtieren. Wird gut angenommenDer Vorwahltag in der Gemeinde St. Urban wird wie überall anders auch von einem gewissen Prozentsatz der Wähler angenommen, wie hoch dieser ist, kann im Vorhinein nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Am Freitag, den 24. Februar, findet in den Bezirken Villach Stadt und Land der Vorwahltag für die Kärntner Landtagswahl 2023 statt. | Foto: Adobe Stock

Landtagswahl 2023
Der Vorwahltag in den Bezirken Villach Stadt und Land

Am Freitag, den 24. Februar, haben alle Wahlberechtigten in Kärnten die Möglichkeit, vorab ihre Stimme für die Kärntner Landtagswahl 2023 abzugeben. In diesen Wahllokalen findet der Vorwahltag heuer statt: VILLACH, VILLACH LAND. Hier können alle Wahlberechtigten am Freitag, den 24. Februar, in den Bezirken Villach Stadt und Land ihre Stimme für die Landtagswahl 2023 abgeben: Afritz am See: Kultursaal Afritz am See, 17.30 - 19.30 UhrArnoldstein: Gemeindeamt Arnoldstein, 16 - 20 UhrArriach:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wir haben nachgefragt, wie gut der Vorwahltag im Bezirk angenommen wird. | Foto: adobe.stock/Pixelot
5

Landtagswahl Kärnten 2023
Der Vorwahltag im Bezirk Spittal

Wie fällt der Andrang zum Vorwahltag im Bezirk Spittal aus? Die Woche hat nachgefragt. BEZIRK. Bürgermeister Gerhard Köfer (Team Kärnten) der Stadtgemeinde Spittal erzählt: "Beim Vorwahltag handelt es sich um eine wichtige, zusätzliche Serviceleistung, um noch mehr Bürger zur Teilnahme an der Wahl zu bewegen. Wir sind jedenfalls gut vorbereitet, der Vorwahltag wird immer wieder gerne angenommen", so der Bürgermeister aus Spittal Gerhard Köfer. Wichtig ist, dass die Wahlberechtigten wählen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Am 24. Februar kann in den Gemeinden bereits vorab eine Stimme abgegeben werden. | Foto: adobe-stock: Christian Schwier

24. Februar
Hier kann in den Gemeinden schon vorab gewählt werden

LAVANTTAL. Der Vorwahltag (Freitag, 24. Februar) ist in den Gemeinden nach wie vor eine beliebte Option um seine Stimme früher abzugeben, sollte man beispielsweise am Wahltag (5. März) verhindert sein.  Benötigt wird dabei lediglich ein Lichtbildausweis, vom Vorteil für die Wahlkommission wäre es aber zusätzlich auch die Wählerinformationskarte (wenn vorhanden) mitzubringen.  Termine für den Vorwahltag in den einzelnen Gemeinden: • Lavamünd: von 17 bis 19 Uhr im Kulturhaus Lavamünd • St. Paul:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Auch vor dem eigentlichen Wahltag gibt es eine Möglichkeit, wählen zu gehen. | Foto: Adobe Stock/tinyakov
4

Landtagswahl in Kärnten 2023
Was für den Vorwahltag wichtig ist

Am 24. Februar ist Vorwahltag, ganz unkompliziert kann man hier schon vorab wählen gehen. Eine Liste mit den Vorwahllokalen aus deiner Gemeinde findest du KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Am Freitag, 24. Februar, gibt es in allen Gemeinden einen Vorwahltag, an dem auch ohne Wahlkarte schon vor dem Wahltermin gewählt werden kann. Die Woche hat sich bei drei Bürgermeistern umgehört, welche Erfahrungen und Hoffnungen sie für den Vorwahltag haben. Im Rosental gut angenommen Helmuth Ogris (SPÖ),...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Bürgermeister Karl Markut (St. Georgen – Team Kärnten), Thomas Seelaus (Preitenegg - SPÖ) und Hannes Primus (Wolfsberg – SPÖ) | Foto: Privat (3)

Landtagswahl 2023
Frühwähler schreiten schon am 24. Feber zur Urne

In den Gemeinden des Lavanttals ist die Stimmabgabe am Vorwahltag (24. Feber) nach wie vor recht beliebt.  LAVANTTAL. Wer am regulären Wahltag (5. März) keine Zeit hat, seine Stimme aber trotzdem abgeben will, der kann dies per Wahlkarte erledigen – oder er nimmt den Vorwahltag am 24. Feber in Anspruch. An diesem Tag ist in jeder Gemeinde zumindest ein Wahllokal für mindestens zwei Stunden geöffnet. Der Vorwahltag ist beliebt: 2018 nahmen rund 4,6 Prozent der Wahlberechtigten (knapp 20.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Friesach statt Fresach - welche Bedeutung kann ein Buchstabe zu viel haben!? | Foto: MeinBezirk.at

Fehler am Stimmzettel
Landeswahlbehörde wird tagen - droht Wahlanfechtung?

Erneut schrillen vor einer Wahl die Alarmglocken, nun macht ein einziger Buchstabe auf dem Stimmzettel Probleme - ein "I" mit möglicherweise großen Folgen? Dieter Platzer, Leiter der Landeswahlbehörde versucht zu beruhigen. KÄRNTEN. Nun haben wir den Wahl-Salat: In böser Erinnerung ist vielen Kärntnerinnen und Kärntnern noch das Theater rund um die Wahlanfechtung bei der vorletzten Bundespräsidentenwahl. Ein Fehler am Stimmzettel für die kommende Landtagswahl in Kärnten (wir berichteten) lässt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.