Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Unerwartet verstarb Politiker Hannes Androsch. (Symbolfoto.) | Foto: stock.adobe.com/at/banprik

Kärnten trauert um Androsch
"Er war ein Kämpfer für soziale Fairness"

Mit tiefer Betroffenheit und Trauer reagiert Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser auf das unerwartete Ableben von Hannes Androsch. Der Politiker ist am 11. Dezember im Alter von 86 Jahren verstorben.  KÄRNTEN. "Österreich verliert mit ihm eine der herausragendsten Persönlichkeiten seiner politischen und wirtschaftlichen Geschichte. Sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Chancengerechtigkeit bleibt unvergessen und wird über Generationen hinweg nachwirken", spricht...

Große Trauer: Der Mitbegründer des Team Kärnten und langjährige Bürgermeister der Gemeinde Flattach, Siegfried Huber, ist für immer von uns gegangen. | Foto: MeinBezirk.at

Team Kärnten-Mitbegründer
Trauer um ehemaligen Mölltaler Bürgermeister

Das Team Kärnten und das gesamte Mölltal trauern um eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten: Siegfried Huber, langjähriger Bürgermeister von Flattach und Mitbegründer des Team Kärnten, ist am Mittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. FLATTACH. "Sigi Huber war nicht nur ein ausgesprochen beliebter Politiker mit viel Weitblick und Visionen, die weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinauswirkten, sondern auch mein väterlicher Freund", trauert Team Kärnten-Chef und Spittals Bürgermeister...

Thomas Merlin, Gerhard Godescha und Karl Hleb (von links) von DBM (Die Bürgerliche Mitte Österreichs) bei der Pressekonferenz in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Montag, dem 21. Oktober. | Foto: Privat

Die Bürgerliche Mitte
Neue politische Partei in Villach vorgestellt

Mit Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) hat sich am Montag, dem 21. Oktober, in Villach eine neue Partei vorgestellt, die zukünftig bei Wahlen mitmischen möchte. KÄRNTEN, VILLACH. Am Montag, dem 21. Oktober, hat sich in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Villacher Hauptplatz eine neue politische Partei der Öffentlichkeit präsentiert. In der Draustadt erklärte Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) nicht nur deren Leitspruch "Von der Bürgerbewegung in die Politik", sondern auch die neuen...

Dieter Jandl verstarb im 84. Lebensjahr. | Foto: Josef Kuess
2

Klagenfurt in Trauer
Dieter Jandl ist im 84. Lebensjahr verstorben

Dieter Jandl war ein Politiker mit Herz und Verstand, prägte aber auch weit über die Parteigrenzen hinweg, das Leben in der Stadt Klagenfurt. Nun ist der langjährige Stadtrat und Stadtparteiobmann der ÖVP Klagenfurt am Sonntag im 84. Lebensjahr verstorben. KLAGENFURT. Am 13. Oktober schloss Dieter Jandl für immer seine Augen. Vielen wird er als ein Politiker mit Herz und Verstand in Erinnerung bleiben. Er galt aber auch als ein hervorragender Historiker, langjähriger ÖAAB- und STP-Obmann von...

4

Die Sennhütten hatten einst Superkräfte
Der Weckruf traditionellen Almen

Vor 20ig Jahren waren die Almen mit Bewirtschaftung von traditionellen Sennern für Groß und Klein die größte Erlebisswelt. Am Wochenende sammelten sich die ganzen Nachbarschaften mit den Kindern bei den Sennern auf der Alm und es war alles so unbeschwert. Erwachsene Ratschen (erzählten) lachten, Spielten, Musizierten, Tanzten und Singen zusammen. Während die Kinder kaum zu spüren waren, weil sie kraxelten (Kletterten) in Alte Ställe zudem spielten sie auch Neugierig sehr Kreative mit...

Alexander Kastner, zweiter Vize-Bürgermeister von Klagenfurt
 | Foto: NZ Photo / Nicolas Zangerle
4

Rathaus Klagenfurt
Erste Bilanz eines Quereinsteigers

Mit Alexander Kastner ist im vergangenen Februar ein politisch unbeschriebenes Blatt zum zweiten Vizebürgermeister von Klagenfurt bestellt worden. Im Interview mit dem KLAGENFURTER zieht er Bilanz über die ersten vier Monate im Amt. KLAGENFURT. Ein entspannter und sichtlich gut gelaunter Alexander Kastner empfängt uns in seinem Büro im ersten Stock des Klagenfurter Rathauses. Der langjährige Bundesheer-Offizier kam Anfang dieses Jahres als Nachfolger von Alois Dolinar in die Stadtpolitik. „Ich...

