Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Die Wiener Tafel ist alarmiert. Während der Bedarf an Unterstützung mit Lebensmitteln weiter steigt, nahmen die Warenspenden – vor allem aus dem Handel – ab. | Foto: Wiener Tafel/Thomas Topf
3

Wiener Tafel
Weniger Lebensmittelspenden - Landwirtschaft soll helfen

Die Wiener Tafel ist alarmiert. Während der Bedarf an Unterstützung mit Lebensmitteln weiter steigt, nahmen die Warenspenden aus dem Handel deutlich ab. Kompensieren ließe sich der Rückgang durch Warenabnahmen direkt aus der Landwirtschaft. WIEN. Die Vorratskammern der Wiener Tafel leeren sich zusehends. Gleichzeitig steigt aber der Bedarf an Unterstützung mit Lebensmitteln. Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise und Teuerung fordern ihren Tribut und immer mehr Menschen können sich selbst...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bezirksbäuerin Karoline Schapfl mit Kindern der VS Patsch am Kartoffelacker. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
3

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Kranz und Mitstreiter bei der Kalvarienkirche am Tremmelberg. | Foto: Mlakar
1

Murtal
300 Lichter gegen das Tierleid

Steirischer Agrar- und Umweltclub verlängert die Unterschriftenaktion für den Abschuss des Wolfes. MURTAL. "Der Wolf hat bei uns keinen Platz", sagt der ehemalige Kammerobmann Matthias Kranz, der mit seinem steirischen Agrar- und Umweltclub seit Monaten Unterschriften für den Abschuss des Wolfes sammelt. Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Forderung von Kranz und seinen Mitstreitern mit einer weiteren Aktion unterstrichen. 300 Lichter Bei der Kalvarienkirche am Tremmelberg wurden am Mittwoch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Matthias Kranz (hinten, Mitte) mit seinen Mitstreitern. | Foto: Verderber
1 1 2

Murtal
"Der Wolf hat bei uns keinen Platz"

Agrar- und Umweltclub hat bereits über 8.000 Unterschriften für den Abschuss des Wolfes gesammelt. LOBMINGTAL. „Wir hatten selten soviel Zuspruch wie bei dieser Aktion“, freut sich Matthias Kranz. Der ehemalige Kammerobmann kämpft mit seinem „Steirischen Agrar- und Umweltclub“ mittlerweile seit Monaten gegen den Wolf, der heuer auch in der Region bereits für Aufregung gesorgt hat. Zuletzt habe es erneut einen Fall in Lind bei Spielberg gegeben, wo das Tier eines Landwirtes gerissen wurde. Eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Christbäume aus heimischem Anbau. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Landwirtschaftskammer OÖ
Alle Jahre wieder: Start der Christbaumsaison

Der offizielle Verkaufsstart der Christbäume beginnt meist in der ersten Dezemberwoche. In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Bäume aus heimischem Anbau. OÖ. "Der Christbaum ist ein Symbol des Lebens und des Lichts", betont Bischof Manfred Scheuer. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bereits begonnen. In den vergangenen Wochen produzierten die OÖ Christbaumbauern Tannenreisig-Produkte für Allerheiligen sowie für Adventkränze....

  • Linz
  • Carina Köck
Foto Bienenweide-Aktion: Josef Hechenberger (Präsident LK), Reinhard Hetzenauer (Präsident Imkerverband) und Peter Pfeifer (Obmann Tiroler Gärtner) | Foto: LK Tirol/Haaser
1

Zeichen für die Artenvielfalt
Tirol summt! Bienenweide-Sackerl bei den Tiroler Gärtnern

TIROL. Die Landwirtschaftskammer, der Imkerverband und Gärtner setzen mit den Bienenweide-Sackerln ein Zeichen für die Artenvielfalt. Insekten sind wichtige Partner in unserem Ökosystem. Sie bestäuben Wild- und Nutzpflanzen und sorgen so für große Vielfalt, weite Verbreitung und guten Ertrag. Nimmt die Blütenvielfalt nach dem Frühjahr ab, fehlen aber oft wichtige Nahrungsquellen für die Insekten. Mit den „Tirol summt“ Bienenweide-Sackerln, die es ab 29. April zu jedem Einkauf bei den Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gärtnerlehrlinge zeigen den interessierten Kindern das richtige Einpflanzen. | Foto: LK Tirol
2

Gätnerei macht Schule

„Schule in der Gärtnerei“ ist eine Aktion der Tiroler Gärtner und der Landwirtschaftskammer Tirol. Über 30 Tiroler Gärtnereien "unterrichten" 3.000 Volksschüler. „Der Gartenbau nimmt innerhalb der Tiroler Landwirtschaft einen hohen Stellenwert ein. Die innovativen Betriebe sind wichtige Arbeitgeber in der Region. In Tirol zählen wir 100 landwirtschaftliche Gartenbaubetriebe mit rund 1.000 Mitarbeitern. Wir sprechen hier von einem landwirtschaftlichen Produktionssektor, der maßgebliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.