Landwirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Tirol

Matthias Pöschl (GF AMTirol), Stefan Mair (WK Tirol), LH-Stv. Josef Geisler und Nationalrat Josef Hechenberger freuen sich über den Startschuss zum 2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. | Foto: AMTirol/ Die Fotografen
2

2. Lebensmittelinnovationspreis
Innovation auf dem Teller

Die Agrarmarketing Tirol, das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol, und die Landwirtschaftskammer Tirol haben die zweite Runde des Lebensmittelinnovationspreises offiziell gestartet. Ab sofort können interessierte Unternehmen ihre Bewerbungen einreichen, und der Einsendeschluss ist der 12. Juni. TIROL. Start für die Bewerbungen zum Tiroler Lebensmittelinnovationspreis war der 1. März. „Wir möchten alle Interessierten dazu anregen, ihre Ideen einzureichen....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
3:13

1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis
"Ku Brew" machte das Rennen

Am vergangenen Mittwoch fand in der Markthalle Innsbruck die Verleihung des ersten Tiroler Lebensmittelinnovationspreis statt. Als Sieger ging dabei das Molkebier "Ku Brew" hervor – eine Kooperation der Brauerei Bierol und der Käserei Milchbuben. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis ist eine Auszeichnung, die die Agrarmarketing Tirol gemeinsam mit dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittehandels und der Landwirtschaftskammer Tirol heuer erstmals vergibt: "Der...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Der Vorstand mit Obmann BH Michael Kirchmair (3.v.r.) und Geschäftsführer Albuin Neuner (4.v.r.) | Foto: Hassl
2

Leader-Rgion
Allianz der regionalen Zusammenarbeit in Innsbruck-Land

Im Bezirk Innsbruck Land ist im vorigen Jahr der Verein Regionalmanagement Innsbruck Land gegründet worden und bereits jetzt auf zahlreichen Feldern der Regionalentwicklung tätig. INNSBRUCK-LAND. Wie ähnliche Einrichtungen, die schon in anderen Bezirken in Tirol aktiv geworden sind, wurde das Regionalmanagement Innsbruck Land als Verein für eine effektive Zusammenarbeit zu Gunsten der Regionalentwicklung gegründet. 52 Gemeinden Nach derzeitigem Stand umfasst der Verein 136 Mitglieder....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ferdinand Grüner (LK-Direktor), Andrea Lechleitner (Landesbäuerin Stv.), Landessieger weiß Claus Aniballi (Weingut Terra Austriacus Prutz) und Franz Staggl (Obmann Villa Blanka, Fachgruppe Hotelerie WK Tirol). | Foto: TWV/Böhm
10

1. Tiroler Weinprämierung
Prutzer Weingut Terra Austriacus holt Landessieg

In Tirol hat sich in den letzten Jahren eine beachtliche Weinbauszene entwickelt. Erstmals wurden nun die Tiroler Weine von einer hochkarätigen Jury einer strengen, sensorischen Beurteilung unterzogen. Claus Aniballi vom Weingut Terra Austriacus aus Prutz holte mit dem "Tiroler Walzer 2018 – Grüner Veltliner" den Landessieg bei den Weißweinen. PRUTZ, PIANS, PFUNDS. Bei einem Festakt in der Innsbrucker Tourismusschule Villa Blanka wurden erstmals Tirols beste Weine gekürt. Im Rahmen dieser „1....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Matthias Pöschl, Grex Klöter, Christoph Walser, Josef Geisler, Josef Hechenberger und Tobias Hafele
Aktion Video 2

Freiwillige Herkunftsbezeichnung
228 Mal Tirol auf dem Teller

Die Kampagne "Ich sag, wo’s herkommt" geht in die nächste Runde. 228 Betriebe sind derzeit dabei. TIROL. "Die Zeit ist nicht nur reif, immer mehr Konsumenten wollen in der Gastronomie Tirol auf dem Teller haben und wollen so regionale Wertschöpfung fördern", ist sich LHStv. Josef Geisler sicher. Geisler sieht die seit zwei Jahren laufende Kampagne als wichtig für die Wirtschaft und für die Tiroler Landwirtschaft. 228 Gastronomiebetriebe haben sich bisher entschlossen, auf ihrer Speisekarte die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dr. Thomas Müller (links) und Dr. Herbert Tilg (rechts) mit LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: © LK Tirol
Aktion

LK und WK Tirol wollen sachliche Diskussion
Prof. Tilg: „Das tägliche Elend ist schmerzhaft“

Die Erhöhung der Impfquote ist das oberste Ziel, um möglichst viele Menschen vor schweren Verläufen zu schützen und zu einem normalen Umgang mit dem Virus zu gelangen, denn nun fast zwei Jahren hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Das Infektionsgeschehen ist so hoch wie nie, die Situation in den Krankenhäusern angespannt. Die Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer Tirol wollen die Diskussion um die Coronaimpfung versachlichen. TIROL. „In dieses Thema muss mehr Sachlichkeit gebracht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Jede einzelne Tirolerin, jeder einzelne Tiroler kann jetzt dazu beitragen, dass der Neustart gelingt“, betont WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: WKO

"Ja zu Tirol"
Kommt der große Wirtschaftsaufschwung?