Links: Vzbgm. Alexander Radl, STR Jürgen Jöbstl, Vzbgm. Michaela Lientscher. Mitte: Bgm. Hannes Primus. Rechts: STR Isabella Theuermann, STR Josef Steinkellner, STR Christian Stückler.  | Foto: Privat
2

Nachgefragt
Wer sind Wolfsbergs "fleißigste" Stadträte?

Nach Streit um häufiges Fehlen bei Stadtratssitzungen: MeinBezirk.at liegen die tatsächlichen Zahlen vor. WOLFSBERG. Viel häufiger als die öffentlichen Gemeinderatssitzungen gehen Sitzungen des Stadtrats über die Bühne. Etwa alle zwei Wochen – normalerweise jeden zweiten Dienstag – trifft sich die Stadtregierung, die aus Bürgermeister Hannes Primus, Vizebürgermeister Alexander Radl und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (alle drei SPÖ) sowie den Stadträten Christian Stückler, Jürgen Jöbstl...

Armin Mayer war ein Politiker und Mensch mit Herz. Er wäre heuer am 22. November 60 Jahre alt geworden. | Foto: Privat
2

Aus dem Leben gerissen
Treffen trauert um Vizebürgermeister Armin Mayer

Viel zu früh ist Treffens erster Vizebürgermeister Armin Mayer am Dienstag, den 30. Jänner 2024, aus dem Leben gerissen worden. Der beliebte Landwirt wird in Erinnerung bleiben. TREFFEN. Seit über 35 Jahren war Armin Mayer ordentliches Mitglied des Gemeinderates und seit 1997 Referent für das öffentliche Straßen- und Wegenetz mit allen weiteren dazugehörigen Agenden. Im Jahr 2013 wurde er erster Vizebürgermeister. "Armin war seit 1988 gemeinsam mit mir Gemeindemandatar. Er war somit 41 Jahre...

Wernbergs Alt-Bürgermeister Johann Arneitz (10. Februar 1929 – 16. Oktober 2023) | Foto: Gemeinde Wernberg
2

Johann Arneitz ist nicht mehr
Trauer um Wernbergs Alt-Bürgermeister

Am Montag, 16. Oktober 2023, erreichte die Gemeinde Wernberg die traurige Nachricht vom Ableben des langjährigen Bürgermeisters Johann Arneitz. WERNBERG. Arneitz wurde am 10. Februar 1929 geboren und ist nun im 95. Lebensjahr verstorben. Er zog 1969 in den Gemeinderat ein und führte die Geschicke der Gemeinde Wernberg elf Jahre lang als Bürgermeister - von 1984 bis 1995. Dann beendete er seine kommunalpolitische Tätigkeit und übergab das Amt des Bürgermeisters am 29. September 1995 an seinen...

Maximilian Lindner 2003 kurz nach seiner ersten Angelobung. | Foto: Privat
2

Maximilian Linder
20 Jahre im Chefsessel der Gemeinde Afritz am See

In seinen 20 Jahren als Bürgermeister von Afritz hat Maximilian Linder so einiges erlebt. Es gab Höhen, Tiefen, Olympiasiege und leider zwei Muren zu viel. AFRITZ. Zwischen den beiden Bildern von Maximilian Linder (FPÖ) liegen exakt 20 Jahre. "Und doch kommt es mir wie gestern vor, dass ich am 7. April 2003 das erste Mal als Bürgermeister angelobt wurde. Ich blicke auf 20 Jahre mit erfolgreichen Projekten, großen Herausforderungen und unzähligen schönen Momenten zurück und bin dankbar für das...

Nicole Schojer hat schon als Nummer drei der Welt getanzt. Jetzt zieht sie als neue Mandatarin in den Kärntner Landtag ein. | Foto: Marta Gillner
8

Die Neuen aus Villach
Mandatare zwischen Showbühne, Alm und Politik

Unterschiedlicher könnten die neuen Mandatare im Landtag nicht sein. Das möchten die Neuen aus Villach Stadt und Villach Land in Kärnten verändern. VILLACH, VILLACH LAND. Insgesamt sieben der 36 Landtagsabgeordneten, die am Donnerstag, 13. April, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung angelobt werden, kommen aus den Bezirken Villach und Villach Land. Neben dem bereits bekannten Reinhart Rohr (SPÖ), der gleichzeitig erster Präsident des Landtags ist, sind Newcomer Erwin Baumann (FPÖ),...

Die Koralmbahn verbindet künftig Kärnten mit der Steiermark. | Foto: ÖBB/Pachoinig

Flughafen Graz
"Nein" von Gewessler zum Bau von Koralmhaltestelle

Laut einem Bericht von „Der Standard“ fordert die steirischen Politik eine Haltestelle der Koralmbahn am Flughafen Graz. Ministerin Leonore Gewessler steht derlei Pläne jedoch ablehnend gegenüber. KÄRNTEN/GRAZ. Der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und Kärntens Ex-Landeshauptmann Jörg Haider haben seinerzeit vereinbart, dass die zu planende Koralmbahn nicht am Flughafen Graz haltmachen dürfte, damit – so die Forderung Haiders – dem Klagenfurter Airport keine Nachteile durch einen...

Die ÖVP Villach und Villach Land feierte im "29er" den Sprung von Null auf ein Grundmandat. | Foto: MeinBezirk.at
6

So wählte Villach
Erstes Grundmandat für die ÖVP seit 2009

Die Kärntner Landtagswahl 2023 ist geschlagen. In der dunkelroten Draustadt konnte sich zwar die SPÖ mit 43,36 Prozent den Vierer vorne sichern. Grund zu feiern hatte allerdings eine andere Partei. VILLACH, VILLACH LAND. Der Villacher ÖVP ist es gelungen, sich das erste Grundmandat seit 2009 zu sichern. Aufgrund des guten Ergebnisses gilt Robert Köfer als möglicher Bundesrat. "Niemals an Umfragen glauben"Christian Pober (ÖVP Villach): "Man sieht, dass man Umfragen nicht immer glauben kann. In...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
8

Kärntner Landtagswahl
Alle Hard Facts zu den Spitzenkandidaten

In wenigen Tagen wählt Kärnten einen neuen Landtag. Um sich kurz vor den Landtagswahlen noch ein Bild von den Spitzenkandidaten zu machen, hier noch einige Hard Facts. KÄRNTEN. Der Wahlsonntag steht unmittelbar bevor, was eine gute Gelegenheit bietet, sich noch schnell einen Überblick über die Spitzenkandidaten der heurigen Landtagswahl zu verschaffen. Wer ist wann geboren, lebt wo und wie sieht die berufliche bzw. politische Laufbahn aus?  Peter Kaiser (SPÖ): Peter Kaiser tritt bei der...

Foto: stock.adobe.com/at/  Martin Schlecht/Symbolfoto

Atomkraftwerk Krško
Laufzeitverlängerung ist große Enttäuschung

Die Entscheidung zur Laufzeitverlängerung des Uralt-AKWs ist nicht nachvollziehbar – Kärnten wird Möglichkeiten prüfen, weitere Rechtsmittel zu ergreifen. KÄRNTEN. Wie gestern bekannt wurde, hat das slowenische Umweltministerium dem Atomkraftwerk Krško die Genehmigung für die Verlängerung der Laufzeit bis 2043 erteilt. "Diese Entscheidung der slowenischen Behörden ist absolut enttäuschend und aus unserer Sicht schwer nachvollziehbar", so Landeshauptmann Peter Kaiser in einer ersten Reaktion....

hallihallo Reinhard Eberhart präsentiert: 40 Jahre Faschingszeitung ... | Foto: Roland Pössenbacher

Reinhard Eberhart im Augustin
Jubiläum: hallihallo - die 40. Ausgabe der Faschingszeitung ...

Jubiläum: hallihallo - die 40. Ausgabe der FaschingszeitungDie 40. Ausgabe der Faschingszeitung wird am Samstag, den 04. Februar 2023 um 11:00 Uhr das Licht der Welt erblicken. * Mit exklusiven Stellungnahmen der Spitzenkandidaten aller Parteien und der Leserschaft der Faschingszeitung. * Überraschungen, lachen und staunen sind angesagt. * Gleichzeitig in diesem Heft befindet sich auch ein kurzer historischer Rückblick über Aktivitäten, die der Herausgeber als Aktionist in dieser Zeit in...

Gitschtals Bürgermeister Christian Müller | Foto: Privat
3

Gailtal
Eine WM gegen Menschenrechte

Die bald startende Fußball-WM in Katar sorgt für große Aufregung. Zahlreiche Vorwürfe gibt es bereits. GAILTAL. Es ist wohl jetzt schon die umstrittenste der Fußball-WM aller Zeiten: Aufgrund zahlreicher Verstöße gehen Menschenrechte im Vorfeld der Veranstaltung spricht Amnesty International schon jetzt vom einem „World cup of shame“ (Weltcup der Schande). Die Liste der Anschuldigungen gegenüber Katar ist lang, am schwersten wiegt wohl die Ausbeutung von tausenden von Gastarbeitern, die beim...

So idyllisch sieht das St. Jakober Gemeindeamt nur von außen aus. Im Inneren des Amtsgebäudes bleibt politisch gesehen kein Stein auf dem anderen. | Foto: RegionalMedien
1

Polit-Hick-Hack
Zieht die FPÖ als nächstes den Hut in St. Jakob?