TIROL. Für die Wirtschaft sind die Öffnungsschritte eine große Erleichterung. Dabei appelliert man an die Tiroler Bevölkerung, "Ja zu Tirol" zu sagen und auf heimische Produkte und Dienstleistungen zu setzen.  "Ja zu Tirol"Die Initiative der Wirtschaftskammer Tirol, "Ja zu Tirol", trifft aktuell genau den richtigen Nerv. Mit der Öffnung der für Tirol so wichtigen Branchen wie Tourismus und der Freizeit- und Sportbetriebe würde der Standort wieder auf die "Beschleunigungsspur" kommen, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v. l. n. r.): NR Hermann Gahr, Gremialobmann WK Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, Obmann Tiroler Gemüsebauern Josef Posch | Foto: Die Fotografen
2

Gemüsefest Tirol
Gemüsebauern ziehen Bilanz: Das Gemüsejahr verlief positiv

TIROL. Im Rahmen des alljährlichen Gemüsefestes blickten die Tiroler Gemüsebauern auf ein gutes Gemüsejahr mit einigen Herausforderungen zurück. Bilanz der Tiroler Gemüsebauern Die vergangene Saison startete gut und ohne Spätfröste. Jedoch war der Mai kalt und es kam zu einigen Schadereignissen. Jedoch konnten größere Ausfälle an heimischen Gemüse verhindert werden. Und die Saison verlief alles in allem zufriedenstellend. Der neue Obmann der Tiroler Gemüsebauern, Josef Posch, fasst das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam: Gleirscher, Hilber, Hechenberger, Bodenseer, Zangerl, Wechselberger, Vogl-Fernheim, König
1

"Team Kammern Tirol": Gemeinsame Allianz für ein starkes Land

Tirols Interessensvertretungen gegen Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft durch neue türkisblaue Regierung TIROL. "In der laufenden Diskussion um die Abschaffung der Kammern oder die Aufhebung der Pflichtmitgliedschaft geht es nur um die Einflussnahme der zukünftigen Politik der Regierung. Wir sollten durch geringere finanzielle Mittel stehend tot gemacht werden", sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer. "Wir verlangen, dass die Kammern in Ruhe gelassen werden, damit wir die Interessen vertreten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Besuch Tiroler Biopilze: Josef Hechenberger (r.) und Stefan Mair (r.) gratulieren Conny und Walter Plank zu ihrem innovativen Konzept der Tiroler Biopilze. | Foto: LK/Schießling

Mehr regionale Produkte im Handel

Sparte Lebensmittel in der WKO hat mit Stefan Mair einen neuen Obmann TIROL. "Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Landwirtschaft befindet sich auf einem sehr guten Weg in Tirol, die regionale Wertschöpfung muss auch in Zukunft vermehrt im Land bleiben", sagt NEO-Obmann der Sparte Lebensmittel, Stefan Mair, der selbst Unternehmer und Bauer ist. Josef Hechenberger, LK Präsident, sieht diese Zusammenarbeit als Ansporn für weitere mögliche Produktinnovationen und auch dafür, dass die regional...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Setzen auf eine starke Partnerschaft: WK-Präsident Jürgen Bodenseer (li.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: WKT

Eine starke Partnerschaft: Die Landwirtschaft und der Tiroler Obst- und Gemüsehandel

Tiroler Landwirtschaft und Wirtschaft vertiefen ihre Zusammenarbeit. Regionales Obst und Gemüse soll künftig gemeinsam vermarktet werden. Seit Jahren verbindet die Tiroler Lebensmittelhändler und die heimische Landwirtschaft eine starke Partnerschaft. „Diese Partnerschaft wollen wir vertiefen, weil es viele Dinge gibt die wir gemeinsam machen können“, sagte WK-Präsident Jürgen Bodenseer bei der heutigen Pressekonferenz. Rückenwind dafür kommt auch von den Konsumenten, die immer öfter nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
23

„Holz kennt keinen Abfall“

Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer stimmen auf Jahr des Waldes ein INNSBRUCK. 2011 ist das Jahr des Waldes. Das machen sich Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer zu Nutze, um beeindruckende Zahlen über die Holz- und Forstwirtschaft zu präsentierten. 40 % der Tiroler Flächen sind bewaldet. Mit einem Produktionswert von 1,3 Milliarden Euro im Jahr ist die Holz- und Forstwirtschaft nach dem Tourismus der zweitgrößte Devisenbringer und zählt damit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.