Nachdem sich die Listen ABS und SGS - wie berichtet - aus dem St. Jakober Gemeinderat zurückgezogen haben, schließt nun auch die eine Mandatarin starke FPÖ einen Rückzug nicht aus. Einzig und allein die ÖVP will fix bleiben. Im Gemeinderat von St. Jakob im Rosental regiert die SPÖ um Bürgermeister Guntram Perdacher mehrheitlich. In den letzten Wochen haben sich allerdings fünf Mandatare der Liste ABS und drei Mandatare der Liste SGS aus dem politischen Geschehen zurückgezogen, weil sie mit dem...

Foto: LPD Kärnten/Wajand
1 6

Vernetzungstreffen
Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser begrüßte die Kommunalpolitikerinnen zu ihrem 15. Vernetzungstreffen: "Ich danke ihnen allen für ihre tägliche und wichtige Arbeit" KÄRNTEN. Vom 3. bis zum 5. Juli treffen sich 65 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich am Wörthersee, um sich zu vernetzen und im Rahmen von Vorträgen und Workshops fortzubilden. Austragungsort des 15. Bürgermeisterinnentreffens ist in diesem Jahr Pörtschach, als Gastgeberin und Organisatorin fungiert dabei Landtagsabgeordnete und...

Foto: stock.adobe.com/at/harryfischer

Klagenfurt
Ehrung von verdienten Persönlichkeiten im Spiegelsaal

Heute bei der Ehrenzeichenverleihung herrscht sichtbare Anerkennung und großer Dank für geleistete Dienste im Sinne der Menschen im Land. KLAGENFURT. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit verliehen heute, im Spiegelsaal der Landesregierung Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber stellvertretend für die gesamte Regierung, verdienten Persönlichkeiten Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Unter den Gratulantinnen und Gratulanten...

In vier Stunden reinigte Landesrat Daniel Fellner zwei Toiletten, eine Küche und neun Büros. | Foto: Privat
7

Daniel Fellner will's wissen
„Das Pissoir hat mir den Rest gegeben“

Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) aus St. Andrä will die Berufe der Kärntner kennenlernen. Dabei muss er mitunter bis an seine Grenzen gehen – wie beim Toilettenputzen im Amt der Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. Ein Politiker, der mit anpackt – ja gibt’s denn sowas? So oder so ähnlich dachten zumindest die Professionisten, die mit dem Umbau von Daniel Fellners Eigenheim in St. Andrä beauftragt wurden und sich wunderten, dass der Hausherr selbst die „Hilti“ zur Hand nahm. Als Fellner im Zuge des...

Wolfgang Wallner (SPÖ) | Foto: Privat
4

Bezirk Hermagor
Wallner: „Niemand hat sich eine Impfpflicht gewünscht“

Wie denken regionale Politiker über die Impfpflicht und Omikron? Die Gailtaler Woche fragte bei ihnen nach. BEZIRK HERMAGOR. Die Virusmutation Omikron hält die Politik auf Trab. Wolfgang Wallner (SPÖ)WOCHE: Was halten Sie von der Impfpflicht? Wolfgang Wallner: Keiner hat sich eine Impfpflicht gewünscht. Dass es eine Impfpflicht braucht, ist bedauerlich aber wegen des desaströsen Krisenmanagements der Bundesregierung leider notwendig geworden. Ist die Impfpflicht im Rahmen von Omikron noch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Anzeige
Bauer und Abgeordneter zum Europäischen Parlament, das geht? Thomas Waitz ist der Beweis. Der Biobauer aus der Südsteiermark setzt sich u.a. für Landwirtschaft und Tierwohl ein. | Foto:  © Konstantin Mikulitsch
1 Video 6

Thomas Waitz
„Ich setze mich für die Zukunft unserer Kinder ein“

Er ist Familienvater, Biobauer und Abgeordneter zum Europäischen Parlament. Thomas „Tom“ Waitz lebt mit seiner Familie in der Südsteiermark und fährt mit dem Zug ins Europäische Parlament nach Brüssel oder Straßburg. EUROPA. Dort setzt er sich im Agrarausschuss dafür ein, wie wir unsere klein- und mittelstrukturierte Landwirtschaft weiter entwickeln können, für Tierwohl und den Schutz der Umwelt. Mehr über seine Arbeit und auch sein Engagement erzählt er im Interview. „Ich wünsche mir mehr...

Peter Weidinger | Foto: ÖVP
2

Plagiats-Affäre
Villacher Nationalrat Peter Weidinger legte Titel zurück

Wie aus Medienberichten bekannt wurde, legte Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger (ÖVP) aufgrund Plagiatsvorwürfen seinen Magistertitel zurück.  VILLACH. Mehreren Medienberichten zufolge hat "Plagiatsjäger" Stefan Weber die Diplomarbeit von Peter Weidinger, Villacher VP-Gemeinderat und Nationalratsabgeordneter, unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fiel wenig erfreulich aus. So werden Plagiatsvorwürfe laut. Umfassende Plagiatsvorwürfe Den Berichten zufolge wären nicht weniger als 30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.